Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    16.648
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.941.444
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 634 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 19:53.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Ausrüstung und Fahrtentechnik » Entscheidungshilfe beim Jurtenkauf gesucht geschlossen

vorheriges Thema   nächstes Thema  
89 Beiträge in diesem Thema (geschlossen) Seiten (6): < zurück 3 4 (5) 6 weiter >
Autor
Beitrag
asanuma ist offline asanuma  
RE: RE:
83 Beiträge
asanuma`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Anna C.

Zitat
Original geschrieben von asanuma
Und wer ist eigentlich Anna ZehPunkt???

Die wollte eigentlich nur "Anna" heißen, aber das war schon vergeben. Also musste sie den großen Zeh noch dranhängen. zwinkern



Das war 'ne Umschreibung für: Füll endlich mal Dein Profil aus! lachend lachend



Wir sind hier im Ruhrgebiet sehr direkt, dafür nicht besonders höflich. Wir befleißigen uns einer sehr kräftigen Sprache. Damit kommt auch nicht jeder zurecht! (Frank Goosen)
Beitrag vom 11.07.2010 - 17:25
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von asanuma suchen asanuma`s Profil ansehen asanuma eine private Nachricht senden asanuma`s Homepage besuchen asanuma zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Anna C. ist offline Anna C.  
RE: RE: RE:
54 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von asanuma
Das war 'ne Umschreibung für: Füll endlich mal Dein Profil aus! lachend lachend

Ja, der dezente Wink mit dem Betonpfahl war mir nicht entgangen. grosses Lachen

Wenn Du meinen anderen Thread gesehen hast, wirst Du sehen, dass ich ein paar gute Gründe habe, hier im Moment noch so ein bisschen mein Inkognito zu wahren.
http://www.pfadfinder-treffpunkt.de/include.php?pa...eadid=9 562

Es geht dabei gar nicht so sehr um mich selber als vielmehr um andere.
Ich bitte daher um Verständnis. lachend

Gruß,
Anna
Beitrag vom 12.07.2010 - 08:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Anna C. suchen Anna C.`s Profil ansehen Anna C. eine private Nachricht senden Anna C. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Um das nochmal in den Raum zu werfern.
Wir nutzen bei der normalen Jurtenhöhe (ca. 1,60 cm außen) und auch bei Jurten mit Fensterbahnen (ca. 2 m außen) Konstruktionshölzer 3/5 cm und 5/70 Spax-Schrauben, eloxiert. Gebrochen ist da bisher noch nie etwas. *(

Interessant wäre noch die Frage der Aufhängung:
Kreuz/Stern (also feste Konstruktion) oder Seile/Ketten.
Derzeit arbeiten wir mit einem Stern bestehend aus 3 Dachlatten, die mittig durchbohrt mit ener Schraube gekoppelt sind, an welcher auch das Seil zum Hochziehen der Jurte befestigt ist.

*( Im Baumarkt (also nicht Fachmarkt) kann man im allg. keine Dachlatten kaufen. Diese müssen nämliche eine bestimmte Holzqualität aufweisen und astrein sein (damit der Dachdecker beim draufrumlaufen nicht einbricht). Das wäre also ideales Material für die Seitenstangen.
Was man im Baumarkt bekommt nennt sich fachlich "Konstruktionshölzer". Hier muss man natürlich aussuchen, dass man die mit möglichst wenig Ästen bekommt.
Das soll jetzt keine Klugschei*erei sein, sondern bei der Materialwahl etwas helfen.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 12.07.2010 - 09:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Anna C. ist offline Anna C.  
RE:
54 Beiträge
Vielen Dank, bin ja für alle Tipps dankbar! lachend

Zitat
Original geschrieben von Nachtwache
Interessant wäre noch die Frage der Aufhängung:
Kreuz/Stern (also feste Konstruktion) oder Seile/Ketten.

Dazu vielleicht eben noch eine Rückfrage: Die Jurten, die wir bislang leihweise mal hatten, hatten alle ein Kreuz. Nun habe ich in den Katalogen vielfach auch diese Spinnen gesehen. Was haltet Ihr davon?

Ich fand diese Kreuze, ehrlich gesagt, irgendwie immer etwas unhandlich und schwierig in Position zu bringen. Ist das nur unsere mangelnde Übung, oder wäre das mit so einer Spinne evtl. besser zu lösen?


