ONLINE-STATUS- Besucher
- Heute:
- 15.153
- Gestern:
- 0
- Gesamt:
- 27.966.539
-
Benutzer & Gäste
4773 Benutzer registriert, davon online: 731 Gäste
|
|
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren |
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 21.10.2025 - 01:06.
|
|
|
|
|
Autor |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Und ich finde schon, dass es was anderes ist, zu sagen: "naja, wir sind halt die Verbände, die Mitglied sind im Weltverband und es gibt noch andere" oder aber ob man so tut als wenn es nur die eigenen Verbände gibt... so kam das zumindest rüber. |
1. Dauert ein Interview meistens deutlich länger, als die Ausstrahlung. Du weißt nicht, welche Teile möglicherweise geschnitten worden sind.
2. Wenn du z. B. einen Vorsitzenden von Coca Cola zum Gespräch einlädst um über koffeinhaltige Brause zu sprechen, dann wird er Pepsi oder Afri Cola nicht unbedingt in den Vordergrund stellen, sondern sein eigenes Produkt bewerben.
3. Du könntest Peter direkt nach seinen Motiven fragen, warum er die nicht in den Weltverbänden organisierten Bünde nicht genannt hat. Das ist ein echt netter Kerl und so es seine Zeit erlaubt, wird er dir sicher antworten.
4. Ist es für die breite Masse der Zuhörer ziemlich unerheblich, wo, wie viele, international organisierte oder von wem auch immer nicht anerkannte Splitterbünde zu finden sind. Eine komplette Beschreibung der deutschen Pfadfinderszene ist in wenigen Minuten schlicht unmöglich.
5. Ich persönlich glaube nicht, dass hinter dem "Verschweigen der Existenz von Pfadfindern außerhalb der Ringe" ein politisches Kalkül steckt.
Ich bin seit vielen Jahren Pfadfinder, weil mich meine Eltern quasi gezwungen haben und ich bin ihnen auf ewig dankbar!!!
Und Diskussionen über RDP/RdP sind die einhunderteinundzwanzigschönste Nebensache der Welt

 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Löffel am 04.06.2014 - 10:03.
|
Beitrag vom 03.06.2014 - 08:13 |
|
|
Ist doch egal welcher Bund... Hauptsache Pfadfinder!! |
|
|
11 Beiträge
|
 |
|
He, bitte Leute! Ist doch echt egal. Man, ist doch echt Nebensache, wer in welchem Bund ist und wer was warum in den Vordergrund gestellt hat!!
Man sollte vllt erwähnen, dass es auch andere Bünde außerhalb dieser großen gibt, aber jetzt müsst ihr euch doch nicht streiten deswegen!!!
Es bringt doch nichts..
Und natürlich kennt jeder seinen eigenen Pfadibund am Besten, deswegen erzählt jeder dann logischerweise, wie es mit seinem Bund steht.
Für Außenstehende klingt es dann vielleicht manchmal so, als gäbe es nur den einen Bund oder als hätten alle Pfadis die gleichen Sitten.
Ist aber nicht so, und das ist noch kein Grund darüber zu streiten, was nun besser ist oder wer warum was gesagt hat..
Erstellt dann doch lieber ein neues Thema; hier ging es eineinhalb Seiten nur darum, was mit Bünden außerhalb des Weltverbandes ist und das man sie auch erwähnen sollte.....
LG und Gut Pfad
Pjekk
|
Beitrag vom 03.06.2014 - 20:21 |
|
|
Mein Interview über das "pfadfinden" für den Podcast "gemein & nützlich" |
|
|
|
Liebe Pfadfinder-Treffpunkt Board-Mitglieder,
normalerweise meide ich ja dieses Board, weil viele Inhalte und Beiträge sich nur bedingt mit dem decken, was pfadfinden für mich persönlich bedeutet und für das ich mich engagiere. Da aus dem Thread "Warum bin ich Pfadfinder" eine Diskussion rund um den Podcast "Gemein & Nützlich" entstanden ist, für den ich interviewt wurde, möchte ich hier doch kurz antworten.
