Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Samstag, 8. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    21.659
    Gestern:
    36.981
    Gesamt:
    23.946.809
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    HEINO
    tecan
    und 424 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 08.06.2024 - 12:04.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Anzeigen, Flohmarkt, Fundstücke » DPSG sucht Bundeskuraten

vorheriges Thema   nächstes Thema  
42 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 2 (3)
Autor
Beitrag
ChrisKra ist offline ChrisKra  
...sucht Bundeskuraten/in
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
Hab gerade die Stellenausschreibung durchgelesen- da staune ich schon: 1)" Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der kath. Kirche und ein gelebter Glaube. " Da ist nichts auszusetzen!
aber weiters: " Bei nicht im kirchlichen Dienst stehenden Bewerberinnen und Bewerber ist ein pfarramtliches Zeugnis beizufügen." Mein Kommentar: Was ist unter pfarramtlichen Zeugnis zu verstehen?Hat eventuell der Bewerber sein Kirchgeld nicht gezahlt? oder ist er eher seltener in der Kirche zum Besuch der Gottesdienste zu sehen? oder geht er seltener zu den Sakramenten (Beichte u.Kommunion) ? Ist der Bewerber/in vielleicht sogar geschieden (oder lebt getrennt oder gar in wilder Ehe zusammen?) Da gibts noch mehr-aber diese sind mir spontan eingefallen....
Das beste kommt zum Schluß: " Die Kanditatur ist von der Zustimmung der Deutschen Bischofskonferenz
abhängig." Also-selbst seit Jahren nichts tun, bzw. einen Kanditaten (Priester oder Pater) für dieses m.E. sehr wichtige Amt zu stellen-aber schlußendlich entscheiden: W i r die Bischöfe entscheiden -wer uns letztendlich genehm ist....
Na ich bin mal gespannt wie die Angelegenheit ausgeht- und wer auch immer- den Bundeskuraten/in in der Bundesvorstandschaft- der obersten Dreieinigkeit DPSG wird. Es wird wohl noch einige Zeit dauern....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 02.01.2013 - 17:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Der Boden der Tatsachen
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Manchmal kann ich die Emotionalität zu diesem Thema nicht ganz nachvollziehen, gerade wenn man via Suchmaschine schnell ein paar Fakten dazu auffinden kann. Also:

Zitat
Original geschrieben von ChrisKra

" Bei nicht im kirchlichen Dienst stehenden Bewerberinnen und Bewerber ist ein pfarramtliches Zeugnis beizufügen." Mein Kommentar: Was ist unter pfarramtlichen Zeugnis zu verstehen?Hat eventuell der Bewerber sein Kirchgeld nicht gezahlt? oder ist er eher seltener in der Kirche zum Besuch der Gottesdienste zu sehen? oder geht er seltener zu den Sakramenten (Beichte u.Kommunion) ? Ist der Bewerber/in vielleicht sogar geschieden (oder lebt getrennt oder gar in wilder Ehe zusammen?) Da gibts noch mehr-aber diese sind mir spontan eingefallen....

1. Der Artikel Ein Pfarramtliches Zeugnis einholen beschreibt kurz worum es dabei geht.
2. Hier ist ein typischer Vordruck als pdf-Dokument einzusehen.
3. Es geht bei allen Kuratenämtern um die Position eines Geistlichen Begleiters. Da sollte es doch selbstverständlich sein, dass diese Person den katholischen Glauben auch aktiv und entsprechend lebt! Ein pfarramtliches Zeugnis ist in diesem Fall also gar keine Hürde, sondern unterstützt vielmehr die zu erfolgende amtskirchliche Anerkennung (vgl. nächsten Absatz) argumentativ.

Zitat

" Die Kanditatur ist von der Zustimmung der Deutschen Bischofskonferenz
abhängig." Also-selbst seit Jahren nichts tun, bzw. einen Kanditaten (Priester oder Pater) für dieses m.E. sehr wichtige Amt zu stellen-aber schlußendlich entscheiden: W i r die Bischöfe entscheiden -wer uns letztendlich genehm ist....

