Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    20.317
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.948.782
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 557 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 01:37.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Allzeit-Bereit-Päckchen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
66 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (5): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
Martin ist offline Martin  
21 Beiträge
@ zille:

Naja - die Bezeichnung "Allzeit Bereit-Päckchen" kriegt dadurch schon ein gewisse andere Dimension bäh
Beitrag vom 05.11.2012 - 17:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Martin suchen Martin`s Profil ansehen Martin eine private Nachricht senden Martin zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
LisaEMA ist offline LisaEMA  
RE:
203 Beiträge
LisaEMA`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von zille
besser eins haben und keins brauchen, als eins brauchen und keins haben.



Treffender kann man's nicht sagen.

Zitat

Und wofür steht die Abkürzung "MRE"?



Will ich auch wissen.



Gottes sind Woge und Wind,
Segel aber und Steuer,
dass ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Beitrag vom 05.11.2012 - 17:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von LisaEMA suchen LisaEMA`s Profil ansehen LisaEMA eine E-Mail senden LisaEMA eine private Nachricht senden LisaEMA`s Homepage besuchen LisaEMA zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Martin
Wartest du auf Fahrt immerzu auf eine passende Gelegenheit, oder wozu das eine Kondom? Klingt in der Aufzählung einigermaßen amüsant...


Gute Frage, das Kondom ist in fast jeder Aufstellung von Survival-Kits enthalten: Nach offizieller Darstellung kann man in einem Präser Wasser aufbewahren oder transportieren. Ich lasse das soweit mal unkommentiert stehen und auch in der Liste. Ist ja auch nicht schlecht, wenn man jemanden damit helfen kann, der quasi in einer Notsituation nicht ungeschützt.... ach, die Erklärung mit 'ner Reifenpanne gefällt mir, zille sei Dank, viel besser.

MRE steht für Meal Ready to Eat und ist das EPA unserer verbündeten Streikräfte aus den Vereinigten Staaten von ganz Amerika. Das Toilettenpapier ist in kleine Briefchen verpackt und reicht gerade für zweimal in den Wald kacken.








"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von Loeffel am 05.11.2012 - 18:12.
Beitrag vom 05.11.2012 - 18:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Teutone ist offline Teutone  
103 Beiträge
Mich wundert es, was ihr teilweise so alles in euerm AZB-Päckchen verstaut. Was habt ihr damit vor? Habt ihr die Sachen jemals benutzt?
Für mich gilt das Prinzip, was ich auf einer Fahrt nicht benutzt habe, bleibt bei der Nächsten zu Hause. Habe ich etwas vermisst, kommt es die nächste Fahrt mit. So stellt man sich über Jahre die perfekte, individuelle Ausrüstung zusammen.

Mir wurde als Neuling beigebracht, immer ein Messer, ein Feuerzeug, einen Stift und mein Pfadfinderbüchlein zum Heimabend mitzubringen. Das hat immer gereicht!

Auf Fahrt trage ich am Mann dann nur noch das Messer.

In mein AZB-Päckchen, das im Rucksack griffbereit verstaut ist (Ich mag es nicht, irgendwelche Extrabeutel zu tragen oder meine Hosentaschen vollzustopfen), kommen dann folgende Sachen:

- Feuerzeug (ein Zweites liegt bei meinen Kochsachen)
- Feueranzünder
- Bleistift (lässt sich mit dem Messer anspitzen und schreibt auch, wenn er nass ist)
- kleiner Block
- kleine Taschenlampe
- Ersatzbatterien in einer Filmdose
- Ein Stück dünnes Seil in der Länge eines Schnürsenkels
- Nähzeug (Habe ich bisher nicht mitgenommen, hätte ich aber beim letzten Lager gebraucht)
- kleines Multitool (Gebraucht habe ich des öfteren die Zange und den Dosenöffner)
- Kompass (Wenn ich einen für die Gruppe tragen muss)

Das Ganze bekomme ich in eine kleine Tasche mit den Maßen 10x15 cm. Für den Schutz gegen Nässe in einen Zipper-Beutel verstaut. An erste Stelle steht natürlich der Inhalt. Wenn ich den zusammen habe, schaue ich mich nach einer passenden Tasche um.

Erste Hilfe wird in einer separaten Tasche einmal pro Gruppe mitgenommen.
Klopapier wird von zwei Personen in Gefrierbeuteln verpackt getragen.

