Autor |
|
|
|
44 Beiträge
|
 |
|
Und wieder ein Stückchen schlauer!
Danke jergen! 
|
Beitrag vom 15.06.2010 - 17:45 |
|
|
|
253 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Christian
Zitat [i]Das die Affenschaukel eine "bündische" Erfindung ist, kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe mir eben noch einmal alte Nerother-Fotos von den 20er bis zu den 70er Jahren angeschaut. Bis in die 70er Jahre werden auf diesen Fotos die Halstücher unter dem Kragen und mit Halstuchring getragen. Die ersten Affenschaukeln tauchen in den 80er Jahren auf! |
Mir sind generell noch keine Nerother mit Affenschaukeln begegnet, aber das mag von Orden zu Orden unterschiedlich sein.
|
@ wossy: vielleicht solltest Du etwas mehr Konjunktiv benutzen bzw. genauer klar stellen, dass Du Dich auf die Fotos beziehst, die Du hast....
Ich muss mich Christian soweit anschließen, dass mir bisher selten Nerother über den Weg gelaufen sind, die Affenschaukel tragen. Aber auch das war bzw. ist sicherlich auch eine Modeerscheinung. Guck Du hier!
Als kleine Anmerkung am Rande. In meinem Ordner vom Kurs für Sippenführungen steht unter der Rubrik "Brauchtum", dass die Wandervögel das straff Organisierte der Pfadfinder ablehnten und deshalb ihr Halstuch nicht mit Halstuchknoten trügen. (Satz sinngemäß wiedergegeben.)
Weinbacher tragen übrigens ihr Halstuch eigentlich immer als Affenschaukel. Guckst Du hier!
Der BfJ trägt seine Halstücher (fast immer) unterm Kragen und manche Orden tragen sie sogar mit Halstuchknoten. Guckst Du hier!
Also um es kurz zu machen - es ist immer eine Frage, wie die derzeitige Mode in einer Gruppe ist oder ob es durch den Bund / die Gruppe vorgegeben oder vorgelebt wird.
Gut Pfad, Thomas
 |
Braune Flaschen gehören ins Altglas und nicht in die Jugendbewegung! |
|
Beitrag vom 15.06.2010 - 21:53 |
|
|
RE: RE: Das andere Extrem |
|
|
111 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
Zitat Original geschrieben von Pitt
Jetzt haben wir alle über die Affenschaukel nachgedacht ...........aber jetzt würde mich ja mal das andere Extrem interessieren.
Wieso tragen Pfeil Pfadfinder und Freie Pfadfinderschaft (FPS) ihre Halstücher in Krawattenform und wie legt man sein Halstuch, um diese interessante Form hinzubekommen ?
Können Forumsnutzer aus diesen Bünden (oder andere) etwas über diese Tradition erzählen ?
Gut Pfad Pitt |
Leider bin ich hier immer noch nicht fündig geworden ! Deshalb stelle ich nach einem Jahr, die Frage erneut !
Wer weiß etwas mehr darüber und wer kann mir kurz skizzieren, wie das Tuch gelegt werden muss ?
Vielen Dank
Pitt |
Komm doch einfach mal wochenends hoch, nimm regelmäßig an unseren Gruppenstunden teil, und dann auf dem Bundeslager, wenn wir Dir das Halstuch feierlich überreicht haben, dann wird es Dich gelehrt werden, wie wir diese einmalige Form hinbekommen.

 |
Ein Heim und Lagerplatz an der Ostsee?
Kein Problem.
Klick:
www.freie-pfadfinderschaft.net |
|
Beitrag vom 16.06.2010 - 09:28 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Krawattenform?
Kann ich mal ne Bild sehen?
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 16.06.2010 - 09:30 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
FPS
Dein Wunsch sei mir Befehl
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 16.06.2010 - 09:41 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Mea culpa, mir fehlte die Zeit um ein Bild zu finden, was allen Anforderungen des Dress Codes gemäß Pfadi-Knigge erfüllt 
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Christian am 16.06.2010 - 10:52.
|
Beitrag vom 16.06.2010 - 10:52 |
|
|
Halstuch unter dem Kragen |
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
Mein Vater, damals selber im DPB Bundesherold, hat mir mal erzählt, das der DPB nach dem Krieg ganz bewusst über dem Kragen getragen wurde.
Das wurde später auch im BDP so gehandhabt um sich von der HJ abzugrenzen, die das Tuch unter dem Kragen getragen haben.
HgP Holzwurm - Petterweil 
|
Beitrag vom 16.06.2010 - 20:01 |
|
|
|
156 Beiträge
|
 |
|
bin gerade in im Rahmen meiner Archivarbeit im Hessischen BdP Landesarchiv auf die Regelung des alten Bundes Deutscher Pfadfinder gestoßen:
Aus dem Rundschreiben 1/49 (darin wird erstmals im BDP einheitlich die Tracht geregelt, vorher gab es nur empfehlungen)
>>[...] Halstuchring: Auch auf diesem Gebiet macht sich die Herkömmlichkeit unserer früheren Bünde bemerkbar. Der Knoten ist nciht überall beliebt, der Ring auch nciht. Auf keinen Fall aber tut es eine Streichholzschachtel-Hülse, auch kein Draht. ich würde vorschlagen, die Gestalltung des Halstuchringes oder -knotens den Sippen zu überlassen. [...]<<
Außerdem (auch sehr interessant finde ich (gehört aber cniht ganz zum Thema)) schreibt er weiter zum Halstuch:
>>[...] Das Halstuch wird nicht gerollt (ausgeblasene Schnürsenkel), sondern gelegt. Ob nun über oder unter dem Halstuch getragen, mag von mir aus Sache der Witterung oder von Halsschmerzen sein. Waschen muss man sich den Hals so oder so. Macht um Gottes willen dieses Tragen des Halstuches nicht zur unterscheidung von scoutistischen oder bündischen Pfadfinder.<<
Kajus Roller am 5.9.1949 im Rundschreiben 1/49
und ja, für alle die jetzt stutzen, er hat in der Tat, von Streichholzschachtelhülsen und aufgeblasenen Schnursenkeln gesprochen....
