Autor |
|
|
|
|
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Zusammenstellung für ein Allzeit-Bereit-Päckchen, das Fahrtenziel ist Mitteleuropa.
- Welchen Inhalt sollte das Päckchen haben?
- Welche Verpackung oder Tasche verwendet ihr?
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 04.11.2012 - 18:29 |
|
|
|
327 Beiträge
|
 |
|
Zur Verpackung:
Ich würde hier die Clip & Close-Dose nehmen. Die gibt es in verschiedenen Größen, ist durchsichtig und wasserdicht. Du findest das Gesuchte, ohne unbedingt alles auskippen zu müssen.
Vielleicht findest Du für die dann von Dir ausgesuchte Größe auch noch eine passende Gürteltasche (Militärversand). Beim Wandern würde ich die Dose im Rucksack verstauen, bei Aktionen ohne Rucksack kommt sie dann in die Gürteltasche. So ist sie immer bei Dir und drückt nicht unter dem Hüftgurt.
Zum Inhalt:
Zusätzlich zu dem, was Dir einfällt, würde ich eine RELAGS-Faltschere und eine Zeckenkarte (dm) empfehlen.
Gut Pfad,
naidin
 |
Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de |
|
Beitrag vom 04.11.2012 - 20:18 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von naidin/pöpp
Zusätzlich zu dem, was Dir einfällt, würde ich eine RELAGS-Faltschere und eine Zeckenkarte (dm) empfehlen.
|
Gute Idee, die Faltschere habe ich sogar und eine winzige Schere im Minitaschenmesser. Gehört die Zeckenzange auch ins AZP oder eher in die Erste Hilfe Ausrüstung?
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 04.11.2012 - 20:43 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Loeffel
Gehört die Zeckenzange auch ins ABP oder eher in die Erste Hilfe Ausrüstung? |
Also wir haben die bei der EH-Ausrüstung. Eine reicht ja für die Sippe. Ein paar Pflaster hat aber jeder bei uns im ABP.
Sonst noch 2m Schnur, Zündhölzer und "Zunder" in einer Filmdose, Feuerzeug, Nadel(n) mit Garn, Sicherheitsnadel (hängt meist am Halstuch), Bleistift und Papier, Eine Rettungsfolie (im ABP oder im Rucksack), Kerze und wahrscheinlich noch ein paar Sachen, die mir gerade nicht einfallen.
Einige Sachen standen früher noch auf der Liste (u. a. Trillerpfeife, Draht), aber nachdem man sie Jahrelang nie genutzt hat haben wir sie irgendwann einfach weggelassen (kostet uns wahrscheinlich irgendwann in der Wildnis das Leben... )
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 04.11.2012 - 21:01 |
|
|
|
327 Beiträge
|
 |
|
Nun, ich trenn das nicht direkt. Ich trage das auch eher nicht als ABP, sondern in meiner 2kg-Allzweckhose . Die Zeckenkarte z.B. befindet sich in meinem Portemonnaie, die Faltschere im Erste-Hilfe-Täschchen, das Erste-Hilfe-Täschchen in meiner Jackentasche, viele Sachen einfach so in den Hosentaschen.
Dadurch schrotte ich auch regelmäßig die Nähte meiner Hosentaschen.
Im Urlaub ändert sich da bei mir dann auch eigentlich nix, außer dass mein Schlüsselbund dann tief im Rucksack verschwindet.
Gut Pfad,
naidin
 |
Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de |
|
Beitrag vom 04.11.2012 - 21:55 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von naidin/pöpp
Dadurch schrotte ich auch regelmäßig die Nähte meiner Hosentaschen.
|
Deshalb gehört unbedingt Nähzeug ins ABP 
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 04.11.2012 - 21:58 |
|
|
|
|
habe noch nen Teelicht drin und Geld. Und ganz wichtig: Eine absolute Notration Klopapier. Das hat mir mehr als nur einmal den Tag gerettet.
 |
www.saporoger.de |
|
Beitrag vom 04.11.2012 - 22:55 |
|
|
|
|
Bleistift , mind. 1 Zettel , Pflaster , Nadel, Zwirn , Angelhaken und -Schnur, Kreide,Sreichhölzer ( die Outdoor-Variante), Einmalhandschuhe, Verband, ein Stück Packetschnur ( 1,5m reichen meist )
|
Beitrag vom 05.11.2012 - 07:35 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Garfield68
Angelhaken und -Schnur |
Angelhaken und Schnur findet man ja in fast jedem Überlebensset. Hat das eigentlich schon mal jemand ausprobiert?
