Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    14.635
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.937.418
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 597 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 17:16.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Fahrt, Lager und sonstige Treffen » VCP-CPD-BuLas im Vergleich

vorheriges Thema   nächstes Thema  
96 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (7): < zurück 1 2 (3) 4 5 weiter >
Autor
Beitrag
der_luz ist offline der_luz  
RE: RE: Vergleiche
67 Beiträge
der_luz`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von jergen

Zitat

Verpflegung
*CPD: es wird unterlagerweise auf Feuer gekocht.
*VCP: Stämme bzw Kochgruppen verpflegen sich selbst, in dem sie Lebensmittelwünsche an die zentrale Verpflegungsstelle übermitteln. Zweimal am Tag können sie dann dort ihre Zutaten abholen, um dann zu kochen.


Aus ökologischen Gründen wurde diesmal fast durchgehend auf Gas gekocht, zumal auch die Logistik für Gasflaschen deutlich einfacher ist, weil in einer Gasflasche das Vielfache an Heizwert steckt.
Das Kochen in Stämmen war Teil des Lagerkonzeptes. Allerdings konnten die Gruppen nicht wirklich frei wählen, sondern es wurden täglich zwei Mahlzeiten fest vorgegeben, die dritte konnte aus drei oder vier Wahlmöglichkeiten ausgesucht werden. Die Zutaten dafür wurden für die Gruppen abgepackt, zusätzlich waren Sonderbestellungen möglich (zB Diät, Tschai).
Auch wenn das Kochkonzept mit einen großen Anteil an frischen Zutaten sehr personalintensiv war, halte ich es mit für den gelungensten Teil des Bundeslagers. Bei uns war viel mehr Kreativität in der Küche als bei vergangenen Bundeslagern oder Gau- und Stammeslagern und wenn das vorgegebene Essen nicht gepasst hat, wurde geschaut, was man sonst aus den Zutaten machen konnte. Genau so soll es meiner Meinung nach sein.
Der relativ große Arbeitsaufwand hat natürlich auch die Kochgruppengröße beeinflusst, die idealerweise zwischen 20 und 30 lag.



Es ist doch schön zu hören das das Verpflegungskonzept auch Positiv angenommen wurde und die Kreativität gesteigert wurde. Trotzallem kamen viele Stämme/Kochgruppen nicht klar mit dem Konzept und brachten scheinbar nicht genug Kreativität mit um die Zutaten zu variieren. In Zukunft wird daran noch optimiert und mal geschaut wann es wieder eingesetzt wird. Definitiv in zwei Jahren auf unserem Landeslager.



www.vcp-ingelheim.de | www.vcp-rhein-main.de | www.landessippenfahrt.de
Beitrag vom 10.08.2010 - 11:18
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von der_luz suchen der_luz`s Profil ansehen der_luz eine E-Mail senden der_luz eine private Nachricht senden der_luz`s Homepage besuchen der_luz zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
Zur Verpflegung...
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Wir hatten als kleiner Stamm extreme Probleme mit dem Verpflegungskonzept.
Ich kann kochen, kein Ding, litfy auch, aber es war zeitlich kaum zu machen, auch mit der Hilfe der Kinder nicht.
Das Abholen der Kisten und das Schnibbeln hat uns so viel Zeit gekostet, dass wir uns nicht genug um die Kinder kümmern konnten und null Pause hatten. Dazu kam dann ja noch, dass wir auch noch Werkstätten anbieten mussten.
Wir hatten zwar eine Kochgruppe mit einem anderen Stamm, aber die waren leider kaum eine große Hilfe bzw. nur die eine Leiterin von denen.
Wir waren insgesamt 4 Leiter und 21 Kinder, die zum Teil noch recht klein waren. Es war sowas von anstrengend, dass wir nach der Hälfte der Zeit kaum noch konnten.

Wäre es der Supermarkt gewesen, hätten wir einfach immer für zwei Tage eingekauft und mehr Zeit für die Kinder gehabt.
Es hieß ja immer, eine Kochgruppe sollte mind. 10 Leute umfassen. Ich denke, der Aufwand wurde auch von Seiten der Organisatoren unterschätzt.

