Autor |
|
|
|
Moderator 1559 Beiträge
|
 |
|
Ich denke mal, dass ein aktiver Älterenkreis notwendig ist, damit eine Integration älterer Quereinsteiger gelingen kann. Man braucht da Leute, die das Gespür haben, wo man mithelfen/eingreifen muss und wo man sich zurückhalten sollte, weil die Jüngeren ihre Erfahrungen machen müssen. Wenn einem da niemand die Hand zum richtigen Zeitpunkt auf die Schulter legt, wird das Prinzip von "learning by doing" gefährdet - und falls sich jemand Älteres extrem reinhängt im schlimmsten Fall auch irgendwann aufgegeben. Mann sollte da ganz bewusst schauen, dass den Jüngeren auf alle Fälle genügend Freiraum bleibt, sowohl was die Betätigungsfelder angeht, als auch die Zeit und Aktionen, die sie ohne Ältere verbringen/durchführen.
Und nicht zuletzt wäre ein aktiver Älterenkreis auch insofern gut, als es den Spaßfaktor doch erheblich steigert, wenn man nicht nur mit Menschen zu tun hat, die sich in einer völlig anderen Lebensphase befinden und die eigenen Themen nur bedingt teilen (können). Sonst bleibt das in meinen Augen sehr wichtige Erlebnis von Gemeinschaft und gegenseitiger Anteilnahme doch ein klein bisschen zu oberflächlich.
 |
www.myspace.com/bruncken
|
|
Beitrag vom 29.07.2010 - 09:25 |
|
|
|
8 Beiträge
|
 |
|
Hi,
ich weiss, es ist ein bisschen OT, aber da die Mail im ersten Beitrag von mir geschrieben wurde, würde ich sie gerne vollständig (ohne weitergehende persönliche Daten) im Thread hier sehen, zumal sich damit sicherlich zwei oder drei Beiträge vorher mit einer vollständigen Angabe erledigt hätten:
Zitat
Hallo Dominik,
ich habe Deine Mail von unserem Landesbüro weitergeleitet bekommen. Generell ist es so, dass unser Programm mit dem Alter von 25 Jahren endet, Ältere haben dann meist ihre eigenen Freundeskreise innerhalb der Gruppen und treffen sich so, sind aber nicht mehr Zielgruppe für uns als Verband.
In Deinem Fall trifft das leider also auch zu, so dass ein "mitmachen" nicht mehr möglich ist. Anders ist es gegebenenfalls, wenn mehrere Kriterien zusammenkommen:
- Du hast Erfahrung in der Jugendarbeit und könntest Dir ein Engagement über ein "mitamchen" hinaus vorstellen
- Du wohnst in der Nähe von einer unserer Gruppen, die zur Aufnahme bereit wäre
Sag mir doch mal, wo du herkommst und was für Erfahrungen Du ggf. in der Jugendarbeit hast, dann schau ich mal, ob sich was ergibt.
Grüße,
Christian
--
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) e.V.
Landesverband Hessen
Christian Hatzfeld (Pu)
Landesvorsitzender
|
Eine direkte Antwort von Dominik darauf habe ich mittlerweile erhalten und bin gerade im Gespräch mit dem Stamm vor Ort. Bei einer Anfrage in folgender Form
Zitat
An: hessen@pfadfinden.de
Betreff: Pfadfinder mitmachen
Hallo,
ich wollte mal fragen ob es noch möglich ist mit 25 Jahren bei euch mit zu machen oder bin ich selbst dafür schon ZU alt ??
Liebe Grüße
Dominik |
finde ich das eigentlich ausreichend und alle Möglichkeiten aufzeigend...
Grüße,
pu
|
Beitrag vom 29.07.2010 - 14:05 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Pu1144936
finde ich das eigentlich ausreichend und alle Möglichkeiten aufzeigend...
|
Stimmt und das ganz klar und eindeutig, somit verstehe ich zumindest das Posting von Dominik nicht 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 29.07.2010 - 14:29 |
|
|
|
Moderatorin 928 Beiträge
|
 |
|
Nunja, ich bin ja in direkter Nachbarschaft zu FFM, aber andrer Landesverband.
Ich kann nicht garantieren das du im LV Bayern aufgenommen werden würdest, das letzte Wort hat immer der Landesvorstand, aber behaupte mal, wenn du bereit bist, dir in einem Crashkurs das nötigste beibringen zu lassen und bei einem Neuanfang mitzuwirken, stehen die Chancen sicher gut.
