Zu dem genannten Erfahrungsbericht zu den Engelstangen gibt es folgendes noch zu ergänzen:
Der Bericht ist von 2009 und bezieht sich auf die Stangen mit Messinghülsen. Das waren damals die Buchenstangen mit 40 mm und den eingepassten Hülsen. Die hatten wirklich Probleme, wenn die Stangen lang feucht standen. Mittlerweile sind die Stangen (zumindest für uns) aus Esche und haben aufgesetzte Stahlhülsen mit einem etwas großzügigeren Durchmesser.
Zu den Holzarten:
Buche ist ein stabiler Hartholz, hat aber wie beschrieben die Neigung zu verbiegen, wenn es feucht wird und so bleibt es dann auch.
Esche hat diesen Effekt nicht.
Die Jurtenstangen aus Fichtenholz verbiegen sich ebenfalls nicht. Ein Jurtendach bringt da selbst bei deutlich schräg stehenden Stangen nicht genug Last zusammen. Der Durchmesser 50 oder 67 mm ist theoretisch ein großer Unterschied in der Stabilität, in der Praxis als Jurten-Zweibein oder Dreibein jedoch aus meiner Erfahrung vernachlässigbar.
Nadelholz ist in Richtung des Wuchses sehr stark belastbar.
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 349 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.