Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 11. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    37.386
    Gesamt:
    24.131.682
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 247 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 11.06.2024 - 02:20.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Steckbare Jurtenstangen - welche taugen und was ist zu beachten?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
17 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
...Tim... ist offline ...Tim...  
Themenicon    Steckbare Jurtenstangen - welche taugen und was ist zu beachten?
17 Beiträge
Hallo,

ich bin auf der Suche nach steckbaren Jurtenstangen für unsere Troll-Jurte, die schon fast zwanzig Jahre gute Dienste leistet.

glücklich

Bisher kamen zum Aufbau (noch ältere) 3-teilige Buchenstangen (von kleineren 6m-Jurten) mit 390cm Länge zum Einsatz.
Nachdem diese inzwischen verschlissen sind steht nun ein Neukauf an, der aber einige Fragen aufwirft.

Da die 390cm eigentlich stets zu knapp bemessen waren, sollten die neuen Stangen länger sein. Auf meiner Suche bin ich (bei Jurtenland) auf Stangen von 440cm (Esche - 4 teilig) und 510cm (Fichte - 3 teilig) gestoßen.
Mich würde nun interessieren, welche Länge eurer Erfahrung nach hier die günstig(er)e ist bzw. was es bei dieser Anschaffung noch zu bedenken gilt.

Nach meiner ersten Recherche habe ich zunächst zur "Jurtenstange leichte Ausführung, 50 mm, Fichte, 3-tlg, 510 cm" tendiert, die bei Jurtenland für knapp 90€ angeboten wird.
Doch dann bin ich bei ciao.de auf drei eher grausige Kritiken zu Jurtenstangen der Firma Engel gestoßen, die mich am einfachen Aussuchen nach Bauchgefühl im Katalog zweifeln ließen.

Mir wäre daher sehr an euren Erfahrungen gelegen, welche Stangen (Länge, Material etc.) sich hier anbieten (bzw. welche Vorzüge & Nachteile mit sich bringen) und wo sich deren Kauf empfiehlt.


Vielen Dank!!! lachend

Tim


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ...Tim... am 07.03.2013 - 17:46.
Beitrag vom 07.03.2013 - 16:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ...Tim... suchen ...Tim...`s Profil ansehen ...Tim... eine private Nachricht senden ...Tim... zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
M. Hammer-Kruse ist offline M. Hammer-Kruse  
247 Beiträge
Ohne solche Stangen schon mal eingesetzt zu haben: An 50 mm, und dann noch Fichte - das sind ja eher Zahnstocher - würde ich eine Jurte nur hochziehen, wenn sie so gut wie nicht auf Biegung belastet wären. Das heißt: Wenn sie drinnen so dicht stehen, dass da kein richtiges Feuer mehr zwischen passt ...

Gut Pfad, mike


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von M. Hammer-Kruse am 07.03.2013 - 16:40.
Beitrag vom 07.03.2013 - 16:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von M. Hammer-Kruse suchen M. Hammer-Kruse`s Profil ansehen M. Hammer-Kruse eine private Nachricht senden M. Hammer-Kruse zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
RE:
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von M. Hammer-Kruse
wenn sie so gut wie nicht auf Biegung belastet wären. Das heißt: Wenn sie drinnen so dicht stehen, dass da kein richtiges Feuer mehr zwischen passt ...
Gut Pfad, mike



Das verstehe ich grad nicht ...



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 07.03.2013 - 17:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Mol ist offline Mol  
24 Beiträge
Hallo Tim ich könnte Dir Diese noch empfehlen.
ist ein wenig dicker und der Preis ist identisch.




Pfadfinden heißt auch miteinander reden und nicht über einander.....Hier im Forum ist ein guter Platz um damit anzufangen.

Erinnert Euch an Eure Versprechen, bevor Ihr auf den "Speichernbutton" unter Euren Post drückt.
Beitrag vom 07.03.2013 - 18:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Mol suchen Mol`s Profil ansehen Mol eine private Nachricht senden Mol`s Homepage besuchen Mol zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Fichte vs. Esche
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Der wichtigste Unterschied bei den Stangen sind die unterschiedlichen Hölzer. Der Artikel Holzhärte nach Brinell für unsere wichti... Holzarten beschreibt das Wesentlichste für "Bauholz": Esche (37-41 Brinell) ist vergleichbar hart wie Eiche, wohingegen Fichte (12 Brinell) ein sehr weiches Holz ist.