Ich hab dir das Angebot ja schon gemacht, das wir uns mal Treffen und gemeinsam überlegen, ob das was für dich wäre und wie du dich einbringen könntest, wenn dir´s nicht zu weit wäre. Ansonsten hat Pu ja schon gesagt, wie´s grundsätzlich im BdP ausschaut.
 |
Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)
- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau. |
|
Beitrag vom 29.07.2010 - 15:33 |
|
|
|
|
Hallo,
Pfadfinder hatten mich damals schon interessiert nur meine Eltern hatten es mir verboten. Dann wo ich 18 Jahre alt war musste ich leider eine Ausbildung machen und da konnte ich es nicht und deshalb fragte ich jetzt bei diversen Personen hier im Forum an... ob das noch möglich sei. Ich wohne halt jetzt alleine und möchte mich aktiv mit einbringen und auch was leisten.... ich bin ganz bestimmt nicht hier um mich zu bespaßen und meine langeweile zu vertreiben ..... dafür kann ich andere Dinge tun.
Ich bin bereit mich zu treffen. Bin von Natur aus sehr hilfsbereit und lernfähig <--- das sollte wirklich nicht das Problem sein =))
Liebe Grüße
Dome
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Dominik25 am 29.07.2010 - 17:33.
|
Beitrag vom 29.07.2010 - 16:42 |
|
|
|
|
Volljährige (ohne nachvollziehbare Pfadfinderbiographie) werden in den BdP nur aufgenommen, wenn sie sich direkt an einen Stamm bzw. eine Aufbaugruppe wenden. Der Stammesführer bzw. die Stammesführerin muß begleitend zur Beitrittserklärung schriftlich erklären, warum sie im Sinne des BdP`s eine Mitgliedschaft für sinnvoll hält.
Kommt jemand völlig unbekanntes zu einem Stamm und möchte "mitmachen", überwiegt natürlich bei allen Beteiligten ersteinmal die Skepsis.
Die Hauptzielgruppe ist nuneinmal zwischen 7 und 17 Jahre alt !
Sinnvoll ist natürlich auch als "heimatgebender" Stamm, eine größere Anzahl an Älteren.
Wenn sich bei einer 19 jährigen Aufbaugruppenführerin jemand zur Mitarbeit anbietet, schaut jeder Landesverband etwas genauer hin ! Das wird wohl jeder verstehen können.
Ich kenne eine Reihe von Geschichten über Seiteneinsteiger. Manche waren Erfolgsstorys, an andere will sich am liebsten niemand mehr erinnern.
Wiedereinsteiger haben es da schon leichter. Ich war zwar 13 Jahre inaktiv aber lediglich 5 Jahre kein BdP Beitragszahler. Bei meinem Wiedereintritt, war mein Name noch einigen im Landesvorstand geläufig. Trotzdem musste unsere Stammesführerin eine solche Erklärung abgeben.
Im übrigen beschreibt der Brief von Pu doch sehr genau, wie man es machen könnte.
Grüsse Pitt
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pitt am 30.07.2010 - 03:35.
|
Beitrag vom 29.07.2010 - 17:21 |
|
|
|
Moderatorin 928 Beiträge
|
 |
|
Dominik, ich würd sagen, wir unterhalten uns mal per IM, wann und wie wir ein Treffen realisieren können. Ich hab damals mit 17 angefangen, als Quereinsteiger und binnen weniger Monate ziemlich das Grundwissen drinne gehabt - weil es mich intressierte. Machbar ist alles. ;-)
Der Sommer ist da, hier fangen jetzt auch grad die Ferien an, also lass es uns nutzen. Näheres per IM dann.
@Pitt: Gut das ich keine 19 mehr bin, brauch man nicht mehr so deutlich hinsehen 
 |
Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)
- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau. |
|
Beitrag vom 29.07.2010 - 17:29 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von albi
@Pitt: Gut das ich keine 19 mehr bin, brauch man nicht mehr so deutlich hinsehen |
Das Beispiel habe ich auch nicht auf dich bezogen, sondern ganz allgemein als möglichen Problemfall !
Grüsse Pitt
|
Beitrag vom 29.07.2010 - 18:28 |
|
|
|
Moderatorin 928 Beiträge
|
 |
|
OT: War schon klar Pitt, aber so ne schöne Steilvorlage, da konnte ich nicht wiederstehen 
 |
Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)
- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau. |
|
Beitrag vom 29.07.2010 - 20:23 |
|
|
|
39 Beiträge
|
 |
|
Hierzulande gibt es jetzt den Versuch die "Albatross"-Stufe einzuführen, d.h. eine Stufe für 23+ (unsere Rover gehn bis 23 Jahre).
