Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 12. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    14.663
    Gestern:
    23.624
    Gesamt:
    24.168.514
  • Benutzer & Gäste
    4694 Benutzer registriert, davon online: 581 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 12.06.2024 - 09:39.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Büchervorstellungen und Rezensionen von Pfadiliteratur » Was liest Du gerade?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
591 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 23 24 (25) 26 27 weiter >
Autor
Beitrag
roterwolf ist offline roterwolf  
RE: RE:
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1

Zitat
Original geschrieben von der_mostl
jetzt kommt etwas härterer stoff: "der mossad" von viktor ostovvsky.



bin gerade wieder auf dem W. Helwig-Trip: "Die Bienenbarke" zugeklappt und "Der Brigant Giuliano" aufgeschlagen. Dazwischen ein Tässchen griechischen Bergtees gebrüht ...



Hallo Rover_1,

Du kennst natürlich bestimmt: "Die Blaue Blume des Wandervogels und: "Auf der Knabenfährte", Vielleicht auch: "Raubfischer in Hellas"? Ich hab diese Bücher und find diesen "bündischen" Autor sehr gut!

Aber sag' mal, kennst du auch: "Man nennt mich Xenophon"? Ich hab schon versucht dieses Buch von W. Helwig antiquarisch zu bekommen, habs aber bisher noch nicht. In den 1950er Jahren gabs einen teilweisen Vorabdruck in der Zeitschrift "Lagerfeuer", danach nichts mehr davon gehört.

Wer weiß mehr? Hier hab ich noch einiges, was ich gut fand, von Erik Martin (mac) zu den "Raubfischern" und zu "Xenophon" gefunden: http://www.muschelhaufen.de/helwig_hochhauser.html
(etwa am Ende des Textes!)

(Übrigens: Rover_1: Ihr habt 'ne tolle homepage! Respekt! lachend )



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 18.01.2011 - 16:09.
Beitrag vom 18.01.2011 - 15:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Phönix ist offline Phönix  
17 Beiträge
Phönix`s alternatives Ego
Ich lese gerade Star wars X-Wing: der Bacta Krieg



Das Universum ist unendlich, und
wir sind so winzig. Es gibt
eigentlich nur eines das wir
wirklich kontrollieren können- ob
wir gutes tun, oder böses!

Beitrag vom 18.01.2011 - 17:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Phönix suchen Phönix`s Profil ansehen Phönix eine E-Mail senden Phönix eine private Nachricht senden Phönix zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE: RE: RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von roterwolf
... Aber sag' mal, kennst du auch: "Man nennt mich Xenophon"? Ich hab schon versucht dieses Buch von W. Helwig antiquarisch zu bekommen, habs aber bisher noch nicht. In den 1950er Jahren gabs einen teilweisen Vorabdruck in der Zeitschrift "Lagerfeuer", danach nichts mehr davon gehört.



Irgendwo meine ich, von diesem Auszug im Lagerfeuer schon mal gehört zu haben. Vielleicht war es nur ein Projekt, welches so niemals realisiert wurde. In der Liste seiner Werke wird es m.W. nicht geführt (zumindest wurde ich nicht fündig). Ich habe jetz einmal eine mail an 'mac' geschrieben. Er könnte hier mehr wissen. Pfingsten 2010 saßen wir noch auf seiner Terrasse, erzählten über Werner Helwig und unsere Pelionfahrt 2009.

Danke für das Lob auf unsere Internet-Präsenz zwinkern



www.alt-rover.de
Beitrag vom 18.01.2011 - 18:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Hallo roterwolf,

habe eine schnelle Antwort bekommen:

und es ist so, wie ich es dachte. Unter den Titeln "Mit Harpune und Dynamit" (Diederichs, Düsseldorf 1952) und "Xenophon und die Raubfischer" (Voggenreiter, Bad Godesberg 1962) erschienen zwei Jugendbuchbearbeitungen.
Es sind einfach nur etwas "simpler" geschriebene Raubfischer-Fassungen.

Also, wer das Original gelesen hat, hat nichts verpasst.
Aufschlußreich finde ich persönlich die Kurzgeschichte "Raubfischer-Tagebuch" aus "Die Bienenbarke" - hier wird deutlich, wie sehr sich der Erzähler und Xenophon von einander schon entfernt haben. Ebenso in "Reise ohne Heimkehr"



www.alt-rover.de
Beitrag vom 18.01.2011 - 22:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
roterwolf ist offline roterwolf  
RE:
700 Beiträge
roterwolf`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1

Hallo roterwolf,

habe eine schnelle Antwort bekommen:

und es ist so, wie ich es dachte. Unter den Titeln "Mit Harpune und Dynamit" (Diederichs, Düsseldorf 1952) und "Xenophon und die Raubfischer" (Voggenreiter, Bad Godesberg 1962) erschienen zwei Jugendbuchbearbeitungen.
Es sind einfach nur etwas "simpler" geschriebene Raubfischer-Fassungen.