Ansonsten kauen wir immer noch an der Dach-Entscheidung herum...
Die Argumente für jede der möglichen Lösungen sind wahrscheinlich alle genannt, aber mir fehlt irgendwie noch der ultimative Tritt in die eine oder andere Richtung zur Entscheidung... zwinkern
Beitrag vom 12.07.2010 - 17:23
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Anna C. suchen Anna C.`s Profil ansehen Anna C. eine private Nachricht senden Anna C. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
auch bei kreuz und spinne bleibt euch die wahl nicht erspart.
kreuz ist irgendwie ursprünglicher, die kette erfüllt aber die gleiche funktion und ist handlicher
bei der kette ist die aufhängung etwas höher. die mittelstangen müssen im zweifelsfall also länger sein.

zum dach:
was wollt ihr denn machen?
seit ihr mit gruppen auf fahrt unterwegs?
braucht ihr kohten?
seit ihr eher an einem festen ort?
baut ihr sowieso nur die jurte auf?
wollt ihr euch künftig mehr material anschaffen?
experimentiert ihr gerne mit dem material?

es wäre vielleicht ein dach aus sechs kontenblättern zu überlegen und wenn der nächste geldsegen kommt, dann noch zwei weitere kohtenblätter (= zwei kohten) und ein komplettes jurtendach?
wenn ihr gerne erxperimentiert, dann dürfen es auch zwei halbdächer sein...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 12.07.2010 - 17:32
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pitt ist offline Pitt  
RE: RE:
305 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Anna C.


Ansonsten kauen wir immer noch an der Dach-Entscheidung herum...
Die Argumente für jede der möglichen Lösungen sind wahrscheinlich alle genannt, aber mir fehlt irgendwie noch der ultimative Tritt in die eine oder andere Richtung zur Entscheidung... zwinkern



Puh - du machst es aber reichlich kompliziert....!
Um so länger du hier fragst, umso mehr "ultimative" Lösungsvorschläge wirst du bekommen.
Im Zweifelsfalle, kauft euch doch erstmal einzelne Kohtenblätter für das Dach, und wenn ihr damit nicht zurecht kommt, kauft ihr später halt noch ein zusammenhängendes Dach.
Die Kohtenplanen braucht ihr dann nicht wegzuschmeissen, sondern wäret dann schon auf dem besten Weg (3/4) noch zusätzlich zwei Kohten zu besitzen !

Grüsse Pitt
Beitrag vom 12.07.2010 - 17:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pitt suchen Pitt`s Profil ansehen Pitt eine private Nachricht senden Pitt zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
@pitt: der tipp kann ja nicht verkehrt sein, wenn wir beide das gleiche vorschlagen lachend



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 12.07.2010 - 17:56
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
Moderator
3846 Beiträge
Oder ihr versucht noch lange die ulimative Lösung zu suchen, dann ist der Sommer vorbei und das Geld kann gespart werden - warum also Mut zur Entschedung?



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 12.07.2010 - 18:05.
Beitrag vom 12.07.2010 - 18:05
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
haho ist offline haho  
RE:
212 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von HathiCPD

Oder ihr versucht noch lange die ulimative Lösung zu suchen, dann ist der Sommer vorbei und das Geld kann gespart werden - warum also Mut zur Entschedung?



Richtig angelegt reicht es nächstes Jahr dann für ne Jurte und ne Kohte grosses Lachen grosses Lachen grosses Lachen

Nochmal zur Frage Kreuz oder Kette:
Wir haben immer mit Kreuz aufgebaut, bis wir es das erste mal eine Kette versucht haben. Wir waren so begeistert das wir uns gleich zwei Ketten angeschaft haben und nun die Kreuze in der Ecke verstauben lassen. Meiner Meinung nach geht es mit der Kette einfacher, schneller, und die Jurte steht besser.

Bei den Kohten bleiben wir allerdings lieber beim Kreuz, da haben wir mit der Kette schlechte erfahrungen gemacht.
Beitrag vom 12.07.2010 - 18:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von haho suchen haho`s Profil ansehen haho eine E-Mail senden haho eine private Nachricht senden haho zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Anna C. ist offline Anna C.  
RE: RE:
54 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von haho
Wir haben immer mit Kreuz aufgebaut, bis wir es das erste mal eine Kette versucht haben. Wir waren so begeistert das wir uns gleich zwei Ketten angeschaft haben und nun die Kreuze in der Ecke verstauben lassen. Meiner Meinung nach geht es mit der Kette einfacher, schneller, und die Jurte steht besser.