Mich würden also eine stärkere Verformungen (Biegung) von elastischeren gleichdicken Fichtenstangen nicht ernsthaft wundern, wie sie in dem von dir benannten ciao-Artikel Erfahrungsbericht über Kohten und Jurtenstang...r E. Engel - dem Preis nach eindeutig für Fichte - beschrieben werden [Offtopic: Wer kauft eigentlich gleich "57 komplette Gestänge" auf ein mal ins Blaue hinein? Irgendwie klingt das unglaubwürdig...]. Das die Stangen, wie dort erwähnt - gerade bei langer Feuchtigkeit - quellen, ist normal: es ist halt Holz und es ist bekannt, dass jede popelige Holztür bei längerer Feuchtigkeit quillt (und dann "plötzlich" klemmt). Wenn das Holz dann gebogen trocknet, bleibt es auch so - Korbflechter, Holzschiffbauer oder Böttcher finden das normal und praktisch...zwinkern

Damit man die verquollenen Stangen wieder trennen kann, gibt es ein paar Tricks, von denen ich 2 kenne: a) Die Stangen im Steckbereich ordentlich vorab mit Vaseline schmieren. b) wenn es nachher klemmt: den Hülsenbereich mit Alufolie (Verkohlungsschutz) umwickeln und in die Restglut des Lagerfeuers zum trocknen einlegen, bis sie sich auseinander ziehen/drehen lassen.

Da man mit solchen Gestängen normalerweise nicht wandert, würde ich die schwerere, härtere Esche bevorzugen, auch wenn diese "eine Stange Geld" mehr kosten.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 07.03.2013 - 18:59.
Beitrag vom 07.03.2013 - 18:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Mol

Hallo Tim ich könnte Dir Diese noch empfehlen.
ist ein wenig dicker und der Preis ist identisch.

Das sind ganz schön dicke und schwere Prengel!
Wir haben im Stamm davon auch 2 Stangen und nutzen sie daher eigentlich nie.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 07.03.2013 - 18:51.
Beitrag vom 07.03.2013 - 18:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
...Tim... ist offline ...Tim...  
RE: RE:
17 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Andir

Zitat
Original geschrieben von Mol

Hallo Tim ich könnte Dir Diese noch empfehlen.
ist ein wenig dicker und der Preis ist identisch.

Das sind ganz schön dicke und schwere Prengel!
Wir haben im Stamm davon auch 2 Stangen und nutzen sie daher eigentlich nie.


Auf die 67mm "Pfähle" hatte ich auch schon mal ein Auge geworfen, aber gerade im Hinblick auf ihr Gewicht erschienen mir die Dinger doch (r)echt heftig, was Andirs Erfahrungen aus der Praxis ja unterstreichen.
Beitrag vom 07.03.2013 - 19:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ...Tim... suchen ...Tim...`s Profil ansehen ...Tim... eine private Nachricht senden ...Tim... zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
...Tim... ist offline ...Tim...  
RE: Fichte vs. Esche
17 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Andir
Da man mit solchen Gestängen normalerweise nicht wandert, würde ich die schwerere, härtere Esche bevorzugen, auch wenn diese "eine Stange Geld" mehr kosten.


Auch wenn das Geld (o Wunder) nicht so locker sitzt, wäre mir eine solide (finanziell & gewichtsmäßig gleichermaßen "tragbare") Lösung in Esche auch einen etwas höheren Preis wert.

Doch wie sieht es da in Sachen Länge aus? Die "Esche-Variante" habe ich bisher nur in maximal 440cm gesehen.
Habe ich damit bei unserer Troll-Jurte genug Reserve in der Höhe??? Die 390cm Stangen waren da immer K(r)ampf am Limit!
Beitrag vom 07.03.2013 - 19:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ...Tim... suchen ...Tim...`s Profil ansehen ...Tim... eine private Nachricht senden ...Tim... zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Also ich würde Esche nehmen, das ist bestes Holz für Stangen. Und 4,40 Meter reichen dicke aus, das ist ein halber Meter mehr. cool
Beitrag vom 07.03.2013 - 20:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Leider gibt es keine Steckstangen aus Tropenholz mehr...die kannten die Probleme nicht.

In jedem Falle Esche wählen, vom Quellverhalten und E-Modul her die weitaus bessere Wahl, 4400mm dürften für die Trolljurte reichen.



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 07.03.2013 - 20:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
HCW ist offline HCW  
448 Beiträge
HCW`s alternatives Ego
Wir besitzen die beiden F&F Varianten also die leichten rissfreien dreiteiligen in 3,9m Länge 4 cm Durchmesser und die schweren Nadelholzstangen in 5,2m Durchmesser 67cm

Aus praktischer Erfahrung kann ich sagen, beide Varianten haben vor und Nachteile.

Die leichten Stangen reichen uns für eine Standard 6m Jurte (Tortuga) ohne hohe Seitenteile gut aus. Eine Jurte würde ich aber immer nur an drei Stangen hängen. Bei normaler Aufstellung passt dort immer noch gut eine Feuerschale zwischen die Stangen.
+ Die Stangen sind auch noch von Wölflingen zu handhaben und niemand ist tot, wenn ihm/ihr eine Stange auf den Kopf fällt
+ Die Stangen sitzen so stramm in den Hülsen, dass sie von selbst nicht auseinander gehen

- Der nutzbare Raum verkleinert sich allerdings spürbar durch die drei Stangen.
- Wir haben schon nach einer Nacht mit leichtem Niesel (!!!) das Problem gehabt, dass wir die praktisch neuen Stangen nicht mehr auseinander gebracht haben (das mag sich bessern, wenn die Stangen mit dem Altern etwas schwinden).

