Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 9. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    26.323
    Gestern:
    43.703
    Gesamt:
    24.021.499
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    moggeCP
    und 732 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.06.2024 - 13:25.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Kochen auf Irland-Fahrt

vorheriges Thema   nächstes Thema  
18 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
upsi ist offline upsi  
Themenicon    Kochen auf Irland-Fahrt
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Moin,
wir sitzen hier gerade zusammen und planen die Irland-Großfahrt.
Auf Feuer kochen ist ja wohl auf dem Wicklow Way nicht das Richtige, da es dort nicht erlaubt ist bzw. auch wenig Holz gibt.
Trangia ist auch nicht so toll, Spiritus ist da ja sauteuer.
Gaskocher haben wir bisher nicht im Bestand...
Wir sind eine recht große Gruppe. Wie habt ihr das gemacht in Irland?
Man muss das ja auch alles noch tragen können...
Grüße,

jio, litfy & upsi lachend



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von upsala am 14.02.2013 - 19:33.
Beitrag vom 14.02.2013 - 19:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
meister lampe79 ist offline meister lampe79  
640 Beiträge
meister lampe79`s alternatives Ego
wo feuer machen möglich war haben wir feuer gemacht. zum glück haben wir es geschafft spiritus aus deutschland mitzunehmen, so konnten wir auch auf den schwedischen armeekocher zurückgreifen.
ansonsten blieb die küche kalt oder wir haben fisch´n chips gegessen.



http://www.rheinischersingewettstreit.de
Beitrag vom 14.02.2013 - 19:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meister lampe79 suchen meister lampe79`s Profil ansehen meister lampe79 eine private Nachricht senden meister lampe79`s Homepage besuchen meister lampe79 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Wir hatten zwei Coleman Mulitfuel-Kocher (die mit der externen Flasche) und zwei Extraflaschen dabei. Die Flaschen haben wir einfach an der Tanke mit Benzin gefüllt. Hat wunderbar geklappt. Aber hie und da haben wir auch offenenes Feuer gemacht.
Da sich unsere Fahrten nicht überschneiden, kann ich meinen Multifuel gerne leihweise zur Verfügung stellen (und ich glaube, im Pfadikeller haben wir noch einen mit eingebautem Tank).

Gruss
Hawkeye



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 14.02.2013 - 20:11.
Beitrag vom 14.02.2013 - 20:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
RE:
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Hawkeye

Wir hatten zwei Coleman Mulitfuel-Kocher (die mit der externen Flasche) und zwei Extraflaschen dabei. Die Flaschen haben wir einfach an der Tanke mit Benzin gefüllt. Hat wunderbar geklappt. Aber hie und da haben wir auch offenenes Feuer gemacht.
Da sich unsere Fahrten nicht überschneiden, kann ich meinen Multifuel gerne leihweise zur Verfügung stellen (und ich glaube, im Pfadikeller haben wir noch einen mit eingebautem Tank).

Gruss
Hawkeye



Ich weiß gerade gar nicht, was ich mir darunter vorstellen kann... verwirrt



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 14.02.2013 - 21:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HEINO ist offline HEINO  
RE: RE:
479 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von upsala

Ich weiß gerade gar nicht, was ich mir darunter vorstellen kann... verwirrt



http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=107350



www.buendische-termine.de
Beitrag vom 14.02.2013 - 22:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HEINO suchen HEINO`s Profil ansehen HEINO eine private Nachricht senden HEINO zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
RE: RE: RE:
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HEINO

Zitat
Original geschrieben von upsala

Ich weiß gerade gar nicht, was ich mir darunter vorstellen kann... verwirrt



http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.ph p?mod_nr=107350



Aaah... danke! Und dann einfach den Hordenpott drauf?
Dann bräuchten wir wohl auch zwei Kocher...

Sind aber auch noch für andere Ideen offen.zwinkern



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 14.02.2013 - 22:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
Themenicon    no tear comes near
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von upsala
Sind aber auch noch für andere Ideen offen.


A Guinness a day keeps the cooking away. 0:–)



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 15.02.2013 - 08:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Ich würde die Wahl des Kochers und Brennstoffes auch von der Anreise abhängig machen. Im Flugzeug dürft ihr keine Brennstoffe transportieren und auch Gegenstände, die nach Brennstoff riechen (Kocher, Schläuche, Flaschen), können problematisch sein. Und mir würde es trotz hoher Spirituspreis wesentlich leichter fallen, einen Trangia-Brenner wegzuwerfen als einen MSR Whisperlight (oder einen anderen hochwertigen Kocher).
Außerdem solltet ihr Benzin-/Mehrstoffkocher schon vor der Fahrt mal in Betrieb genommen und gewartet haben. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn man erst auf der Fahrt ohne Anleitung herausfinden muss, wie ein Kocher gereinigt und gepflegt wird.

Ansonsten habe ich die Wicklow Mountains als im Vergleich eher waldreich in Erinnerung. Dort sollte es fast überall ausreichend Holz zum Kochen geben, wenn man sich darauf einlässt, nicht erst abends am Lagerplatz zu sammeln, sondern schon während des Tages damit anfängt. Das macht aber die Rucksäcke schwerer.
Beitrag vom 15.02.2013 - 08:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pico ist offline Pico  
812 Beiträge
Pico`s alternatives Ego
je nach Gruppe kann man auch kleine "Kochgemeinschaften" bilden. Dann teilen sich z.B. zwei Leute einen kleinen Kocher.