Danke, das klingt ja so, als ob die Kette/"Spinne" (ist ja wohl dasselbe?) keine schlechte Alternative wäre. Billiger ist sie offenbar auch noch - dann probieren wir das doch mal damit.

Mit Kohten haben wir bislang kaum Erfahrungen. Da funktioniert es nicht gut mit der Kette, meint Ihr?

Zitat
Original geschrieben von scoutladen
bei der kette ist die aufhängung etwas höher. die mittelstangen müssen im zweifelsfall also länger sein.

Ah, danke für den Tipp. Wie hoch müssen die denn dann sein? Nur dass wir da nicht reinfallen...

So, und zu Deinen Quizfragen zum Thema Dach:
- seit ihr mit gruppen auf fahrt unterwegs? - Hm, bislang eher so an festen Orten, nicht so richtig unterwegs.
- braucht ihr kohten? - Wäre schon schön. Bislang haben viele unserer Kinder die Aldi-Kuppelzelt-Lösung. zwinkern
- seit ihr eher an einem festen ort? - Realistisch gesehen: bislang ja, und wahrscheinlich in Zukunft auch eher.
- baut ihr sowieso nur die jurte auf? - Nein, die Jurte nutzen wir eher als Gemeinschaftszelt. Übernachten tun wir in separaten Zelten.
- wollt ihr euch künftig mehr material anschaffen? - Tja, wenn ich das wüsste. Wäre natürlich toll, aber es ist schwer, Vorhersagen zur Zukunft der Gruppe zu machen.
- experimentiert ihr gerne mit dem material? - Klar. Bislang hatten wir dazu wenig Möglichkeiten, einfach weil wir keins hatten. Aber sicher wäre es lustig, auch mal Kohtenaufbau üben zu können.

Klingt alles mehr nach der Kohtenlösung, nicht?
Ob das nun die Gefahr, dass es durchregnet, aufwiegt - ?

Zitat
wenn ihr gerne erxperimentiert, dann dürfen es auch zwei halbdächer sein...

Was kann man denn mit den Halbdächern experimentieren? Hätte jetzt gedacht, dass die sich nur zum Jurtendach eignen und zu sonst nichts - ?

Zitat
Original geschrieben von HathiCPD
Oder ihr versucht noch lange die ulimative Lösung zu suchen, dann ist der Sommer vorbei und das Geld kann gespart werden - warum also Mut zur Entschedung?

Höre ich da etwa eine Spur Ironie heraus? zwinkern
Zitat
Original geschrieben von Pitt
Puh - du machst es aber reichlich kompliziert....!

Na ja, ist ja auch für unsere Verhältnisse eine Menge Geld, um das es dabei geht! Wir sparen seit ungefähr drei Jahren darauf hin, da muss man sich doch mal mindestens drei Tage nehmen, um die optimale Lösung zu finden... So schnell werden wir nicht wieder Geld zusammenhaben, falls eine Lösung sich als unpraktikabel erweist.

Zitat
Im Zweifelsfalle, kauft euch doch erstmal einzelne Kohtenblätter für das Dach, und wenn ihr damit nicht zurecht kommt, kauft ihr später halt noch ein zusammenhängendes Dach.

Auch eine sinnvolle Überlegung. Danke!

Gruß,
Anna
Beitrag vom 12.07.2010 - 21:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Anna C. suchen Anna C.`s Profil ansehen Anna C. eine private Nachricht senden Anna C. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
HathiCP ist offline HathiCP  
RE: RE: RE:
Moderator
3846 Beiträge
Zitat
Original geschrieben von Anna C.
Höre ich da etwa eine Spur Ironie heraus? zwinkern



Spur? - Ein Highway an Ironie zwinkern



Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed!
Beitrag vom 12.07.2010 - 22:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von HathiCP suchen HathiCP`s Profil ansehen HathiCP eine private Nachricht senden HathiCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Stoeps  
Troll mit 1/3 Dächplanen
Gast
Hi,

wir haben uns für Troll entschieden und sind total glücklich mit der Wahl. Mit 1,80 Seitenhöhe kann man auch am Rand stehen (naja außer man ist größer bäh) und das Schlaufen ist wesentlich angenehmer als Knüpfen. Außerdem schwächen die Knopflöcher und Ösen den Stoff, somit kann er leichter ausreißen.

