Autor |
|
|
ich habe etwas anderes erwartet |
|
|
88 Beiträge
|
 |
|
nun melde ich mich auch einmal zu Wort,
ich habe im Vorfeld von der Singerunde Wind bekommen muss aber sagen, das der Informationsfluss auf dem DEKT sehr spärlich war ( eine erwähnung in der Helferdepesche wäre sicherlich möglich gewesen).
so stahl ich mich dann am Freitag Abend um 20:00 Uhr vorzeitig von meinem Dienstposten und machte mich auf den Weg zur Lokation ( der Haltestellenname war bekannt -> auf der Landkarte der Helfer war die Lokation aber nicht mehr drauf). nach 1:15 Stunden kam ich dann am U-Bahnhof Landhaus an, nach etwas suchen entdeckte ich dann am gegenüberliegenden Wartehäuschen den ersten Hinweis ( es war noch Hell, deshalb sah ich den zettel am Mülleimer auf Kniehöhe) also machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach den versprochenen etwa 15 Minuten war ich dann auch am Waldheim. Am Empfangstresen Wurde mir kurz das Finanzielle Prozedere erklärt, über den Eintritt war ich etwas verwundert. ( Hoffte dafür aber auf Faire Preise) Angekommen suchte ich kurz die Singerunde und fand einen Saal mit Stühlen und Bühne vor. Im Innenhof waren einige verstreute Pfadfinder unterwegs ( kurze Anmerkung dort waren auffällig viele BdPler unterwegs laut Statistik muss es die Hälfte der 33 Angemeldeten gewesen sein, da fühlte ich mich dann auch nicht so alleine).
Ich wartete die Rede ab und Hoffte auf eine offenen Singerunde zum Mitsingen. Leider war es eher ein "sich beschallen lassen" von Vortragenden Gruppen, Die Lieder waren schön, aber lieber hätte ich selber mitgesungen als denen mir unbekannten Texten zu lauschen. Nach einigen Gesprächen über den Rückweg wurde klar, das dieser gut organisiret werden muste, da die verbindungen nicht die besten waren. -> so war man sich schnell einig um kurt nach 24:00 einen Bus oder U Bahn zu nehmen. nach drei Apfelschorlen aus der PET-Flasche und einem Leberkäsbrötchen hatte ich auch keine Probleme mehr mit Restguthaben. So trat ich dann eher entäuscht den Rückweg an und setzte mich zum rest meiner Gruppe, die Ihren Feierabend gemütlich einer Örtlichen Kneipe ausklingen ließen.
Trotz allem möchte ich mich bei den Initiatoren bedanken, die sich sicherlich im Vorfelde eine Menge Gedanken gemacht haben.
fürs nächste Mal einige Anregungen:
- Offene Singerunde ( gerne auch draußen)
- Eintritt oder Teure Getränke
- größeres Alkoholfreies Angebot ( Apfelschorle gabs ja nun in jeder Schule zu genüge)
|
Beitrag vom 11.06.2015 - 18:55 |
|
Beiträge
| Autor
| Datum
|
|
HathiCP |
24.04.2015 - 09:11 |
|
Löffel |
24.04.2015 - 13:19 |
|
HathiCP |
24.04.2015 - 13:40 |
|
Malte |
24.04.2015 - 13:51 |
|
OFM |
24.04.2015 - 13:58 |
|
HathiCP |
24.04.2015 - 14:33 |
|
sadarji |
24.04.2015 - 17:43 |
|
Mol |
26.04.2015 - 22:21 |
|
tern |
14.05.2015 - 19:14 |
|
Norbert |
14.05.2015 - 22:03 |
|
HEINO |
14.05.2015 - 23:00 |
|
tern |
14.05.2015 - 23:46 |
|
Löffel |
15.05.2015 - 13:34 |
|
Löffel |
08.06.2015 - 11:23 |
|
triton, FCP Hamburg |
10.06.2015 - 09:38 |
|
Löffel |
10.06.2015 - 21:06 |
|
triton, FCP Hamburg |
11.06.2015 - 13:34 |
|
Löffel |
11.06.2015 - 14:44 |
|
Ziege |
11.06.2015 - 18:11 |
|
Corti |
11.06.2015 - 18:55 |
|
triton, FCP Hamburg |
12.06.2015 - 13:37 |