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 05.11.2012 - 07:43 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Loeffel
Zitat Original geschrieben von Garfield68
Angelhaken und -Schnur |
Angelhaken und Schnur findet man ja in fast jedem Überlebensset. Hat das eigentlich schon mal jemand ausprobiert?
|
Jetzt ist's ja verjaehrt: In meiner Huck Finn Phase (so mit 13 Jahren) hab ich das ab und zu mal gemacht (Wir hatten noch einen Korken als Schwimmer benutzt). Nur mit Haken und Schnur Fische fangen geht (am besten in fliessendenden Gewaesser von ein Bruecke aus. Wenn aber mal einer anbeisst ist es sauschwer den Fisch rauszuholen. Instinktiv wickelst Du die Schnur ueber Deine Hand und das ist schmerzhaft (Lernen durch Schmerzen. Wir haben dann aus Weidenruten behelfsmaessige Angelruten gebastelt.)
Die Angelschnuere, die oft in sogenannten Survivalpacks beigepackt sind kannst meist vergessen. Die Schnurr reisst oft zu leicht und die Haken haben die Widerstandfaehigkeit einer Bueroklammer.
Im ABP hat bei uns keiner Angelhaken und -schnur.
Auf Finnlandfahrt hatten wir eine kleine Teleskopangel dabei. Wiegt nicht viel und hat uns viel Verpflegungskosten gespart. 
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 05.11.2012 - 10:22.
|
Beitrag vom 05.11.2012 - 09:11 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Als Behälter gefällt mir der BW-Brotbeutel in schwarz (Gnade dem Pimpf, der Flecktarn verwendet!), damit kann man auch Tagesausflüge bestreiten. Angelmaterial sollte man im Fachgeschäft kaufen, das aus dem "Survivial-Set" ist eigentlich immer Müll.
Als inhaltliche Ergänzung fallen mir noch ein: ein kleines Messer (Opinel) + Schleifstein, eine Tüte (z.B. für Müll), eine Kopie der Landkarte (logischerweise von der Gegend, in er man sich grade befindet!!!), eine Liste mit den wichtigsten Telefonnummern und ein Kartenspiel habe ich meistens auch dabei.
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 05.11.2012 - 10:26 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von zille
Als Behälter gefällt mir der BW-Brotbeutel in schwarz (Gnade dem Pimpf, der Flecktarn verwendet!), |
Der ist auch mein/unser Favorit (Schwarz, Blau und Oliv sind bei uns die gaengigen Farben, Tarnfleck ist bei uns ebenfalls tabu).
Witzig, dass es die Dinger auch in Flecktarn gibt, die Bundeswehr hat diese naemlich nicht. Scheint tatsaechlich einen Markt fuer sowas zu geben...
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 05.11.2012 - 10:39.
|
Beitrag vom 05.11.2012 - 10:36 |
|
|
|
|
Hier die Zusammenfassung meines aktuellen ABP. Das Päckchen ist auch auf den normalen Alltag ausgelegt und soll fortan ständig im Auto liegen, wenn ich nicht mit Rucksack auf Reisen bin:
1 Verbandpäckchen
1 Mullbinde
2 Blasenpflaster
1 Pflasterstreifen 15 cm
4 Heftpflaster groß
4 Heftpflaster klein
1 Fingerkuppenpflaster
1 Zeckenzange
2 Desinfektionstuch
1 Erfrischungstuch
1 Seife (1/2 Hotelseife)
2 Toilettenpapier (MRE)
1 LED Taschenlampe AAA
1 Ersatzbatterie AAA
10 Sturmstreichhölzer
10 Waterproof Streichhölzer
1 Stück Grillanzünder
1 Teelicht
1 Magnesiumstab
1 Watte
10 cm Panzerband
1 Kondom
1 Minikompass
1 Minitaschenmesser mit Nagelfeile und Schere
1 Rasierklinge
1 Taschensäge
1 Stück Draht
1 Müllbeutel
4 Kaugummis (MRE)
1 Schnur, 5 m
1 Bleistift
1 Papier
1 Nähset (6 x Faden, 2 Knöpfe, 2 Nadel)
4 Sicherheitsnadeln
6 Schmerztabletten IBU Profen
2 Gehörschutzstopfen
1 Flaschenöffner
1 Geld (50,00 Euro)
1 Mülltüte
Das ganze Zeug passt gerade noch in eine meru Gürteltasche (Globetrotter).
Hat noch jemand Ideen zur Ergänzung?
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Loeffel am 12.11.2012 - 12:32.
|
Beitrag vom 05.11.2012 - 17:02 |
|
|
|
|
Zitat 10 cm Panzerband
1 Kondom
1 Minikompass |
Wartest du auf Fahrt immerzu auf eine passende Gelegenheit, oder wozu das eine Kondom? Klingt in der Aufzählung einigermaßen amüsant...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Martin am 05.11.2012 - 17:17.
|
Beitrag vom 05.11.2012 - 17:16 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Abgesehen davon, dass man ein Kondom auch zum Flicken von Autoreifen (so gesehen bei einer Reportage über Wanderkrebse auf Kuba) und vieles andere benutzen kann; besser eins haben und keins brauchen, als eins brauchen und keins haben.
Was mich viel mehr wundert; was macht man mit "2" Toilettenpapier? Ist das nicht ein bißchen wenig? Und wofür steht die Abkürzung "MRE"?
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 05.11.2012 - 17:27 |
|