Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    6.541
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.957.927
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    hiha1998
    und 548 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 11:26.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » Keine Homosexuellen bei den BSA

vorheriges Thema   nächstes Thema  
137 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (10): < zurück 4 5 (6) 7 8 weiter >
Autor
Beitrag
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji

brutal den Verband boykottieren

brutal? Das Wort verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht. fragend

BTW: Es scheint allgemein vergessen, dass der RdP schon vor längerer Zeit mit einem Protestschreiben Kontakt zur BSA aufgenommen hatte. Erfolg = 0



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 19.10.2012 - 08:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Andir
. Erfolg = 0



wundert dich das? die BSA hat mit ihrer Arbeit auch 10x mehr Erfolg im konservativen Amerika, als alle deuteschen Verbände zusammen in Deutschland je haben werden.
Seit sie eine klare Linie fahren, hat ihr Spendenaufkommen stark zugenommen - das mag für Europäer schwer zu verstehen sein, aber Erfolg wird in Mitglieder und Dollar in den USA gemessen (nur eine Feststellung - keine Wertung!), warum sollten sie sich abbringen lassen und ich bin sicher die BSA könnte auch ohne WOSM...da ändert auch kein NJ boykott etwas, höchsten vielleicht der stete Tropfen.....



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 19.10.2012 - 08:57.
Beitrag vom 19.10.2012 - 08:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast DerJo  
Gast
US Medien:
Cagle Newsletter
Beitrag vom 20.10.2012 - 19:06
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Coffee ist offline Coffee  
186 Beiträge
Coffee`s alternatives Ego
Es wäre möglich, dass die BSA am Wochene...der nicht. Wenn das wirklich passiert, dann wäre das ein riesiger Schritt in die richtige Richtung ... Man darf gespannt sein.



Ich weiß auf Erden keine reinere Lust ~ als still zu ruhen an der Erde Brust ~ auf heißer Mauer an bestaubten Wegen ~ wenn über mir das tiefe Blau sich dehnt ~ und einem ungekannten Glück entgegen ~ mein Wunsch sich leise und mit Lächeln sehnt
- hermann hesse

Disclaimer: Die von mir vertretene Meinung spiegelt nicht zwingend die meines Stammes, meines Bundes, meiner Nachbarn oder aller anderen Lipper wider.
Beitrag vom 29.01.2013 - 14:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Coffee suchen Coffee`s Profil ansehen Coffee eine E-Mail senden Coffee eine private Nachricht senden Coffee zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Das zeigt eigentlich nur, dass im Dialog mehr erreicht werden kann als durch Ausgrenzung oder gar Boykott-Aufrufen.
Dass es noch viel Widerstand gibt und deshalb viel Überzeugungsarbeit zu leisten ist zeigen die Beiträge aus diesem BSA Blog



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 29.01.2013 - 22:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Sehe ich nicht so: Die haben sich nur unter Druck bewegt, und zwar unter finanziellem Druck weil Unmengen von Dollars von Sponsoren weg gebrochen sind und eigntlich haben sie nur Teile ihrer Position aufgegeben und das "Probelm" in eine an ander Ebene verlagert.....

Auf die Schnelle:

UPS

Merck Foundation

AT&T

Von dem gerichtlichen und öffentlichen Druck mal ganz abgesehen.....

Sadarij, wer hat den den Dialog mit der BSA geführt? Das ist für mich nicht ersichtlich....





Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von HathiCP am 30.01.2013 - 07:20.
Beitrag vom 30.01.2013 - 06:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Coffee ist offline Coffee  
186 Beiträge
Coffee`s alternatives Ego
Natürlich kam Druck von außen - aber viel mehr gebracht hat sicherlich der Druck von innen. Menschen wie Jennifer Tyrell und Zach Wahls haben unglaublich viel bewegt. Und ganze Gruppen haben sich zuletzt über die Anweisungen von oben hinweggesetzt. So hat ein Stamm in San Francisco einem Homosexuellen neulich trotzdem den Eagle Scout badge verliehen. Es gibt auch zig Berichte von schwulen BSA die aktiv den Dialog gesucht haben, der Dialogwunsch in den eigenen Reihen war immer da, ebenso wie der Wunsch nach Wandel. Die Reaktionen auf das Coming-Out-Video von Derek Nance sind ein gutes Beispiel.



