Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 11. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    37.386
    Gesamt:
    24.144.985
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online: 333 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 11.06.2024 - 18:03.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Büchervorstellungen und Rezensionen von Pfadiliteratur » Was liest Du gerade?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
591 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 28 29 (30) 31 32 weiter >
Autor
Beitrag
Rover ist offline Rover  
RE: Berry Westenburger
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von roterwolf
... Jahnn ist ein von mir immer wieder gern gelesener Autor, hat irgendwie was von Werner Helwig (würde mich nicht wundern, wenn die einander gekannt hätten!)



Sie waren sogar miteinander gut befreundet zwinkern



www.alt-rover.de
Beitrag vom 10.07.2011 - 11:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Danke Rover_1!
Inzwischen hab ichs auch gecheckt! Hab auf der homepage der Zeitschrift "Muschelhaufen" auch hierüber einen guten Artikel gefunden:
http://www.muschelhaufen.de/helwig_jahnn.htm



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"
Beitrag vom 11.07.2011 - 11:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von roterwolf
Inzwischen hab ichs auch gecheckt! Hab auf der homepage der Zeitschrift "Muschelhaufen" auch hierüber einen guten Artikel gefunden:
http://www.muschelhaufen.de/helwig_jahnn.htm



Das ist die Homepage von Mac (Erik Martin), dem wir soviele Lieder zu verdanken haben. lachend
In Sachen 'Helwig' hat er mir schon bei vielen Fragen weiter geholfen. zwinkern



www.alt-rover.de
Beitrag vom 11.07.2011 - 17:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
"Nach Venedig" von unsrem bündischen Freund Reinhard Gröper.
Thema. menschliche Abgründe und Kindersoldaten auf dem Weg zur Alpenfestung. Eine Novelle mit teils autobiographischen Zügen. Erschütternd.



www.alt-rover.de
Beitrag vom 11.07.2011 - 17:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
"Nach Venedig" ist sehr lesenswert, kann ich auch nur empfehlen. Ich habe es mit Widmung 2007 von Reinhard Gröper persönlich geschenkt bekommen.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 11.07.2011 - 17:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bölkes ist offline bölkes  
350 Beiträge



Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von b&ouml;lkes am 11.07.2011 - 21:09.
Beitrag vom 11.07.2011 - 20:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bölkes suchen bölkes`s Profil ansehen bölkes eine private Nachricht senden bölkes zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bölkes ist offline bölkes  
RE: Achja, die Wehrmacht...
350 Beiträge


Da ich mir letztes Jahr bei einer bündischen Veranstaltung eine „Opa ist kein Verbrecher“ Streitdiskussion antun müsste, inclusive einer Belehrung daß die Soldaten der Wehrmacht im 2. Weltkrieg Soldatenehre hatten und niemals etwas Unehrenhaftes getan hätten (auf Nachfrage wurde dann erläutert daß die „Soldatenehre“ aus dem 1. Weltkrieg übernommen wurde...) freute ich mich über das Erscheinen dieses Buches. (oder hier).

Aber; es ist ein Sachbuch und als solches recht komplex geschrieben. Also nichts mit „leichter Feierabendlektüre“.
Aber packend geschrieben und lesenswert. Zumindest soweit ich das nach 60 Seiten behaupten kann.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von b&ouml;lkes am 11.07.2011 - 21:10.
Beitrag vom 11.07.2011 - 21:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bölkes suchen bölkes`s Profil ansehen bölkes eine private Nachricht senden bölkes zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Seit der bedeutenden "Wehrmachts-Ausstellung" ist die Aufklärung darüber, wie weit die Wehrmacht selbst als Vollstrecker des Völkermordes Teil der Nazi-Diktaur war, begonnen worden und selbst in der Wissenschaft noch nicht vollstandig aufgearbeitet. Als besonders lehrreich fand ich Publikationen von Götz Aly oder von Ulrich Herbert.

Als besonders aufschlußreich fand ich etwa "Nationalsozialistische Vernichtungspolitik 1939-1945 - Neue Forschungen und Kontroversen" hrsg. von Ulrich Herbert, mit Beiträgen von Götz Aly, Christopher R. Browning, Christoph Dieckmann, Christian Gerlach, Ulrich Herbert, Walter Manoschek, Dieter Pohl, Thomas Sandkühler und Michael Zimmermann. Ist aber mehr was für den wirklich historisch-wissenschaftlich Interessierten.

