Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 8. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    36.322
    Gestern:
    36.981
    Gesamt:
    23.961.472
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 259 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.06.2024 - 20:02.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Bund Deutscher PfadfinderInnen - Sind das "richtige" Pfadfinder?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
41 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 2 (3)
Autor
Beitrag
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Du hast hier einige subjektive Ansichten und Kritikpunkte von einer Reihe von Pfadfindern aus der gesamten Bandbreite erfahren, aber letzten Endes könnt nur ihr euch die Frage ' Bund Deutscher PfadfinderInnen - Sind das "richtige" Pfadfinder?' selbst beantworten. Eine offizielle Zertifizierungsstelle, 'wer gehört dazu und wer nicht' wird es nämlich nie geben.

Wie seht ihr das in eurem Verband, gibt es überhaupt dazu überhaupt Diskussionen über eure eigene Verortung oder ist es unstrittig?
Wie ist denn beu euch die Wahrnehmung und Meinung zu den 'richtigen' Pfadfindern, ich habe nämlich als langjähriger Leser eurer Bundesinfo den Eindruck, dass es da auch erhebliche Berührungsängste bei euch gibt?





Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 21.02.2014 - 18:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HCW ist offline HCW  
448 Beiträge
HCW`s alternatives Ego
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe tatsächlich einen Blick auf die BaWü Seite geworfen und stimme Dir zu, dort herrscht ein anderer Geist als in Berlin oder Schwalbach. Das Lustige daran ist, ich kenne genau diese beiden BDP Orte und sie mögen nicht repräsentativ sein, prägen aber mein ganzes Bild.

Vielleicht nochmal eine Frage aus Neugier, geht Ihr denn auf Fahrt und wie läuft das dann ab?
Nutzt Ihr Schwarzzeltmaterial?




Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HCW am 21.02.2014 - 23:57.
Beitrag vom 21.02.2014 - 23:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HCW suchen HCW`s Profil ansehen HCW eine private Nachricht senden HCW`s Homepage besuchen HCW zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von MeinName

Satzung vom Bundesverband – jeder Landesverband hat eine eigene und hängt nicht zwingend am Bundesverband mit dran

Das verwirrt mich gerade - deshalb frage ich lieber noch einmal nach:
Jeder Landesverband kann sich eine eigene Satzung geben die nicht unbedingt auf der Satzung des Bundesverbandes fußt? Mit anderen Worten: der Bundesverband ist nur ein loses Dach für inhaltlich unabhängige/freie Landesverbände die "nur" den gemeinsamen Namen als Minimalkonsens tragen?
fragend
Ich kenne es aus meiner bisherigen Verbandserfahrung aus DPSG und BDKJ nur so, dass Untergliederungen sich eigene Satzungen geben können, aber diese nicht der Bundessatzung widersprechen, sondern sie nur ergänzen dürfen.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 22.02.2014 - 00:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HCW


Nutzt Ihr Schwarzzeltmaterial?

Was natürlich keinerlei Aussage zum "Pfadfinder-sein" zulässt! Schwarzzelte sind Bestandteil einer (nicht unbedingt inhaltlich verknüpften) Lager-/Fahrtenkultur und/oder Tradition im Meer vieler Möglichkeiten.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 22.02.2014 - 01:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HCW ist offline HCW  
RE: RE:
448 Beiträge
HCW`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir

Zitat
Original geschrieben von MeinName

Satzung vom Bundesverband – jeder Landesverband hat eine eigene und hängt nicht zwingend am Bundesverband mit dran

Das verwirrt mich gerade - deshalb frage ich lieber noch einmal nach:
Jeder Landesverband kann sich eine eigene Satzung geben die nicht unbedingt auf der Satzung des Bundesverbandes fußt? Mit anderen Worten: der Bundesverband ist nur ein loses Dach für inhaltlich unabhängige/freie Landesverbände die "nur" den gemeinsamen Namen als Minimalkonsens tragen?
fragend
Ich kenne es aus meiner bisherigen Verbandserfahrung aus DPSG und BDKJ nur so, dass Untergliederungen sich eigene Satzungen geben können, aber diese nicht der Bundessatzung widersprechen, sondern sie nur ergänzen dürfen.



Es ist eben ein Unterschied, ob man Teil einer hierarchischen von oben nach unten strukturierten Organisation ist oder sich eher Basisdemokratisch und in autonomen Einheiten strukturiert sieht...

Beim VCP gibt es ganz aktuell mal wieder die Diskussion anlässlich der Strukturreform. Entsprechend müssen die Untereinheiten den Vorgaben der jeweiligen Übergeordneten Einheiten folgen. Wobei die ganze Struktur demokratisch legitimiert ist.

