Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Mittwoch, 12. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    11.424
    Gestern:
    23.624
    Gesamt:
    24.165.275
  • Benutzer & Gäste
    4694 Benutzer registriert, davon online:
    BiberPapa
    und 579 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 12.06.2024 - 07:49.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Büchervorstellungen und Rezensionen von Pfadiliteratur » Was liest Du gerade?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
591 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 18 19 (20) 21 22 weiter >
Autor
Beitrag
spirou ist offline spirou  
Ernst ist Ernst und...
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
Zwischen Lesen und Verehren gibt es große Unterschiede. Man kann Jünger sicher als nicht unbedeutenden Autor des 20. Jahrhunderts bezeichnen. Auch Handtke kann man ja lesen, ohne seine politischen Einstellungen zu teilen.

Aber verehren? Dafür war er mir doch zu deutlich ein bekennender Antidemokrat und Nationalist. So begnadet ist seine Prosa, seine Sprache nicht gerade, dass man ihn nur deswegen verehren könnte. Zu klar hat er stets mit seiner antidemokratischen Haltung in seinen Werken kokettiert....

Dann doch lieber Bukowski "South of no north" glücklich
Beitrag vom 02.09.2010 - 21:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Das Wort "verehren" halte ich auch für ein viel zu starkes Wort für einen Menschen, selbst für den Lieblingsautor. Den Ausdruck "wertschätzen" oder vielleicht "bewundern" ist besser angebracht. Auch wenn ein Leser durch die Bücher eines Autors an dessen Gedankenwelt teilhaben darf, nimmt er doch immer nur einen kleinen Ausschnitt wahr und wird sich nie anmaßen können, den Menschen im ganzen Tiefgang so zu kennen, dass man ihn verehren könnte. Ich bewundere aber Menschen, die ihren Prinzipien treu bleiben und sich nicht vom Mainstream korrumpieren lassen, auch wenn ich es nicht immer verstehen muss.

Was Ernst Jünger betrifft, er wird wohl sicher nicht mein Lieblingsautor werden, aber sein Lebenswerk ist auf jeden Fall beeindruckend und respekteinflößend.

Charles Bukowski? Meine frühere Stammkneipe in Schwabing war komplett mit Seiten von Büchern von Bukowski tapeziert. Jeder Besuch war ein literarisches Erlebnis. Manches war aber doch ziemlich eklig. Bei einigen Kapiteln beim "Liebesleben der Hyäne" musste ich tagelang pausieren, bis ich mich überwinden konnte wieder weiter zu lesen.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 02.09.2010 - 22:41
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
@ sadarji:

Das bleibt Dir unbelassen, nicht von "verehren" sprechen zu können.
Aber für mich kannst Du nicht sprechen, und Du kannst mir glauben, daß ich das Wort "verehrungswürdig" ganz bewußt gewählt habe, weil ich es eben genau so empfinde.

Jünger hat ein sehr aktives und gefährliches Leben geführt - und wie jeder, der ein aktives Leben führt, auch Irrtümer gelebt. Dieses Leben jedoch mit seinen besonderen Schwierigkeiten und seiner besonderen Tiefe hat auch echte Weisheit hervorgebracht.
Zweifelsohne hat er auch Glück gehabt, überlebt zu haben - andere hatten dieses Glück nicht.

Ich konnte aber selbst in den Stahlgewittern, die immer als kriegsverherrlichend erwähnt werden, keine wirkliche Kriegsverherrlichung herauslesen - eher den Versuch eines damals noch sehr sehr jungen Menschen, erlebte Traumata (verwesende Leichen überall, Menschen, die direkt neben ihm gestorben sind) sinnhaft zu machen.
Und was nützt es schon, sich von der Natur des Menschen ein nur rosarotes Bild zu machen? In Jüngers Buch wird der Mensch beschrieben, wie er eben AUCH sein kann - jenseits der Zivilisation - und man sollte sich durchaus bewußt sein, daß Instinktverhalten, Archaisches in jedem Menschen steckt und in Extremsituationen an die Oberfläche dringen kann - auch in einem selbst.

