Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Freitag, 24. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    20.245
    Gesamt:
    28.124.931
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 494 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75827 Beiträge & 5205 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 24.10.2025 - 14:30.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Steckbare Jurtenstangen - welche taugen und was ist zu beachten?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
17 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): < zurück 1 (2)
Autor
Beitrag
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Pssst, nicht verraten! gelangweilt
Beitrag vom 20.03.2013 - 23:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Danke für die Lorbeeren...

Zu dem genannten Erfahrungsbericht zu den Engelstangen gibt es folgendes noch zu ergänzen:

Der Bericht ist von 2009 und bezieht sich auf die Stangen mit Messinghülsen. Das waren damals die Buchenstangen mit 40 mm und den eingepassten Hülsen. Die hatten wirklich Probleme, wenn die Stangen lang feucht standen. Mittlerweile sind die Stangen (zumindest für uns) aus Esche und haben aufgesetzte Stahlhülsen mit einem etwas großzügigeren Durchmesser.

Zu den Holzarten:

Buche ist ein stabiler Hartholz, hat aber wie beschrieben die Neigung zu verbiegen, wenn es feucht wird und so bleibt es dann auch.
Esche hat diesen Effekt nicht.

Die Jurtenstangen aus Fichtenholz verbiegen sich ebenfalls nicht. Ein Jurtendach bringt da selbst bei deutlich schräg stehenden Stangen nicht genug Last zusammen. Der Durchmesser 50 oder 67 mm ist theoretisch ein großer Unterschied in der Stabilität, in der Praxis als Jurten-Zweibein oder Dreibein jedoch aus meiner Erfahrung vernachlässigbar.

Nadelholz ist in Richtung des Wuchses sehr stark belastbar.

Schöne Grüße
Ralph



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 12.04.2013 - 17:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): < zurück 1 (2) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 494 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Älex (22), Ander CPD (69), Ergo (30), Hänsel (38), horstnagl1 (55), Irek (54), lolly (63), Papi O. (72), Steini (45), thilo (34)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.11108 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012