Wir sind so zufrieden, dass wir uns inzwischen eine weitere Trolljurte zugelegt haben, auch wenn sie deutlich teurer im Vergleich zu anderen Herstellern sind.
Bei der neuen haben wir 1/3 Dächer anfertigen lassen. Das hat den Vorteil, dass man nicht so viel Knüpfen muss und trozdem eine Kohte bauen kann, was mit 1/2 Dächer und ganzen Dächern nicht geht.

GP Stoeps
Beitrag vom 13.07.2010 - 09:42
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
scoutladen ist offline scoutladen  
591 Beiträge
scoutladen`s alternatives Ego
ein halbdach plus ein kohtenblatt gibt eine kohte
zwei halbdächer plus zwischendachteile ergeben eine ovaljurte in beliebiger länge (z.b. wegen dem experimentieren)

und wegen der quizfragen:
in den fällen würde ich euch dazu raten, ein komplettdach zu nehmen. das werdet ihr immer brauchen können.
und wenn die kinder wirklich auch in kohten schlafen wollen, dann schafft ihr euch die im zweiten schritt an, das ist keine so große hürde mehr.

übrigens:
mit einer kohte sind kinder nie so richtig vor dem regen geschützt
- schlecht aufgebaut
- abdeckung falsch oder nicht plaziert
- schlechte platzwahl, wasser läuft unten durch
- die kinder wälzen sich oder ihr gepäck im schlaf an die nasse plane
- usw...



Die Kohte aufstellen...(als Videoclip)
Das kostenlose eBook zu Kohte und Jurte
Beitrag vom 13.07.2010 - 09:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von scoutladen suchen scoutladen`s Profil ansehen scoutladen eine E-Mail senden scoutladen eine private Nachricht senden scoutladen`s Homepage besuchen scoutladen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Hawkeye ist offline Hawkeye  
Moderator
1538 Beiträge
Hawkeye`s alternatives Ego
Da bei euch die Fahrt ja erstmal keine Option ist, braucht Ihr ja nicht unbedingt Kohten. So gesehen ist ein Komplettdach oder zwei Halbdaecher (fuer Ovaljurte) fuer Euch die bessere Wahl.

Aber jetzt solltet Ihr mal eine Wahl treffen, sonst fallen mir noch ein paar Gruende ein, warum man doch mit Kohtenblaettern anfingen sollte...

lachend
Gut Pfad
H



A Scout smiles and whistles under all circumstances.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Hawkeye am 13.07.2010 - 10:19.
Beitrag vom 13.07.2010 - 10:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Hawkeye suchen Hawkeye`s Profil ansehen Hawkeye eine E-Mail senden Hawkeye eine private Nachricht senden Hawkeye zu Ihren Freunden hinzufügen Hawkeye auf ICQ.com zum Anfang der Seite
-ky ist offline -ky  
Weisheiten
127 Beiträge
-ky`s alternatives Ego
Hm,

als wir vor über 20 Jahren eine neue Sippe (entspricht landläufig einem Stamm) aufgebaut haben,
standen wir vor dem gleichen Problem.
Seinerzeit entschieden wir uns für:

zwei Kohten,
zwei Zwischenbahnen,
sechs Quadratbahnen und
drei Doppel-Q-Bahnen

und sind damit gut gefahren.
Das aus sechs Kohtenblättern geschlaufte Dach diente auf Gemeindefesten als Sonnensegel,
auf Standlagern als Jurte, als Schlafzelt für die Kurzen, und die zwei Kohten als Fahrtenzelte unterwegs auf Fahrt.
Die Q- und Doppel-Q-Bahnen wurden entweder als Firstzelte oder eben als Jurtenseitenwände benutzt.
Wir waren auch stolze Besitzer von zwei Kohtenkreuzen und einem Jurtenkreuz aus Buche.
Alles in Allem kann ich nur sagen, dass sich diese Kombination für unsere Ansprüche voll bewährt hat.

Ja, ja, Einzelmeinung, ich weiss... bäh



Wer stöbert - hat mehr vom Leben!
Beitrag vom 13.07.2010 - 13:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -ky suchen -ky`s Profil ansehen -ky eine private Nachricht senden -ky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (6): < zurück 3 4 (5) 6 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

geschlossen Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 634 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12918 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012