Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 23. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    21.157
    Gesamt:
    28.056.899
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 873 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75827 Beiträge & 5205 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 23.10.2025 - 01:14.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Alu-Kohtenkreuz und -stangen auf Fahrt

vorheriges Thema   nächstes Thema  
81 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (6): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von scoutladen
uns ist damals der Wimpelspeer in einer Regennacht in Schottland gebrochen... der Rest der Nacht war keine Freude lachend



An wieviel kohtennächte kansnt du dich noch genau erinnern? Ich Wette das war eine davon und du kannst deinen enkeln noch davon erzählen! Somit hat sich der gebrochene Wimpelspeer schon gelohnt.... lachend



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 09.09.2011 - 06:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
da gibt es noch ein paar Nächte... abgesoffen, Überfälle, Eintopf im Topf gefroren, sommerliche Fliegenplagen, Winternächte in Lappland, Skifahren mit der Kohte... also nicht unbedingt nur die widrigen Umstände...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 09.09.2011 - 08:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
ich hab gerade die hier benutzt die haben als innen 2Bein super gehalten.
Beitrag vom 09.09.2011 - 08:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Die ist aber teuer (17,95 Euro + Versand)bei Amazon! Kostet eigentlich nur 10,70 Euro. Und besser wäre, wenn du die mit 28 mm nehmen würdest für 12,95 Euro. Viel schwerer sind die auch nicht, aber deutlich stabiler gegen seitliche Belastung.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 09.09.2011 - 08:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
es spricht der fachmann

was wiegt das teil etwa und wie lang sind die einzelteile? gesamtlänge 165-250 dürfte ausreichen.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 09.09.2011 - 09:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
ups ich hab die 28 mm, misst hab ich mich verguggt.
Beitrag vom 09.09.2011 - 09:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
George ist offline George  
Wanderstöcke
89 Beiträge
Auf Fahrten, die uns in Gebirgslandschaften führten, haben wir uns Wanderstöcke geschnitzt, die an den Enden jeweils mit Kerben und Löchern versehen waren, sodass zwei aufeinander gesteckt und zusammen gebunden werden konnten. Die verwendeten wir dann als Mittelstangen in den Kohten. Feuer machen in der Kohte war dann aber nicht möglich. Die Wanderstöcke hatten ca. 5 cm Durchmesser und gingen den Fahrtteilnehmern individuell jeweils bis zum Kinn, sodass wir uns auf ihnen abstützen konnten. Die Jugendlichen haben sich über diesen Ansatz zwar zunächst gewundert, wussten die Wanderstöcke, als sie mit Rucksack am Steilhang standen und sich mit ihnen gut abstützen konnten, aber sehr zu schätzen.



Ciao + GP
George

"Verlaßt die Welt ein bischen besser als ihr sie vorgefunden habt."
Beitrag vom 09.09.2011 - 10:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von George suchen George`s Profil ansehen George eine E-Mail senden George eine private Nachricht senden George zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: Wanderstöcke
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von George
haben wir uns Wanderstöcke geschnitzt, die an den Enden jeweils mit Kerben und Löchern versehen waren, sodass zwei aufeinander gesteckt und zusammen gebunden werden konnten.



Das ist alte Schule, ich wage mal zu sagen, so hätte es BiPi gemacht.... lachend .



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 09.09.2011 - 11:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
fefu ist offline fefu  
bambus-kothenstange
109 Beiträge
bei uns im Bund wurden 2 Versuche mit Steck-Kothenstangen gemcht, die eine aus 4 Teilen mit ner Astgabel oben, in die man das Kreuz einlegen kann, die andere aus 5 Teilen mit Seilspinne. Beide aus dicken Bambusrohren, die mit Rundhölzern zusammengesteckt werden. solang man darauf achtet, die Stange beim Aufstellen nicht zu stark quer zu belasten funktionierts wunderbar.



http://pfadfinder.baptisten-ingolstadt.de/
Beitrag vom 09.09.2011 - 13:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von fefu suchen fefu`s Profil ansehen fefu eine E-Mail senden fefu eine private Nachricht senden fefu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Der Aufstellstab mit 28 mm wiegt 1,8 kg
Der Aufstellstab mit 25 mm wiegt 1,5 kg
Der Aufstellstab mit 22 mm wiegt 1,3 kg



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 09.09.2011 - 17:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
Tipi-Stahl-Stange ??????
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
Da unsere Tarpstangen leider zu kurz sind (nur je 2m) f
ür die dankenswerter Weise vom Phönix ausgeliehene Wanderkohte,
ich aber doch Sorge habe, dass meine Mädels (2x 10, 1x 9 Jahre alt) die klassischen Stangen aus dem Wald wirklich hochgeschoben kriegen (ich steh ja in der Mitte unterm Kohtenkreuz und kann nicht wirklich an den Seiten helfen gehen).... bin ich also auf der Suche nach Alternativen....

