Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 3. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    21.671
    Gestern:
    10.567
    Gesamt:
    23.780.732
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    -felix-
    und 813 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75682 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 03.06.2024 - 22:48.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Was für Fahrtenmesser nutzt ihr, bzw. was ratet ihr euren Sipplingen?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
33 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): (1) 2 3 weiter >
Autor
Beitrag
martin bonn ist offline martin bonn  
was für fahrten messer nutzt ihr bzw was ratet ihr euren sipplingen ?
6 Beiträge
ich bin ein kleiner messer freak und hab schon so einigfes aus probiert und wollte mal wissen was ihr so für den " tÄglichen gedarf" am tauglichsten befunden habt
Beitrag vom 07.10.2012 - 19:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von martin bonn suchen martin bonn`s Profil ansehen martin bonn eine E-Mail senden martin bonn eine private Nachricht senden martin bonn zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Das schwedische 0815-Messer von MORA...



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 07.10.2012 - 19:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
piffpaff ist offline piffpaff  
62 Beiträge
piffpaff`s alternatives Ego
Mora Messer für kleines Geld, Opinel taugen auch was.
Toll aber leider teuer sind natürlich die Marttiinii Messer glücklich
Der VW Käfer: das Takel oder Bootsmesser der Bundesmarine...



- Christian
Beitrag vom 07.10.2012 - 20:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von piffpaff suchen piffpaff`s Profil ansehen piffpaff eine E-Mail senden piffpaff eine private Nachricht senden piffpaff zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Jürgen ist offline Jürgen  
54 Beiträge
Jürgen`s alternatives Ego
Das kleinste Schweizer Messer, am Schlüsselbund, davon am meisten gebraucht: die Schere.
Beitrag vom 08.10.2012 - 03:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Jürgen suchen Jürgen`s Profil ansehen Jürgen eine E-Mail senden Jürgen eine private Nachricht senden Jürgen`s Homepage besuchen Jürgen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
naidin/pöpp ist offline naidin/pöpp  
Themenicon    was ich (fast) jeden Tag mit mir schleppe
327 Beiträge
naidin/pöpp`s alternatives Ego
Ein einfaches Mora-Arbeitsmesser (viel benutzt)
Ein Victorinox (Modell Rucksack, wegen der Säge und des Korkenziehers, relativ selten im Einsatz)
Eine Gartenschere
Eine günstige Klappsäge aus dem Gartencenter

Frage nur halb gelesen also:

Sipplingen würde ich zum Opinel raten; wer ein festes Messer braucht (Imagegründe so wie ich), der ist mit dem Mora gut bedient. Gegen die schäbige Plastikhülle hilft das Selbernähen einer Lederscheide. Das könnte man auch als Voraussetzung zum Tragen eines festen Messers machen. Gedankengang: wer das schafft, ist auch reif genug, ein festes Messer zu nutzen.

Gut Pfad,

naidin



Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von naidin/pöpp am 08.10.2012 - 21:21.
Beitrag vom 08.10.2012 - 19:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von naidin/pöpp suchen naidin/pöpp`s Profil ansehen naidin/pöpp eine E-Mail senden naidin/pöpp eine private Nachricht senden naidin/pöpp`s Homepage besuchen naidin/pöpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
meister lampe79 ist offline meister lampe79  
640 Beiträge
meister lampe79`s alternatives Ego
ein opinel der größe 8 oder 9 sind eine gute wahl.
den einzigen vorteil den ein größeres messer (z.b. takelmesser) meiner meinung hat, man kann damit besser brot schneiden.



