CHAT (Live)-
Keine User im Chat online.
Anzahl Räume: 4
Zum Chat
ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 1.691
- Gestern:
- 1.529
- Gesamt:
- 26.313.134
-
Benutzer & Gäste
4714 Benutzer registriert, davon online: -felix- -ky und 236 Gäste
|
|
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg |
Deutschland |
DPSG |
|
|
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist der katholische Mitgliedsverband im "Ring deutscher Pfadfinderverbände" (RdP), der wiederum nationales Mitglied in der vom Gründer der Pfadfinderbewegung initiierten internationalen "World Organization of the Scout Movement" (WOSM) ist.
Die DPSG ist offen für Mitglieder anderer Konfessionen und Religionen, wenn diese den Zielen des Verbandes zustimmen können.
HIER Stämme "vor Ort" auf Karte und nach Postleitzahlen suchen.
1929
Altenberg, 7. Oktober: Die Stämme schließen sich zur Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) zusammen. Sie werden in den katholischen Jungmännerverband aufgenommen. Aus den anfangs 800 Mitgliedern werden in den 30er Jahren 9000. Die DPSG verbindet die Gedanken der Pfadfinderbewegung mit denen der katholischen Jugendbewegung und betont gleichzeitig Einfachheit, Naturverbundenheit, Wahrhaftigkeit sowie die Freiheit jugendlicher Gestaltungskraft. Außerdem bezieht die DPSG Erwachsene in die Arbeit ein und nimmt von Beginn an Mitglieder aus allen sozialen Schichten auf.
1930
Die DPSG formuliert ihr Pfadfindergesetz, das bis 1971 in dieser Form Gültigkeit hat.
1934
Die Nationalsozialisten verbieten das Tragen von Kluft, Banner und Abzeichen. In den folgenden Jahren nimmt der Druck auf die Mitglieder des Verbandes zu, es kommt zu schweren Auseinandersetzungen mit der Hitlerjugend. Trotzdem gibt es immer wieder Zeichen der Eigenständigkeit - wie die Romfahrt 1935.
1936
Die Freiheit der Gruppen wird stark eingeschränkt. Die Georgspfadfinder brauchen viel Mut, wenn sie sich in der Öffentlichkeit jetzt noch zu ihrem Verband bekennen, so dass die Schar derer, die offen Mitglieder der DPSG bleiben, kleiner wird.
1937
Die Landespfadfinderschaften Münster, Paderborn und Trier werden durch die Gestapo zwangsweise aufgelöst.
1938
Der katholische Jungmännerverband und die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg werden aufgelöst und verboten. Dennoch nehmen immer wieder einzelne Mitglieder Bedrohung und Verfolgung auf sich, weil sie am pfadfinderischen Leben als eigenständiger Alternative gegen die Repressionen des Nationalsozialismus festhalten. Ihnen ist es zu verdanken, dass auch in dieser Zeit ein jugendkulturelles Bekenntnis gelebt wird. Als "Gemeinschaft Sankt Georg" wirken Pfadfinder im Untergrund weiter. Manche wagen sogar den Kontakt zu ausländischen Pfadfindern und legen auf diese Weise den Grundstein für spätere Verständigung.
1945
Neugründung vieler Pfadfindergruppen auf örtlicher Ebene.
1946
Durch den erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg einberufenen Bundesthing wird eine neue Bundesordnung beschlossen.
1947
Die DPSG ist Mitbegründerin des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
1956
Aufruf der Georgsritter (heute "Rover") zu einem Sozialwerk: In Westernohe im Westerwald entsteht in vielen Stunden Eigenarbeit ein Zeltlagerplatz und Ferienheim für behinderte Menschen - das heutige Bundeszentrum der DPSG.
1961
Aufruf zur ersten Jahresaktion: "Flinke Hände, flinke Füße schaffen ein Werk für körperbehinderte Jugendliche". Im Verlauf dieser Aktion kommen mehr als 250.000 Mark zusammen. Die Jahresaktionen mit wechselnden Schwerpunkten sind bis heute wichtiger Bestandteil der Arbeit der DPSG. Der 23. Bundesthing beschließt die Einführung der Jungpfadfinderstufe (11 bis 13 Jahre alte Jungen), außerdem werden die "Georgsritter" in "Rover" umbenannt.