Ich weiß auf Erden keine reinere Lust ~ als still zu ruhen an der Erde Brust ~ auf heißer Mauer an bestaubten Wegen ~ wenn über mir das tiefe Blau sich dehnt ~ und einem ungekannten Glück entgegen ~ mein Wunsch sich leise und mit Lächeln sehnt
- hermann hesse

Disclaimer: Die von mir vertretene Meinung spiegelt nicht zwingend die meines Stammes, meines Bundes, meiner Nachbarn oder aller anderen Lipper wider.
Beitrag vom 30.01.2013 - 08:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Coffee suchen Coffee`s Profil ansehen Coffee eine E-Mail senden Coffee eine private Nachricht senden Coffee zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
günzel ist offline günzel  
Ambivalente Entscheidung
31 Beiträge
günzel`s alternatives Ego
Ich bewerte die Idee, die Frage der Mitgliedschaft von Schwulen in der BSA durch die örtlichen Gruppen entscheiden zu lassen, als ethisch äußerst ambivalent. Zunächst erscheint es als ein politisch cleverer Schachzug. Er ermöglicht, den heterogenen Positionen innerhalb des Verbandes Rechnung zu tragen und so interne Konflikte zu entschärfen ("Kann ja jeder so machen wie er will - eine Argumentation, die in allen großen verbänden gut funktioniert). Darüber hinaus hält man die Tür zu Sponsoren offen und verbessert das öffentliche Image, nach dem Motto: Besser wir haben keine Haltung zu dem Thema, als aktiv zu diskriminieren. Gut ist natürlich auch, dass jene Gruppen, die auf ihre homosexuellen Mitglieder nicht verzichten möchten, diese behalten dürfen.

Man kann die neue Policy mit einiger Berechtigung aber auch wie folgt lesen: "Jeder Gruppe ist es freigestellt, ihre homosexuellen Mitglieder zu diskriminieren". Ich finde es vor allem schwierig, dass mit der vorgeschlagenen Regelung das Problem von einer rechtlichen (Der Verband gibt mir das Recht, als schwuler Mann Mitglied zu sein) zu einer politischen Frage verschoben wird. Es wird somit zur Verhandlungssache, ob Homosexuelle Teil der Gruppe sein können, was nicht zuletzt jugendliche Mitglieder nach ihrem Coming-Out in eine sehr schwierige Situation bringen dürfte. Es wäre für mich äußerst befremdlich, wenn meine sexuelle Orientierung zum Thema von Stammesräten und Elternabenden wird, die dann darüber entscheiden, ob ich noch länger dabei bleiben darf. Ich glaube, dass ich mir für einen solchen, potentiell höchst entwürdigenden, Prozess zu schade wäre. Geht man aber davon aus, dass es sich bei der Diskriminierung um eine Menschenrechtsverletzung handelt, ist diese Verschiebung äußerst kritisch zu werten. Die Menschenrechte zeichnen sich eben gerade dadurch aus, dass sie nicht verhandelbar sind. Auf sardaji bezugnehmend sehe ich hier auch die Grenzen von Dialog und Demokratie.

Natürlich, hier stimme ich mit sardaji überein, führt in der BSA faktisch kein Weg an einer internen Diskussion und einer Selbstvertändigung des Verbandes vorbei. Dennoch stellt sich die Frage, ob mit dieser Entscheidung die Auseinandersetzung nicht eher behindert (oder netter ausgedrückt: "befriedet") wird, indem die Lösung dieses Problems an die örtlichen Gruppen bzw. einzelne schwule Mitglieder delegiert wird.


Dieser Beitrag wurde 8 mal editiert, zuletzt von g&uuml;nzel am 30.01.2013 - 11:10.
Beitrag vom 30.01.2013 - 10:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von günzel suchen günzel`s Profil ansehen günzel eine private Nachricht senden günzel`s Homepage besuchen günzel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE: Ambivalente Entscheidung
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Ich möchte das Ganze gerne einmal etwas losgelöst von sexuellen Orientierungen betrachten um ein wenig auszuloten auf welche Grundlagen die Vorgänge in der BSA stehen und warum der Verband reagiert wie er eben reagiert.