Ist nicht mehr so schön für das "Gruppenkochgefühl", dafür lernen die Lütten dabei vielm übers kochen selbst und so.
Nur mal als Randüberlegung....



„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
Beitrag vom 15.02.2013 - 09:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pico suchen Pico`s Profil ansehen Pico eine private Nachricht senden Pico`s Homepage besuchen Pico zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Danke. Müssen wohl eh mehrere Kocher nehmen.

Ist es denn wirklich so, dass Spiritus dort soooo teuer ist? Trangias hätten wir oder Hordentöpfe. Alles andere müssten wir uns noch anschaffen... verwirrt



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 27.02.2013 - 21:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Spiritus ist wesentlich teurer, zwischen 7 und 10 € pro Liter. Außerdem muss du beim Kauf deine Adresse und den Zweck des Kaufs angeben.
Beitrag vom 27.02.2013 - 21:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Hattet ihr denn Probleme mit dem Feuer?
Haben gelesen, dass es da nicht so das Wahre ist, Feuer zu machen...

Mit Benzinkochern kenne ich mich so schlecht aus, da habe ich irgendwie etwas Respekt vor...



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 27.02.2013 - 21:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Meine Wahl: Benzinkocher.
MSR bin ich weniger der Freund von, Primus hat die bessere Pumpenkonstruktion.

U.u. sollten bei längerem Betrieb mit E10-Benzin die Dichtungen optimiert werden.


Auch auf diversen Flügen bislang noch nie Probleme gehabt, die Teile sollten eben einmal vor dem Flug zerlegt und penibel gereinigt werden...dann meckert da auch keiner.





Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 27.02.2013 - 21:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1653 Beiträge
Ich würde vor allem mal das gesamte System jenseits der Frage nach dem Brennstoff bewerten.

- Wieviel Brennstoff braucht ihr bzw. wollt/könnt ihr tragen? Wenn es rein nach Brennstoff-Gewicht geht, ist Spiritus ziemlich schlecht.
- Welche Mehraufwendungen wollt/könnt ihr aufbringen? Wenn man den Spiritusverbrauch grob mit einem Liter pro Woche und Person ansetzt, liegen die Mehrkosten bei eurer Zwei-Wochen-Fahrt im Vergleich zu Deutschland bei maximal 15 € pro Fahrtteilnehmer. Benzin ist billiger, aber ihr müsst euch erst einarbeiten und die Kocher besorgen. Was ist das euch wert?
- Wie geht ihr mit den Brennern beim Transport um? Beim Trangia-Einsatz für unter 10 € habe ich keine Skrupel, wenn ich den Kocher eventuell vor dem Rückflug wegwerfen muss - einen Primus- oder MSR-Kocher für 130 € oder mehr würde ich anders behandeln.
- Brennstoffflaschen sind auch noch ein Thema: Spiritus kann man meist in der Plastikflasche transportieren, in der er verkauft wird - bei Benzin sollte man andere Flaschen verwenden.

Wenn ihr nur von der Alternative Spiritus oder Benzin ausgeht, ist das vielleicht zu kurz gegriffen.
Beitrag vom 28.02.2013 - 12:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sumo ist offline sumo  
65 Beiträge
Wenn du vor benzin zu viel Respekt hast, dann nimm Gas. schraubkartuschen bekommst du auch in Irland. Allerdings kannich dir zu den Kartuschenkosten nichts sagen, weil ich lange nicht da war.Als Kocher würe ich einen mit Schlauch und drei oder vier Beinen nehmen, keinen den du auf die Kartusche schrauben mußt. Die sind zu instabil, wenn ein größerer Topf draufsteht. Wenn ihr euch alle Möglichkeiten offenhalten wollt, nehmt dem Primus Gravity MF, kann auch Benzin. Petroleum eher nicht, auch wenn draufsteht, daß das gehen soll. Den Kocher vor dem Rückflug ordentlich durchspülen, sofern mit benzin benutzt, bei Gas egal. Daß ihr Kartuschen nicht mit in den Flieger nehmen dürft, wißt ihr bestimmt. Bei Benzinkochern kenne ich nur Leute, die ihre Brennstofflasche eingebüßt haben, wenn die nicht ganz sauber war. Tip: Cola reinkippen und drin lassen während des Fluges. Hinterher aber nicht trinken.
Bei Benzinkochern ist eigentlich egal welcher Hersteller. Die Primuspumpen sind auch nicht mehr so gut wie früher als sie noch ganz aus Metall waren. Das Pumpenmaterail ist im Sommer eh egal, weil das Problem ist, daß Kunststpffpumpen bei Kälte undicht werden und selbst in Irland werdet ihr im Sommer keine MInusgrade haben.
Auf dem MSR Dragonfly habe ich auch schon mit dem Hordentopf für sechs Personen gekocht. Geht problemlos, genauso wie auf dem Primus Gravity. Eventuell gebraucht schauen, was ihr bekommen könnt. Nur keine Kocher mit angesetztem Tank nehmen, die lassen sich zu schlecht für den Flug säubern.
Beitrag vom 28.02.2013 - 12:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sumo suchen sumo`s Profil ansehen sumo eine private Nachricht senden sumo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 732 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: moggeCP
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
Basti_DPSGplo (35), Bieber (32), Boggy (29), Katharina (71), Radu (40), RiGro (48)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09914 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012