Autor |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Zitat Das Gottesbild des NT [...] lässt sich in der kürzesten Formel als "Gott ist Liebe" beschreiben. |
Findest Du, daß von dieser Formel in den Paulusbriefen sehr viel übrig ist?
|
Beitrag vom 15.08.2010 - 19:17 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Findest Du, daß von dieser Formel in den Paulusbriefen sehr viel übrig ist? |
Tja, Paulus konnte offensichtlich seiner biografischen Prägung nicht entfliehen: wie bei jedem Menschen vereinigt er Positives wie Negatives in sich. DIE Instanz zum Festmachen des Göttlichen im NT ist aber Jesus und nicht Saulus/Paulus. 
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 15.08.2010 - 21:39 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Na, lange genug Pause war - dann ein neues Zitat (ich hoffe, die Länge paßt ;-)
„Wenn zwei Deutsche im Hof nämlich Holz spalten,
stehn drei andere herum, die das verwalten.“
(Kurt Tucholsky in „Gedichte“, Rohwolt-Taschenbuch-Verlag, 1992, S.707)
|
Beitrag vom 19.08.2010 - 20:24 |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
mir sind länder bekannt, wo ich eher das gefühl hätte, das fünf beisammen sitzen und einer sagt:"vielleicht sollten wir holz machen". dann zustimmendes gebrummel und ein "morgen vielleicht".
und überhaupt: überreguiliert sind immer nur die bereiche der anderen - im eigenen geviert bestehen dagegen meist unerträgliche gesetzeslücken mit dringedem regelungsbedarf - einsscließlich entsprechendem verwaltungsapparat zur durchsetzung.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 19.08.2010 - 23:24 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Also bei der ein anderen Sache besteht schon unheimliche Regulierungswut.
Beispiel:
Da will jemand an einem BESTEHENDEN Wehr (also der Fluss ist ohnhin aufgestaut) eine Wasserkraftanlage (REGENARITVE ENERGIE) bauen. Im Zuge der Plangenehmigung wird ihm, neben der Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Wehr selbst, noch ein weiterer Umgehungsbach an einem anderen Wehr als ökologische Ausgleichsmaßnahme aufs Auge gedrückt.
Bis dahin soweit ganz gut.
Nun soll dieser Umgehungsbach durch einen Auwald geführt werden, ohne die wertbestimmenden Gehölze zu verletzen. Trotzallem soll für die beanspruchte Fläche wiederum eine ökologische Ausgleichsmaßnahme erfolgen.
Also eine Ausgleichsmaßnahme für eine Ausgleichsmaßnahme ....
Man kommt sich manchmal vor, wie bei Reinhard May: Einen Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars....
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 20.08.2010 - 08:41 |
|