1969
Beim 31. Bundesthing beschließt der Verband eine neue Satzung mit neuen Bezeichnungen: Bundesversammlung (statt Bundesthing), Vorsitzender (statt Feldmeister), Leiter (statt Führer). Außerdem wird eine pädagogische Diskussion angestoßen, die
1971
in der Neufassung der Ordnung des Verbandes mündet. Offiziell können Mädchen und Frauen nun Mitglieder der DPSG werden. Das Pfadfindergesetz von 1930 wird ersetzt und weitergeführt durch die "Grundlinien unserer Lebensauffassung": Leben in Hoffnung, Leben in Freiheit, Leben in Wahrheit, Leben in tätiger Solidarität. Inhaltlich orientiert sich die DPSG weg vom Waldläufertum hin zu einer Gruppenpädagogik, in der Kooperation und Verantwortung durch Erfahrung und Erleben gelernt werden sollen. Sie schwenkt so auf einen Weg ein, der direkt auf die Vorstellungen Baden Powells zurückgeht.
1984
Leiterkongress in Westernohe mit 4000 Teilnehmern
1988
Zum Kongress "Exodus" kommen in Westernohe 6000 Leiterinnen und Leiter zusammen.
1990
Unter dem Motto "Wir haben Platz im Boot" ruft die DPSG zur jährlichen Solidaritätsaktion auf und wendet sich damit gegen die Verschärfung der Asyldebatte.
1992
Im "Wilden Sommer" sind 2000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der Bundesrepublik unterwegs zu neuen Herausforderungen im eigenen Land. Zur Jahrewende treffen sie sich in einer stillgelegten Werkshalle der Glashütte in Ilmenau (Thüringen).
1993
Kindergipfel in Westernohe: Mehr als 1000 Kinder zwischen sieben und zehn Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet fordern "eine Welt, die uns gefällt".
1995
Die 57. Bundesversammlung beschließt die Einführung der Kindermitbestimmung auf Stammesebene. 20 rwandische Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden aus dem Bürgerkriegsland ausgeflogen und von der DPSG aufgenommen. Im Verlauf der "Solidaritätsaktion Rwanda" kommen 700.000 Mark zugunsten des kriegsgeschüttelten Landes zusammen.
1996
Die DPSG startet die Kampagne "Tu es jetzt!" zum politischen Handeln, an der sich zahlreiche Gruppen vor Ort beteiligen. Gesellschaftspolitisches Engagement in sechs Themenbereichen ist Ziel der Langzeitaktion.
1997
4000 Leiterinnen und Leiter treffen sich in einem ehemaligen Eisenhüttenwerk in Duisburg zur Großveranstaltung "Power im Park". Das Treffen bildet den Höhepunkt der 1996 gestarteten Kampagne.
1998
5600 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aller Altersstufen treffen sich Pfingsten in Westernohe zum Auftakt der Jahresaktion "Flinke Hände, flinke Füße gestalten Zukunft für Westernohe".
1999
In der Aktion WölflingsWirbel setzen sich Kinder aus ganz Deutschland für mehr Kinderfreundlichkeit in ihrem Umfeld ein. Die 8- bis 10-Jährigen vergeben Noten für Spielplätze, malen den tristen Schulhof an, reparieren marode Fahrradständer am Bahnhof und vieles mehr. Besuche bei Kommunalpolitikern und die Zusammenarbeit mit der Lokalpresse führen in vielen Orten zu Verbesserungen. Die Aktion gipfelt in einem Besuch bei Bundesfamilienministerin Christine Bergmann.
Rund 1000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder eröffnen in Koblenz die Jahresaktion "Movida Bolivia". Sie kommt in diesem Jahr unserem bolivianischen Pfadfinderverband zugute, der eine Schulung für Lehrer ins Leben rufen will. Gruppen in der ganzen Bundesrepublik sammeln anschließend Geld, um ihre Partner in Südamerika zu unterstützen.
2000
3000 Roverinnen und Rover feiern Pfingsten in Westernohe den Auftakt zu IZURO, dem Internationalen Zukunftsjahr der Roverstufe.
Den Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung bildet die "Aussendung" zu internationalen Begegnungen in aller Welt, zu denen die Rover im Sommer starten.
Mit der Jahresaktion "Augen auf! Stoppt Diskriminieruung!" setzt sich die DPSG gegen die Diskriminierung von Minderheiten ein. Im Rahmen der Jahresaktion startet im Spätsommer die Kampagne "Stoppt Rechts - Pfadfinderinnen und Pfadfinder gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt", die mit einem aussagekräftigen Logo und überall auftauchenden Aufklebern auf das Engagement der Pfadfinder aufmerksam macht.
