Autor |
|
|
 |
|
Beräuner 09 - Fotos und Aufnahmen sind da... |
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
...Guckst du hier:
http://www.burgludwigstein.de/Bilder-Lieder-2009.335.0.html
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 20.03.2009 - 10:05 |
|
|
RE: Beräuner 09 - Fotos und Aufnahmen sind da... |
|
|
|
Viel Rock, wenig Roll - *lol*
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 21.03.2009 - 08:19 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Kein Wunder, Du bist ja auch nicht drauf. Zumindest hab ich Dich auf die Schnelle nicht auf den Bildern entdeckt ;-)
|
Beitrag vom 21.03.2009 - 10:54 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
wer waren die drei in grau und in blau-rot?
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 21.03.2009 - 12:40 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
wer waren die drei in grau und in blau-rot? |
Zum Teil war das Show, wohl für den gemeinsamen Auftritt und eine schönere Optik. Deinen Bundesbarden links wirst du noch erkennen, oder? sebl von der Freien Pfadfinderschaft Kreuzritter steht rechts; er trägt normalerweise blaue Hemden. Laut Lu heißt der in der Mitte "stache".
|
Beitrag vom 21.03.2009 - 13:13 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von jergen
Deinen Bundesbarden links wirst du noch erkennen, oder? |
ich bin CPDer eigentlich nur in grau - blau gewöhnt :-P
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 21.03.2009 - 13:18 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Viel Rock, wenig Roll - *lol* |
kann man so nicht ganz stehen lassen - die hütte wurde schon gerockt. war das lohnendste wochenende seit etlichkeiten (das ich das mal über das beräunertreffen schreiben würde, hätte ich nie für möglich gehalten).
gut: was die beiträge des wettbewerbs anging, da war hatte ich schon das gefühl, dass der eine oder die andere, die oder der schon seit ein paar jahren teilnimmt vielleicht einen schritt weitergeht und nicht immer wieder in gleicher tonlage, gleichem rhytmus die ewig gleichen vokabeln von "frühjahr" "aufbruch" "spießer" "große fahrt" in die runde wirft - da wird sich zu sehr am ideal-fahrtenlied abgearbeitet oder reine seelennabelschau oder naturbetrachtung betrieben (merke: wer ein stilleben schaffen will, der male ein bild, schreibe aber kein lied).
und was den rock'n roll angeht: ich hab' mich schlafen gelegt, als ich gerade das burggefasel zum freibund gelesen hatte, dass gebietsrevisionistische ansichten auf dem ludwigstein keinen platz haben (oder so ähnlich) aber dann doch, als ich mich richtung kaminzimmer aufmachte, die brennerscheidewand erneut von feindeshorden starrte und der "deutsche" süd beschworen wurde.
aber gut: wenn man meint, mit bestimmten personen leben zu können, dann darf man sich nicht wundern, dass diese einfach mal versuchen, wieviel von "ihrem" liedgut sich in eine singerunde reintragen lässt.
im übrigen war es aber angenehm bunt gemischt und wie bereits geschrieben sehr nett das treffen...und vielleicht werden ja die fragwürdigen gestalten auch auf dem ludwigstein wieder zu der marginalie, die sie im grunde sind.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 21.03.2009 - 13:26 |
|
|
|
263 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Viel Rock, wenig Roll - *lol* |
Ich finde es durchaus bemerkenswert, wenn bei einem Singewettstreit, bei dem es um selbst geschriebene Lieder geht, mehr als die Hälfte der Singegruppen aktive Mädchengruppen sind, die die Fachleute in der Jury - u. a. helm König und Christoph Stählin - offensichtlich so beeindrucken, dass sie sich dann auch in der Wertung eindeutig durchsetzen.
Zitat Original geschrieben von jergen
Laut Lu heißt der in der Mitte "stache". |
Er heißt Stachel, und die beiden sind derzeit als Zivis auf der Burg.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von tolu am 21.03.2009 - 16:10.
|
Beitrag vom 21.03.2009 - 16:04 |
|
|
|
|
Jetzt kriege ich es aber von allen Seiten - vor allem von einem, der von Amtswegen noch gar kein Amt hat (weiß der Himmel, wie der heute ins Netz gekommen ist) und von einem anderen, der sich lieber durch die gälische Dialektik quälen sollte, anstelle der Ziege die Fußnägel zu lackieren
Zitat aber dann doch, als ich mich richtung kaminzimmer aufmachte, die brennerscheidewand erneut von feindeshorden starrte und der "deutsche" süd beschworen wurde. |
Kannst du das bitte noch in eine für mich verständliche Sprache transponieren?
