CHAT (Live)-
Keine User im Chat online.
Anzahl Räume: 4
Zum Chat
ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 887
- Gestern:
- 1.314
- Gesamt:
- 26.455.259
-
Benutzer & Gäste
4727 Benutzer registriert, davon online: Konsti und 886 Gäste
|
|
Christliche Pfadfinderschaft Dreieich |
Deutschland |
CP Dreieich |
|
|
Name
Der Name Dreieich kommt von der Landschaft, dem ehemaligen karolingischen "Bannforst Dreieich" (erwähnt 834 n.Chr.), welcher zum "Wildbann Dreieich" (erwähnt 1338 n.Chr.) der deutschen Kaiser wurde.
Geschichtliche Entwicklung
Ende der 50er Jahre fusionierte die damalige Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD), Gau Main-Taunus mit der Evangelischen Pfadfinderschaft Hessen. Sie bildeten die CPD, Gau Dreieich. Dieser Gau Dreieich tat sich durch sein ausgeprägtes Lagerleben, die Gestaltung von Zeitschriften und Schallplatten hervor.
In dem Jungenbund experimentierten damals schon einige Gruppierungen mit Mädchengruppen. Dies brachte sie schon damals (1947-1962) in Widerspruch mit verschiedenen, an der Jugenderziehung interessierten Institutionen.
Mitte der 60er Jahre kam es zu allgemeinen Auflösungserscheinungen:
Von zwölf Gruppierungen blieb eine in Langen aktiv. Ein Jahrzehnt der Auseinandersetzung mit der allgemeinen Zeitströmung begann.
Zu Beginn der 70er Jahre arbeitete die CP Dreieich als koedukativer Pfadfinderbund innerhalb der CPD und dann in deren Rechtsnachfolger, dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP). Es folgte eine Bewußtwerdung der eigenen gewachsenen Strukturen und damit eine langsame Herauslösung aus dem Verband.
Geographische Entwicklung
Diese muß im engen Zusammenhang mit der Langener Gruppierung gesehen werden. Sie wuchs bis zum Jahre 1973 derartig an, daß Teilungen vorgenommen werden mußten. So entstanden in Langen zwei Stämme mit über 100 Mitgliedern.
In Buchschlag, Walldorf, Egelsbach und Darmstadt bildeten sich neue Gruppen.
Mitte der 70er Jahre entstanden von Langen her in Offenbach zwei Gruppen. Diese wiederum weiteten sich nach Dietzenbach und Rödermark hin aus. Bestehende Stämme in Bischofsheim, Rüsselsheim und im Odenwald schlossen sich an.
Anfang der 80er Jahre war Dreieich bis hin nach Fulda und Kassel gewachsen. Gemeinden wie Seligenstadt, Hammersbach, Mainz, Mücke/Alsfeld, Eschwege und andere wollten, daß dort neue Gruppen entstehen.
Hier stieß dann die Weiterentwicklung auf Grenzen. Mit nur einer hauptamtlichen Kraft (teddy) bei einer derart intensiven Arbeit mußte zwangsläufig eine Beruhigung eintreten. Es kann festgehalten werden, daß bei Erreichung einer zahlenmäßigen Größe von etwa 100 Mitgliedern pro Stamm es immer wieder zu Teilungen kommt. Durch diese Teilungen, gemeinsame Erlebnisse und Aktionen verbreitete sich die CP Dreieich über ganz Hessen.
Nunmehr stellt die CP Dreieich eine selbständige, bündisch-christliche Gemeinschaft dar. Sie besteht aus 200 Pfadfinderinnen und Pfadfindern die auf 6 Stämme und eine Jungmannschaft verteilt sind. Ihre Stämme liegen in Buchschlag, Langen, Rüsselsheim, Offenbach, Darmstadt und Lindenfels/Odenwald. |
|
|
|
Eintragsdaten-
ID |
15 |
Kategorie |
Pfadfinder |
Gegründet |
Als CP Gau Dreieich 1958, Autonom seit 1980 |
Mitglieder |
ca. 250 |
Kontaktadresse- 1. Bundesführer:
Basti Hahn
Tel. 06103/44690
Zuletzt aktualisiert von Franck / 21.11.2010
Informationen- Letzte Aktualisierung
Allgemeine Angaben, Kontakt, Geschichte/Beschreibung und/oder Leitsätze/Versprechen von Franck am 21.11.2010 - 22:51
Zugehörige PT-User (7)
Benutzerrechte
|