Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 11. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    37.386
    Gesamt:
    24.148.983
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    tinanon
    und 684 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 11.06.2024 - 20:16.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Büchervorstellungen und Rezensionen von Pfadiliteratur » Was liest Du gerade?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
591 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 31 32 (33) 34 35 weiter >
Autor
Beitrag
roterwolf ist offline roterwolf  
RE: RE: RE:
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1

Zitat
Original geschrieben von roterwolf
Oh, Erich Mühsam ! Hm... Die Münchner Räterepublik ! Hm... Auch Ernst Toller von denen find ich gut!
So weit voran waren wir politisch in Deutschland schon mal! Und jetzt muß man mal wieder die Banken retten!
Tja, dass Erich Mühsam dann von den Nazis grausam ermordet und seine Leiche geschändet wurde, werden auch die wenigsten wissen! Dabei war er ein wirklich genialer Politiker!


Tja, da behauptet man immer, Bayern sei so konservativ. In den 60ern wurde der Prozess gegen die Münchner Räte m.W. im bayrischen Dritten ausgestrahlt. Hast Du daran Interesse ...?



Klar! Hast Du ne Sendungsaufzeichnung oder so?
Wär toll!
Gut Pfad
rull (Roterwolf)



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 08.10.2011 - 12:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
RE:
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1

Nachtrag aus dem Sommerurlaub:
Von Ernst Jünger „Afrikanische Spiele“ und auf Usedom: Die Bernsteinhexe



Sag mal, kannst Du mir nen Tipp geben, womit ich bei Ernst Jünger anfangen soll zu lesen, damit ich endlich einen "vernünftigen Einstieg" bei ihm finde? Was ich bislang gelesen hab war nicht so toll!

Gut pfad
rull (roterwolf)



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 08.10.2011 - 13:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Hallo roterwolf,

was hast Du denn bisher von Jünger gelesen? Und warum fandest Du es nicht so ‚prickelnd’?

In erster Linie ist Ernst Jünger ein philosophischer Autor, mit allen Geistesströmungen des letzten Jahrhunderts vertraut. Und weil die Philosophie immer der Technik und Naturwissenschaft folgt, um den Menschen und Staatenlenkern ein kommendes ‚Menschenbild’ zu vermitteln, ist Jünger auch ein utopistischer Autor, um Denkbares auszudrücken. Mit dem Abstand von Jahrzehnten ist es immer wieder erstaunlich, wie treffsicher Jünger kommende Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen vorausgesehen hatte. Mit dieser Erwartung sollte man an Jünger herangehen.

Nicht geeignet ist dazu sein Erstlingswerk ‚In Stahlgewittern’.

Ich würde mit den Marmorklippen beginnen; oder den gläsernen Bienen. Dann Heliopolis und im Anschluss Eumeswil

Auf den Marmorklippen
http://de.wikipedia.org/wiki/Auf_den_Marmorklippen

Gläserne Bienen
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4serne_Bienen

Heliopolis
http://de.wikipedia.org/wiki/Heliopolis._R%C3%BCck...eine_St adt






www.alt-rover.de
Beitrag vom 08.10.2011 - 15:39
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE: RE: RE: RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von roterwolf
Klar! Hast Du ne Sendungsaufzeichnung oder so?
Wär toll!
Gut Pfad
rull (Roterwolf)



3 mpg-files
zusammen 1,6 GB Datengröße.
Ich kann Dir eine DVD brennen.

Brauche dazu per IM Deine Postanschrift.