Wir haben ein Tipi (3,5m hoch) mit Stahlstange....definitiv stabil genug, solange die Stange senkrecht steht... aber eigentlich zu lang für die Kohte als reine Aufstellstange....
Ich könnte eine Art Flaschenzug anbauen mit Karabiner... aber wie krieg ich das an der Stange fest in sagen wir 3m Höhe?

Um Lästereien von wegen unnützem Balast vorzubeugen: es ist die allererste Übernachtung und wir werden sicherlich noch den einen oder anderen Kompromiss machen - einer ist u.a., dass wir die Wiese hinter einer Skihütte auserkoren haben - womit die Option, die Kohte einfach in einem Baum hochzuziehen, leider wegfällt....
Und da ich unmöglich 4 große Wanderkohtenbahnen etc. schleppen kann, werden wir das "händisch" transportieren - mit einer Art Leiterwagen.... ja lacht nur.... aber ich brauch mein Kreuz noch....

(z.b. für die 5 kleinen Kids, die partout eine Wölflingsvorstufe aufmachen wollen.... wo kriegt man auf die schnelle ausgebildete Biber-Führer her.... aber das ist ein anderes Thema....)

Also - kann man mit so einer stabilen aber glatten Stahlstange, die zu lang ist, was anfangen???????

Danke für Tipps und

GP

Manja



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 13.10.2011 - 20:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
in glatte Stangen kannst du Löcher bohren.

Aber eine Frage zu deiner Aufbaumethode: Wieso stehst du in der Mitte unter dem Kohtenkreuz?

Die Kohte aufstellen...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 13.10.2011 - 20:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
weil Stangen und Kreuz mit den riesigen Wanderkohten-Blättern so schwer sind, dass man sie nach der gezeigten Methode wahrscheinlich nicht allein hingestellt kriegt mal eben so von außen...... Das war zumindest mein Eindruck beim ersten Versuch diese Woche.....



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 13.10.2011 - 21:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
wega ist offline wega  
Kothenstangen
11 Beiträge
wega`s alternatives Ego
Wenn ihr eine einzelne Stange zur verfügung habt ist das doch gar kein Problem. Im oberen drittel der Stange einfach einen ensprechenden Bund anbringen und einen Karabiner (Kletterkarabine)r mit einbinden eine zweite Leine durch den Karabiner führen und mit dieser dann das Kothenkreuz (was natürlich vorher zusammengebunden sein muß) Hochziehen . Dann das leinenende unterhalb des Kothenkreuzes an der Stange Fixieren zb. mit einem mit 2 halben Schlägen gesicherten Mastwurf. Funktioniert auch an Stahlstangen. Als Leinenmaterial hat sich 10mm Reepschnur aus dem Bergsport als sehr geeignet erwiesen , da gut zu verknoten und auch bei nässe wieder zu lösen da praktisch kein Aufquellen wie bei Hanf oder Sisalleinen.

Herzlich Gut Pfad

Wega
Beitrag vom 13.10.2011 - 22:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von wega suchen wega`s Profil ansehen wega eine E-Mail senden wega eine private Nachricht senden wega zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ManjaP ist offline ManjaP  
81 Beiträge
ManjaP`s alternatives Ego
ok, Material wie beschrieben ist alles vorhanden
das werden wir so probieren

DANKE

- kannst du einem Dummy wie mir noch kurz erläutern, welcher Bund am besten geeignet wäre, um das Verrutschen zuverlässig zu verhindern?

Ich kenn zwar inzwischen Kreuz-, Parallel- und Dreibeinbund.

Aber die sind ja alle für mehrere Stangen.....einfach Zimmermannsschlag,dann mehrmals drumrum und zwei halbe Schläge drauf? Oder gleich nur eine Aneinanderreihung halber Schläge?

Danke

Manja



In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus (354-430)
Beitrag vom 13.10.2011 - 22:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ManjaP suchen ManjaP`s Profil ansehen ManjaP eine private Nachricht senden ManjaP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (6): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 873 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Mike- (49), AnneM (43), else (61), Jule (45), MacBeaney (59), Teasy (53), _maike_ (36)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.15127 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012