Also, wer das Original gelesen hat, hat nichts verpasst.
Aufschlußreich finde ich persönlich die Kurzgeschichte "Raubfischer-Tagebuch" aus "Die Bienenbarke" - hier wird deutlich, wie sehr sich der Erzähler und Xenophon von einander schon entfernt haben. Ebenso in "Reise ohne Heimkehr"



Vielen Dank Rover_1! Das war ja wirklich schnell!

Der Anfang dieses Romans von Werner Helwig war wirklich toll und anders als bei den "Raubfischern"! Somit kann ich ihn nun nach vielen Jahren weiterlesen! Was der Pfadfindertreffpunkt nicht alles bewirkt!
Ich finde Helwig einfach genial! Also nochmals Besten Dank! Natürlich auch an mac!verliebt lachend



bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen"


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 20.01.2011 - 10:20.
Beitrag vom 20.01.2011 - 10:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von roterwolf suchen roterwolf`s Profil ansehen roterwolf eine private Nachricht senden roterwolf zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Harry ist offline Harry  
Die Pille - das Unheil des 20. Jahrhunderts
90 Beiträge
Harry`s alternatives Ego


Das Buch steht im wohltuendem Gegensatz zu dem unsäglichen Ausspruch von Margot Käßmann, die "Pille" sei ein "Geschenk Gottes". Es zeigt (wie der Verlag auf der Buchrückseite schreibt): "Gegen die Natur und Gott zu sündigen, lohnt sich nicht. Die Nachteile wären nicht mehr gutzumachen."

Sicherheitshalber erwähne ich, dass ich den Autor des Buchs, Dr. med Alfred Häussler, nicht kenne und ihm nie begegnet bin, dass ich auch den Miriam-Verlag bzw. dessen Inhaber weder persönlich kenne noch jemals mit ihnen zu tun hatte und dass weder ich noch die Pfadfinder-Stiftung Geld oder andere "Wohltaten" dafür erhalten, dass ich dieses Buch sehr gut finde und es deshalb hier vorstelle.

Beitrag vom 23.01.2011 - 15:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Harry suchen Harry`s Profil ansehen Harry eine E-Mail senden Harry eine private Nachricht senden Harry`s Homepage besuchen Harry zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
Themenicon   
2773 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Gut, daß wir jetzt ja im 21. Jahrhundert leben - da können wir nach belieben verhüten, auch mit der Pille. lachend



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 23.01.2011 - 15:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Ob die gute Margot auch mal in den Beipackzettel unter den Nebenwirkungen nachgeschaut hat ...? Und ob das, was da lauert, immer noch ein "Geschenk Gottes" ist ...? Sie sollte sich den Zettel ins Gebetbuch legen.



www.alt-rover.de
Beitrag vom 23.01.2011 - 17:08
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
Themenicon    "Angst ist keine Weltanschauung" KvH - War interessant und aufschlußreich, weil:
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von jergen
Zitat
Original geschrieben von Rover_1
Nach einem längeren Gespräch mit Gottfried Paasche auf Burg Ludwigstein:
"Hammerstein oder der Eigensinn"
von Hans Magnus Enzensberger


War interessant.


"...weil, sich anhand der Geschichte der Familie Hammerstein auf kleinstem Raum alle entscheidenden Motive und Widersprüche des deutschen Ernstfalls wiederfinden und darstellen lassen: von Hitlers Griff nach der totalen Macht bis zum deutschen Taumel zwischen Ost und West, vom Untergang der Weimarer Republik bis zum Scheitern des Widerstands, und von der Anziehungskraft der kommunistischen Utopie bis zum Ende des Kalten Krieges.", wie Enzensberger selbst schreibt.

Genauso facettenreich viele Aspekte gesellschaftlicher Vorgänge beleuchtend wie Victor Klemperers Darstellungen scheint die einzige Antwort auf die Frage, wie 'das dritte Reich geschehen konnte' die zu sein, als dass es keine Erklärung gibt, die über 'die Summe aller individuellen Handlungen und Entscheidungen' hinausgeht.
Warum ist auch das hundertste Buch zu diesem Thema - und insbesondere dieses - dennoch lesenswert und wichtig? Weil es darstellt, dass man nicht um jeden Preis systemischem Zwang ausgesetzt ist und bis zu einem gewissen Punkt einer gesellschaftlichen Entwicklung Handlungsmöglichkeiten hat. Vorausgesetzt, eigene Interessen stehen nicht als Handlungsmaximen im Vordergrund, für die alle Mittel Recht wären.

Auch Enzensbergers Quellenverzeichnis ist interessant; besonders Reinhard Müllers Forschungsergebnisse in Menschenfalle Moskau. Exil und stalinistische Verfolgung, (auf die Enzensberger des öfteren verweist) erinnern an Aspekte der VorkriegsPropaganda, die uns heute kaum nachvollziehbar scheinen, ein Drittes Reich zu rechtfertigen: die Angst vorm Bolschewismus.

Warum allerdings die Mittel 'legitimiert' waren, den Gegener zu bekämpfen, die als Ursache für den Kampf benannt wurden, das wird auch in diesem Buch nicht geklärt.