Dies ist in der Satzung der DPSG für alle Ebenen des Verbandes seit jeher festgeschrieben und kann dort offen nachgelesen werden (vgl. je nach Verbandsebene Ziffern 30., 50., 60. und 90.). Es geht dabei um Fragen der Kooperation, der Anerkennung als Geistlicher Begleiter (z.B. bei theologischen Laien gemäß des Curriculums zwischen Deutscher Bischofskonferenz (DBK) und Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)) und der Bestätigung. Wie gesagt, all dies kann problemlos nachgelesen werden.
Darüber hinaus kann ich zur Zeit auch nur spekulieren, ob die DBK die Personalstelle nicht sogar finanziert (das hat sie bisher bei den Priestern ja auch getan).

Mein Tipp: erst recherchieren - dann nachfragen - dann erst aufregen, wenn es berechtigt ist... zwinkern



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 02.01.2013 - 20:53.
Beitrag vom 02.01.2013 - 20:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
....sucht Bundeskuraten
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@ Andir: Natürlich gebe ich Dir im wesentlichen Recht-habe mir auch nicht die Mühe gemacht -um das alles extra zu googeln. Ich habe das aus dem Kopf heraus geschrieben-und liege da ja nicht falsch daneben-was das pfarramtliche Zeugnis betrifft! Hab da schon wegen anderer meine Erfahrungen im Laufe der Jahrzehnte gesammelt-und ich rege mich da auch nicht sonderlich auf. Nur: manchmal habe ich das Gefühl bei solchen Vorgaben noch im Mittelalter zu sein. Soviel zu einem pfarramtlichen Führungszeugnis-zumal heutzutage so ein gewünschtes Zeugnis einen laaangen Bearbeitungsweg hat. Bei uns sind vergangenes Jahr (also ein paar Monate erst...) mehrere Pfarreien zusammengelegt worden und so hat unsere Stadt mit den umliegenden Gemeinden jetzt nur eine Großpfarrei-aber fast kein Personal (sprich: Seelsorger) die sich um die Gläubigen kümmern können....viele schöne und ehemals gut besuchte Kirchen -mindestens zehn- können nur sporadisch wegen des Priestermangels kaum eine sinnvolle Betreuung gewährleisten.
Die Satzung DPSG- sind ja fast 140 Punkte : Wurde Mitte 2012 neu überarbeitet und sollte schon wieder berichtigt werden! Die neu zu besetzende Stelle wird-wenn überhaupt-durch die DBK finanziert werden? Wenn der Bundeskurat/in durch die DBK bezahlt wird, so wird ja diese Stelle nur indirekt aus dem Kirchenhaushalt bezahlt- direkt wird das Gehalt wohl vom Staat (sprich: Steuerzahler) aufgewendet . Wäre auch interessant: wie werden die nicht unerheblichen Reisekosten für diese Position ermittelt und aufgeteilt?
Schlußendlich wäre es wünschenswert, wenn der/die neue Bundeskurat/in die Bundesländer im Osten
verstärkt besuchen würde-denn da haben wir noch eine Diaspora ( das gilt natürlich nicht nur für die DPSG....)



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 03.01.2013 - 19:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: ....sucht Bundeskuraten
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra
Nur: manchmal habe ich das Gefühl bei solchen Vorgaben noch im Mittelalter zu sein.


Was genau daran gibt Dir denn dieses Gefuehl?

Zitat
Soviel zu einem pfarramtlichen Führungszeugnis-zumal heutzutage so ein gewünschtes Zeugnis einen laaangen Bearbeitungsweg hat.