Besonders der Beitrag Herberts im genannten Band über "Die deutsche Militärverwaltung in Paris und die Deportation der französischen Juden" ist für mich sehr aufschlußreich gewesen!
Auch der Beitrag Michael Zimmermanns im selben Band über "Die nationalsozialistische 'Lösung der Zigeunerfrage' " war erschütternd und aufwühlend! Wissenschaftliche Glanzleistung! Zimmermann hat hierüber schon 1996 (Hamburg) eine größere Abhandlung verfaßt: "Rassenutopie und Genozid. Die Nationalsozialistische 'Lösung der Zigeunerfrage' ".

Letzteres auch zur Ergänzung unseres seinerzeitigen threads über das "Lied des Zigeuners" (Ich kenne Europas Zonen)

Edit: Ergänzung und RS



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 12.07.2011 - 11:41.
Beitrag vom 12.07.2011 - 11:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Es ist überheblich, wenn jemand, der in Friedenszeit und sicheren Verhältnissen aufgewachsen ist, mit dem Wissen von heute und der Distanz von 76 Jahren das, was die damalige Generation getan hat verurteilt. Das steht uns eigentlich nicht zu. Wir können aber versuchen zu verstehen, welche Erfahrungen die Menschen damals gemacht haben, wie sie dachten und schließlich in die Lage versetzt wurden, die Scheußlichkeiten zu begehen. Gerade für dieses Verstehen ist das Buch "Nach Venedig" sehr hilfreich. Es handelt von Teenagern, die im Jungvolk sozialisiert in den letzten Kriegstagen zu Kindersoldaten gedungen wurden. Wenn man den Autor kennt und mit ihm darüber gesprochen hat, erfährt man das Buch zudem auch auf einer andere Ebene.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von sadarji am 13.07.2011 - 00:17.
Beitrag vom 12.07.2011 - 23:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Frijda ist offline Frijda  
2 Beiträge
Frijda`s alternatives Ego
Von Rudyard Kipling habe ich gerade letztens das Buch "Kim" mal wieder gelesen, und "Unheimliche Geschichten" von ihm lassen einen auch leicht erschauern (trotz Hitzeeinwirkung von draußen)...
Ansonsten habe ich jetzt von Ray Bradbury "Die goldenen Äpfel der Sonne" gelesen
und eben noch die von V.C.Harksen herausgegebene Fantasygeschichten-sammlung "Der Drache hinter den Spiegeln" verschlungen. Gierig... ;-)
Das sind beides Taschenbücher mit ca acht relativ kurzen, griffigen Sience-Fiction-geschichten ssehr unterschiedlicher aber extrem spannender Prägung - meiner Meinung nach ;-)
-Toll geeignet auch für Bahnfahrten und Arztbesuche, weil man (theoretisch) auch mal aufhören kann zwischen den unterschiedlichen Erzählungen.



Lass deine Taten sein wie deine Worte und deine Worte wie dein Herz.
Beitrag vom 13.07.2011 - 00:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Frijda suchen Frijda`s Profil ansehen Frijda eine private Nachricht senden Frijda zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
Oswald Spengler
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Zur weiteren Zeitgeist-Studie über die Bündische Jugend lese ich derzeit:
Oswald Spengler, "Mensch und Technik - Beitrag zu einer Philosophie des Lebens", 1931.

Der deutsche Philosoph und Historiker ist wohl besser bekannt als Autor seines umfangreichen Werkes "Der Untergang des Abendlandes". Mir erscheint aber gerade die kleine "Mensch und Technik"-Schrift für den Zeitgeist der Bündischen als einflußreich. Manches von dem hier gesagten findet sich 1:1 etwa bei tusk. So denke ich, dass diese Schrift noch genauer in den Blick der Historiker der Bündischen Jugend genommen werden sollte!

Als Einführung ein Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Mensch_und_die_Technik

EDIT: Ergänzung und RS



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 13.07.2011 - 13:18.
Beitrag vom 13.07.2011 - 13:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
bölkes ist offline bölkes  
350 Beiträge
Zitat
Zitate aus dem Buch "Soldaten"
Oder Oberstleutnant Müller-Rienzburg am 25. Dezember 1943, dem ersten Weihnachtstag: „Die SS hat eingeladen zum Judenschießen. Die ganze Truppe, sind mit Gewehren hingegangen und zusammengeknallt. Hat jeder sich aussuchen können, was für einen er wollte.“



Zitat
Zitate aus dem Buch "Soldaten"
Brief von W. Mattner, Verwaltungsbeamter beim SS und Polizeistandort Mogilev im Jahre 1941 an seine Frau:
„Noch etwas habe ich dir zu berichten. Ich war also tatsächlich auch dabei, bei dem großen Massensterben am vorgestrigen Tage. Bei den ersten Wagen hat mir etwas die Hand gezittert, als ich geschossen habe. Aber man gewöhnt sich an das. Beim zehnten Wagen zielte ich schon ruhig und schoss sicher auf die vielen Frauen, Kinder und Säuglinge. Eingedenk dessen, dass ich auch zwei Säuglinge daheim habe, mit denen diese Horden genauso, wenn nicht zehn mal ärger machen würden. Der Tod, den wir ihnen gaben, war ein schöner Tod, gemessen an den höllischen Qualen von Tausenden, Abertausenden in den Kerkern der GPU“