Die erste Vollversammlung der Pfadfinderstufe findet im September in der Frankfurter Paulskirche statt. Hier beschließen Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Deutschland die Großveranstaltung "fettgrün", die im Sommer 2001 über die Bühne gehen soll. Die Vollversammlung endet mit der "Frankfurter Erklärung".
2001
1.500 jugendliche Pfadfinder treffen sich im Rahmen ihrer bundesweiten Aktion "fettgrün" in Köln. Wettspiele und die große Parade zum Dom sorgen für jede Menge Wirbel in Köln. Bundesweit startet der Perspektivprozess "update", Damit stellt die DPSG sich und ihre Arbeit in den kommenden Jahren kritisch auf den Prüfstand.
2002
Gemeinsam mit ihren katholischen Partnerverbänden in Israel und Palästina setzt sich die DPSG bei ihrer Jahresaktion "Pfad zum Frieden" für Frieden und Gerechtigkeit im Nahen Osten ein.
2003
Unter dem Motto "Grenzenlos 1 - Flinke Hände, Flinke Füße quer durch Deutschland" entdecken Pfadfinder ihr eigenes Land und tragen das Pfadfindertum zu Menschen in bisher nicht erschlossene Regionen. Der Perspektivprozess "update" erreicht seinen Höhepunkt auf dem Leiterinnen- und Leiterkongress "up2date" in Westernohe.
2004
Bei der Jahresaktion "Kira Rwanda - Liebe das Leben" unterstützt die DPSG ihre Partner in Rwanda. Die Pfadfinder dort engagieren sich stark in der Aids-Prävention. Im folgenden Jahr richtet sich der Blick auf Gesundheit in Deutschland und Rwanda. In Altenberg feiert der Verband seinen 75. Geburtstag mit einem Festakt. Pfingsten hatten bereits mehr als 6.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder im Bundeszentrum Westernohe ein Ständchen auf das Jubiläum angestimmt.
2005
Die Bundesversammlung beschließt eine neue Verbandsordnung. Darin enthalten ist zum ersten Mal eine Beschreibung des Menschenbildes der DPSG. Auf Wunsch vieler Mitglieder wird auch ein modernes Pfadfindergesetz beschlossen. Im Sommer gestaltet die DPSG gemeinsam mit der PSG und dem Internationalen Katholischen Missionswerk missio mit dem Projekt "scoutmission - Glauben in der Tat" den Weltjugendtag. Ein großes Zeltlager entsteht auf den Düsseldorfer Rheinwiesen, in Köln eröffnet der Diözesanverband das International Scout Centre. Zum scoutmission-Festival kommen schließlich mehr als 7.500 Menschen zur Bühne vor dem Düsseldorfer Landtag. Während des Weltjugendtages geht es für DPSG, PSG und missio um das Thema HIV/Aids. Prominente Gesprächspartner wie Bundespräsident Horst Köhler setzen sich in Diskussionen mit den Pfadfinderinnen und Pfadfindern auseinander.
2006
Die Jungpfadfinderstufe veranstaltet ein Bundeslager in Westernohe unter dem Titel §passwort:*b*l*a*u". Eine Woche lang beschäftigen sich die Kinder und ihre Leiterinnen und Leiter mit dem "Abenteuer Leben". Vorbereitet wurde das Bundesstufenlager unter anderem mit den Kindern, sie konnten das Programm mitbestimmen.
In der Jahresaktion "Geschenke für den Frieden" bereitet sich auch die DPSG auf das 100-jährige Bestehen der Weltpfadfinderbewegung vor. Weltweit schauen Pfadfinderinnen und Pfadfinder drauf, wie sich im Großen und Kleinen für den Frieden einsetzen können.
2007
Das 100-jährige Jubiläum der Pfadfinderbewegung feiert die DPSG zusammen mit den Ringe-Verbänden BdP, PSG und VCP unter dem Motto "scouting 100". Dazu gibt es unter anderem einen großen gemeinsamen Leiterkongress in Berlin. Bundespräsident Horst Köhler lädt außerdem zum Jubiläum Pfadfinder aus aller Welt zu einem Zeltlager und zu einer internationalen Begegnung im Park von Schloss Bellevue ein.
Mit der Jahresaktion "Natürlich Pfadfinden" hat die DPSG 2007 und 2008 das Thema Ökologie stärker in den Vordergrund gestellt.
