Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 10. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    43.301
    Gesamt:
    24.106.679
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    jergen
    und 760 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 10.06.2024 - 16:16.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Bundes- und Stammesführung » Erwachsene im BdP

vorheriges Thema   nächstes Thema  
206 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (14): < zurück 11 12 (13) 14 weiter >
Autor
Beitrag
Duden ist offline Duden  
156 Beiträge
Duden`s alternatives Ego
Ich bin da mal wieder in den Archiven des BdP fündig gewesen:

Anfang 1948 nach der Gründung der "Deutschen Pfadfinder" in der amerikanischen Zone (dem vorläufer des Bundes Deutscher Pfadfinder, der ja auch eigentlich schon keine Erwachsenenarbeit mehr kannte) gab es einen Fall von Missbrauch, durch ein erwachsenes Mitgield, der Regional große Wellen schlug und schließlich auch Bundespolitisch drohte Wellen zu schlagen.

Kajus Roller (erster Bundesfeldmeister der "Deutschen Pfadfinder" und später auch im "Bund Deutscher Pfadfinder") schrieb daraufhin an den Feldmeister der Landesmark, dass ein Bund ohne Erwachsene ein sollches Problem wohl nicht in sich bürgen würde.
In der Tat, kann man zuvor Diskusionen über eine Mögliche Einbindung von Erwachsenen nachverfolgen, bis zu diesem Punkt.
Der Feldmeister der Landesmark Hessen verfasste daraufhin einen Brief an die Regierung und die Presse, in der versicherte, sich von den geschehnissen ganz klar zu distanzieren, dass dererlei Vorkommnisse nicht gebiligt werden, Konsequenzen gezögen, die Person angezeigt und aus dem Bund ausgeschlossen würde. (Das geschah übrigenst auch) des weiteren schrieb er, dass man jedoch die erwachsenen in Bund zur aufbauarbeit bräuche, da die Jungenleute alle in den Krieg gezogen und oft auch da geblieben wären.


Ich persönlich finde diesen schriftverkehr sehr interessant, denn möglich wäre es, das dies einer der auslöser war, warum der BDP bereits in der Gründungszeit ende 48 keine aufmerksamkeit schenkte. Interessant ist auch, dass es in der Aufbauphase die der damalige LFM Hessen auch schrieb erwachsene gab, diese sich allerdings schon zu Begin der fünziger Jahre recht rasch auf die passive ebene zurück zogen.


1949 Schlug Peter Ahrnd seiner Zeit Stammesfeldmeister in FFM LM Hes einen Orden für den BDP vor, dieser wurde abgelehnt. Zeitzeugen, ein Zeitzeuge des Bundesthings erinnert sich dunkel, dass dieser deshalb abgelht wurde, da man erwachsenenarbeit im Bund und einen Kontrolle des Bundes durch Erwachsene nicht unterstützenwolle.



eine Tradition im BdP also: die weitgehende Arbeit ohne erwasenenarbeit!?



und als kleine Anekdote dazu:
Auf dem Bundeslager 2009 machte ein Landesverband (ich glaube es war SHH oder Berlin) Tafeln auf denen man schreiben sollte, was man im BdP ändern würde. nach dem Besuchertag schrieb hier ein Pfadi darauf:

"zu viele graue Haare im BdP"

und das obwohl doch der BdP meiner Meinung nach im Vergleich zu den meisten anderen Verbänden seeeehr jung ist.... verwirrt



bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!!
Beitrag vom 31.08.2010 - 00:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duden suchen Duden`s Profil ansehen Duden eine private Nachricht senden Duden`s Homepage besuchen Duden zu Ihren Freunden hinzufügen Duden auf ICQ.com zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Ist es nicht übertrieben, wegen eines Vorfalls alle Erwachsene per se unter Generalverdacht zu stellen, um vorzugeben die Jugend zu schützen?



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 31.08.2010 - 00:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE:
2773 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Sumi
zum Kinderfreien Pfingstlager in Westernohe



wie muß ich mir das denn vorstellen?

--
zu den Erwachsenen:
sadarji, absolut richtig.

bei uns hört man dann und wann auch mal: "öh, die Erwachsenen nerven nur, Jugend führt Jugend muss alles sein" etc. pp.

