Autor |
|
|
|
239 Beiträge
|
 |
|
Hallo ihr alle,
Ich koche auf Fahrt am liebst auf dem offenen Feuer, mit Steinen oder auch in eine Kiste verpackt (Hobo). Aber bei den heißen und trockenen Sommern, die wir jetzt wohl öfter bekommen werden, möchten wir uns auch einen Kocher zulegen, der ausreicht um 8-10 Personen zu bekochen. Habt ihr da eventuell Tipps, was sich besonders gut eignet?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Uta am 23.04.2023 - 13:04.
|
Beitrag vom 23.04.2023 - 09:33 |
|
|
|
|
Hallo Uta,
wir kochen auf dem Haijk meist im Trangia, bzw. einem Derivat.
für je 3 Nasen wird ein Kocher eingepackt, da sind dann reichlich Töpfe usw. dabei.
Ein Hobo kann doch auch weiter verwendet werden, oder?
Mann muss sich halt etwas mehr um den Aufstellplatz als bei einem Trangia kümmern.
Je nach Lust, Laune und den Gegebenheiten kann der Spirituseinsatz des Trangia gegen andere Wärmequellen getauscht werden.
Man muss dann etwas mehr (Volumen) Schleppen, aber vom Gewicht her kann z.B. Gas da eine leichtere Alternative sein.
Spiritus bekommt man leichter nach als Gas, Benzin noch einfacher.
Ich habe einen kleinen Allesbrenner von Primus. Das war damals eine ordentliche Investition, aber der hält schon ewig (ist nur gerade Verschütt;-().
Der hat sehr viel Leistung und wiegt auch nicht viel, kleinere Pötte kann man direkt drauf stellen, größere wie über dem Feuer drüber hängen.
Der kann auch Suppe für 10 Leute warm bekommen.
Ocho
Edith hat einen Schreibfehler gefunden, muss nicht der Einzige sein...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Ocho am 26.04.2023 - 11:52.
|
Beitrag vom 24.04.2023 - 08:47 |
|
|
|
Administrator 410 Beiträge
|
 |
|
Was den Brenner im Trangia angeht, verwenden wir praktisch nur noch Gas. Das hat mehrere Vorteile:
- mehr Leistung
- mehr Sicherheit (kein Brennen von verschüttetem Spiritus, kein Nachfüllen in Brenner die doch noch nicht aus sind)
- keine Unfälle mit Resten von ausgelaufenem Spiritus im Topf, der das Essen ruiniert
Dem Gegenüber stehen aber auch Nachteile:
- Schwer einschätzbar, wie voll eine Gasflasche noch ist (kann überraschend leer werden)
- Man kann nicht wie beim Spiritus Reste zusammenkippen und hat dann irgendwann etliche halbvolle Flaschen im Lager (kann man aber gut in der Gruppenstunde verwerten)
 |
Oggi Oggi Oggi - Hoi Hoi Hoi ! |
|
Beitrag vom 25.04.2023 - 11:58 |
|
|
|
|
Wenn wir mit kleiner Gruppe unterwegs sind nehmen wir Trangias mit und heizen mit Spiritus.
Wir haben, da im letzten Jahr keine Feuer gemacht werden durfte auch mal den Trangia als gemütliches Lagerfreuer zum drumherumsitzen genutzt, und als Zeltheizung ist er auch zu gebrauchen, geht ja irgendwann von selbst aus.
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 25.04.2023 - 12:32 |
|
|
|
239 Beiträge
|
 |
|
Danke für eure Antworten. Im Wesentlichen hat sich mein Eindruck bestätigt: Die optimale Lösung scheint es nicht zu geben, aber wahrscheinlich wird es für uns Richtung Allesbrenner gehen. Da müssen wir jetzt noch im Detail auswerten.
Trangia mit Windschutz und Spiritus ist uns einfach zu schwer (ich besitze zwei, weiß also, wovon ich rede), mit Gas habe ich das noch nicht probiert. Da man einen Windschutz leicht anderweitig improvisieren kann, sehe ich allerdings keinen Grund, so viel zusätzliches Metall mitzutragen.
Tatsächlich merkt man immer wieder, dass junge gesunde Männer hier einfach viel mehr Spielraum haben als die meisten jungen Frauen. Kraft ist halt nicht emazipatorisch verteilt.
Ich bin mal gespannt, ob wir am Ende mit unserer Wahl zufrieden sind. (Wenn's das Wetter hergibt, werden wir allerdings eher auf dem Hobo/Feuer kochen.)
Uta
|
Beitrag vom 28.04.2023 - 11:22 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Uta
Ich bin mal gespannt, ob wir am Ende mit unserer Wahl zufrieden sind.
Uta |
Ich würde auf jeden Fall Benzinkocher in die Auswahl der Möglichkeiten einbeziehen. Der Brennstoff ist fast überall erhältlich, die Leistung ist auch mal bei Minustemperaturen vorhanden, es gibt kleine, leichte Modelle (ich verwende z.B. den MSR Whisperlite Link). Benzinkocher benötigen regelmäßige Pflege und Reinigung, sind dann aber auch treue und zuverlässige Begleiter.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 09.05.2023 - 08:47.
|
Beitrag vom 09.05.2023 - 08:47 |
|
|
Es ist / sind gerade 3 registrierte(r) Benutzer und 199 Gäste online. Neuester Benutzer: Schlupfrl
Mit 5460 Besuchern waren am 01.02.2023 - 02:39 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: kpf_stefan, manouche, Matti |
 |
|
Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
asanuma (64), Avanti (53), Christina Strangfeld (44), corvus96 (27), Datter (42), fettgruen01 (53), fgbhnju (27), gvhnjuy (27), krautwickler (66), Mausi (29), qwsdfvg (27), Robert21 (29), Sülwina (39), tghbnmj (27), Waldiey (32) |
|
Aktive Themen der letzten 24 Stunden |
Foren-Topuser
|