http://www.rheinischersingewettstreit.de
Beitrag vom 09.10.2012 - 21:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von meister lampe79 suchen meister lampe79`s Profil ansehen meister lampe79 eine private Nachricht senden meister lampe79`s Homepage besuchen meister lampe79 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
itii ist offline itii  
31 Beiträge
das takelmesser als messer mit feststehender klinge hat auch den vorteil, das sich damit auch recht gut kleine stücken holz spallten lassen. damit kann man sich das beil auf fahrt fast schon sparen. einem klappmesser geht bei diser benutzung irgendwann das schanier flöten.
Beitrag vom 10.10.2012 - 10:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von itii suchen itii`s Profil ansehen itii eine E-Mail senden itii eine private Nachricht senden itii zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
RE:
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von itii
das takelmesser als messer mit feststehender klinge hat auch den vorteil, das sich damit auch recht gut kleine stücken holz spallten lassen. damit kann man sich das beil auf fahrt fast schon sparen. einem klappmesser geht bei diser benutzung irgendwann das schanier flöten.


Der Klingenrücken eines stehenden Messers ebenfalls...



Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 10.10.2012 - 20:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
piffpaff ist offline piffpaff  
62 Beiträge
piffpaff`s alternatives Ego
naja, ein feststehendes Messer mit einer Rückenbreite von ca. 1mm und mehr hält schon einige Schläge aus und ist mit Sicherheit langlebiger als ein Klappmesser. Zum regelmässigen Holzmachen nimmt aber sicher niemand sein Fahrtenmesser sondern eher das Beil oder die Axt.
...ich meine natürlich nicht, das man mit einem Stein oder Hammers auf den Messerücken schlagen sollte. Mit einem Stück Holz überlebts dann auch die Klingezwinkern



- Christian


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von piffpaff am 12.10.2012 - 19:54.
Beitrag vom 12.10.2012 - 19:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von piffpaff suchen piffpaff`s Profil ansehen piffpaff eine E-Mail senden piffpaff eine private Nachricht senden piffpaff zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pfadiopa ist offline Pfadiopa  
291 Beiträge
Ich oute mich dann mal:
Ich bin "Messerfetischist"!

Messer sind keine Äxte. Da hilft auch kein behertzter Schlag mit dem Stein! Messer sind Feinwerkzeuge.

Wenn ich mit den Pfadfindern unterwegs bin leistet mein "BW, einfach, stumpf" beste Dienste. Fast unkaputtbar und für Wölflinge eher ungeeignet, da es in Kinderhand doch "etwas" unhandlich ist, da es etwas lang ist. Es ist für grobe Arbeiten ausgelegt wobei man auch damit, entsprechende Übung vorausgesetzt, feine Schnitte ansetzen kann!

Jagdlich führe ich ein Gürtelmesser von Herbertz. Dieses Messer ist kleiner und hat eine geschwungene Klinge mit der man feiner arbeiten kann (auf die Einzelheiten gehe ich jetzt nicht ein!).

Das Opinel und andere Klappmesser habe ich nie geführt, da sie mir damals immer irgendwie "klapprig" vorkamen.






seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
Beitrag vom 13.10.2012 - 00:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pfadiopa suchen Pfadiopa`s Profil ansehen Pfadiopa eine private Nachricht senden Pfadiopa`s Homepage besuchen Pfadiopa zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
Neueste Errungenschaft
3403 Beiträge
Ich habe seit über 20 Jahren ein wunderschönes Buck Special als Fahrtenmesser. Hübsch anzusehen, prima Klinge, liegt toll in der Hand und ist völlig unpraktisch, weil viel zu groß und schwer. Als Ergänzung hatte ich ein mittleres Schweizer Offiziersmesser von Victorinox, das irgendwann mal verloren gegangen ist.

Nach längerem Suchen habe ich mich für ein Taschenmesser mit größerer Klinge, die man auch gut für den Küchendienst und zum Brotschneiden verwenden kann, entschieden. Das Klappmesser ist arretierbar, hat einen Dosenöffner, Flaschenöffner, Ahle und einen Korkenzieher. Für meinen Bedarf sind die Funktionen ausreichend. Das Messer klappert übrigens nicht.
Es gibt auch eine Ausführung mit Griffschalen aus Holz.