Und nochmal zu den Stahlgewittern: ich weiß nicht, wie es anderen beim Lesen ging, ich weiß auch nicht, ob der Eindruck irgendwie geschlechtsspezifisch ist: aber zumindest ich habe bei keiner Stelle in diesem Buch den Wunsch gehabt, mich in einer ähnlichen Situation zu befinden wie er oder die Menschen allgemein, die dort vorkommen, sondern nur Dankbarkeit, so etwas eben gerade nicht erleben zu müssen - Krieg kam bei mir diesem Buch zufolge durchaus als Horror schlechthin an, dem menschliches Leben nicht mehr aus eigener Kraft, sondern nur noch mit glücklichem Zufall entkommen kann.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 03.09.2010 - 21:46.
Beitrag vom 03.09.2010 - 21:23
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Ernst Jünger sagte einmal, „man könne das Barometer nicht für den Taifun verantwortlich machen ...“, doch leider passierte dies sowohl ihm, als auch jenen, welche sich mit seiner Literatur beschäftigen. Neben Heidegger, Carl Schmitt ist auch Jünger als einer der großen Denker des letzten Jh. zu sehen. Groteskerweise gibt es Menschen, welche nicht nur den „Seher“ E. Jünger versuchen zu diffamieren, sondern auch schon jene, welche über seine Werke schreiben. Hier haben wir es bereits mit einer Potenzierung der Meta-Ebenen zu tun. Schlimmer geht’s nimmer.

Jünger gehört zu den wenigen Literaten, welcher sich mit dem Einfluß der Technik auf eine sich verändernde Gesellschaft auseinandersetzte. In diesem Zusammenhang ist auch sein Werk „In Stahlgewittern“ zu sehen. Da gibt es nichts zu verherrlichen, nur grausamste Realität. Und das ist offenbar bei Tilia auch so rübergekommen. Auch im Waldgang wird der Einfluß der Technik auf die Gesellschaft erörtert. Und der „Waldgang“ als Ausweg im Widerstand gegen eine zunehmend totalitärer werdenden Technikgesellschaft verstanden. Eigentlich ein Lese-Muss für alle bündisch denkenden Menschen ... auch wenn man seine „Welten“ nicht unbedingt teilen will.




www.alt-rover.de
Beitrag vom 04.09.2010 - 13:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
MartinW. ist offline MartinW.  
RE: Jetzt mal im Ernst...
96 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von bölkes

... Jünger geht kaum!

Moin Bölkes,
doch Jünger geht. Sicher nicht ohne ihn kritisch zu hinterfragen.
Ich lese gerade eine Biographie über Ernst Jünger. Nicht nur angeregt durch die Diskussion hier im PT, sondern aus Intereese an der Person von Ernst Jünger selbst. Er ist, glaube ich , eine sehr schillernde Persönlichkeit gewesen. Und mit fortschreitender Lektüre seiner Biographie komme ich zu der Überzeugung, daß Wikepedia zwar einen Einstieg bietet, mehr aber auch nicht. Wenn Du bei Wikipedia stehen bleibst bei Ernst Jünger tust Du ihm sicherlich Unrecht. Er war, glaube ich, ein Mensch, der nie auf einer Modewelle mitgeschwommen ist. Das mach ihn schweirig im Verstehen.

Horridoh

Martin

Nicht nur schwierig zu verstehen, sondern auch andererseits spannend. Man muß es nur wagen sich auf ihn einzulassen. So wie mit allen Menschen, die nicht geraden der geltenden Mode entsprechen.

Martin


EDIT: Zitat repariert. Andir


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Andir am 15.09.2010 - 21:19.
Beitrag vom 15.09.2010 - 21:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von MartinW. suchen MartinW.`s Profil ansehen MartinW. eine private Nachricht senden MartinW. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
RE: RE: RE: Jetzt mal im Ernst...
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Ra

Zur Zeit Douglas Adam's Starship Titanic von Terry Jones.

Zitat
Original geschrieben von ruski
@upsala:
"ich und die Anderen" gehört definitiv zu meinen Lieblingsbüchern. Auch wenn die Diagnose der dissoziativen Identintität bis heute in Fachkreisen relativ umstritten ist, halte ich Ruffs Buch, sich in Romanform dem Thema zu widmen, für durchaus interssant und vor allem höchst unterhaltsam.
Absolute Leseempfehlung!



Stimmt, das Buch ist wirklich klasse.
Und wer G.A.S oder Fool on the Hill mal zwischen die Finger bekommt, sollte sie unbedingt lesen.



Fool on the Hill liegt auch noch bei uns rum, aber das liest mein Freund gerade ;-)
Er findet es allerdings zum Ende hin zu abgedreht. Ich bin gespanntzwinkern



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 16.09.2010 - 07:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast ruski  
RE: RE: RE: RE: Jetzt mal im Ernst...
Gast
Zitat
Original geschrieben von upsala

Fool on the Hill liegt auch noch bei uns rum, aber das liest mein Freund gerade ;-)
Er findet es allerdings zum Ende hin zu abgedreht. Ich bin gespanntzwinkern



