Autor |
|
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Noch ein Tipp, der hier noch nicht genannt worden ist:
Wenn du dich mit einer schwedischen Pfadfindergruppe verabredest (Kontakt über die Homepage des schwedischen Dachverbandes), kannst du Zuschüsse für eine internationale Begegnung beantragen. Die Internationale Begegnung muss nicht die volle Zeit dauern, ihr hättet auch noch Luft für in eigenes Programm. Die Fristen zur Beantragung von IB-Zuschüssen liegen Mitte Januar, aber wenn du da jetzt in der Bundeszentrale anrufst (zuständig ist Erszebet) und der von deinem Projekt erzählst, hat sie das schon mal auf dem Schirm, und dann kann man den Antrag auch noch später einreichen. Insbesondere im Umfeld und im Zusammenhang mit dem Jamboree ist das eigentlich immer möglich.
Dabei kriegt ihr dann die Anreise nach Schweden bezahlt, was ja vermutlich einer der größeren Batzen ist.
Das würde ich in deiner Situation auf jeden Fall versuchen.
LG, Chrissi
|
Beitrag vom 07.01.2011 - 14:49 |
|
|
|
684 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von -Lioba-
Mal ne andere Frage, wie schafft ihr es eine Schwedenfreizeit für 2 Wochen für 180 Euro anzubieten? |
Grob überschlagen funktioniert das ungefähr so:
ca. 80 Euro für Lebensmittel (bei 5-6 Euro pro Person und Tag)
ca. 20 Euro für die Fahrtkosten bis/nach Rügen jeweils mit Wochenendticket
ca. 40 Euro für die Fähre von Rügen nach Trelleborg (hin und zurück)
ca. 30 Euro für den Transport innerhalb Schwedens
10 Euro für sonstige Ausgaben
------------------------------------------------------------ -------------------------------------
180 Euro Gesamtkosten
Klar ist dabei, dass man beim Essen keine großen Sprünge machen kann (wobei die Lebensmittelpreise in Schweden nicht mehr so dramatisch sind wie noch vor 10 Jahren; ganz im Gegensatz zu Norwegen) und man nicht auf Campingplätzen übernachten wird, keine Kanus mietet, sehr wenig mit dem Nahverkehr rumfährt etc.
Bei hinreichendem Alter und Erfahrung kann man die Sipplinge auch jeweils zu zweit bis zu einem Sammelort trampen lassen, dann spart man fast die Hälfte der Gesamtkosten und kann die zwei Wochen für 100 Euro anbieten. Die Ausgangsfrage könnte ja auch lauten "Wie kann ich eine Fahrt so günstig wie möglich machen? und nicht "Was können sich die Eltern der Kinder grade noch so leisten?"
 |
"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens |
|
Beitrag vom 24.01.2011 - 18:35 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal rückmelden, dass wir eine schöne Fahrt hatten, wenn auch nur zu neunt und jeder nun von den 250,00 angesetzten Euro noch dreißig zurück bekommt. Haben das also ganz gut hinbekommen mit dem Geld. Trotzdem würde ich immer wieder lieber mehr ansetzen als dass was nachgezahlt werden muss. Zwei Teilnehmer konnten die Zuschüsse in Anspruch nehmen, sodass sie nur 60,00 selber zahlen mussten.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 09.08.2011 - 13:07 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von upsala
Zwei Teilnehmer konnten die Zuschüsse in Anspruch nehmen, sodass sie nur 60,00 selber zahlen mussten. |
Ich hab immer 150 Euro Reserve für Arztbehandlungen und Notfallübernachtungen in JHs eingesammelt. Haben immer alle Eltern gern bezahlt, weil sie auch wußten daß es das Geld zurückgibt.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 09.08.2011 - 13:23 |
|