Modell Wenger Ranger Clip, kostet ca. 32,00 Euro
http://www.wenger.ch/ranger-clip-61-1-077-061-000-01





"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 13.10.2012 - 05:04.
Beitrag vom 13.10.2012 - 05:04
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
matzesu ist offline matzesu  
170 Beiträge
matzesu`s alternatives Ego
Bis jetzt habe ich ein Leatherman Skeletool CX,

Skeletool (Seite des Herstellers)

Aber aufgrund der Messergesetz Novelle mit den Einhand zu öffnenden und zu aretierbaren Messern, hab ich mir jetzt mal ein
Juice XE 6 bestellt, sozusagen das Schweizer Taschenmesser unter den Leathermans glücklich , es ist nicht mehr so leicht wie mein altes, aber dafür hat es keine Einhandklinge und sogar einen Korkenzieher und eine Schere etc drinn,

Juice XE 6 (Seite des Herstellers)

Wir als Pfadfinder fallen zwar unter die Brauchtumspflege, aber ich will da nichts mehr riskieren, auch wenn bis jetzt nichts passiert ist..

Vor den Leathermans hatte ich bei den Pfadfindern übrigens ein sogenanntes Hunter, ein Norwegisches Gürtelmesser was wirklich scharf ist, (das hab ich natürlich immer noch, das ist super, wenn auch 1 cm länger als Erlaubt..)
http://www.schneidwarenkontor.de/product_info.php?...ts_id=3 153

EDIT: In unserem Stamm ist es üblich das die Sipplinge erst im Jufi alter in der Gruppenstunde am Messer ausgebildet werden, inklusive Messerkunde, übungen wie man es richtig einem anderen übergibt, und einer kleinen leichten, aber sehr sinnvollen Messerprüfung, erst dann dürfen sie das Messer bei den Pfadfindern führen, Wölflinge dürfen bei uns noch keine Messer haben, wobei wir ihnen natürlich nicht verbieten können, zuhause eins zu besitzen..



Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... glücklich

achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) glücklich

Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von matzesu am 15.10.2012 - 21:32.
Beitrag vom 15.10.2012 - 21:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von matzesu suchen matzesu`s Profil ansehen matzesu eine E-Mail senden matzesu eine private Nachricht senden matzesu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
oliver ist offline oliver  
61 Beiträge
oliver`s alternatives Ego
Hallo Löffel!

Du solltest noch anmerken, daß das abgebildete Schweizer Messer in Deutschland nicht uneingeschränkt zu tragen ist. Da es einhändig mit dem Daumenloch zu öffnen ist und arretiert, gehört es zu den Einhandmessern. Diese sind nur erlaubt zur Ausübung sportlicher Aktivitäten (Camping), zur Brauchtumspflege (im Zusammenhang mit der Pfadfindertracht), oder sonstigem "anerkanntem Verwendungszweck". Mehrere Bundestagsabgeordnete haben nach der Neufassung des Waffengesetzes zwar auf Anfragen von Pfadfinderverbänden positiv reagiert, es "könnte" aber Probleme geben, wenn man das Messer mal auch privat nutzt, bzw, in der Straßenbahn damit einen Apfel schält. Ich bin nicht für vorauseilenden Obrigkeitsgehorsam, aber nachdem ein Familienvater eine Strafe bekam, weil er im Auto ein Einhandmesser liegen hatte, um sich im Notfall aus dem Gurt befreien zu können, und die Richter dies NICHT als "anerkannten Verwendungszweck" ansahen, denke ich, daß das Gesetz 1) rigide gehandhabt wird, b) Juristen und Polizisten sich selbst nicht immer sicher sind bei der Auslegung desselben. Es gibt aber das gleiche Modell auch ohne Einhandöffnung und es ist in der Tat eine gute Wahl!



pax et bonum!
Beitrag vom 14.11.2012 - 09:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von oliver suchen oliver`s Profil ansehen oliver eine private Nachricht senden oliver zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3403 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von oliver
Du solltest noch anmerken, daß das abgebildete Schweizer Messer in Deutschland nicht uneingeschränkt zu tragen ist.