Damit versucht man vor allem die Pfadfinder welche sich nach den Rovern nicht als Gruppenleiter engagieren möchten, weiterhin im Stamm zu halten.
Nicht jeder hat die Zeit und den Willen sich als Leiter zu verpflichten, trotzdem würden viele den Pfadfindern gerne treu bleiben.
Ich finde diese Idee an sich nicht schlecht, den dort findet man auch die Leute die immer mal einspringen können bei Festen, Lagern, etc
Ansonsten ist man ja mit 23 raus und bekommt nicht einmal mer Post vom Stamm ...
|
Beitrag vom 29.07.2011 - 15:12 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Petz
Hierzulande |
Wozulande? Deinem Profil kann man nicht entnehmen aus welchem Land du kommst bzw. welchen Pfadfinderbund du beschreibst. Die DPSG in Deutschland ist es jedenfalls nicht - das ist mir klar.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 29.07.2011 - 15:28 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Zitat Original geschrieben von Petz
Hierzulande |
Wozulande? Deinem Profil kann man nicht entnehmen aus welchem Land du kommst bzw. welchen Pfadfinderbund du beschreibst. Die DPSG in Deutschland ist es jedenfalls nicht - das ist mir klar. |
hierzuland ist schnell herausgefunden: schau in die gallerie und du erkennst das der bub aus Lëtzebuerg kommt
|
Beitrag vom 29.07.2011 - 17:34 |
|
|
|
132 Beiträge
|
 |
|
Na ja mit 25 als Gruppenmitglied einzusteigen halte ich auch für sehr schwierig weil die Pfadfindergruppen eigentlich nur bis zum 21 Lebensjahr gehen (DPSG). Ich wollte auch immer als Gruppenmitglied einsteigen aber dieses Vergnügen habe ich nie gehabt. Also bin ich als Quereinsteiger, sozusagen, Leiter geworden.
Vor einem ¾ Jahr bin ich einem Stamm beigetreten, ich bin 52 Jahre alt. Obwohl ich schnell Kontakte knüpfen kann fällt es mir sehr schwer dort Fuß zu fassen. Ich mache dem Stamm keinerlei Vorwürfe. Die Mitglieder kennen sich von klein auf und da sind es generell schwieriger als Außenstehender in die Gruppe sich zu integrieren. Nun bin ich dass erste Mal mit 2 Mitleiterinen in ein Sommerlager gefahren. Am 2. Tag bin ich im Regen einen schlammigen, rutschigen Berg hinauf um verzweifelnd nach Feuerholz Ausschau zu halten. In diesem Moment habe ich mich gefragt warum ich mir dies mit 52Jahren noch antue. Als ich in den Gesichtern der Kinder ihre Begeisterung gesehen habe ( nicht wegen dem Feuerholz sonder dass wir etwas mit ihnen unternehmen) hatte ich meine Antwort.
Zurück zum Thema, ich finde es schlecht dass es für ältere keine Möglichkeit gibt um auch tolle Gruppenerlebnisse zu erfahren. Aber so ist das Leben.
Gruß Matta
 |
Pfadfinder sind immer gut drauf und nett zueinander. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Matta am 29.07.2011 - 20:46.
|
Beitrag vom 29.07.2011 - 20:40 |
|
|
|
|
Naja, mittlerweile bin ich 26 und immer noch nichts. Ich finde dies schade ... kann man wohl nichts dran ändern mehr. Meine Eltern sind halt dran schuld wollten damals halt das ich Fußball spiele.
|
Beitrag vom 29.07.2011 - 20:59 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Dome
Naja, mittlerweile bin ich 26 und immer noch nichts. Ich finde dies schade ... kann man wohl nichts dran ändern mehr. Meine Eltern sind halt dran schuld [...]. |
Nein, dass Du in Deinem Alter auch nach einem Jahr (so alt ist Dein Startposting nämlich schon) noch immer keine Möglichkeit gefunden hast - oder Dir eine Möglichkeit geschaffen (!) hast, daran sind Deine Eltern wahrlich nicht (mehr) schuld.
Nichts für ungut...
EDIT: Tipp-Ex
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Andir am 29.07.2011 - 22:00.
|
Beitrag vom 29.07.2011 - 21:15 |
|