Aber vielleicht kann man da eine Kompromisslösung finden, z.B. einen Bio-Supermarkt-System mit regionalen Produkten, wo man aber auch mal für länger einkaufen kann. Wenn es wenig Fleisch gibt, kann man ja auch Gutscheine für x Mal Fleisch verteilen, da lassen sich sicher für alles Regelungen finden.
Wir hatten oft zu viel Aufschnitt in den Kisten und haben definitiv mehr weg geworfen, als wir es getan hätten, wenn wir selber kalkuliert hätten.



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 10.08.2010 - 12:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
jergen ist offline jergen  
RE: RE: RE: Vergleiche
1665 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von der_luz

Zitat
Original geschrieben von jergen

Zitat

Verpflegung
*CPD: es wird unterlagerweise auf Feuer gekocht.
*VCP: Stämme bzw Kochgruppen verpflegen sich selbst, in dem sie Lebensmittelwünsche an die zentrale Verpflegungsstelle übermitteln. Zweimal am Tag können sie dann dort ihre Zutaten abholen, um dann zu kochen.


Aus ökologischen Gründen wurde diesmal fast durchgehend auf Gas gekocht, zumal auch die Logistik für Gasflaschen deutlich einfacher ist, weil in einer Gasflasche das Vielfache an Heizwert steckt.
Das Kochen in Stämmen war Teil des Lagerkonzeptes. Allerdings konnten die Gruppen nicht wirklich frei wählen, sondern es wurden täglich zwei Mahlzeiten fest vorgegeben, die dritte konnte aus drei oder vier Wahlmöglichkeiten ausgesucht werden. Die Zutaten dafür wurden für die Gruppen abgepackt, zusätzlich waren Sonderbestellungen möglich (zB Diät, Tschai).
Auch wenn das Kochkonzept mit einen großen Anteil an frischen Zutaten sehr personalintensiv war, halte ich es mit für den gelungensten Teil des Bundeslagers. Bei uns war viel mehr Kreativität in der Küche als bei vergangenen Bundeslagern oder Gau- und Stammeslagern und wenn das vorgegebene Essen nicht gepasst hat, wurde geschaut, was man sonst aus den Zutaten machen konnte. Genau so soll es meiner Meinung nach sein.
Der relativ große Arbeitsaufwand hat natürlich auch die Kochgruppengröße beeinflusst, die idealerweise zwischen 20 und 30 lag.



Es ist doch schön zu hören das das Verpflegungskonzept auch Positiv angenommen wurde und die Kreativität gesteigert wurde. Trotzallem kamen viele Stämme/Kochgruppen nicht klar mit dem Konzept und brachten scheinbar nicht genug Kreativität mit um die Zutaten zu variieren. In Zukunft wird daran noch optimiert und mal geschaut wann es wieder eingesetzt wird. Definitiv in zwei Jahren auf unserem Landeslager.


Vielleicht zur Ergänzung:
Das ist meine Einschätzung als "alter Sack". Unsere aktiven Führer haben auch über den Aufwand gestöhnt - und hätten wir unter 22 Teilnehmern nicht 8 R/Rs und 2 Erwachsene gehabt (lediglich drei davon mit Gruppe auf dem Lager), hätten wir mit Sicherheit dieselben Probleme wie upsi Stamm bekommen.
Beitrag vom 10.08.2010 - 12:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von jergen suchen jergen`s Profil ansehen jergen eine E-Mail senden jergen eine private Nachricht senden jergen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: Zur Verpflegung...
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von upsala
Wäre es der Supermarkt gewesen, hätten wir einfach immer für zwei Tage eingekauft und mehr Zeit für die Kinder gehabt.
Es hieß ja immer, eine Kochgruppe sollte mind. 10 Leute umfassen. Ich denke, der Aufwand wurde auch von Seiten der Organisatoren unterschätzt.