Jabonah / cheiron



www.alt-rover.de
Beitrag vom 08.10.2011 - 16:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Hallo rover_1,
Du hast meine IM!
Besten Dank schon mal von hier!
Gut Pfad!
rull



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 09.10.2011 - 17:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Michele ist offline Michele  
3 Bücher für die Insel!
5 Beiträge
Es gibt drei Werke (eigentlich nur recht "dünne" Bücher) die für mich ausreichend wären, auf einer Insel ausgesetzt zu sein und dennoch meinen Verstand zu behalten: 1.) "Eine Kritik der ethischen Gewalt" (Judith Butler), "Eine kleine Geschichte der Zeit (Steven Hawkins) und "Zeichentheorie - Für ein semiotisches Verständnis von Wissen" (Rudi Keller). Alles samt Literatur, die bei jeder Seite auch gut und gerne einen ganzen Tag in Anspruch nehmen kann, darüber nachzudenken.
Beitrag vom 10.10.2011 - 18:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Michele suchen Michele`s Profil ansehen Michele eine E-Mail senden Michele eine private Nachricht senden Michele zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
matzesu ist offline matzesu  
170 Beiträge
matzesu`s alternatives Ego
Nachdem ich am Sammstag mit "Die Volle Wahrheit" in dem es um die Anfänge der "Ank Morpork Times" geht behandelt wurden sowie ein Putchversuch auf Lord Vetinari (dem amtierenden Patrizier von Ank Morpork) , beendet habe
hab ich gestern mit dem letzten Terry Pratschett Roman angefangen der sich in meiner Büchersammlung befindet (ich hab mir über die lange Zeit vieleicht alle Scheibenweltromane zugelegt, bis auf ein paar, erleichternd kam aber dazu das die meißten davon "2 Romane in einem Band" waren (was praktisch ist...) , nach dem Buch soll es aber erst mal gut sein mit Terry Pratschett, ich fand die Romane genial, aber ein bisschen Abwechslung schadet nicht..

Aufjeden Fall "Weiberregiment" : Die junge Polly vergleidet sich als Junge, um in die Armee von "Borograwien" zu kommen, einem Staat der immer gegen irgendwen Krieg führt, und laut Klappentext sogar einen mit Ank Morpork anfangen will, ich bin aber noch ganz am Anfang,

Wenn ich mit dem Buch fertig bin kommt Stephen Kings Dunkler Turm wieder an die Reihe, nachdem ich jetzt den ersten Band in meinem Regal wieder gefunden hab...



Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... glücklich

achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) glücklich

Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von matzesu am 10.10.2011 - 20:08.
Beitrag vom 10.10.2011 - 19:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von matzesu suchen matzesu`s Profil ansehen matzesu eine E-Mail senden matzesu eine private Nachricht senden matzesu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von matzesu

Terry Pratschett



Äh- sorry, aber ich dachte anfangs, das wäre ein Schreibfehler deinerseits. Der Mann heißt Terry PRATCHETT. Nicht mit "sch". Nichts für ungut. cool
Beitrag vom 11.10.2011 - 10:52
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
RE: 3 Bücher für die Insel!
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Michele
"Zeichentheorie - Für ein semiotisches Verständnis von Wissen" (Rudi Keller).


Danke für den Tipp! Der Titel hört sich erstmal etwas langweilig an, aber hier kann man das Vorwort lesen und besonders der zweite Abschnitt, in dem die symbolhafte Einrichtung des (deutschen) Wohnzimmers und seiner überraschenden Konformität beschrieben wird, ist dann doch sehr lebensnah: http://www.festschrift-gerd-fritz.de/files/tsis/mo...rwort.h tml

Unsere Wohnzimmer sind dazu da, Wohlstand, Sozialprestige und Bildung zu symbolisieren. Ihre Größe, der Ausstattungsaufwand sowie das hohe Maß an Konformität sind eine Folge der Zeichenhaftigkeit. Die Sitzmöbel sind Zeichen der Muße. Für angeregte Gespräche sind sie nicht gemacht. So gesehen ist es nur konsequent, daß die Gäste einer Party im allgemeinen der Küche, auch wenn sie noch so klein ist, als Aufenthaltsraum den Vorzug geben.



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 11.10.2011 - 11:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Zille, Klasse Dein Link auf das Institut für Germanistik!
Die ausführliche Beschäftigung mit dem Wohnzimmer im Vorwort ist erheiternd und macht Lust auf das Buch!



