Autor |
|
|
|
|
Naja, dann vielleicht doch noch eine Einzelmeinung:
Als wir vor ähnlichen Entscheidungen standen, waren unsere Überlegungen wie folgt:
Kohten für Fahrten, Jurten für Lager. Wir sind experimentierfreudig, bauen Jurten gerne aneinander und haben auch fast immer Feuer drin. Knüpfen und Abspannen ist kein Problem und mit der entsprechenden Abspannung sind auch Wassersäcke weitgehend zu vermeiden.
Deshalb entschieden wir uns gegen Komplettdächer: Sind, wenn mit Traufkante, nicht so gut aneinander zu knüfen. Wenn einmal ein größeres Loch entsteht, ist gleich das ganze Dach hinüber. Auch haben wir uns für Kreuze und gegen Spinnen entschieden: Kreuze bringen mehr Stabilität, sind auch bei Ovaljurten oder Gigasets verwendbar und da wir zum Lager immer einen Mat-Transport haben, ist das höhere Gewicht nicht relevant.
So haben wir uns dann eine Kombo angeschafft aus 2 Halbdächern, 12 Dreiecksplanen und 6 Theaterplanen um möglichst flexibel zu sein für normale Jurten, Ovaljurten, Giagsets oder Jurtenburgen. (Die enstprechende Zahl an Seiten- und Fensterplanen muss natürlich noch dazu gerechnet werden.)
 |
Ciao + GP
George
"Verlaßt die Welt ein bischen besser als ihr sie vorgefunden habt." |
|
Beitrag vom 13.07.2010 - 15:19 |
|
|
|
|
Vielen herzlichen Dank nochmal für alle Eure Tipps, "Einzelmeinungen" und sonstigen Ratschläge!
Habe alles ausgiebig mit meinen Leutchen hier beraten und Eure ganzen Erwägungen mit ins Spiel gebracht.
Die Entscheidung ist jetzt gefallen, Jurte ist bestellt. *freu* 
Gruß,
Anna
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 11:33 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
und wie habt ihr euch nun entschieden?
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 12:54 |
|
|
|
|
.....würde mich jetzt auch interessieren! 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 13:23 |
|
|
|
83 Beiträge
|
 |
|
Na los Anna ZehPunkt!
Spuck's aus: was, wieviel und vorallem bei wem (wegen der Prämie !)?
An Zubehör gedacht? Feuerschale/-korb, teilbare Jurtenstangen, Jurtenkette, ...
 |
Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen) |
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 13:41 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von asanumaNa los Anna ZehPunkt!
Spuck's aus: was, wieviel und vorallem bei wem (wegen der Prämie !)? |
Von wegen!!
Aaaalso: Wir haben uns jetzt - *trommelwirbel* - ganz mutig für die Lösung mit Kohtenbahnen entschieden.
Womöglich sitzen wir dann demnächst im tropfenden Zelt und ärgern uns!
Aber wir haben uns überlegt, dass die Möglichkeit, auch Kohtenaufbau üben zu können, uns Stoff (im wahrsten Sinne des Wortes) für viele, viele Gruppenstunden geben dürfte...
Zitat An Zubehör gedacht? Feuerschale/-korb, teilbare Jurtenstangen, Jurtenkette, ... |
Ja, ich denke, wir haben alles Notwendige mitbestellt. Nicht, dass wir dann beim ersten Lager dasitzen und uns fehlt irgendein Kleinteil, an dem der Aufbau scheitert...
Die Seitenstangen natürlich ausgenommen; da nehmen wir Dachlatten, wie von Euch empfohlen.
Und eine Feuerschale ist eine der wenigen Gerätschaften, die wir tatsächlich schon vorher besaßen.
(Wie, ich denke, zünftige Pfadfinder bauen ihr Lagerfeuer immer ganz von Hand. Seid Ihr auch alle so degeneriert wie wir? )
Vielen Dank nochmal an alle
und Gruß,
Anna
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Anna C. am 15.07.2010 - 14:09.
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 14:09 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Eine Feuerschale haben wir uns aus einem Teil der Wäschetrocknertrommel gebaut. Das ist schön leicht.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 14:25 |
|
|
|
253 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Nachtwache
Eine Feuerschale haben wir uns aus einem Teil der Wäschetrocknertrommel gebaut. Das ist schön leicht. |
Wir haben alte Gullisiege genommen und die Hebestangen rausgeflext...
Bei den Dachlatten nehmt am besten 40 x 60 mm - die sind stabiler. Und an die nicht imprägnierte Variante denken...
 |
Braune Flaschen gehören ins Altglas und nicht in die Jugendbewegung! |
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 16:04 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Thomas U.
Zitat Original geschrieben von Nachtwache
Eine Feuerschale haben wir uns aus einem Teil der Wäschetrocknertrommel gebaut. Das ist schön leicht. |
Wir haben alte Gullisiege genommen und die Hebestangen rausgeflext...
Bei den Dachlatten nehmt am besten 40 x 60 mm - die sind stabiler. Und an die nicht imprägnierte Variante denken... |
beim holz denkt ihr an die imprägnierung... aber auch an das zink bei alten gullieinsätzen? die sind fleissig giftig, wenn das zink verbrennt.
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 17:50 |
|
|
|
253 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von scoutladen
aber auch an das zink bei alten gullieinsätzen? die sind fleissig giftig, wenn das zink verbrennt. |
Das waren keine neuen Gullisiebe, sondern alte ausgemusterte - wäre ja ansonsten auch Diebstahl
Trotzdem gebe ich Dir recht - verzinktes Metall und Feuer in einer Jurte ist eine doofe Kombi...
 |
Braune Flaschen gehören ins Altglas und nicht in die Jugendbewegung! |
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 18:49 |
|
|
|
591 Beiträge
|
 |
|
auch die offiziell erworbenen, alten ausgemusterten siebe sind verzinkt.
ich wollte keine kritik üben, sondern nur evtl. nachahmer warnen.
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 20:25 |
|
|
|
83 Beiträge
|
 |
|
Die Feuerschalen die wir benutzen haben 58 cm Ø, sind aus gelochtem Stahlblech und aus ökologischen Gründen ohne Verzinkung!!!
Der Zink würde im unmittelbaren Kontakt mit der Glut verbrennen und Schadstoffe freisetzen.
 |
Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen) |
|
Beitrag vom 15.07.2010 - 20:38 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Darum:
Den Boden (+ ca. 15 cm Rand) der Wäschetrockner-Trommel. Schön leicht, ist aus Edelstahl und auch gleich gelocht.
Natürlich den Rand am besten umbördeln.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 16.07.2010 - 09:18 |
|
|
|
|
Ich denke die entscheidung sit gefallen, ich mache hier mal zu - sollte jemand noch was dringendes haben bitte kurze IM an mich!
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 16.07.2010 - 11:49 |
|