Zitat
Original geschrieben von Andir
Zitat
Original geschrieben von HCW
Nutzt Ihr Schwarzzeltmaterial?

Was natürlich keinerlei Aussage zum "Pfadfinder-sein" zulässt! Schwarzzelte sind Bestandteil einer (nicht unbedingt inhaltlich verknüpften) Lager-/Fahrtenkultur und/oder Tradition im Meer vieler Möglichkeiten.



Genau - die Frage dient nur meiner Neugier.

Wobei als ehemaliger nicht schwarz zeltender Pfadfinder meine Erfahrung ist, dass Du andauernd als nicht Pfadfinder ausgegrenzt wirst, wenn Du keine Schwarzzelte nutzt. Sachargumente wie versuch mal mit dem Rollstuhl in eine Kohte zu fahren zählen dabei i.d.R. nicht. Das ist insofern interessant, als Schwarzzelte ein rein deutsches Phänomen sind und Pfadfinder der Idee nach eine internationale Organisation.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HCW am 22.02.2014 - 10:11.
Beitrag vom 22.02.2014 - 10:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HCW suchen HCW`s Profil ansehen HCW eine private Nachricht senden HCW`s Homepage besuchen HCW zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
MeinName ist offline MeinName  
RE: RE: RE:
4 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HCW
Vielleicht nochmal eine Frage aus Neugier, geht Ihr denn auf Fahrt und wie läuft das dann ab? Nutzt Ihr Schwarzzeltmaterial?

Wie bereits gesagt, es ist offene Jugendarbeit. Da setzten sich im Herbst/Winter die Aktiven zusammen und überlegen, was man im nächsten Jahr so anbieten will (welche Reiseform - Kanu, wandern… und wo). Oft wird Fahrt nicht als Fahrt bezeichnet, aber zum Thema, was Bezeichnungen aussagen, war die Diskussion schon lang. Diese Reisen werden dann ausgeschrieben und jeder, der will, kann sich anmelden. Oft kommen Jugendliche immer wieder mit und verabreden sich, auf eine bestimmte Reise zu gehen. Man trifft sich dann meist als Gruppe im Voraus, um sich kennen zu lernen und gemeinsam weiter zu planen. Und wenn es so weit ist, packt man die Rucksäcke, den ganzen Kram, der eben mit muss, meist auch Instrumente, zusammen, trifft sich am Bahnhof, steigt in den Zug und fährt los. Und dann, das meinten zumindest die Pfadfinder, die bei uns mit waren, unterscheidet sich das gar nicht so sehr von „normalen Pfadfinderfahrten“, außer vielleicht, dass alle Entscheidungen in der Gruppe im Konsens getroffen werden sollen und dass sich die Gruppe erst kennen lernen muss. Schlafen, singen, kochen, essen, wandern, spielen, Menschen treffen, Buch vorlesen, Zelt aufbauen, Schlafplatz suchen, Pflaumen ernten… Wir sagen von uns, dass wir Pfadfinder sind und es kommt immer wieder die Aussage – mein Sohn/Tochter war auch bei den Pfadfindern – aber wo habt ihr denn eure Kluft? Die ist doch so schick.
Schwarzzelte – kommt auf die Verbände an: einzelne ja, die meisten nutzen glaub ich weiße Alexzelte, Trekkingzelte oder sehr oft auch Tarps.

Zitat
Original geschrieben von HCW
Zitat
Original geschrieben von MeinName Satzung vom Bundesverband – jeder Landesverband hat eine eigene und hängt nicht zwingend am Bundesverband mit dran


Es ist eben ein Unterschied, ob man Teil einer hierarchischen von oben nach unten strukturierten Organisation ist oder sich eher Basisdemokratisch und in autonomen Einheiten strukturiert sieht...

Tja, da hat HCW Recht.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mich da etwas unglücklich ausgedrückt habe und die Inhalte von Satzung/Leitbild etwas durcheinandergebracht habe. Natürlich fußt die Satzung der Landesverbände schon auf der des Bundesverbandes. Und auch in den Leitbildern wird man viele Parallelen finden. Nicht nur der Name ist der Minimalkonsens. Nur sind, soweit ich weiß, die Landesverbände sehr autonom, und sehen sich dabei sehr stark bis kaum mit dem Bundesverband und anderen Landesverbänden verbunden. Die Landesverbände müssen vor dem Bundesverband keine Rechenschaft ablegen und können unabhängig von diesem handeln und Inhalte setzen. Es ist tatsächlich, wie HCW sagte, eher basisdemokratisch und in autonomen Einheiten strukturiert.