Aufgrund der beiden äußerst euphorischen Beiträge (s.o.) vom 04.01.2010 hatte ich das Buch letztes Jahr gekauft und nun endlich ausgelesen.



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 23.01.2011 - 17:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego


Nicht nur ein sehr schön aufgemachtes Buch aus der Eichborn-Reihe "Die Andere Bibliothek", sondern auch historisch höchst interessant und mitreissend geschrieben. Ich hätte nicht mal in Traum daran gedacht, dass es im 20. Jahrhundert für kurze Zeit einen buddhistischen deutschstämmigen Herrscher in der Mongolei gegeben hat. Wenn ich mich nicht täusche, wird von diesem brutalen Baron in jenem russischen Lied ebenfalls erzählt: "White Army, Black Baron" (die Melodie wurde übrigens für das Lied "Die Arbeiter von Wien" verwendet.)

aus dem Klappentext: "Der Geschichte des 20. Jahrhunderts mangelt es nicht an furchtbaren Despoten. Einer der grausamsten von ihnen ist der 1885 in Graz in eine deutsch-estnische Familie geborene und heute fast vergessene Nicolai Robert Max Baron von Ungern-Sternberg. Dieser im damaligen Reval aufgewachsene Aristokrat, der Antisemitismus, fromm-fanatischen Buddhismus und einen hasserfüllten Antikommunismus in sich vereinte, sah sich als Krieger-König und Nachfahre eines Dschingis Khan. Mit seiner Truppe aus Weißrussen, Sibiriern, Japanern und Mongolen eroberte er 1920 die Mongolei. Während einer 130-tägigen Herrschaft ordnete er an, Kommissare, Kommunisten und Juden zusammen mit ihren Familien zu vernichten. Sein grausamer Kreuzzug gegen den Bolschewismus im russischen Bürgerkrieg sollte den Traum eines frühen Fundamentalisten verwirklichen: ein Großreich, das sich von China bis zum Ural erstreckt."

@Tiger: Enzensberger "Hammerstein" wurde mir auch erst vor Kurzem sehr empfohlen. Das wird dann wohl mein nächstes Buch werden.



"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Zille am 10.02.2011 - 16:03.
Beitrag vom 10.02.2011 - 15:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Noah Gordon "Der Katalane"
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego


Spanien im 19. Jahrhundert zwischen Bürgerkrieg Weinanbau und persönlichen Schicksalen der (armen) Landbevölkerung. Bisher (2/3 gelesen) ein sehr stimmiges Gesellschaftsbild zwischen Politik, persönlichem "Aufbruch" und Solidarität..



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 10.02.2011 - 19:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Der Baron deutschbaltisch-ungarischer Abstammung Ungern-Sternberg ist bis heute eine bekannte Persönlichkeit in der mongolischen Geschichte und noch sehr populär in der Mongolei.

In dem Zusammenhang würde ich das Buch "Tiere, Menschen und Götter" Originaltitel: "Beasts, Men and Gods" 1923 von Ferdynand Ossendowski empfehlen, der den Baron noch persönlich gekannt hat. Das Buch beschreibt die Flucht des Autors vor den Kommunisten aus Russland nach Tibet und in die Mongolei sowie seine Begegnung mit dem Baron.





Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 10.02.2011 - 19:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Ich habe in bündischen Kreisen mit "Mongolei-Bezug" lachend immer wieder gerne das historische Original verschenkt. Ist antiquarisch zu beziehen. Ossendowski hat auch noch andere interessante Bücher geschrieben. Erwa über Lenin. Ossendowskis Lebensgeschichte ist nicht minder abenteuerlich ....

http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdynand_Antoni_Ossendowski






www.alt-rover.de
Beitrag vom 10.02.2011 - 20:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE:
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1
Ich habe in bündischen Kreisen mit "Mongolei-Bezug" lachend immer wieder gerne das historische Original verschenkt.

Kann ich nur bestätigen zwinkern
Es liest sich wirklich sehr spannend, ich konnte nicht mehr aufhören und habe es in einem Zug durchgelesen. Ein wirklich fesselnder Erlebnisbericht.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 10.02.2011 - 21:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Simba ist offline Simba  
144 Beiträge
Simba`s alternatives Ego
Jetzt neu angefangen mit Ken Follets neuestem Roman:
Fall of Giants (Sturz der Titanen)
Bisher machts einen guten Eindruck und lässt sich auch auf Englisch locker lesen! glücklich



"Wenn du vom Weg der anderen abkommst, gehe deinen eigenen Weg, auf dass die anderen dir folgen!"
Beitrag vom 11.02.2011 - 11:58
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Simba suchen Simba`s Profil ansehen Simba eine private Nachricht senden Simba`s Homepage besuchen Simba zu Ihren Freunden hinzufügen Simba auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 23 24 (25) 26 27 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 581 Gäste online. Neuester Benutzer: Hunter1
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
derralf (51), Emely (27), enna (46), Fliøn (28), kleene_olliCPD (34), landbuettel (68), Peuschi (64), spiritofnature (47)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.18364 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012