Erfahrungswert in unserer Gemeinde (Stand: Mai 2012): 3 Tage, in der Nachbargemeinde hat's vorletztes Jahr dann immerhin ganze anderthalb Wochen gedauert. Wenn man sich eh' schon immer in der Gemeinde einbringt und deshalb dem Pfarrer (oder dem Diakon oder dem Pastoralreferenten) sowieso schon "bekannt" ist, dauert sowas nie lange. Wenn man in den letzten 20 Jahren allerdings die Kirche gemieden hat wie der Teufel das Weihwasser und ploetzlich ein pfarramtliches Zeugnis benoetigt um sich fuer irgendeinen interessanten Job zu qualifizieren kann es schon mal laenger dauern (wie es meiner Nachbarin vor ein paar Jahren ergangen ist).
Aber da die Wahl ja erst fuer den Mai geplant ist, sollte es kein Problem sein das Zeugnis zeitgerecht zu erhalten.

Zitat
Schlußendlich wäre es wünschenswert, wenn der/die neue Bundeskurat/in die Bundesländer im Osten
verstärkt besuchen würde-denn da haben wir noch eine Diaspora ( das gilt natürlich nicht nur für die DPSG....)


Und was soll der Bundeskurat da machen? Fleissig Siedlungen gruenden? verwirrt



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 04.01.2013 - 13:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
DPSG sucht Bundeskuraten....
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@Hawkeye:"Aber da die Wahl ja erst fuer den Mai geplant ist, sollte es kein Problem sein das Zeugnis zeitgerecht zu erhalten." Aber der Bewerbungsschluß ist der 31.Januar 2013 ! Eigentlich solltest Du ja wissen, was die Aufgabe eines Bundeskuraten ist"-fleißig Siedlungen gründen" gehört ja nicht gerade zu seinen Aufgaben. Aber sicher wäre es gut, die Verbandsstruktur dort zu festigen und zu erweitern. Zumal ich gehört habe, daß dort die Bezirkskuraten teilweise garnicht vorhanden sind-d.h. diese Stellen sind vakant und manche Stämme haben auch keinen Stammeskuraten eca.
Ich habe ja geschildert was bei uns in der Stadt und Umgebung derzeit für Zusammenlegungen der Pfarreien und dem Personal los ist. Woanders wird es nicht besser sein- wenns bis dato in GAP noch klappt-kann es Morgen schon anders sein. Dann versuche mal ein pfarramtliches Zeugnis zu erhalten-schon ein Glück, wenn das Pfarramt überhaupt geöffnet ist. Gott sei Dank- ich bin nur noch am Rande mit all dem befasst-und i c h hätte auch keine Schwierigkeiten so ein Zeugnis zu bekommen (also -wenn man warten kann....)
Mein Gefühl zu" Vorgaben aus dem Mittelalter" : Im Mittelalter gab es ohne das große "B" überhaupt nichts -gerade bei der Kirche waren die Kontrollen besonders ausgeprägt. Noch vor nicht allzu langer Zeit war es der Diözöse garnicht recht etwas mitzugestalten (!)- heute ist der Pfarrgemeinderat eines der großen Rückhalte in der kirchlichen Gemeinde! Ehrenamt wird da groß geschrieben-und kostet ja der Kirche nichts! Der Pfarrer dankt dafür dem Gemeinderat -(z.B. bei einer Weihnachtsfeier ) mit einem herzlichen "Vergelts Gott".....
Glaub mir, Hawkeye, wenn Du so viele Jahrzehnte wie ich ehrenamtlich tätig bist (und nicht nur bei den Pfadfindern!), da bekommt man schon was mit- da würden manchen die Ohren klingeln....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 04.01.2013 - 17:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
@ChrisKra: Ich habe den Eindruck, dass deine lokal verankerte Wahrnehmung den Blick auf's Ganze etwas verstellt. Denn...

Zitat
Original geschrieben von ChrisKra

Aber sicher wäre es gut, die Verbandsstruktur dort zu festigen und zu erweitern. Zumal ich gehört habe, daß dort die Bezirkskuraten teilweise garnicht vorhanden sind-d.h. diese Stellen sind vakant und manche Stämme haben auch keinen Stammeskuraten eca.