Aber das es gerade die Erwachsenen in den Gruppen und im Bund sind, die die den Kitt zusammenhalten und die für Kontinuität sorgen...das wird dann leider schnell vergessen.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 31.08.2010 - 07:14
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Dass sich ein Jugendbund nicht mit Erwachsenbespaßung belasten will, kann ich ja nachvollziehen. Erwachsene sollten selbst in der Lage sein ihre Aufgaben und Position in einem Bund zu finden, auch ohne dass etwas in Satzungen formalistisch festgelegt ist.

Aber die grundsätzliche Ablehnung von Erwachsenen im Bund mit einem Missbrauchsvorfall von 1948 zu begründen und für alle Zeiten festzuschreiben ist schon weit hergeholt. Das hat auch wenig damit zu tun, wie ich den BdP (und auch den BDP) kennengelernt habe. Das wird auch so nicht in der Praxis gelebt.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 31.08.2010 - 10:36
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Duden ist offline Duden  
156 Beiträge
Duden`s alternatives Ego
Der BdP begründet das auch ncht damit, dass habe ich auch nciht gesagt, kein Mensch kann sich heute mehr an der vorfall erinnern...



bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!!
Beitrag vom 31.08.2010 - 18:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Duden suchen Duden`s Profil ansehen Duden eine private Nachricht senden Duden`s Homepage besuchen Duden zu Ihren Freunden hinzufügen Duden auf ICQ.com zum Anfang der Seite
oliver ist offline oliver  
61 Beiträge
oliver`s alternatives Ego
Duden, die Tafel stand im LV Rheinland-Pfalz-Saar (hab sie fotografiert) und da standen noch allerhand andere Sprüche drauf... Seltsamerweise, denn hätte man die Parole "Alte Säcke raus" wortwörtlich und gleich befolgt, dann wäre das Bula sofort rum gewesen. Ich erinnere nur mal an die AS, die in der Markthalle geschuftet haben...



pax et bonum!
Beitrag vom 03.09.2010 - 13:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von oliver suchen oliver`s Profil ansehen oliver eine private Nachricht senden oliver zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Sumi ist offline Sumi  
23 Beiträge
Um einen Bund mit mehreren tausend Mitgliedern zu führen, braucht man einfach eine gewisse Erfahrung. Da kann ein 18jähriger Leiter noch so motiviert sein, er würde an dieser Aufgabe scheitern.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Sumi am 04.09.2010 - 10:25.
Beitrag vom 04.09.2010 - 10:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Sumi suchen Sumi`s Profil ansehen Sumi eine private Nachricht senden Sumi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tinuviel ist offline tinuviel  
376 Beiträge
tinuviel`s alternatives Ego
Das ist doch auch allen BdPlern klar, es geht vor allem um die direkte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die soll wenn möglich eben auch von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemacht werden. Es gibt so viele tolle Aufgaben im Bund die nach Erwachsenen rufen.
Beitrag vom 04.09.2010 - 14:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tinuviel suchen tinuviel`s Profil ansehen tinuviel eine E-Mail senden tinuviel eine private Nachricht senden tinuviel`s Homepage besuchen tinuviel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tija ist offline tija  
57 Beiträge
tija`s alternatives Ego
Hallo,

die LV-Hessen-Schau, Zeitschrift des BdP LV Hessen, hat in der neuen Ausgabe "Erwachsene im BdP" als eines der Themen. Wen es interessiert:

http://hessen.pfadfinden.de/fileadmin/dateiablage/...1-2010. pdf ab Seite 14

Beste Grüße,
Tija
Beitrag vom 23.12.2010 - 18:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tija suchen tija`s Profil ansehen tija eine private Nachricht senden tija`s Homepage besuchen tija zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Pitt


Gibt es Strukturvorschläge, wie hier Altpfadfinderinnen und Altpfadfinder zur Unterstützung besser eingesetzt werden können ?



Vielleicht könnte der BdP diesbezüglich doch ein bissel von der DPSG lernen. Ich weiß, jugendbewegte Wurzeln und so, aber die DPSG hat meines Wissens kein Problem, (junge und ältere) Erwachsene sinnvoll einzusetzen. Und jugendbewegt angehauchte Stämme gibts da auch.
Beitrag vom 14.03.2011 - 22:41
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Zitat
Die Stammesführungen sind sehr jung und wechseln in schnellen Takten.