Zitat
Original geschrieben von günzel

Zunächst erscheint es als ein politisch cleverer Schachzug. Er ermöglicht, den heterogenen Positionen innerhalb des Verbandes Rechnung zu tragen und so interne Konflikte zu entschärfen ("Kann ja jeder so machen wie er will - eine Argumentation, die in allen großen verbänden gut funktioniert).

Wusstest du, dass die BSA eine Art Dachverband für Pfadfindergruppen vieler unterschiedliche "Anbieter" ist? Den BSA ist es gelungen die Pfadfinder-Arbeitszweige unterschiedlichster Religionen, Konfessionen und Weltanschauungen unter einem Dach zu vereinen. So kommt es, dass der Verband auch allen diesen Anschauungen gerecht werden muss (er sie sozusagen "mitnehmen" muss), will er nicht mittelfristig zerbrechen. Für einen solch umfassenden Verband ist es tatsächlich ein cleverer politischer Schachzug, den fortschrittlichen Kräften den Weg zu öffnen, ohne die ablehnenden Kräfte zu verprellen. Das Ganze könnte man auch im positiven Sinne als Kompromiss auf dem Weg bezeichnen. Auf jeden Fall kann das ein erster Schritt sein.

Zitat

Man kann die neue Policy mit einiger Berechtigung aber auch wie folgt lesen: "Jeder Gruppe ist es freigestellt, ihre homosexuellen Mitglieder zu diskriminieren". Ich finde es vor allem schwierig, dass mit der vorgeschlagenen Regelung das Problem von einer rechtlichen (Der Verband gibt mir das Recht, als schwuler Mann Mitglied zu sein) zu einer politischen Frage verschoben wird.
[...]
Geht man aber davon aus, dass es sich bei der Diskriminierung um eine Menschenrechtsverletzung handelt, ist diese Verschiebung äußerst kritisch zu werten. Die Menschenrechte zeichnen sich eben gerade dadurch aus, dass sie nicht verhandelbar sind.

Als Vereinigung ist die BSA ein freier/privater Zusammenschluss gleich interessierter Menschen. Die Mitgliedschaft in einem Verein ist kein Menschenrecht! Hier werden Dinge vermischt, die nicht zusammen gehören: Niemand, egal wer (!) oder warum (!) hat ein "Recht" auf die Mitgliedschaft in einer solchen privaten Vereinigung - hier wird immer gleich mit den Begriff der "Diskriminierung" gewedelt, ohne das Recht eines Vereins zu betonen, sich seine Mitglieder (ganz losgelöst von irgendeiner persönlichen oder sexuellen Orientierung) selbst zu suchen und nach dem eigenen, inneren Werte-Kanon aufzunehmen. Als Vergleich fällt mir da beispielsweise das "Keilen" von Mitgliedern in einigen bündischen Gruppen ein: die tun auch nichts anderes als ihre Mitglieder selbst zu wählen und andere dadurch außen vor zu lassen. Hier von Diskriminierung oder gar Menschenrechtsverletzung zu sprechen ist vollkommen überzogen.

Letztendlich - und davon wieder losgelöst - wird ja niemandem verwehrt sein Pfadfinder-Sein in einem anderen Verband (auch in den USA gibt es inzwischen einige, wenige Alternativen) zu leben oder einen solchen Verband zu gründen.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 30.01.2013 - 13:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE: Ambivalente Entscheidung
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Andir
Letztendlich - und davon wieder losgelöst - wird ja niemandem verwehrt sein Pfadfinder-Sein in einem anderen Verband (auch in den USA gibt es inzwischen einige, wenige Alternativen) zu leben oder einen solchen Verband zu gründen.



In den USA ist das nicht ganz so einfach wie z.B. hierzulande, da dort mehere Faktoren mitspielen und nicht nur wie hier das Vereinsrecht.



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 30.01.2013 - 13:53
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE: RE: RE: Ambivalente Entscheidung
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HathiCP

In den USA ist das nicht ganz so einfach wie z.B. hierzulande, da dort mehere Faktoren mitspielen und nicht nur wie hier das Vereinsrecht.