...es ist unwahrscheinlich, dass sich mittlere Strukturen (Bezirk, Diözesanverband) personell stärken lassen, wenn nicht die Basis auf lange Sicht stark genug ist um mögliche Mandatsträger überhaupt hervorzubringen. Besuche durch einen Bundeskuraten ändern aber die Situation kleiner Stämme wohl nicht ausschlaggebend. Darüber hinaus: auch in den alten Bundesländern gibt es (nicht nur) unbesetzte Kuratenämter auf Stammes-/Bezirks- und Diözesanebene. Ein beispielhafter Blick ins Bundesland NRW oder nach Niedersachsen genügt da.

Zitat

Ich habe ja geschildert was bei uns in der Stadt und Umgebung derzeit für Zusammenlegungen der Pfarreien und dem Personal los ist. Woanders wird es nicht besser sein- wenns bis dato in GAP noch klappt-kann es Morgen schon anders sein. Dann versuche mal ein pfarramtliches Zeugnis zu erhalten-schon ein Glück, wenn das Pfarramt überhaupt geöffnet ist. Gott sei Dank- ich bin nur noch am Rande mit all dem befasst-und i c h hätte auch keine Schwierigkeiten so ein Zeugnis zu bekommen (also -wenn man warten kann....)

...auch bei uns wird ein Pfarramtliches Zeugnis in der Regel innerhalb von 3 Tagen versandt, oder der/die Beantragende zu einem Gespräch eingeladen (danach geht es dann auch schnell). Strukturen funktionieren also nachweislich unterschiedlich gut und man sollte nicht immer von einem Fall auf das Ganze schließen (nur weil mein Supermarkt aktuell gerade ein bestimmtes Getränk nicht vorrätig hat, nehme ich ja auch nicht an, dass die Märkte im Rest der Republik es auch nicht vorrätig haben und es immer schlimmer wird)

Zitat

Mein Gefühl zu" Vorgaben aus dem Mittelalter" : Im Mittelalter gab es ohne das große "B" überhaupt nichts -gerade bei der Kirche waren die Kontrollen besonders ausgeprägt. Noch vor nicht allzu langer Zeit war es der Diözöse garnicht recht etwas mitzugestalten (!)- heute ist der Pfarrgemeinderat eines der großen Rückhalte in der kirchlichen Gemeinde! Ehrenamt wird da groß geschrieben-und kostet ja der Kirche nichts! Der Pfarrer dankt dafür dem Gemeinderat -(z.B. bei einer Weihnachtsfeier ) mit einem herzlichen "Vergelts Gott".....

...ich glaube diese globale Aussage nicht, dass im Mittelalter ohne Beziehungen in der Kirche gar nichts ging. Kannst du da bitte ein paar konkrete Angaben machen, die sich auf das Besetzen von Kuratenämtern bei den Pfadfindern beziehen? Oder wenigstens die Besetzung von Laienämtern in Laienorganisationen innerhalb der Kirche?

Und wo du gerade die Pfarrgemeinderäte (PGR) hochjubelst: auch in deinem Bistum hat der Pfarrer ein absolutes Veto gegen PGR-Beschlüsse! Nur in der ersten Generation nach ihrer Schaffung gab es noch diözesane Schiedsstellen, die eine Überstimmung des Pfarrers ermöglichten. Sich darüber zu erregen wäre viel zielführender - denn da sind Laien wieder entrechtet worden.

Zitat

Glaub mir, Hawkeye, wenn Du so viele Jahrzehnte wie ich ehrenamtlich tätig bist (und nicht nur bei den Pfadfindern!), da bekommt man schon was mit- da würden manchen die Ohren klingeln....

Nun. Auch andere haben lange - aber eben andere Erfahrungen - gemacht ohne einen Tinnitus davon zu bekommen.zwinkern Es gilt eben den Blick von der Lokalebene zu heben und das Ganze im Blick zu behalten.


