Autor |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Zitat Und Kirchentellinsfurt? |
Bin jetzt erstaunt, woher kennst du denn den Ort? |
Ich hab mal da gearbeitet. Hab da Überwachungskameras installiert in einem Supermarkt namens "Esbella". Während der Zeit hab ich in Wannweil in einer Pension gewohnt.
|
Beitrag vom 10.02.2011 - 22:17 |
|
|
|
|
Nochthaam oder auch Notthaim
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 11.02.2011 - 18:23 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Nochthaam oder auch Notthaim |
Und wovon hängt das ab? Je nach Ortsteil? Oder ob's ein Einbecker oder 'n Kreiensener sagt?
|
Beitrag vom 11.02.2011 - 19:11 |
|
|
|
|
Mein Wohnort heißt im Dialekt Nagelt (Nagold) und hat einen Nagel im Stadtwappen......
 |
seit mehr als 35 Jahren Pfadi. Und ich finde es immer noch spannend..........
Lagerküche V0.1 ist unter www.simonis-nagold.de downloadbar!
|
|
Beitrag vom 11.02.2011 - 22:36 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Und wovon hängt das ab? Je nach Ortsteil? Oder ob's ein Einbecker oder 'n Kreiensener sagt? |
Aanbecker oder Ainbecka haißen die, die vonne andere Saite vone Laine wech sind. Destewejen man auch Kraansen oder Krainsen sacht.
Von dadewejen, warum man dat ma so oda so ausschpricht, liecht vamutlich schon inne Wieje von so ain Blaach, ach wat waiß denn ich...
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 11.02.2011 - 22:43 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Aanbecker oder Ainbecka haißen die, die vonne andere Saite vone Laine wech sind.
|
Aha. Trotzdem alles Gute zum Geburtstag heute!!!!!!
|
Beitrag vom 12.02.2011 - 09:25 |
|
|
RE: bundesweit durchgesetzt |
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Mundartliche Ortsnamen kenne ich hier aus meiner Ecke hier nicht (bewusst) - dafür nur ein paar Verballhornungen.
Dafür weiß ich aber jenseits von Ortsnamen etwas mundartliches, das sich bereits bundesweit durchgesetzt hat:
Statt: "Wiebitte, was haben Sie gesagt?" sagt man kurz "Hä?" |
Westfälisches Fragewort mit drei Buchstaben - am Anfang kein "W"
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 14.02.2011 - 15:33 |
|