Das Buch ist von der ersten Seite an abgedreht - das macht aber den Charme des Buches aus.
Es ist allerdings mit "Ich und die Anderen" nicht unbedingt vergleichbar. Denn dieses hatte ja ein tragisches und recht ernstes Grundthema.
Fool on the Hill ist einfach spassige Unterhaltung. Nicht mehr aber eben auch nicht weniger.
Beitrag vom 16.09.2010 - 14:14
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Mal wieder einen Klassiker:
Von Lessing Emilia Galotti
Des gesellschaftlichen Ernstes beraubt, ist diese Kurzfassung in 5 Teilen doch recht amüsant:
http://www.youtube.com/watch?v=KLyA_XmYdws
(Achtung: politisch nicht ganz korrekt)




www.alt-rover.de
Beitrag vom 16.09.2010 - 17:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
RE: RE: RE: RE: RE: Jetzt mal im Ernst...
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von ruski

Zitat
Original geschrieben von upsala

Fool on the Hill liegt auch noch bei uns rum, aber das liest mein Freund gerade ;-)
Er findet es allerdings zum Ende hin zu abgedreht. Ich bin gespanntzwinkern



Das Buch ist von der ersten Seite an abgedreht - das macht aber den Charme des Buches aus.
Es ist allerdings mit "Ich und die Anderen" nicht unbedingt vergleichbar. Denn dieses hatte ja ein tragisches und recht ernstes Grundthema.
Fool on the Hill ist einfach spassige Unterhaltung. Nicht mehr aber eben auch nicht weniger.



ich bin gespannt, gerade bin ich noch total von stieg larsson gefesseltzwinkern



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 16.09.2010 - 17:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rosé ist offline rosé  
111 Beiträge
rosé`s alternatives Ego
Wo wir gerade beim "großen" Ernst und seiner Auseinandersetzung mit dem technischen Zeitalter waren: nachdem ich auf einen Aufsatzes von Stefan Breuer über Friedrich Georg Jünger in "Die Gesellschaft des Verschwindens (1995) gestoßen bin, erinnerte ich mich eines Lesetipps, den ein älterer Jungenschafter mir vor Jahren gab...nun liegt von Friedrich Georg Jünger "Die Perfektion der Technik" auf meinem Tisch und ich bin gespannt: http://www.tagesspiegel.de/kultur/der-tod-kommt-al...52374.h tml


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ros&eacute; am 16.09.2010 - 17:48.
Beitrag vom 16.09.2010 - 17:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rosé suchen rosé`s Profil ansehen rosé eine E-Mail senden rosé eine private Nachricht senden rosé zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
don't judge a book by it's cover
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
hier mal wunderschön knackig und modern Goethes (oder auch eben nicht Goethes) Faust.

Und da wir ja gerade noch über Jünger sinniert hatten: heute gestern war ihm eine ganze Seite in der Bildzeitung gewidmet!

Mir scheint: nur wer selber liest kann sich selbst eine Meinung BILDen.

bäh

edit: time warp



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Die Tiger am 25.09.2010 - 00:31.
Beitrag vom 25.09.2010 - 00:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Um mal auf seichteneren Bücher zu kommen und nicht den Anschein zu erwecken hier von den Mitgliedern des PT wird nur bildende Literatur genossen:
Habe jetzt im Urlaub das Buch "Urlaub mit Papa" von Dora Heldt gelesen, habe mich köstlich amüsiert und nichts dabei gelernt , aber ungemein entspannt und oftmals mich innerlich tot gelacht lachend , sowie mich mit meiner Frau um das Buch gezankt ("jetzt darf ich aber mal lesen..... ärgerlich, nö, das Kapitel lese ich noch fertig lachend" ).



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 25.09.2010 - 07:49.
Beitrag vom 25.09.2010 - 07:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
lachen statt lernen
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD
... und nicht den Anschein zu erwecken hier von den Mitgliedern des PT wird nur bildende Literatur genossen:


Na, der Faust da oben ist wirklich ziemlich lustig und enthält ausser einigen Profilfotos keinerlei Hinweise auf 'bildende' Literatur.





Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/
Beitrag vom 25.09.2010 - 09:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE: lachen statt lernen
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Die Tiger
Na, der Faust da oben ist wirklich ziemlich lustig und enthält ausser einigen Profilfotos keinerlei Hinweise auf 'bildende' Literatur.



genial ...! sozusagen auf den Punkt gebracht.



www.alt-rover.de
Beitrag vom 25.09.2010 - 10:38
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
Lehrreich!
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Coole Geschichte - ich hab' viel dabei gelernt über Facebook.



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 26.09.2010 - 09:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 18 19 (20) 21 22 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 579 Gäste online. Neuester Benutzer: Hunter1
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: BiberPapa
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
derralf (51), Emely (27), enna (46), Fliøn (28), kleene_olliCPD (34), landbuettel (68), Peuschi (64), spiritofnature (47)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 2.06295 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012