Autor |
|
|
|
93 Beiträge
|
 |
|
Tatsache ist, dass der Antrag auf Sonderurlaub halt in "Wegberg- wer auch immer da jetzt hockt" für die Mitarbeiter und Leiter unseres Stammes erstellt wird. In meinem Fall wurde die Erstellung eines solchen Antrags mit der Begründung abgelehnt, dass der Woodbadge des VCP in der DPSG wegen "anderer Richtlinien" nicht anerkannt wird.
Und die Beantragung von Sonderurlaub erfolgt auch nur für WB- Inhaber. Aber eben nur solche aus dem eigenen Laden.
Ich selber war im VCP bis 1993 aktiv, habe dort meine Ausbildung gemacht, war 10 Jahre Gruppenleiter, Stammesleiter, eine zeitlang in der Landesleitung, Referat R/R...- und habe so ein Theater noch nie erlebt!
Im Herbst letzten Jahres bin ich in der DPSG gestrandet- genau genommen haben mich meine Kids dahin verschleppt..
In Langerwehe leite ich zur Zeit die "Musische Werkstatt", organisiere eine Singerunde und springe als Aushilfskellner mal hier und mal dort ei.
Natürlich fahre ich mit ins Sommerlager, Jahresurlaub werde ich mir bestimmt nehmen dürfen..
Ich begleite einen schwer behinderten Jungen aus meinem Stamm als Betreuer.
Verstanden habe ich die Sache mit dem Urlaub aber immer noch nicht. Bin wohl zu alt..
Gut Pfad, meroder
|
Beitrag vom 02.06.2012 - 17:52 |
|
|
RE: Stimmt! Der DV war es..! |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von meroder
In meinem Fall wurde die Erstellung eines solchen Antrags mit der Begründung abgelehnt, dass der Woodbadge des VCP in der DPSG wegen "anderer Richtlinien" nicht anerkannt wird.
|
Boah, da würde es rappeln im Karton, derjenigen oder demjenigen würde ich so lange mit meinem ganzen Charme auf den Schreibtisch sitzen (...oder besser noch auf dem von seinem Chef/Chefin!), bis er/sie entweder den Sonderurlaubsantrag rausrückt oder ebenfalls als Betreuer/in für einen Schwerbehinderten mitgehen würde. Und wenn mich mein Stafü da nicht unterstützen würde, würde ich den auch noch in den Karton zu rappeln stecken.......
Und das mal ganz abgesehen von dem WB-Begründungsmist.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 02.06.2012 - 18:17 |
|
|
|
Moderator 1538 Beiträge
|
 |
|
Hier wäre bei mir der Punkt erreicht, an dem ich sagen würde:
"Sucht Euch einen anderen Deppen, der die Arbeit macht!" und das würde mindestens zum LV gehen.
Wieso erstellt denn der Stamm, oder meinetwegen der Bezirk, nicht selbst die Bestätigungen für das Sommerlager? Bei uns geht's doch auch.
Gruss
Hawkeye
 |
A Scout smiles and whistles under all circumstances. |
|
Beitrag vom 02.06.2012 - 18:19 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hawkeye
Hier wäre bei mir der Punkt erreicht, an dem ich sagen würde:
"Sucht Euch einen anderen Deppen, der die Arbeit macht!" und das würde mindestens zum LV gehen.
Wieso erstellt denn der Stamm, oder meinetwegen der Bezirk, nicht selbst die Bestätigungen für das Sommerlager? Bei uns geht's doch auch.
Gruss
Hawkeye |
Nun gehören wir keinen größeren Verband an, aber für Sonderurlaub war mein Weg bisher immer zu unserem Pastor in der Gemeinde. Und der hat dann immer den Antrag auf Sonderurlaub - trotz fehlendem WB oder fehlender JuLeiCa gestellt. Schließlich muss man ja, um eine qualifizierte Betreuung durchführen zu können, keinen Schein haben - natürlich ist es -mit- einfacher, die bürokratischen Hürden zu nehmen. Aber unser Pastor kennt mich und mein Engagement gut genug, um es einschätzen zu können.
Ansonsten hätte ich auch so ein hathi-vorgehen an den Tag gelegt. 
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Nachtwache am 04.06.2012 - 16:56.
|
Beitrag vom 04.06.2012 - 16:13 |
|
|
RE: Stimmt! Der DV war es..! |
|
|
110 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von meroder
Und die Beantragung von Sonderurlaub erfolgt auch nur für WB- Inhaber. |
Schon dafür: *würg*
Ach, die Funktionäre... manchmal funktionieren sie nicht ganz richtig.
|
Beitrag vom 05.06.2012 - 19:33 |
|
|
|
|
Da würde ich mich von der Diözesanstelle der DPSG Aachen nicht ins Boxhorn jagen lassen und wenn Schmidtchen nicht will zum Schmidt gehen:
In NRW haben Gruppenleiter ein Anrecht auf Sonderurlaub: http://www.engagiert-in-nrw.de/pdf/gesetz_nrw_sond...urlaub. pdf
Ihr Einsatz muss vom Träger der Maßnahme bestätigt werden. Der Träger ist der Stamm. Und wenn die Diözesanstelle darauf besteht, dass nur ein Diözesanverband Träger sein kann: Wer Träger der Jugendhilfe im Sinne des Gesetzes ist, entscheidet der Landesjugendhilfeausschuss auf Antrag des Landesjugendringes. Und im Landesjugendring ist der BDKJ als katholischer Dachverband Mitglied und nicht die DPSG. ( http://www.ljr-nrw.de/index.php?id=mitgliederverbaende100 ) In Unserem Diözesanverband (Limburg) erfolgt deshalb auch die Bestätigung über den BDKJ.
Und nun noch ein Wort zur WB-Anerkennung:
Die Standards der WB-Ausbildung in der DPSG sind mit WOSM abgestimmt, weshalb ja auch die WB-Ausbildung der DPSG von anderen Mitgliedsverbänden von WOSM anerkannt wird und umgekehrt. So zumindest die mir bekannte offizielle Linie.
Warum die Diözesanstelle Aachen bei einem VCP-Woodbadge rumzickt, entzieht sich meiner Kenntnis; ist aber nach meiner Kenntnis nicht die Verbandslinie und passt zum Thema WB-Ausbildung und Sonderwürste des Diözesanverbandes Aachen.
 |
Ciao + GP
George
"Verlaßt die Welt ein bischen besser als ihr sie vorgefunden habt." |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von George am 06.06.2012 - 15:13.
|
Beitrag vom 06.06.2012 - 15:02 |
|