Sollte ich meinen Rucksack verlieren, bin ich natürlich aufgeschmissen. Deswegen passe ich sehr gut darauf auf. Ich bin aber auch nie in eine Situation gekommen, wo der Verlust wahrscheinlich gewesen wäre. Ansonsten bin ich aber mit der Gruppe unterwegs, sodass der Rucksackverlust gar nicht so tragisch ist. Sollten alle ihre Rucksäcke verlieren, hat man sich eindeutig in zu hohe Gefahr begeben.
Alles, was nicht auf der Liste steht, habe ich bisher nie gebraucht, oder daran gedacht.

Und zu guter Letzt noch mal ein Hinweis zur Auflistung der Sachen. Der Inhalt des AZB-Päckchens ist stark davon abhängig, was du für deine Bedürfnisse benötigst und wie die Fahrt, auf die du gehst, gestaltet ist. Wenn du ganz oben genanntes Prinzip verinnerlichst, und dich auf den Fahrtencharakter einstellst, kannst du gar nichts falsch machen. Und wenn doch: Nur aus selbstgemachten Fehlern lernt man effektiv! ;-)



Die Hölle ist überwindbar. (Hermann Hesse)
Beitrag vom 10.11.2012 - 14:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Teutone suchen Teutone`s Profil ansehen Teutone eine private Nachricht senden Teutone zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ben ist offline ben  
340 Beiträge
Ein Kondom hat noch ne andere Bewandnis: wenn sich einer den Finger wegflext, wohin mit dem Amputat? (Die Einweghandschuhe hast du an, früher hat man gesagt in den Mund stecken weil keimfreier als die Hosentasche...) da ist ein Kondom gar nicht mal so schlecht...
aber wer weiß schon, was Pfadfinder so auf der Rückreise schmuggeln...
Beitrag vom 11.11.2012 - 19:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ben suchen ben`s Profil ansehen ben eine private Nachricht senden ben zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Teutone
Mich wundert es, was ihr teilweise so alles in euerm AB-Päckchen verstaut. Was habt ihr damit vor? Habt ihr die Sachen jemals benutzt?

Was ich damit vorhabe, ist doch oben beschrieben: Fahrt und Reise in Mitteleuropa und möglichst alltagstauglich, d.h. das ABP habe ich auch außerhalb von Fahrt und Lager imer im Auto. Bis auf die Taschensäge und die Zeckenzange habe ich schon alles mal irgendwann mal gebraucht. Ich könnte mir durchaus Situationen vorstellen, in denen ich von einer Zeckenzange oder einer Taschensäge Gebrauch machen möchte.

Zitat
Für mich gilt das Prinzip, was ich auf einer Fahrt nicht benutzt habe, bleibt bei der Nächsten zu Hause.

Wenn du den Inhalt eines ABP mal nicht benutzt, dann bleibt es bei der nächsten Fahrt zu Hause?

Zitat
Mir wurde als Neuling beigebracht, immer ein Messer, ein Feuerzeug, einen Stift und mein Pfadfinderbüchlein zum Heimabend mitzubringen. Das hat immer gereicht!


Hier geht es doch aber gar nicht um den Heimabend, sondern um das ABP

Zitat
In mein AZB-Päckchen, das im Rucksack griffbereit verstaut ist (Ich mag es nicht, irgendwelche Extrabeutel zu tragen oder meine Hosentaschen vollzustopfen), kommen dann folgende Sachen:

- Feuerzeug (ein Zweites liegt bei meinen Kochsachen)
- Feueranzünder
- Bleistift (lässt sich mit dem Messer anspitzen und schreibt auch, wenn er nass ist)
- kleiner Block
- kleine Taschenlampe
- Ersatzbatterien in einer Filmdose
- Ein Stück dünnes Seil in der Länge eines Schnürsenkels
- Nähzeug (Habe ich bisher nicht mitgenommen, hätte ich aber beim letzten Lager gebraucht)
- kleines Multitool (Gebraucht habe ich des öfteren die Zange und den Dosenöffner)
- Kompass (Wenn ich einen für die Gruppe tragen muss)



Wenn ich mir die Liste ansehe, dann kommt mit den Ausrüstungsteilen, die du nicht im ABP hast, sondern auf andere Gruppenmitglieder verteilst, ja fast die gleiche Ausstattung zusammen. Ich verstehe nicht, warum du dich über meine Liste wunderst zwinkern

Zitat
Wenn du ganz oben genanntes Prinzip verinnerlichst, und dich auf den Fahrtencharakter einstellst, kannst du gar nichts falsch machen. Und wenn doch: Nur aus selbstgemachten Fehlern lernt man effektiv! ;-

Ja, manche lernen lieber durch Schmerz und Entbehrung, das ist dann >Negativlernen<. Ich habe Spaß an der Vorbereitung und möchte vieles ausprobieren und an Erfahrungen anderer Leute teilhaben, deshalb dieser Faden.
lachend



.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Loeffel am 12.11.2012 - 10:09.
Beitrag vom 12.11.2012 - 09:13
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
RE: RE:
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Loeffel
d.h. das AZB habe ich auch außerhalb von Fahrt und Lager imer im Auto.