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 12.10.2011 - 12:08.
Beitrag vom 12.10.2011 - 12:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE: RE: 3 Bücher für die Insel!
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Zille
... So gesehen ist es nur konsequent, daß die Gäste einer Party im allgemeinen der Küche, auch wenn sie noch so klein ist, als Aufenthaltsraum den Vorzug geben. [/I]



Insbesondere in der räumigen Wohnküche. Hier mussten wir bei unserem Architekten massive Überzeugungsarbeit leisten, denn sowas 'antiquiertes' (OT: Platzvergeudung ) ist heute nicht mehr selbstverständlich. grosses Lachen



www.alt-rover.de
Beitrag vom 12.10.2011 - 13:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
Siegmund Freud – Der Humor
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
Das ist im Rheinland ja so ganz anders: da spielt sich alles in der Küche ab und die Gute Stube wird nur Sonntags besetzt... na, jedenfalls früher.

Ebenso aufschlußreich wie das Wohnzimmer ist auch der Witz: lese grade "Der Witz und seine Beziehungen zum Unbewußten – Der Humor".
Ist meine erste komplette Freud-Lektüre und ich bin wirklich erstaunt, in welch verständlichem Ton er schreibt.
Bin allerdings erst noch im 'technischen Teil'. Über die "Lustmechnanismen" und "Psychogenese" u.v.m. kann ich also noch nichts sagen.



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 12.10.2011 - 14:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Klimakriege - Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird.
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Harald Welzer:
Klimakriege - Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird.
Frankfurt am Main, 2008



Klappentext:
Zitat

Klimawandel führt zu Klimakriegen
Kampf um Trinkwasser, neue Massengewalt, >>ethnische Säuberungen<<, Bürgerkriege gerade in den ärmsten Ländern und endlose Flüchtlingsströme bestimmen schon jetzt die Gegenwart. Die Konflikte des 21. Jahrhunderts drehen sich nicht mehr um Ideologien und Systemkonkurrenzen, sondern um Klassen-, Glaubens- und vor allem um Ressourcenfragen. Aus den Völkermorden des 20. Jahrhunderts ist bekannt, wie schnell soziale Fragen in radikale und tödliche Lösungen übergehen können. Die reichen Gesellschaften entwickeln bereits Strategien, >Klimaflüchtlinge< fernzuhalten.

Harald Welzer [Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research, Essen] zeigt, wie Klimawandel und Gewalt zusammenhängen, und was getan werden müsste, um Klimakriege abzuwenden.



Inzwischen ist das Buch fertig gelesen: Das Thema Klimawandel kam mir gegenüber dem Thema "Gewalt" und "Macht" etwas zu kurz. Nichts desto trotz sind die dort geschilderten Szenarien durchaus nachvollziehbar. Ja, ich finde das Buch lesenswert.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 05.12.2012 - 16:06.
Beitrag vom 12.10.2011 - 15:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
RE: Klimakriege - Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird.
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir

Harald Welzer:
Klimakriege - Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird.
Frankfurt am Main, 2008




Letztendlich sollte man auch die gegen "Klimaflüchtlinge" von Europa geführten Abwehrmaßnahmen hierunter sehen. Da ist bestimmt noch nicht das Ende erreicht!



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 12.10.2011 - 15:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE: RE: Klimakriege - Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird.
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von roterwolf

Letztendlich sollte man auch die gegen "Klimaflüchtlinge" von Europa geführten Abwehrmaßnahmen hierunter sehen. Da ist bestimmt noch nicht das Ende erreicht!

Darum geht es in dem Buch unter anderem ja auch:

Zitat
Die reichen Gesellschaften entwickeln bereits Strategien, >Klimaflüchtlinge< fernzuhalten.





" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 13.10.2011 - 01:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 31 32 (33) 34 35 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 684 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: tinanon
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Hansi- (42), KHOL (29), naidin/pöpp (56), Rincewind (52), scoutzudo (43), Tatti (36), Zhah001 (31)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09492 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012