2008
Die Wölflingsstufe lädt zum Bundeslager "MEUTErei 2008 - Wölflinge am Ruder" nach Westernohe ein - und 2.200 Wölflinge folgen dem Ruf! Die Wölflinge stoßen bei ihrer Entdeckungsreise zu Themen wie "Ferne Länder", "Gerechtigkeit", "Mein Land" und "Meine Umwelt" vor. Die Kinder können an vielen Stellen mitbestimmen und mitwirken.
Über 1.300 Rover beteiligen sich derweil an dem Roverbundesunternehmen 2008, kurz rbu08. Sie engagieren sich vor Ort und bringen insgesamt 120 Sozialprojekte erfolgreich zu Ende. Während der Auftakt zum rbu08 auf der Insel Ferropolis im Schatten von Braunkohlebaggern beginnt, feiern die Rover den erfolgreichen Abschluss mit einem Chill out später im Bundeszentrum Westernohe.
2009
Die DPSG feiert 2009 ihr 80-jähriges Bestehen. Höhepunkt ist die Romwallfahrt im August. Mehr als 160 Pfadfinderinnen und Pfadfinder pilgern in die Heilige Stadt. Sie knüpfen damit an die Tradition der DPSG-Wallfahrten von 1935, 1950 und 1962 an.
2010
Auf der Bundesversammlung fällt der Startschuss für die Image- und Fundraising-Kampagne. Unter dem Motto "SCOUTE DICH" sollen Ehemalige als Unterstützerinnen und Unterstützer gewonnen werden. Treffpunkt für Leiterinnen und Leiter und Ehemalige soll die Online Community Stayscout.de werden. Stayscout selbst ist eine Aktion von Ehemaligen. Auch sonst ist die DPSG jetzt in vielen Sozialen Netzwerken unterwegs, unter anderem auf Facebook, Twitter, Schueler- und StudiVZ, Flickr und YouTube.
„2010 – wir haben grün“ heißt das Bundesunternehmen der Pfadfinderstufe, das mit einem Auftakt in Düsseldorf startet. Inhaltlich geht es um die Begegnung mit Jugendgruppen, deren Mitglieder einen multikulturellen Hintergrund haben. Ergebnisse erarbeiten und präsentieren die Teilnehmenden in Berlin auf ihrer Abschlussveranstaltung.
2011
Vieles ist in Bewegung im Verband: Auf Diözesan- und Bezirksversammlungen laufen Anfang des Jahres Thesenabfragen zum Prozess "DPSG im Wandel". Es geht um die beiden Fragen: Wie können wir "Pfadfinden für alle" ermöglichen - und wie können wir Ehrenamt ermöglichen? Die Bundesversammlung beschließt fünf Zukunftsmotive.
2012
Auf dem 98. Katholikentag in Mannheim ist die DPSG wieder mit Stand und Aktionen vertreten. Thema dort sowie auf der Bundesversammlung und in vielen Gesprächen mit Kirchenvertretern ist das Priesteramt als Zugangsvoraussetzung zum Amt des Bundeskuraten.
2013
Im Prozess "DPSG im Wandel" nutzt der Verband ePartizipation für eine Diskussion aller Leiterinnen und Leiter zur strukturellen Weiterentwicklung des Verbandes.
Die Jahresaktion "Smart Scout - schlau im Umgang mit Medien" widmet sich der zunehmenden Digitalisierung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.
1000 Roverinnen und Rover sind im Sommer unter dem Motto "Grün statt Weiß" in ganz Deutschland mit dem Zug unterwegs und treffen sich zu einem gemeinsamen Abschlusslager in Nürnberg. |
|
|
|
Eintragsdaten-
ID |
42 |
Kategorie |
Pfadfinder |
Gegründet |
1929 |
Mitglieder |
95.000 |
Kontaktadresse- Bundesamt Sankt Georg
Postfach 221380, 41436 Neuss
Martinstr. 2, 41472 Neuss (Holzheim)
Telefon: 02131 /4699-0
Fax: 02131 /4699-99
Stammessuche via Karte oder Postleitzahl
Informationen- Letzte Aktualisierung
Allgemeine Angaben, Kontakt, Geschichte/Beschreibung und/oder Leitsätze/Versprechen von Andir am 30.03.2015 - 10:53
Zugehörige PT-User (272)
Benutzerrechte
|