Autor |
|
|
|
|
Habe deine Anfrage mal an eine Freundin weitergeleitet.
Bitte sende mir deine Emailadresse per IM
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Löffel am 18.07.2012 - 09:41.
|
Beitrag vom 18.07.2012 - 09:29 |
|
|
RE: Kann jemand schwedisch ? |
|
|
101 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
Gerne würde ich eine freundliche Dreizeiler Email nach Schweden schicken um nach dem Verbleib der Karte zu fragen.
Kann jemand mir einen kurzen Text ins schwedische übersetzen ?
|
Und was macht ihr dann mit der schwedischen Antwort?
Hans
 |
--
Wir zelten schwarz - dunkleres Material ist noch nicht zu haben. |
|
Beitrag vom 18.07.2012 - 09:58 |
|
|
|
Moderatorin 928 Beiträge
|
 |
|
Hast einen Link zu einem Stammeskameraden, der erst Kürzlich ein Jahr in Schweden war.
Ansonsten: Ich würds in Englisch probiern, geht meist auch. 
 |
Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)
- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau. |
|
Beitrag vom 18.07.2012 - 10:35 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Nach meinen Erfahrungen von Schulungen spricht in Skandinavien eigentlich fast jeder sehr gutes Englisch und in Schweden haben auch viele sogar brauchbare Deutschkenntnisse.
Es ist auf jeden Fall wahrscheinlich auf einen englisch verfassten Brief oder e-Mail eine Antwort in Englisch zu bekommen.
Anders ist es in Frankreich, wo scheinbar prinzipiell nur auf Schreiben in der Landessprache reagiert wird.
|
Beitrag vom 18.07.2012 - 10:50 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von sadarji
Nach meinen Erfahrungen von Schulungen spricht in Skandinavien eigentlich fast jeder sehr gutes Englisch und in Schweden haben auch viele sogar brauchbare Deutschkenntnisse.
Es ist auf jeden Fall wahrscheinlich auf einen englisch verfassten Brief oder e-Mail eine Antwort in Englisch zu bekommen.
Anders ist es in Frankreich, wo scheinbar prinzipiell nur auf Schreiben in der Landessprache reagiert wird. |
die Aussagen zu Schweden teile ich. Ich war verwundert, wie viele Leute uns auf Deutsch anspracen (hatten ja das Deutschlandband auf der Kluft).
Als ich in Rennes/F auf Austausch war, wurde sogar der Englischunterricht in der Schule auf Französisch abgehalten...
Jedenfalls habe ich bereits meine schwedischen Kontakte angehauen.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 18.07.2012 - 12:46.
|
Beitrag vom 18.07.2012 - 12:46 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Frankreich ist auch ein absoluter Extremfall. In Spanien, Portugal oder Italien sprechen die meisten auch mehr schlecht als recht Englisch, aber sie bemühen sich wenigstens und es reicht dann meistens auch aus.
Bei den meisten unserer französischen Kunden ist nicht einmal der Wille erkennbar, eine andere Sprache als Französisch zu akzeptieren.
In Skandinavien ist Englisch allgemein als zweite Sprache gebräuchlich und auch die meisten Filme im Fernsehen werden im englsichen Original mit Untertitel ausgestrahlt. Das macht es dann einfacher, Englsich zu lernen.
In Schweden wählen auch viele noch Deutsch als die 2. Fremdsprache nach Englisch und daher wird dort Deutsch auch häufiger gesprochen als z.B. in Norwegen oder Finnland.
Auch in Osteuropa und Russland ist Deutsch nach Englisch die am häufigsten gesprochene Fremdsprache.
|
Beitrag vom 18.07.2012 - 13:08 |
|
|
|
|
Englisch sollte auf jeden Fall funktionieren - die Wahrscheilichkeit ist ziemlich groß, dass der Empfänger der e-mail besser Englisch spricht als du.
Nach Aussage eines Engländers sprechen die meissten Schweden wohl besser Englisch als die meißten Engländer^^
|
Beitrag vom 18.07.2012 - 16:40 |
|
|
|
261 Beiträge
|
 |
|
Kannst von mir ne Karte haben, war mehrmals dort. Schick ne IM! wenn Du sie wilst. Da ist immer auch jemand, der Deutsch kann vor Ort, sie sind auf Tourismus eingestellt... Dauert halt manchmal, Du darfst nicht deutsche Schnellig,keit und Hektik erwarten...Das Gebiet ist schön, nicht sehr gross, aber ihr werdet schöne Orte finden. Wölfe heulen inbegriffen.
Viel Spass!
Ziege
 |
Zu schön um wahr zu sein , ist das, was in Wahrheit noch schöner ist. |
|
Beitrag vom 19.07.2012 - 00:00 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Ziege
Dauert halt manchmal, Du darfst nicht deutsche Schnelligkeit und Hektik erwarten...
|
Ja, man sollte die schwedische Mentalität nicht unterschätzen: Eine vollständige und wohlüberlegte Antwort ist wesentlich wichtiger als vorläufige Statusmeldungen. Auch die gemeinsame Meinungsfindung des Kollektivs hat Vorrang vor einer eventuell voreiligen Entscheidung des Oberhaupts.
Das konnte man sehr gut beim letztjährigen Jamboree beobachten, wo die eher langen Antwortzeiten die Deutschen mehrfach zum Verzweifeln gebacht haben. Allerdings musste dann nur sehr selten nachgesteuert werden, was wieder zeitsparend ist. Einen Unterschied gibt es nur bei im Vorhinein klar geregelten Fragen, die dann entsprechend schnell beantwortet werden.
|
Beitrag vom 19.07.2012 - 09:52 |
|