Die schweren Stangen halten meines erachtens eine Jurte auch mit einer Stange, ohne, dass sich niemand Sorgen machen müsste. Die Länge von 5,2 ist viel zu lang für eine Standard 6m Jurte selbst mit hohen Seitenteilen.
+ Die Stangen halten die Jurte auch mit einer Stange locker aus (ist auch ein Kostenfaktor) - Der nutbare Raum ist deutlich größer.
+ Die Längenreserve erhalubt auch noch weitere Konstruktionen ausser 6m Jurten

- Die Hülsen sind sehr locker und geben keinen Halt.
- Die Stangen sind so schwer, dass Kinder gar nicht mehr beim Aufstellen helfen können - selbst für Erwachsene ist bei den langen Stangen Vorsicht geboten. Ausgestreckte Erwachsene fassen typischerweise die mittlere Stange an, um die Stangen aufzustellen oder abzubauen. Durch Anheben rutscht die untere Stange gerne mal heraus. Dann hält man eine fast 3,5m lange und schwere Stange am ausgestreckten Arm über sich. Da ist dann schnelle Reaktion gefragt, sonst fällt sie einem auf den Kopf.

Für Großjurten gibt es für uns aber keine echte Alternative zu den schweren Stangen - außer Langholz



Beitrag vom 07.03.2013 - 21:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HCW suchen HCW`s Profil ansehen HCW eine private Nachricht senden HCW`s Homepage besuchen HCW zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Und Tim, hast Du Dich entschieden? zwinkern
Beitrag vom 13.03.2013 - 22:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
...Tim... ist offline ...Tim...  
Themenicon   
17 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von spirou
Und Tim, hast Du Dich entschieden? zwinkern


Jepp, inzwischen (heute) ist die Sache bis zur Bestellung gereift!

(Da ich aber zwischenzeitlich keine weiteren Fragen mehr hatte, wollte ich mich hier erst wieder melden, wenn mehr "Butter bei den Fischen" ist! Erleuchtung )

Grundsätzlich war meine Entscheidung nach dem Feedback hier im Forum in Richtung "Esche" gefallen. Im Detail stellte sich dann noch die Frage, wie es mit einer günstigen Lösung in Sachen Wunschlänge aussieht.

Dazu habe ich mit ein wenig Recherche Folgendes erfahren:
  • Die Jurtenstangen in "Esche" (sowohl vom Rüsthaus als auch vom Jurtenland) werden von der Firma E. Engel GmbH aus 40mm Rundholz gefertigt.
  • Die 4-teilige 440cm Variante wird von Jurtenland in zwei Varianten angeboten:
    • [1.] 4x 110cm (wie im Rüsthaus)
      [2.] 3x 130cm (also die klassiche 3-teilige 390cm) + 1x 50cm (Verlängerungsstück)
  • Prinzipiell sind die Teile der 3-teiligen sowie 4-teiligen Modelle miteinander kombinierbar und unterscheiden sich nur in der Länge bzw. in der Ausführung als Mittelstück bzw. oberes oder unteres Ende.
Aufgrund des Lagerstandes bei Jurtenland (und der sehr freundlichen Beratung) erhielt dann die Variante 3x 130cm (klassische 3-teilige 390cm) + 1x 130cm (Zusatz-/Ersatz-Mittelteil) den Zuschlag. Technisch sollte die Ausführung nicht mehr Spielraum als die reguläre 4-teilige Ausführung haben und kann zudem später ganz einfach nach Bedarf in der Länge "abgestimmt" werden. zwinkern

Vielen Dank nochmal an Andir und HCW, die mir mit ihrem fachlichen "Know-how" grundlegend die Richtung gewiesen haben! lachend


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von ...Tim... am 13.03.2013 - 23:56.
Beitrag vom 13.03.2013 - 23:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ...Tim... suchen ...Tim...`s Profil ansehen ...Tim... eine private Nachricht senden ...Tim... zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
sdf ???

Wenn ich mal eine Jurte in grün brauche, lass ich dich recherchieren grosses Lachen Du findest bestimmt den besten Anbieter cool
Beitrag vom 13.03.2013 - 23:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
...Tim... ist offline ...Tim...  
17 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von spirou
Wenn ich mal eine Jurte in grün brauche, lass ich dich recherchieren grosses Lachen Du findest bestimmt den besten Anbieter cool


Bist du etwa mit der Wahl der zuletzt von dir georderten grünen Jurte nicht (mehr) zufrieden unglücklich ?

(zwinkern Nach meinem Dafürhalten kommt Grün bei "Troll" ganz gut ... cool )
Beitrag vom 20.03.2013 - 15:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ...Tim... suchen ...Tim...`s Profil ansehen ...Tim... eine private Nachricht senden ...Tim... zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 247 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Hansi- (42), KHOL (29), naidin/pöpp (56), Rincewind (52), scoutzudo (43), Tatti (36), Zhah001 (31)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.07738 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012