Genau das ist ein großes Problem ... nicht nur das man nicht mehr genug Volljährige hat ... es fehlt auch die Kontinuität in der Arbeit, da die meisten Stammesführungen dann wechseln wenn sie sich gerade eingearbeitet haben.
Dadurch werden die Stämme schnell instabil. Und wenn man 18 jährige Stammesführungen hat, die dann am beste noch vor dem Abi stehn und dann natürlich auch studieren wollen... und die nächst jüngeren dann erst 14 sind ... kann das übel ins Auge gehen....

Ich denke, dass auch jugendbewegte Stämme sich damit anfreunden müssen, das über kurz oder lang wieder vermehrt "alte" Gesichter in Führungspositionen auftauchen werden um den Stämmen die nötige Stabilität und Sicherheit zu geben.

Wenn jemand aber absolut auf Jugend führt Jugend schwört, bin ich der Meinung, dass er bald Schiffbruch erleiden wird.

Aber ist ja nur meine Meinung ...zwinkern




Beitrag vom 15.03.2011 - 10:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2773 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
....ich hatte gestern drei ältere Herrn hier zu Besuch, die Mitglied des VDAPG sind. Sie kommen auch allesamt aus dem BdP bzw damals noch BDP. Und sie konnten rabes Beurteilung teilen.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 15.03.2011 - 12:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
rabe ist offline rabe  
Administrator
433 Beiträge
rabe`s alternatives Ego
Ich denk mir das ja nicht aus .. ich seh es ja in unserem LV ...
Da gibts einige große Stämme die genau das Problem haben .... mit junge Führung vor dem Abi und eine Generation danach niemand da ... die kotzen jetzt so langsam ...

In meinem jungen Stamm, hab ich auch einige 18 - 19 jährige ... aber die wollen gar nicht in die Stammesführung .. keine Zeit ... keine Lust auf zu viel Verantwortung etc. etc. ausreden gibts da hunderte .... ich weis als ich in dem Alter war ... war ich ganz wild auf Verantwortung ... weil man eben an solchen Aufgaben wächst .. aber heute hat sich das irgendwie gewandelt....




Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von rabe am 15.03.2011 - 13:38.
Beitrag vom 15.03.2011 - 13:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von rabe suchen rabe`s Profil ansehen rabe eine E-Mail senden rabe eine private Nachricht senden rabe`s Homepage besuchen rabe zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE:
2773 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von rabe



In meinem jungen Stamm, hab ich auch einige 18 - 19 jährige ... aber die wollen gar nicht in die Stammesführung .. keine Zeit ... keine Lust auf zu viel Verantwortung etc. etc. ausreden gibts da hunderte .... ich weis als ich in dem Alter war ... war ich ganz wild auf Verantwortung ... weil man eben an solchen Aufgaben wächst .. aber heute hat sich das irgendwie gewandelt....




genau das konnte ich in unserer Siedlung auch beobachten: Meine Sippe (nunmehr im Roveralter) hatte auch alles Mögliche zu tun - nur nicht selbst Sifü werden oder auf Siedlungseben aktiv werden.
Okay, nicht alle, gab auch Ausnahmen. Und über diese Ausnahmen freue ich mich mehr denn je.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 15.03.2011 - 14:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
RE:
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pitt

Der doch recht kurzfristige Ausfall der bereits geplanten BdP Bundesfahrt offenbart den Ressourcenmangel an Älteren im BdP.
Könnte man ja mal zum Anlass nehmen, um die Veränderung der Altersstruktur im Bund insgesamt unter die Lupe zu nehmen.

Auch auf die Gefahr hin, das der bisherige Trend: "Jung, jünger am jüngsten..." entlarvt wird, viel Substanz im Bund gekostet zu haben.
Da wäre eine konzeptionelle Diskussion über Älterenarbeit wohl nicht nur angebracht, sondern auch bitter nötig....

Grüsse
Pitt



Oh nein, das ist ja doof unglücklich
Bei uns fallen im Landesverband total viele Sachen aus, weil sich niemand findet, der sie plant. Alle, die da sind, sind schon in den Stämmen so aktiv und viele Stämme haben dann ohnehin Leitermangel. Wie sollen sie dann auch jemanden ins Land schicken? Aber dass die ganze Bundesfahrt ausfällt, finde ich krass...



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 28.09.2011 - 07:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (14): < zurück 11 12 (13) 14 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 760 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: jergen
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
centymetr (51), Doris (41), einfachICH (31), janon (36), Nicole (31), Nicole1890 (31), patty (33), Prinz Poldi (35), Rockford (46), schupp (56), TopsToni (43)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.09620 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012