Autor |
|
|
|
170 Beiträge
|
 |
|
Für die Autobesitzer nicht ganz so gefählich wie das mit dem Auspuff/Kater Lysator: Mit dem Zigarettenanzünder: Eindrücken bis er angeht, dann den heißen glühdraht an irgendwas zundermäßiges halten, alternativ Stroh, aber natürlich nicht im inneren des Autos....
Da man ja mit einem Fahrrad dynamo Strom erzeugen kann, kann man sich das bestimmt auch damit Basteln, das würde weniger Co² ausstossen als ein Auto...
Oder mit einer Blockbatterie einen Draht glühen lassen, das wäre etwas tragbarer..
 |
Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... 
achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) 
Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner) |
|
Beitrag vom 23.11.2010 - 20:27 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Naja, soooo viele Arten ein Feuer in Gang zu bringen gibt es ja nun auch wieder nicht:
- Schlageisen/Feuersteine = eher zu Demonstrationszwecken und in Feuer-Workshops.
- Feuerbohrer = möglich, aber zu langwierig/unpraktisch. |
Hmja, äußert sich da der Theoretiker? Feuer mit Schlageisen und Feuerstein geht in der Praxis supergut und schnell – und funktioniert auch dann noch, wenn die Streichhölzer aus sind oder das Feuerzeug leer. Den nötigen Zunder liefert die Natur.... Und Feuerbohren funzt ebenfalls schnell, wenn man es kann. 
|
Beitrag vom 23.11.2010 - 20:36 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von spirou
Hmja, äußert sich da der Theoretiker? Feuer mit Schlageisen und Feuerstein geht in der Praxis supergut und schnell – und funktioniert auch dann noch, wenn die Streichhölzer aus sind oder das Feuerzeug leer. |
Nee, da äußert sich eher der Praktiker, der lieber weniger und leichteren "Kram" mit sich rumschleppt und kaum so lange in unbewohnten Regionen unterwegs ist, als dass das Feuerzeug leer ginge. Bei Amazonas-Expeditionen etc. würde ich vielleicht anders planen.
Zitat Und Feuerbohren funzt ebenfalls schnell, wenn man es kann. |
Das mag sein. Dafür mus ich mit dem Feuerzeug oder Streichholz bewaffnet nicht erst die pasenden Hölzer etc. suchen oder mitschleppen. Ich lebe ja auch nicht mehr in der Vorzeit (was nicht heißt, dass ich nicht wüsste, wie es im NOTFALL doch ginge..) und darf von modernen Mitteln profitieren.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 23.11.2010 - 20:44 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hawkeye
Ging mir auch so. Und konnte das mit unserem Familienduden dem Lehrer auch belegen .
|
Du glücklicher "Spätgeborener" mir stand nur ein "Bertelsmann Volkslexikon" zur Verfügung. Und in diesem Einbänder stand das Wort nicht drin. Aber insgeheim war ich immer ein überzeugter Häring-Vertreter ...
Jetzt bin ich wenigstens nicht mehr allein ... 
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 23.11.2010 - 23:27 |
|
|
|
45 Beiträge
|
 |
|
Bei mir ist das meist eher eine Frage was ich anzünden will und wann/ wo:
Für meinen Spirituskocher nutze ich in der Regel ein 08/15 Feurzeug. Wenn der Spiritus mal etwas kalt sein sollte entzünde ich mit dem Feuerzeug vorher einen kleinen Zweig (oder Tannennadel etc.) und nutze den als Docht in dem Spirituskocher.
Im Winter wirkt ein Sturmstreichholz (also die mit dem langen Kopf) wahre Wunder!
Bei einem regulären Feuer (also so eins, mit viel Holz, Flammen, Rauch .... ) , egal ob es sich dabei um ein normales Lagerfeuer oder eins in unserem Holzkocher handelt, bin ich bekennender Pyromane und Spielkind.
