Autor |
|
|
Nicht am Meißner, aber Befreiungshalle: Pfadfinder 1913 |
|
|
700 Beiträge
|
 |
|
Dass Pfadfinder nicht am "Freideutschen" Meißner-Treffen 1913 teilgenommen haben, werden die meisten von Euch wissen; dass aber im selben Jahr ein großes Pfadfindertreffen an der Befreiungshalle in Kelheim mit etwa 4000 bayerischen Pfadfindern stattfand, dürfte den wenigsten bekannt sein.
Veranstaltet wurde es als 100-Jahrfeier der Befreiung Deutschlands von der Napolenischen Besatzung durch den "Bayerischen Wehrkraftverein".
Der Bayerische Wehrkraftverein war der erste Pfadfinder-"Bund" in Bayern. Er hatte 1913 in etwa 50 Ortsgruppen etwa 10 000 Jungen.
(Quelle: Franz Ludwig Habbel, Die Pfadfinder in der Deutschen Jugendbewegung, in: Almanach der Weißen Lilie, München, 1961, 43ff, hier: 45)
Anm.:
Franz Ludwig Habbel, geb. 5. Mai 1894 in Regensburg, Landwirt und Verleger. Humanistisches Gymnasium in Regensburg und München. Studium der Philosophie und der Volkswirtschaft in Regensburg, München und Erlangen. Im ersten Weltkrieg aktiver bayerischer Pionieroffizier. Ab 1919 Verleger in Regensburg, Berlin und München.
Jugendbewegung: Seit 1912 Pfadfinder in München und Regensburg, 1919 Treffen Schloß Prunn im Altmühltal, ab 1919 Bund deutscher Neupfadfinder, 1927 Deutsche Freischar. Nach 1945 beteiligt am Aufbau Freideutscher Kreise.
zur Befreiungshalle in Kelheim:
http://de.wikipedia.org/wiki/Befreiungshalle
EDIT: RS, Quelle und Link
 |
bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen" |
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 08.03.2013 - 15:42.
|
Beitrag vom 08.03.2013 - 15:30 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
roterwolf |
08.03.2013 - 15:30 |
|
roterwolf |
09.03.2013 - 11:46 |
|
devo |
12.03.2013 - 21:14 |
|
roterwolf |
13.03.2013 - 11:24 |
|
Andir |
13.03.2013 - 15:15 |
|
roterwolf |
13.03.2013 - 15:25 |
|
Andir |
13.03.2013 - 17:21 |