Das habe ich nicht gewußt, besten Dank für den Hinweis.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 14.11.2012 - 09:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
stsa ist offline stsa  
44 Beiträge
Guten Morgen,
Ich für meinen Teil nutze zwei Messer...
Die Begründung hierfür ist recht einfach: "Ich mache mir nur ungerne mein Essen mit einem Messer, mit dem ich zuvor im dreck gepopelt habe"
Also ein Messer fürs Essen und eins zum arbeiten.

Die Messer sind ein Fiskars K40 und ein Opi 9.

Das K40 war ein Kauf aus Neugierde, was denn so ein 10€Messer kann...es stellte sich heraus, das es gut war!
Der Vorteil gegenüber den Mora-Messern: Das Heft ist hohl, so das ich in der Verschlusskappe einen Firestarter einbauen konnte und im Heft immer noch den Platz habe, 30m Angelsehne, 4 Klemmbleie, 2 Haken, 4 Mikropur Tabs. sowie 2 Mini-Knicklichter unter zu bringen.

Die Scheide ist mit 2x 5m Isolierband umwickelt und an der Öse für den Gürtel ist ein kleiner Schleifstein mit einem Gummi befestigt - Die Gurtelhalterung, der Scheide, nutze ich, als solche nicht, da ich das Messer an einer 5m langen, 2mm Reepschnur um den Hals trage, welche platzsparend, als "Kettenknoten" geknüpft, grade mal 60cm in der Länge hat.
Ein weiterer Vorteil am hohlen Heft ist, das man das Messer auch als Speer nutzen kann (zum fischen!!!)

Beim Holz machen, steht das K40, einen Mora Messern, welche ich sonst immer verwendete, in nichts nach...allerdings...wenn ich hier lese, das Leute zum schlagen Steine verwenden, dann blutet mir echt das Herz - Dafür nutzt man, wenn überhaupt, einen Ast - Dann hält das Messer auch!!!

Das Opi. ist eher für Kleinkram beim Kochen gedacht...alternativ ist auch ein mittleres Schweizer ganz nett...allerdings...NIEMALS an einer Kette Lassen beim Arbeiten...das endet Blutig!!!

Alternativ:
Fiskars Beil X5,
Bacoh Laplander-Säge

Gründe dafür:
Das X5 hat einen holen Stiel, der massenhaft Platz für Kleinzeug bietet, wiegt kaum etwas, ist scharf sie Sau und hat eine praktische Gürteltasche.
Dinge wie Panzertape oder Draht kann man zusammen wunderbar um den oberen Bereich des Stiels wickeln.
Nägel, Firstarter, Schrauben, Mikropur, 10n Reppschnur (2mm) uvm. sind im inneren des Stiels verstaut.

Die Laplander, ist zwar auch "nur" eine Klappsäge ABER im Vergleich zu den 0815-Teilen aus dem Baumarkt oder von Lidl, hält diese seit einigen Jahren, auch unter harten Bedingungen, zuverlässig durch - Ich habe nebenbei ca. 10 Billig-Sägen gehabt, welche alle den Geist aufgaben! Zähne brachen aus, Blatt knickte ab und die Verriegelung brach, so das das Blatt umklappte und die Zähne meinen Fingern eine nette kleine Perforation verpassten!





Hier könnte ihr Werbetext stehen...
Beitrag vom 14.11.2012 - 10:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von stsa suchen stsa`s Profil ansehen stsa eine private Nachricht senden stsa`s Homepage besuchen stsa zu Ihren Freunden hinzufügen stsa auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): (1) 2 3 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 813 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: -felix-
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
albi (41), antoniah (37), burghardt (75), HMP (35), Luka (39), Martin Miteinander (49), mollo (36), nele kranz (27)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15544 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012