Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Montag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    6.543
    Gestern:
    0
    Gesamt:
    27.957.929
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online:
    hiha1998
    und 544 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 11:26.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Kohte mit 45cm Erdstreifen ordentlich aufstellen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
27 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): < zurück 1 (2)
Autor
Beitrag
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
stimmt, mangels Platz...
in der Nacht hat uns aber ein ultra krasses Gewitter heimgesucht.
Boa hat das geflattert, war nicht so nett...



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 05.08.2010 - 23:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
oliver ist offline oliver  
61 Beiträge
oliver`s alternatives Ego
Wir haben ausschließlich Kohten mit angenähtem 45 cm-Seitenstreifen. Irgendwelche Stöckchen haben wir beim Aufbau noch nie benutzt. Wenn die Abspannschnüre die richtige Länge haben, braucht man die nicht.

Mal eine andere Frage: Im neuen "Fotobuch Kohte- Das Zuhause der Jugendbewegung in Bildern" aus dem Verlag der Jugendbewegung sieht man häufig eine Aufbauweise mit innenstehenden Kohtenstangen. Das Kreuz wird dann auf dem Zweibeinparallelbund aufgelegt und hochgestemmt.

Bei uns auf dem Bundeslager sah man Kohten in allen Varianten, aber diese noch nie. Wo ist denn der Vorteil? Es sieht urig aus, aber es verbraucht Platz...



pax et bonum!
Beitrag vom 22.08.2010 - 10:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von oliver suchen oliver`s Profil ansehen oliver eine private Nachricht senden oliver zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tüdel ist offline tüdel  
58 Beiträge
tüdel`s alternatives Ego
ich baue nun schon seit jahren auf allen fahrten die kohten mit zwei innenstangen auf. wenn man das kreuz auf den bund der innenstangen legt und so hochdrückt ist der OPA (Abdeckplane) gut zu befestigen.
die stangen dürfen natürlich nicht bis in den himmel reichen, sondern müssen kurz jenseits des kreuzes aufhören, so das sie kein Loch im OPA benötigen.
damit hat man die von pitt beschriebenen vorteile ohne die nachteile.
weiterer vorteil ist das die kohtenstangen nicht so querstabil sein müssen(physik), es auf fahrt also dünnere totholzstangen vollkommen tun.




"wir wollen alles besser lernen und besser können: besser singen, besser schweigen, besser schlemmen, besser fasten, grimmig arbeiten und hemmungslos faulenzen."
Beitrag vom 22.08.2010 - 14:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tüdel suchen tüdel`s Profil ansehen tüdel eine private Nachricht senden tüdel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pathfinder ist offline Pathfinder  
72 Beiträge
So, gerade zurück vom Lager...

Also, das Geheimrezept lag wohl daran, auch die Bodenhaaringe einzuschlagen, nun hats funktioniert und auf Standlager ist das große Raumangebot wirklich überzeugend, auch der schwere Stoff.

Nun hat sich mir allerdings eine weitere Frage aufgedrängt: wie wäre das Teil wohl mit einer 5. Plane? Quasi eine niedrige 5er Jurte, innen mit Dreibein.

Hat das schon mal jemand von euch probiert?



www.lederhandwerk.net
Beitrag vom 27.08.2010 - 21:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pathfinder suchen Pathfinder`s Profil ansehen Pathfinder eine E-Mail senden Pathfinder eine private Nachricht senden Pathfinder`s Homepage besuchen Pathfinder zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE:
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Ja, schon probiert, allerdings mit zwei Außenstangen. Es ist genau so wie du es beschrieben hast:
Zitat
Original geschrieben von Pathfinder
Quasi eine niedrige 5er Jurte





Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 27.08.2010 - 21:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
RE:
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pathfinder
Nun hat sich mir allerdings eine weitere Frage aufgedrängt: wie wäre das Teil wohl mit einer 5. Plane? Quasi eine niedrige 5er Jurte, innen mit Dreibein.
Hat das schon mal jemand von euch probiert?



In den schottischen Highlands haben wir so gebaut. Mangels Holz haben wir einfach einen Wimpelspeer in die Mitte gestellt. Das ging solange gut, bis der Wind und Regen kann... irgendwann ist der Speer gesprungen und hat 12 Erwachsene im Regen liegen lassen (und auch in den Mückenschwärmen). War keine nette Nacht mehr dann...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 27.08.2010 - 21:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
schaut mal in die Bildergalerie des Benutzers Sven:
http://pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?path=t...amp;id= 377

das Foto in der Mitte. er hat dort auch eine Erklärung stehen.
Dann und wann ist er hier online und aktiv, mailt ihn doch einfach an.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 28.08.2010 - 09:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
schaut mal hier http://www.pfadfinder-cd.de/Pfadfinder-Dateien/Gru...uehrer. pdf

auf Seiten 109f, "Zeltkonstruktion: der Frosch"



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 28.08.2010 - 09:22
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
nicklas ist offline nicklas  
49 Beiträge
nicklas`s alternatives Ego
Bei uns nennt sich diese Konstruktion mit 5 Kohtenbahnen KeiKoKeiJu (Keine Kohte Keine Jurte) lachend



Dem Tapferen hilft das Glück!
Beitrag vom 28.08.2010 - 12:21
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von nicklas suchen nicklas`s Profil ansehen nicklas eine E-Mail senden nicklas eine private Nachricht senden nicklas`s Homepage besuchen nicklas zu Ihren Freunden hinzufügen nicklas auf ICQ.com zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
KeiKoKeiJu ist ein schöner Begriff, er könnte fast aus Hans Paasches berühmten 9 Briefen des Lukanga Mukara stammen grosses Lachen
Er macht deutlich, dass es eher ein Zwischending oder Provisorium aus Kohte und Jurte ist, nix ganzes und nix halbes.

Falls Interesse besteht, sollte man dazu einen eigenen Faden über Schwarzzeltkonstruktionen aufmachen, denn zu dem Thema " Kohte mit 45cm Erdstreifen ordentlich aufstellen" passt das nicht mehr dazu.






Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 28.08.2010 - 12:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jockelSZJ ist offline jockelSZJ  
2 Beiträge
Mahlzeit!

Heißt bei uns 5er S-Kohte.
Zum Aufstellen machen wir zuerst die Erdstreifen Pi*Daumen als 5eck an den geknüpften Seiten fest, dann wird hochgezogen, dann die 10 Ecken mit entsprechenden Spannschnüren ausgespannt, dann die Erdnägel ordentlich platziert.
Sollte auch bei ner 4er S-Kohte funktionieren.

Im Dauereinsatz war die 5er bei uns zuletzt letztes Jahr in Dänemark wo wir mit 13 Leuten und Gepäck gut untergekommen sind, eigentlich hatten wir 2 4er S-Kohten dabei, nachdem allerdings am ersten Platz derselbe nicht für die 2 gereicht hat haben wir die 5er aufgestellt und beibehalten.

Aufgehängt hatten wir sie an 5 entsprechend langen Schnüren als Spinne.

Gut Pfad, Jockel



BdP Stamm Fafnir Waldkraiburg
Beitrag vom 08.09.2010 - 15:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jockelSZJ suchen jockelSZJ`s Profil ansehen jockelSZJ eine private Nachricht senden jockelSZJ`s Homepage besuchen jockelSZJ zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
das Fünfeck klappt fast perfekt, wenn du zuerst eine Seite mit zwei Heringen aufspannst, dann die gegenüberliegende Ecke und zuletzt die beiden verbleibenden Ecken.



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 08.09.2010 - 16:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): < zurück 1 (2) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 544 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: hiha1998
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.13660 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012