Hier greife ich gerne auf einen Ferrocerium Feurstarter zurück. (Das sind diese kleinen, schwarzen "Metallstäbe" die im Handel gerne fälschlicherweise als Feuerstahl verkauft werden)
Mit etwas Zunder (egal ob jetzt aus der Natur, einem OB, einem mit Vaseline getränkten Wattebällchen oder aus meinem Favouriten "Dryer Lint") reichen mir dabei 1-2 Kratzer mit dem Feuerstarter und das ganze Nest fängt an zu brennen. Selbst bei Wind und Nässe kein Problem. Etwas Übung ist Anfangs damit natürlich schon von Nöten, aber wo währen wir denn, wenn wir nicht ständig bemüht währen uns weiterzuentwickeln...
p.s. Apropo Feuerstein und Stahl. Ein Bekannter von mir war damit so geschickt, dass er damit sogar regelmäßig seine Zigaretten anzündete. Als Zunder bzw. als brennbares Material hat er dabei auf einen Docht zurückgegriffen. Also das Teil quasi als Lunte genutzt. Damit war er ähnlich geschickt und auch vergleichbar schnell wie andere mit ihrem Feuerzeug. Und der Docht wurde ihm im Gegensatz zu der Feuerzeugflamme auch nicht vom Wind ausgepustet....
"Alles eine Frage der Technik!" bzw. der Übung!
 |
Wenn Du den Gipfel erreicht hast, dann klettere weiter! - tibetisches Sprichwort |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Wastel am 24.11.2010 - 09:36.
|
Beitrag vom 24.11.2010 - 09:34 |
|
 |
DerJo |
|
|
|
|
Als katholische Pfadfinder schleiche ich mich in die nächste Kirche und bediene mich am ewigen Licht.
In Südeuropa nicht unbedingt zu empfehlen, die sind leider schon zu oft elektrifiziert.
|
Beitrag vom 24.11.2010 - 10:40 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von DerJo
Als katholische Pfadfinder schleiche ich mich in die nächste Kirche und bediene mich am ewigen Licht. |
Der Opferkerzenständer ist in der Regel leichter zu erreichen. Aber auch der ist in Südeuropa oft schon elektrifiziert...
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 24.11.2010 - 14:16 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von DerJo
Als katholische Pfadfinder schleiche ich mich in die nächste Kirche und bediene mich am ewigen Licht.
|
Und gerade jetzt findet sich auf jedem christlichen Friedhof eine Menge brennender Grablichter. Die sollen sehr gut für Lagerfeuer geeignet sein, heißt es.
p.s. Wieder zurück stellen ist ja wohl Ehrensache. 
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 24.11.2010 - 14:57.
|
Beitrag vom 24.11.2010 - 14:29 |
|
|
|
68 Beiträge
|
 |
|
Danke lieber Jo, nach Jahren der Ungewissheit weiß ich nun, wozu das ewige Licht in Wirklichkeit dient.
Gut Pfad - Doro 
|
Beitrag vom 24.11.2010 - 16:40 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Dorothee
Danke lieber Jo, nach Jahren der Ungewissheit weiß ich nun, wozu das ewige Licht in Wirklichkeit dient.
|
schon die Vestalinnen im alten Rom hüteten das Ewige Licht Genau zu diesem Zwecke.
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 24.11.2010 - 16:46 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Wir nehmen einfach unseren Zauberstab und rufen:
INCENDIO

 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 25.11.2010 - 08:39 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Nachtwache
Wir nehmen einfach unseren Zauberstab und rufen:
INCENDIO
|
Aguamenti!
Ferdich. 
|
Beitrag vom 25.11.2010 - 10:53 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
Zitat Original geschrieben von Nachtwache
Wir nehmen einfach unseren Zauberstab und rufen:
INCENDIO
|
Aguamenti!
Ferdich. |
Impervius!
und zur Vorsicht
Colloportus! 
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 25.11.2010 - 13:01 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Nachtwache
Impervius!
und zur Vorsicht
Colloportus! |
Sectumsempra!
|
Beitrag vom 25.11.2010 - 13:25 |
|
|
|
170 Beiträge
|
 |
|
Accio Feuerzeug!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 
 |
Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... 
achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) 
Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner) |
|
Beitrag vom 25.11.2010 - 17:44 |
|