Autor |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Kommen und Wegfliegen ist immer eine Frage der Perspektive. Sie ziehen bei uns ja nur drüber hinweg. Ich sehe sie in diesen Tagen von Norden her kommen...
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 19:46 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von spirou
Kommen und Wegfliegen ist immer eine Frage der Perspektive. |
Ja klar. Aus Kranichsicht ist Kommen zu den Brutplätzen und Wegfliegen zu den Überwinterungsgebieten. Du hattest übrigens durchaus Recht mit deinem Massenflug: die meisten Kraniche sind tatsächlich noch in der Rügen- Bock- Region. Ein paar Tausend sind schon am Lac du Der. Kann man sich hier anschauen. Das sind die neuesten Zahlen aus den aktuellen Synchronzählungen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 13.10.2010 - 19:52.
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 19:51 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
So denken wir Menschen vielleicht. Der Kranich seufzt im Frühling: "Mist, ich muss wieder nach Norden. Hier im gemütlichen Portugal gibts im Sommer nicht genug zu fressen. Da krieg ich keine Jungen groß."
Und im Herbst: "Supi, es geht zurück nach Hause in die Extremadura, ein halbes Jahr Gastfressen im unwirtlichen Norden ist endlich vorbei!"
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 19:57 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von spirou
So denken wir Menschen vielleicht. Der Kranich seufzt im Frühling: "Mist, ich muss wieder nach Norden. Hier im gemütlichen Portugal gibts im Sommer nicht genug zu fressen. Da krieg ich keine Jungen groß."
Und im Herbst: "Supi, es geht zurück nach Hause in die Extremadura, ein halbes Jahr Gastfressen im unwirtlichen Norden ist endlich vorbei!" |
Kann sein. Nur dass sie nicht die portugiesische Estremadura aufsuchen, sondern die spanische Extremadura. Irgendwie haben die was gegen Portugal. Aber dort scheint es die beliebten "Dehesas", die Steineichen- Wälder, nicht zu geben, wo sich die Wandervögel den Bauch mit den Eicheln vollschlagen.
p.s. Sehe grad, dass es die in Portugal auch gibt. Nur dass die Kraniche dort nicht überwintern, jedenfalls nicht nennenswert. Dehesas:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 13.10.2010 - 20:06.
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 20:01 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Man hat halt die Vorstellung, daß dort, wo die Jungen erbrütet und aufgezogen werden, "daheim" sein müßte. Insofern kann man dann schon von "kommen" und "wegfliegen" sprechen. Denn im Frühjhr ziehen die Kraniche dorthin, wo sie ihre Jungen erbrüten - sie "kommen" also in die Brutquartiere, selbst wenn sie die Gegend, in der man wohnt, nur überfliegen.
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 20:08 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
selbst wenn sie die Gegend, in der man wohnt, nur überfliegen. |
Wer sowas noch nie selbst gesehen hat, sei es, weil er abseits der Zugroute lebt oder seltenst nach oben schaut, kann sich das mit dem Überfliegen hier mal ansehen/ -hören.
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 20:14 |
|
|
|
|
Wie auch immer die Kraniche das sehen, mich überkommt schon ein wenig der Schrecken, wenn ich dran denke, dass bald schon wieder Schneeschippen angesagt ist - und das wo der Sommer doch noch garnicht wirklich angefangen hat *grmpf*
Da sind fröschel und ich wohl mal einer Meinung...
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 20:15 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Och naja, ich sehe sie grade täglich fliegen, ich brauche dazu kein Netz 
@ Schlumpf:
Ach was, Schneeschippen kommt noch lange nicht. Schnee, der liegenbliebt, gibts erst im Januar/Februar.
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 20:17 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Schlumpf
Da sind fröschel und ich wohl mal einer Meinung... |
Jo. Aber das mit dem Winter muss wohl so sein. So kann man sich umso intensiver auf den Frühling freuen. Wenn der bloß nächstes Jahr nicht so spät kommt wie dieses Jahr. Am 20. Mai hatten wir jedenfalls noch Nachtfrost und ich erinnere an das Sauwetter während des ÖKT in München.
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 20:19 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Och naja, ich sehe sie grade täglich fliegen, ich brauche dazu kein Netz 
|
Öh- in München? Wie das denn?
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 20:20 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Ich hab gedacht, ich machs mal wie die Kraniche, und ziehe ein bißchen umher - im Frühling nach Nordost, nur den Rückflug hab ich verpaßt ;-)
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 20:23 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Ich hab gedacht, ich machs mal wie die Kraniche, und ziehe ein bißchen umher - im Frühling nach Nordost, nur den Rückflug hab ich verpaßt ;-) |
Aber du brütest dort nicht? 
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 20:36 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Jupp, das Erbrüten von Jungen hab ich bislang auch noch unterlassen ;-)
|
Beitrag vom 13.10.2010 - 20:38 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Wow. Gerade drei große V-Formationen direkt über das Haus, in dem ich wohne. Bin begeistert ))
|
Beitrag vom 17.10.2010 - 14:21 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Tja, wie lange noch? Das Zugverhalten vieler Vögel unterliegt in den letzten zehn Jahren einer starken Dynamik. Manche Gastkraniche, die eigentlich über uns hinwegfliegen sollten, sind zu Einwanderern geworden, die sich erdreisten, am Rhein zu überwintern! Es droht eine Überfremdung am Winterfluss!
Aber zum Glück ziehen die meisten der etwa 140.000 Kraniche, die noch bei Rügen und im Havelland stehen, über unsere Köpfe hinweg.... Sobald gutes Wetter (Hochdruck, Ostwinde) kommt, erwartet uns ein Massenschauspiel....
|
Beitrag vom 24.10.2010 - 20:53 |
|