Die "mehreren Faktoren" betreffen doch letztendlich nur Namensrechte. Aber z.B. die SpiralScouts zeigen, dass sich Pfadfindersein auch außerhalb der BSA leben lässt. Aber Weg & Ziel lassen sich auch dort nicht verbieten.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 30.01.2013 - 13:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE: RE: RE: Ambivalente Entscheidung
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir

Aber z.B. die SpiralScouts zeigen, dass sich Pfadfindersein auch außerhalb der BSA leben lässt. Aber Weg & Ziel lassen sich auch dort nicht verbieten.


OT, aber die Spiral Scouts haette ich jetzt nicht gerade als Alternative genannt.

Gruss
Hawkeye



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 30.01.2013 - 14:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
1665 Beiträge
Zitat

Original geschrieben von Andir
Wusstest du, dass die BSA eine Art Dachverband für Pfadfindergruppen vieler unterschiedliche "Anbieter" ist?


Ich würde ja schon davon ausgehen, dass günzel als Mitglied im Bundesvorstand des BdP so etwas weiß. Andirs rhetorische Rückfrage dient mE hauptsächlich dazu, dem Gegenüber die Kompetenz abzusprechen.



Ach so, zurück zum Thema:
  1. Die Sache ist noch nicht beschlossen; wahrscheinlich passiert das in der kommenden Woche, vielleicht aber auch nicht.
  2. Die Entscheidung über die Zulassung homosexueller Männer und Frauen wird voraussichtlich nach außen delegiert, zu den Charter-Organisationen. Über die Mitgliedschaft soll also nicht die Gruppe selbst entscheiden, sondern der Geldgeber. Das ist ganz sicher nicht unproblematisch.
  3. Für die BSA ist das Thema vorerst vom Tisch; sie können jetzt auf allen Ebenen sagen: "Nicht wir diskriminieren, sondern unsre Geldgeber."

Dass diese Pseudolösung wohl einige Probleme schafft, dürfte offensichtlich sein: Dürfen zukünftig inklusive und exklusive Gruppen an denselben Veranstaltungen teilnehmen oder gibt es Charter-Organisationen, die so etwas ablehnen? Was mache ich mit einer Gruppe, deren Elternschaft in die eine Richtung und deren Charter-Organisation in die andere will?

Und: Aufbauend auf dem in der Pressemitteilung genannten Entscheidungsprinzip, dass religiöse, bürgerschaftliche oder erzieherische Organisationen die Zulassung homosexueller Menschen klären, wären auch auch ganz andere Exkludierungen vorstellbar: "Unsre Religion lehrt, dass ... abzulehnen sind, folglich nehmen wir keine ... auf." Hier bitte die Gruppe nach Wahl einsetzen.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 30.01.2013 - 15:08.
Beitrag vom 30.01.2013 - 15:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von jergen

[quote]
Ich würde ja schon davon ausgehen, dass günzel als Mitglied im Bundesvorstand des BdP so etwas weiß. Andirs rhetorische Rückfrage dient mE hauptsächlich dazu, dem Gegenüber die Kompetenz abzusprechen.

günzel's Stellungnahme legte meiner Wahrnehmung nach inhaltlich nahe, dass ihm der Dachverbandcharakter nicht bewusst war. Daher kam meine Frage, die nicht rhetorisch gemeint ist. Im übrigen ist mir inhaltlich völlig gleichgültig welche Funktion ein Diskutant in seinem Verband hat: Wissende wie Unwissende finden sich, meiner Erfahrung nach, in allen Verbänden und auf allen Ebenen.

Off-Topic-Ende.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 30.01.2013 - 15:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE: RE: RE: Ambivalente Entscheidung
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Andir
Aber Weg & Ziel lassen sich auch dort nicht verbieten.



Stimmt, wenn du die Bedeutungslosigkeit mit der Masse vergleichst, aber die Masse der BSA ist in den USA so groß, dass sie Weg & Ziel selbst bestimmen, alles andere ist weniger als 0,001%. Selbst WOSM traute sich gegenüber der BSA & Co nicht öffentlich wahrnehmbar Stellung zu nehmen - wer die Masse hat, aber vor allem wer das Geld hat, der bestimmt den Marschrythmus, wo der Weg ist und welches Ziel man anvisiert...



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 30.01.2013 - 18:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (10): < zurück 4 5 (6) 7 8 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 548 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: hiha1998
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15906 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012