Die Sachen, die ich im Auto mitfuehre, entsprechen im grossen und ganzen Deiner Auflistung, ich nenn' das dann nur nicht ABP (oder AZB).
Zusaetzlich habe ich dann noch

- Klappspaten
- Fleece Huettenschlafsack
- Taschenlampe
im Auto.
Seit August sogar eine Angel, aber das liegt nur daran, dass ich jedesmal vergesse, diese wieder mit in's Pfadfiheim zu bringen. grosses Lachen

Edit: Klappspaten hat sich im Auto schon mehrmals bewaehrt. Den Fleece Schlafsack habe ich dabei, seit ich mal im Winter im Stau stand und zum Spritsparen den Motor abstellen musste.



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 12.11.2012 - 09:47.
Beitrag vom 12.11.2012 - 09:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE: RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Hawkeye
Die Sachen, die ich im Auto mitfuehre, entsprechen im grossen und ganzen Deiner Auflistung, ich nenn' das dann nur nicht ABP (oder AZB).

Es heißt auch ABP... ich dachte halt an eins für alles.

Zitat
- Klappspaten
- Fleece Huettenschlafsack
- Taschenlampe



Zum Klappspaten gesellt sich bei mir noch ein Klauenbeil, weil bauartbedingt der 4. Gang gelegentlich mit einem Hammer eingelegt wird oder der Anlasser mit sanfter Gewalt liebkost werden muß.





"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 12.11.2012 - 10:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Ich glaub ich nenne es einfach mal die "Das passiert mir kein zweites Mal-Kiste".



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 12.11.2012 - 10:11.
Beitrag vom 12.11.2012 - 10:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
stsa ist offline stsa  
44 Beiträge
Bei mir schaut das ganze so aus:



Und beinhaltet:

1 Bandana 50x50cm (Für alles mögliche und scheinbar unmögliche)
1 Pack. Tempos (Als Taschentuch, Verbandmittel, Klopapier oder Zunder)
1 Korken (Zum Angeln)
DEET-Mückenspray 50%
Sonnenmilch LSF 50
5 m Mehrzweck PE-Seil 3mm (Mit Knoten bei jedem Meter)
1 Ikea Bleistift umwickelt mit 10m Paketkordel
Pinzette für Zecken und Schplitter
Lupe (Feuer machen oder vergrößern)
Flächen-/Hand-Desinfektionsmittel (u.a zum Reinigen des Messers vor kleinen Operationen)
2 Paar AIDS-Handschuhe (Wassertransport, Schwimmblase usw.)
2 Sicherheitsnadeln 40mm (Kann man immer Brauchen)
2 sterile Mullkompressen 10x10cm
1 Mullbinde 40mm/4m
Rollenheftpflaster
Pflaster 4x6cm
3x Wundreinigungstücher (Alkoholfrei)
2x sterile Einwegkanülen 0,6mm (Zum Aufstechen von Marschblasen)
6x Alko-Tupfer (Zur Desinfektion oder als Brandbeschleuniger)
2x Dextro-Energen + Calcium (Bei Krämpfen im Ruhezustand und Unterzuckerung)
2x Dextro-Energen + Magnesium (Bei Krämpfen unter Belastung und Unterzuckerung)
Kohletabletten (Bei Vergiftungserscheinungen)
Durchfalltabletten
Ibupropfen 400 + 600 (Bei Zahnschmerzen)
Paracetamol 500 (Bei Fieber)
Aspirin 100 (Zur Blutverdünnung)
Betaisodona (Zur Wundversorgung und Trinkwasseraufbereitung)
Müllsack (Dient bei schlechtem Wetter auch als Regencape)
Feuchtes Toilettenpapier (viiiiel ergiebiger)
3 Kondome (Zum Wassertransport, als Luftversorgung oder als Schwimmblase)
1 Haken, 2 Nägel, 2 Schrauben je ca. 4x40mm
Schnupftabak (macht die Nase Frei und hilft beim Nikotinentzug)
2 Tampons (Als Zunder oder bei Nasenbluten)
Schweizer Taschenmesser (CyberTool 34)
20m Angelschnur 0,35mm +3 Haken Gr.6
2m Bindedraht
Einweg Gasfeuerzeug mit Reibrad-Zündung
Zahnseide (Als Zahnseide oder zum binden bzw. zum Nähenvon Ausrüstung)
Gummiband, geschnitten aus Fahrradschlauch, 20mm x 2m
Trinkschlauch 10mm x 1m (Trinken, Schnorchel oder Atemstück Bzw. Tubus bei einer Koniotomie oder Tracheotomie)
Einwegspritze 10ml (Zum Tau sammeln)
Silikonbeutel 3,5l (Zum Transport von Wasser, Amputaten oder erlegten Jogger-Skalps)
3 Streichholzbriefchen /zum feuer machen oder zur Obliteration kleiner aber stark blutender Wunden)
3g Salz (Um nach dem schwitzen wichtige Elektrolyte zurück zu bekommen)
Feuerstarter, falls Streichhölzer und Feuerzeug mal nass sind
Rettungsdecke
Fingersäge
Esbit-Klappkocher mit Sturmblechen + Penny-Stove und Brennstofflasche (100ml)
mehr fällt mir im Moment grade nicht ein, allerdings ist da sicherlich noch irgendwas, was ich vergessen habe...
Das wichtigste habe ich natürlich vergessen...meine Mundharmonika und mein Drehzeug!