Das Verpflegungskonzept stützt sich auf Erfahrungen zweier Landeslager des VCP Hessen in der Größenordung bis ca. 1000 Teilnehmer. Der organisatorische Mehraufwand für die Gruppen war uns als besonderes Problem in dieser Form nicht bekannt.

Zitat
Aber vielleicht kann man da eine Kompromisslösung finden, z.B. einen Bio-Supermarkt-System mit regionalen Produkten, wo man aber auch mal für länger einkaufen kann.


Das ist ein Gedanke, den wir auch schon einmal im Vorfeld der Planungen in Erwägung gezogen haben und der sicher in der Zukunft wieder diskutiert wird. Nachteile des Supermarktkonzepts, wie z. B. Überschüsse auf dem bargeldlosen Lagermarktkonto, werden damit allerdings nicht behoben.

Eine andere Lösung könnte die zentrale Verpflegung im Teillager sein, so wie es in der CPD praktiziert wird. Dann hätten die Gruppenleitungen sehr viel mehr Zeit für die Gruppen und Sippen und für die Programmgestaltung. Allerdings entfällt dann bis auf gelegentliche Küchendienste auch der kreative Umgang mit den Malzeiten innerhalb der Gruppen.





"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 10.08.2010 - 14:45
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Ich finde es schon gut, wenn man selber kocht.
Mit dem überschüssigen Geld könnte man es ja so machen, dass man von vorne herein etwas weniger hat, aber wie jetzt zum Beispiel beim Gas, falls es nicht reicht, die Gelegenheit hat, die Karte aufzuladen.

Oder man bekommt die Überschüsse eben dann zurück als Stamm für die Stammeskasse. Damit wäre auch eine Motivation geschaffen, das Geld nicht einfach auf den Kopf zu hauen verwirrt



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 10.08.2010 - 15:48
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE:
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von upsala
Mit dem überschüssigen Geld könnte man es ja so machen, dass man von vorne herein etwas weniger hat, aber wie jetzt zum Beispiel beim Gas, falls es nicht reicht, die Gelegenheit hat, die Karte aufzuladen.

Gute Idee, sollte man fürs nächste Mal diskutieren.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 10.08.2010 - 16:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
RE: RE:
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Löffel

Zitat
Original geschrieben von upsala
Mit dem überschüssigen Geld könnte man es ja so machen, dass man von vorne herein etwas weniger hat, aber wie jetzt zum Beispiel beim Gas, falls es nicht reicht, die Gelegenheit hat, die Karte aufzuladen.

Gute Idee, sollte man fürs nächste Mal diskutieren.



Das freut mich. glücklich

Ich denke, jeder Stamm organisiert regelmäßig selber seine Fahrten und Lager und sollte in der Lage sein, mit dem Geld eigenständig und vernünftig umzugehen. Klar gibt es auch mal Leute, die das nicht tun, aber das ist sicher nicht die Mehrheit...




"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 10.08.2010 - 16:52
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE: RE: Zur Verpflegung...
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Löffel
Eine andere Lösung könnte die zentrale Verpflegung im Teillager sein, so wie es in der CPD praktiziert wird.




...das wiederrum kann man aber auch nicht eins zu eins übertragen, da unser Unterlager kleiner sind als bei euch.

Wie ist das denn zahlentechnisch (jergen und löffel?)
also CPD: Bula mit 1.500 Leuten, 6 Unterlager à 200 bis 250 Leute.
VCP: 5.000 Leute, wieviele Teillager mit wieviel Leuten jeweils?


edit: wobei euch natürlich Gaskocher (aus ökologischen Gründen!) erste Wahl sind - bei uns "muß" auch bei Bundeslager auf Feuer gekocht werden - damit kann man sicher effizienter für eine große Menge von Leuten kochen als auf Feuer...



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 10.08.2010 - 17:33.
Beitrag vom 10.08.2010 - 17:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE: RE: Zur Verpflegung...
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

Wie ist das denn zahlentechnisch (jergen und löffel?)
also CPD: Bula mit 1.500 Leuten, 6 Unterlager à 200 bis 250 Leute.
VCP: 5.000 Leute, wieviele Teillager mit wieviel Leuten jeweils?