Zitat
Original geschrieben von sadarji
Es ist überheblich, wenn jemand, der in Friedenszeit und sicheren Verhältnissen aufgewachsen ist, mit dem Wissen von heute und der Distanz von 76 Jahren das, was die damalige Generation getan hat verurteilt. Das steht uns eigentlich nicht zu.



Das stimmt. Dieses Verhalten zu verurteilen strotzt natürlich nur so vor Überheblichkeit fragend .
Aber man darf froh sein daß es offizielle Stellen gibt, welche es dennoch verurteilen. Oder es zumindest versuchen.
Beitrag vom 13.07.2011 - 18:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von bölkes suchen bölkes`s Profil ansehen bölkes eine private Nachricht senden bölkes zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von bölkes
Das stimmt. Dieses Verhalten zu verurteilen strotzt natürlich nur so vor Überheblichkeit fragend .
Aber man darf froh sein daß es offizielle Stellen gibt, welche es dennoch verurteilen. Oder es zumindest versuchen.

Wenn du jeden normalen Soldaten und selbst die Kindersoldaten des letzten Aufgebots gleich mit NS Kriegsverbrechern gleich setzt, dann wundert es mich auch nicht wirklich, dass differenzierte Diskussionen mit dir sinnlos sind.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 13.07.2011 - 20:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
naidin/pöpp ist offline naidin/pöpp  
RE:
327 Beiträge
naidin/pöpp`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji

Wenn du jeden normalen Soldaten und selbst die Kindersoldaten des letzten Aufgebots gleich mit NS Kriegsverbrechern gleich setzt, dann wundert es mich auch nicht wirklich, dass differenzierte Diskussionen mit dir sinnlos sind.



Hat er das? Habe ich das überlesen? Ist das Posting schon editiert? bölkes bringt sogar Beispiele, in denen klar wird, welche Soldaten er meint. Und wenn ich mir die diversen Kriege so angucke, ist es wohl nicht einfach für Männer (und Frauen) kein Unrecht zu begehen, wenn sie Soldat(in) sind.
Du greifst bölkes da aber schon heftig an. Er stellt hier ein Buch vor, ich gehe davon aus, dass es diese Gespräche, Briefe etc. wirklich gegeben hat. Die mangelnde Diskussionsbereitschaft (für die ich Verständnis habe/hätte), die Du ihm unterstellst, ist in seinem Posting für mich nicht erkennbar.

naidin







Die überbündische Singerunde Münster (bisher BdP, DPB, CPD, altBEP, DPSG, KPF, Malteser, VCP, Waldjugend) trifft sich in unregelmäßigen Abständen. Weitere Infos unter www.wirzeltenschwarz.de
Beitrag vom 14.07.2011 - 01:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von naidin/pöpp suchen naidin/pöpp`s Profil ansehen naidin/pöpp eine E-Mail senden naidin/pöpp eine private Nachricht senden naidin/pöpp`s Homepage besuchen naidin/pöpp zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Ich hatte ein vorgestelltes Buch kommentiert und empfohlen. Ich finde Biografien aus jener Zeit faszinierend und interessant zu lesen, insbesondere wenn es um jugendbewegte Persönlichkeiten geht, die sogar persönlich bekannt sind.

Darauf hat bölkes von einer "Opa ist kein Verbrecher" Streitdiskussion erzählt und ein Buch zu dem Thema NS-Verbrechen der Wehrmacht vorgestellt. Ich widersprach dieser pauschalen Darstellung, "Opas" generell als Verbecher zu bezeichnen mit dem Hinweis, dass immer auch Zeitgeist und äußere Umstände berücksichtigt werden müssen. Wer in der Nachkriegszeit aufgewachsen ist kann sich nicht in die Situation hineindenken. Dann konterte bölkes mit einem Hinweis auf einen Prozess gegen einen NS-Verbrecher, was dann zu dem von dir kritisierten Post geführt hat.

Wenn es da keinen Zusammenhang gibt, tut es mir leid.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 14.07.2011 - 21:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 28 29 (30) 31 32 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 333 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Hansi- (42), KHOL (29), naidin/pöpp (56), Rincewind (52), scoutzudo (43), Tatti (36), Zhah001 (31)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13935 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012