Erstmal vielen Dank an alle Hörer des Podcasts, Jona Hölderle (aka Plurlog) freut sich über jeden einzelnen von euch. Wir haben auch schon viel Feedback direkt bekommen, in jede Richtung. Ein zentrales Zitat dabei: "Wenn nicht mal Peter die Strukturen genau versteht, bin ich sehr beruhigt."
Als zweites eine Richtigstellung: Im VCP gibt es kein Amt eines "Mitvorsitzenden". Es gibt gewählte Bundesvorsitzende, die Referent_innen der Bundesleitung berufen, werden vom Bundesrat bestätigt werden. Aus Bundesvorsitzenden und Bundesleitung wird dann die Bundesleitung, die zusammen mit dem Bundesrat die VCP Bundesführung bildet. Genaue Details sind in unserer Bundesordnung zu finden: http://bit.ly/1orYn8W
Hört sich ziemlich kompliziert an, oder? Ist es für jemanden, der innerhalb dieser Struktur arbeitet aber eigentlich nicht. Für Außenstehende ist diese Struktur praktisch nicht von Bedeutung, weil sie eigentlich nie damit in Berührung kommen. Ganz ähnlich verhält es sich aus meiner Sicht mit dem Thema "pfadfinden" in Deutschland. Der Begriff kann frei verwendet werden egal was damit in Verbindung gebracht wird. Im Bereich der Jugendarbeit sammelt sich ein sehr bunter Haufen an Menschen, mit ganz unterschiedlichen Traditionen und Methoden. Das empfinde ich meist als sehr bereichernd, in Einzelfällen aber auch als sehr finster.
Den Teil der Disskussion, in der mir indirekt vorgeworfen wird, ich würde Teile des pfadfindens in Deutschland "verschweigen" oder "ausklammern" fand ich sehr befremdlich. Über-Thema des Podcast sind ja gemeinnützige Organisationen mit überregionalem Charakter. Damit liegt der Fokus des Interviews klar auf den Ringverbänden und bei allen Lücken im Detailwissen, die mir Laufe des Gesprächs bei mir selbst aufgefallen sind, hab ich das glaube ich ganz gut dargestellt. So zumindest war bisher das Feedback, das ich bekommen habe.
Bleibt selbstverständlich noch die eigentliche Frage des Threads, warum ich eigentlich Pfadfinder bin: Ich hatte die Wahl zwischen Posaunen-Chor und den Pfadfindern, die getroffene Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut. Pfadfinden war für mich immer der Ort, an dem ich mich ausprobieren konnte und an dem meine Aufgaben immer ein bisschen mit mir mitgewachsen sind. Egal ob die kleinen, wie das erste mal AK Leiter auf einem Pfila, oder die größeren, wie heute Mitglied der Bundesleitung des VCP zu sein.
Viele Grüße und Gut Pfad!
|
Beitrag vom 04.06.2014 - 00:06 |
|
|
|
8 Beiträge
|
 |
|
Ich versuch einfach mal, das Thema weg von der Diskussion hin zum Ursprungsthema zurückzuführen. Diese kleinen Bandenkriege gibt es wohl in jedem Bereich, aber sind ja eigentlich nicht Sinn und Zweck der Idee!
Also ich bin seitdem ich neun Jahre alt bin dabei und habe die Zeit bisher immer genossen. Ein Schulfreund von mir war damals schon dabei und erzählte mir davon, da hab ich meine eltern angebettelt auch mitmachen zu dürfen, hehe. Tja und so kam es, dass ich über die Jahre den Umgang mit Natur, die gemeinsamen Fahrten und das Zusammengehörigkeitsgefühl sowie die Werte, die vermittelt werden, lieben und schätzen lernte! 
 |
Erstmal im Schlauen Buch nachschlagen! |
|
Beitrag vom 07.07.2014 - 10:59 |
|
|
|