Das war in diesem Jahr sehr unterschiedlich: 150 bis 700 Teilnehmende, das liegt ganz an der Kapazität der TL-Leitungen.



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 10.08.2010 - 17:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
quassel ist offline quassel  
RE: RE: RE: Zur Verpflegung...
11 Beiträge
quassel`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD



...das wiederrum kann man aber auch nicht eins zu eins übertragen, da unser Unterlager kleiner sind als bei euch.

Wie ist das denn zahlentechnisch (jergen und löffel?)
also CPD: Bula mit 1.500 Leuten, 6 Unterlager à 200 bis 250 Leute.
VCP: 5.000 Leute, wieviele Teillager mit wieviel Leuten jeweils?
.



Wir hatten 11 Teillager mit unterschiedlich vielen Leuten. Das größte Teillager hatte 800 Menschen, das Kleinste war viel kleiner.
Beitrag vom 10.08.2010 - 17:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von quassel suchen quassel`s Profil ansehen quassel eine E-Mail senden quassel eine private Nachricht senden quassel`s Homepage besuchen quassel zu Ihren Freunden hinzufügen quassel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Löffel ist offline Löffel  
RE: RE: RE: RE: Zur Verpflegung...
3406 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von quassel
Wir hatten 11 Teillager mit unterschiedlich vielen Leuten. Das größte Teillager hatte 800 Menschen, das Kleinste war viel kleiner.

Wo war denn das 11. Teillager? Hast du das Freibad mitgezählt?



"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas)
Beitrag vom 10.08.2010 - 17:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Löffel suchen Löffel`s Profil ansehen Löffel eine private Nachricht senden Löffel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
fidi ist offline fidi  
10 Beiträge
fidi`s alternatives Ego
seit wann ist denn Gas ökologischer als Holz?



Beitrag vom 10.08.2010 - 19:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von fidi suchen fidi`s Profil ansehen fidi eine E-Mail senden fidi eine private Nachricht senden fidi`s Homepage besuchen fidi zu Ihren Freunden hinzufügen fidi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
gas verbrennt sehr sauber und hat einen hohen heizwert



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 10.08.2010 - 19:10
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
fidi ist offline fidi  
10 Beiträge
fidi`s alternatives Ego
das macht gas für mich noch nicht ökologischer, höchstens effektiver.

Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung - wie es in D gesetzlich vorgeschrieben ist - ist mindestens genauso ökologisch wertvoll wie öko-Gas. Für mich wäre es gleichwertig zu behandeln. Da sollte man sich keine Sorgen machen, dass man unnötig die Umwelt belastet, weil man Holz verbrennt.

Bei Gas kenn ich mich zwar nicht so aus wie mit Holz, aber ich stelle mir das viel undurchsichtiger vor. Immerhin muss "Öko-Gas" auch erstmal als solches hergestellt werden.



Beitrag vom 10.08.2010 - 19:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von fidi suchen fidi`s Profil ansehen fidi eine E-Mail senden fidi eine private Nachricht senden fidi`s Homepage besuchen fidi zu Ihren Freunden hinzufügen fidi auf ICQ.com zum Anfang der Seite
flex ist offline flex  
RE:
20 Beiträge
flex`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von scoutladen

gas verbrennt sehr sauber und hat einen hohen heizwert



wächst aber nicht nach...


Wir haben auf dem Bundeslager auf Holz gekocht, was den Aufwand für unsere Köche deutlich erhöht hat.

Dazu die Aufgabe mehrere Kilo Kartoffeln gefühlt jeden Tag zu schälen hat alle die mit dem kochen zu tun hatten schon extrem geschlaucht.

Gut Pfad
Beitrag vom 10.08.2010 - 19:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von flex suchen flex`s Profil ansehen flex eine private Nachricht senden flex zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (7): < zurück 1 2 (3) 4 5 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 597 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.16258 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012