Und ansonsten bin ich eurer Meinung, dass ist schon eine tolle Leistung, so viele selbst geschriebene Lieder präsentiert zu bekommen. Toll finde ich auch die Filmsequenzen zu den Beiträgen auf der Homepage. Da hat jemand mit Herzblut dran gearbeitet. Alle Achtung.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 21.03.2009 - 16:20 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Zitat aber dann doch, als ich mich richtung kaminzimmer aufmachte, die brennerscheidewand erneut von feindeshorden starrte und der "deutsche" süd beschworen wurde. |
Kannst du das bitte noch in eine für mich verständliche Sprache transponieren? |
Jo meinte Lieder, deren Inhalt die Heimkehr Südtirols ins (Öster)reich ist, und hier speziell "Und starrt von Feindeshorden des Brenners Scheidewand", im Nerother Liederschatz und im Fahrtenpass (S. 88) zu finden; war aber auch in der Wiking-Jugend beliebt. Außerhalb der national gesinnten Bünde ist das eher unbekannt und selbst in Österreich nicht mehr so recht en vogue; ist halt doch ein bisschen zu eindeutig ("Sie sollen sich erst graben ihr Grab in unserm Land!").
EDIT: Wurde darauf hingewiesen, dass mein Beitrag vorverurteilend verstanden werden könnte; ist nicht so gemeint. Da ich nicht anwesend war, kann ich nicht wissen, wer das gesungen hat.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von jergen am 21.03.2009 - 19:49.
|
Beitrag vom 21.03.2009 - 16:56 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
„Und in des Sommers Sonnenschein darf es gern Sibirien sein“ – Ja das Lied vom Städtchen Port Said hat das Zeug zum neuen bündischen Schlager: Fahrtenleben, witzig, selbstironisch, nette Melodie. Die ganze bündische Lebensfreude in vier Strophen. Wer hat es eigentlich geschrieben?
|
Beitrag vom 22.03.2009 - 19:48 |
|
|
|
66 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von spirou
Wer hat es eigentlich geschrieben? |
Bruno von den Kelten, BdP-Berlin hat das Lied geschrieben. Wurde auch schon von einer überbündischen Gruppe 2007 in Ottenstein (außer Konkurrenz) vorgetragen! Echt ein tolles Lied!
 |
hgp
Obelix
-----------------------------------------------------------
Weisst du, warum du mit uns gehst auf dem Weg voller Müh und Gefahr?
Warum du mit uns am Feuer stehst, wenn der Sturmwind zaust unser Haar?
|
|
Beitrag vom 22.03.2009 - 21:11 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
@ Tolu
Wenn Du in den letzten Jahren Deine Nase mal über die Burgzinnen der Lu gehoben hättest , wäre Dir aufgefallen, dass die Mädchen schon seit
einigen Jahren die Singewettstreite dominieren.
Es ist mittlerweile ein deutlich sichtbares soziologisches Phänomen , dass die Mädchen besser mit der
gesellschaftlichen Situation klar kommen. Fehlende männliche Identifikationspersonen und eine von
Frauen dominierte Erziehung hinterlassen merkliche Spuren.
Ich empfehle Dir dazu mal " Der Eisenhans, von Robert Bly " zu lesen.
Gruß Jo
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von DerJo am 23.03.2009 - 15:26.
|
Beitrag vom 23.03.2009 - 15:23 |
|
|
|
68 Beiträge
|
 |
|
ja, ich frage mich das gleiche wie mogge : Warum zum Geier haben Benno und Co Rot-Blaue Halstücher??
Jergen: Mogge hat es nicht so mit dem Bund, dem ist der Stamm wichtiger.. und wie soll man da schon den Bundesbarden kennen?!
 |
Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten. (Psalm 139; 9-11)
|
|
Beitrag vom 23.03.2009 - 15:38 |
|
|
|
263 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von DerJo
Wenn Du in den letzten Jahren Deine Nase mal über die Burgzinnen der Lu gehoben hättest , wäre Dir aufgefallen, dass die Mädchen schon seit einigen Jahren die Singewettstreite dominieren. |
Vielleicht hast Du Recht. - Und zweifelsohne kommst Du mehr herum als ich.
In meiner aktiven Zeit (bis Anfang der neunziger Jahre) war das Verhältnis bei den selbst geschriebenen Liedern noch so etwa 1:5. Ich finde es aber gar nicht so tragisch, wenn „die Frauen“ auch ’mal ein bisschen Zukunft gestalten. Mit Rückblick auf das doch sehr männlich geprägte 20. Jh. liegt die Kompetenzlatte ja nicht allzu hoch.
Sich damit zu befassen, zu welchen Verwerfungen das so im Ganzen führt, wäre indes eher was fürs Meißnerforum. Kühne Thesen über dominierende Frauen, fehlende männliche Identifikationspersonen und die Frage, wohin das alles noch führen mag, sind da immer willkommen.
|
Beitrag vom 23.03.2009 - 16:38 |
|