Die Tasche ist eine Apernaz5 von Decatlon und fasst 5l Inhalt, ist halbwegs Wasserfest und kostet ca. 10€
Die Feldflasche ist eine US 1000 mit Alubecher/Topf, welche mit einem 2. Deckel versehen ist, an welchen ein selbstgebautes Trinksystem gebaut ist.




Hier könnte ihr Werbetext stehen...


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von stsa am 16.11.2012 - 09:55.
Beitrag vom 16.11.2012 - 09:33
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von stsa suchen stsa`s Profil ansehen stsa eine private Nachricht senden stsa`s Homepage besuchen stsa zu Ihren Freunden hinzufügen stsa auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
3406 Beiträge
Das ist ja die halbe Normbeladung für einen RTW.
Das soll alles in die kleine Tasche passen?



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 16.11.2012 - 11:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
stsa ist offline stsa  
@Löffel:
44 Beiträge
jo...wackelt, passt und hat noch Luft für ne Tüte mit Erdnüssen und nen Beutel voll Biltong!
grosses Lachen



Hier könnte ihr Werbetext stehen...
Beitrag vom 16.11.2012 - 11:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von stsa suchen stsa`s Profil ansehen stsa eine private Nachricht senden stsa`s Homepage besuchen stsa zu Ihren Freunden hinzufügen stsa auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von stsa
Gummiband, geschnitten aus Fahrradschlauch, 20mm x 2m
Esbit-Klappkocher mit Sturmblechen + Penny-Stove und Brennstofflasche (100ml)


Wofür benutzt du das Gummiband und warum schleppst du zwei Kocher mit dir rum?




"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 16.11.2012 - 13:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
stsa ist offline stsa  
@Löffel:
44 Beiträge
Ganz einfach: ich nutze den Klappkocher nur als Windschutz bzw. als feuerfeste Unterlage für das Pennystove, den Esbit qualmt und stinkt mir einfach zu sehr, davon abgesehen bekommst du Esbit Im ausland nicht immer - Spiritus fürs Pennystove schon!
Das Gummiband ist in erster Linie dafür gedacht um irgendwas an-, ab- oder zu und fest zu binden - Allerdings kann man damit auch recht einfach eine Zwille basteln, Rettungswesten Flicken oder ähnliches!



Hier könnte ihr Werbetext stehen...
Beitrag vom 16.11.2012 - 14:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von stsa suchen stsa`s Profil ansehen stsa eine private Nachricht senden stsa`s Homepage besuchen stsa zu Ihren Freunden hinzufügen stsa auf ICQ.com zum Anfang der Seite
piffpaff ist offline piffpaff  
62 Beiträge
piffpaff`s alternatives Ego
Das AZB von stsa hat ja schon Prepper-Charakter glücklich
Das ist wohl das umfangreichste AZB das ich je gesehen habe, Respekt.
ich trage immer Taschenmesser, Taschentücher, Schnur, Stift mit Draht umwickelt und einen Magnesium-Feuerstein mit mir.
Für eine größere Fahrt würde ich tatsächlich stsa's einmal nachpacken, ohne Kocher vielleicht.



- Christian


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von piffpaff am 16.11.2012 - 18:01.
Beitrag vom 16.11.2012 - 17:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von piffpaff suchen piffpaff`s Profil ansehen piffpaff eine E-Mail senden piffpaff eine private Nachricht senden piffpaff zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (5): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 557 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.14470 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012