EDIT: Typo.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 05.01.2013 - 13:39.
Beitrag vom 05.01.2013 - 13:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
DPSG sucht Bundeskuraten
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@Andir: ich habe generell nichts gegen Deine Einwendungen-aber Du hackst mir zu sehr "deine lokal verankerte Wahrnehmung den Blick auf's Ganze" rum! Klar , daß man seine Heimatstadt und nahe Umgebung als erstes im Blickfeld hat-aber wem geht das nicht so? Als (ehemaliger) Mandatsträger habe ich aber -im Gegenteil zu vielen anderen- auf Kreisebene und Bezirksebene tagaus-tagein ehrenamtlich gearbeitet und der Bezirk Oberbayern ist wohl der größte Brocken mit München im Bundesland Bayern-und mit den Jahren kennt man da schon Land und Leute recht gut und weiß wo der Schuh drückt! Du als Bez.Kurat wirst ja auf Pfadfinderebene den ähnlichen Einblick haben. Z.B. besuche ich regelmäßig seit 1953 (!) München-und habe da seither gute Kontakte auch zur Pfadfinderschaft (überbündisch)-und die Probleme sind von Jahrzehnten bis heute immer vielfältiger geworden. Also-daß mir der entsprechende Weitblick in manchen Dingen nicht zugetraut werden will-kann ich mit besten Willen nicht verstehen. Zumal in der Statistik meine nicht nur negativen Erfahrungen auf jedes andere Bundeslandübertragen werden kann (mehr oder minder). Du schreibst ja selbst wie es u.a. in NRW steht-und dafür bist Du ja der Experte!Für meine außerbayerische Kontakte habe ich meine "Leute vor Ort"- die mir oft und /oder auch nur sporadisch berichten ! Also weiterhin gute Arbeit in Deinem Bistum....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 07.01.2013 - 12:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: DPSG sucht Bundeskuraten
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra
...und der Bezirk Oberbayern ist wohl der größte Brocken mit München im Bundesland Bayern...



Ich blick da gerade nicht durch. Wo reiht sich denn in der Struktur der katholischen Kirche in Bayern ein Bezirk Oberbayern ein? Ich hoer das zum ersten mal.
Danke schon mal fuer die Auskunft.



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 07.01.2013 - 14:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
sucht...Bundeskuraten
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
Der Bezirk Oberbayern ist natürlich politisch und verwaltungstechnisch gemeint-hat ja als Mittelzentrum auch seinen eigenen Regierungspräsidenten, wie andere Regierungsbezirke in Bayern auch. Mit der kath.Kirche hat das nur am Rande zu tun- auf Diözösanebenen (auch Bistümer) ist das ja eigentlich genau so....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 07.01.2013 - 14:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Dann versteh ich Dich erst recht nicht:
Was hat die Feststellung, dass der politische Regierungsbezirk Oberbayern ein "grosser Brocken" ist damit zu tun, wie lange es dauert ein pfarramtliches Zeugnis zu bekommen?
Selbst das ummuenzen auf Dioezesanebene ergaebe keinen Sinn. Das Austellen des Zeugnisses dauert lange, weil das Erzbistum Muenchen/Freising so ein grosser Brocken ist? Wo liegt da der Zusammenhang?



A Scout smiles and whistles under all circumstances.
Beitrag vom 07.01.2013 - 14:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
....sucht Bundeskuraten
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@Hawkeye: Es tut mir leid-aber das was ich geschrieben habe hat: 1. nichts mit einem pfarramtlichen Zeugnis zu tun...2. hat die Diözöse Mü-Freising auch nichts damit zu tun... Bitte lese doch alles genau durch-dann wirst Du schon dahinter kommen und -bitte nicht alles in einen Topf werfen und umrühren....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 07.01.2013 - 17:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
RE: ....sucht Bundeskuraten
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ChrisKra
-bitte nicht alles in einen Topf werfen und umrühren....



mmhhh, ja genau!



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 10.01.2013 - 12:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 2 (3) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 424 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: HEINO, tecan
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FranziCPD (32), Jerry (39), Maulwurf-1960 (64), Mörchen- Ellen (32), nunu (38), Sonnenschein (47), SonnenscheinAlex (47)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09771 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012