Beitrag vom 22.02.2014 - 11:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von MeinName suchen MeinName`s Profil ansehen MeinName eine E-Mail senden MeinName eine private Nachricht senden MeinName zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
Nur mal so am Rande
Gast
http://www.taz.de/!82258/
Beitrag vom 22.02.2014 - 11:18
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE: Nur mal so am Rande
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Fröschel

http://www.taz.de/!82258/

Aus dem November 2011. Seeeehr aktuell. überrascht



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 22.02.2014 - 12:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE: RE: RE: RE:
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von MeinName

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mich da etwas unglücklich ausgedrückt habe und die Inhalte von Satzung/Leitbild etwas durcheinandergebracht habe. Natürlich fußt die Satzung der Landesverbände schon auf der des Bundesverbandes. Und auch in den Leitbildern wird man viele Parallelen finden. Nicht nur der Name ist der Minimalkonsens. Nur sind, soweit ich weiß, die Landesverbände sehr autonom, und sehen sich dabei sehr stark bis kaum mit dem Bundesverband und anderen Landesverbänden verbunden. Die Landesverbände müssen vor dem Bundesverband keine Rechenschaft ablegen und können unabhängig von diesem handeln und Inhalte setzen. Es ist tatsächlich, wie HCW sagte, eher basisdemokratisch und in autonomen Einheiten strukturiert.

Dankeschön für deine Erläuterung! glücklich



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 22.02.2014 - 12:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Eine Zeitlang war ich auch im BDP Frankfurt aktiv und nutze bis heute mit meiner Gruppe gelegentlich deren Räume - daher bekomme ich mit, dass es dort einerseits immer wieder mal (beiläufige) Diskussionen darüber gibt, inwiefern man sich selbst tatsächlich als Pfadfinder versteht, welche Irittationen das gelegentlich bei Außenstehenden, Eltern, Pfadfindern in Kluft etc. auslöst, andererseits wird dort tatsächlich nicht nur mit Schwarzzeltmaterial gearbeitet (wie man hier sehen kann, wenn man das wechselnde Bild im Auge behält http://www.hessen.bdp.org/StuSt2012.html ), sondern es findet auch seit Jahren Aktivitäten mit spanischen Pfadfindern statt. Beim BDP Babenhausen gibt es immer wieder mehrwöchige Skandinavienwanderungen. Zuletzt ist der BDP Pächter der Salamanderhütte bei der Burg Waldeck. Ich würde sagen, der BDP ist nur sehr eingeschränkt pfadfinderlich, aber teilweise ziemlich bündisch.



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 24.02.2014 - 13:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Teutone ist offline Teutone  
103 Beiträge
"Oft sind wir auch Pfadfinder_innen im ganz klassischen Sinn: wir reisen durch die Welt, hacken Holz und machen Feuer, wir sind zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Wasser unterwegs, hinterlassen keine Spuren in der Natur, bestimmen Pflanzen, achten Tiere und unsere Umwelt, schlafen in Jurten und Kohten und singen am Lagerfeuer."

Wenn sich ein Bund, wie der BDP, wie oben selbst beschreibt, dem spreche ich die Pfadfinderei ab. Damit will ich niemanden zu nahe treten, sehe aber in der Pfadfinderei mehr, als durch die Welt zu reisen und Holz zu hacken.
Grundlage der Pfadfinderei ist für mich die Erziehung von Mädchen und Jungen, Mittel der Erziehung sind das Pfadfindergesetz und -Versprechen. Dazu gehört das Leben in der Gruppe auf Fahrt und Lager, was letzendlich auch "durch die Welt reisen und Holz hacken" beinhaltet.

Dem BDP möchte ich nicht seine Existenzberechtigung absprechen, nach meinem oben beschriebenen Verständnis verstehe ich allerdings nicht, warum der BDP sich immer noch Pfadfinderbund bezeichnet und die Lilie, selbst wenn in meinen Augen verschandelt, als ihr Zeichen trägt?!?



Die Hölle ist überwindbar. (Hermann Hesse)
Beitrag vom 20.03.2014 - 22:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Teutone suchen Teutone`s Profil ansehen Teutone eine private Nachricht senden Teutone zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 2 (3) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 259 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FranziCPD (32), Jerry (39), Maulwurf-1960 (64), Mörchen- Ellen (32), nunu (38), Sonnenschein (47), SonnenscheinAlex (47)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.07915 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012