Ich habe das Rundschreiben gerade im Original vorliegen, glaube es aber auch in dem Buch von Rolf Klatter (welches ich ja auch gerade lese) "Straßen sind wie Flüsse zu überqueren" ebenfalls gelesen zu haben. Also für alle die das nochmal nachlesen wollen, da findet ihr das.
In der Tat lest ihr auch richtig, das Rundschriebn ist erst 1949 rausgekommen und die Kluft erst dann geregelt worden. Zuvor, war das Tragen der Kluft und deren gestalltung den Stämmen und Horsten überlassen, es gab lediglich eine ausgesprochene Empfehlung.
Diese besagte, das Halstuch ist selbst zu wählen und es ist ein Hemd zu Tragen.
Die Empfehlung war im Innland das Hemd blau, bei Auslandsfahrten ein grünes Hemd. Bei schlechtem Wetter im Inland Fahrtenmäntel
Wenn irgend wer mal so einen Fahrenmantel findet? keiner weis mehr so recht, wie die aussahen und nirgens ist so einer Archiviert, sebst damals Aktive können sich an diese nicht mehr erinnern (so gar ein noch lebender Bundesgründer ist da ratlos, kann sich aber an die Empfehlung erinnern)
 |
bitte vor der Verwendung von Bildern oder Texten von mir, mich fragen... hab da wenig dagegen, will aber gefragt werden!!! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Duden am 21.06.2010 - 12:47.
|
Beitrag vom 21.06.2010 - 12:40 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Duden
und ja, für alle die jetzt stutzen, er hat in der Tat, von Streichholzschachtelhülsen und aufgeblasenen Schnursenkeln gesprochen.... |
Anfang der 60er: zu Fasching war es für uns Jungs schick, als Cowboy oder (ich) Sheriff zu gehen. Das Halstuch wurde mit einer Streichholzschachtelhülse zusammengehalten ...
Den Sheriffstern trage ich noch heute: auf dem ausrangierten Filzhut meiner lieben Mama, Krempe runtergezogen und als Fahrtenhut missbraucht .... nix ist uns heilig! (s. meine Galerie) 
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 21.06.2010 - 13:23 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Belgische, bzw. wallonische, flämische hab ich noch nicht so viele gesehen, tragen ihre Tücher grunsätzlich als Affenschaukel. Bei einer Schulung wurde sich sogar vom Leiter ziemlich über ausländische Pfadfinder lustig gemacht, die ihre Tücher mit Ring "bis unter's Kinn" tragen und ihre Uniform (frz Begriff) brav zugeknüpft in die Hose stecken. Den Freundschaftsknoten kennen sie allerdings nicht.
|
Beitrag vom 22.06.2010 - 21:06 |
|
 |
rumpel123 |
|
|
|
|
Haste dir ein Viereckhalstuch gekauft? 
|
Beitrag vom 12.03.2012 - 07:51 |
|
|
|
Moderatorin 928 Beiträge
|
 |
|
Das Viereckshalstuch wird von vielen Gruppen getragen, die ihre Halstücher mit Knoten zusammen halten.
Wobei ich auch jemanden kenne, der sein viereckshalstuch mit Affenschaukel trägt
 |
Ein Volk kann hoffen, solange seine Jugend bereit ist, die Fahne des Guten und Edlen zu erheben, und willens, sie voranzutragen.
Alo Hamm (Trenk)
- Diskutieren? Gerne, aber nur in Schwarz. Moderieren? Wenns sein muss, dann aber in Blau. |
|
Beitrag vom 12.03.2012 - 08:33 |
|
|
|
700 Beiträge
|
 |
|
Einer, der diese "Krawattenform" gerne getragen hat, war nach meiner Erinnerung ali (Dr. Alexander Lion). Wir fanden das immer etwas seltsam, ja fast peinlich, trauten uns aber als Wölflinge natürlich nicht, ihm gegenüber das anzusprechen.
Damals gabs natürlich nur Viereck-Halstücher!
 |
bipi und ali lehrten uns:
"Der Pfadfinder ist Bruder aller Pfadfinder
und Freund aller Menschen" |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von roterwolf am 12.03.2012 - 11:36.
|
Beitrag vom 12.03.2012 - 11:34 |
|
 |
rumpel123 |
|
|
|
|
ah ja. Meistens kommt die Frage nach der Krawattentragweise von leuten, die Dreiecktücher tragen... 
|
Beitrag vom 12.03.2012 - 11:35 |
|
|
|
80 Beiträge
|
 |
|
...jajaja, ich weiss, Faden-Leichenschänder oder alte-Fäden-Auftauer und so
Da ich z. Zt. unsere Halstuchfeier vorbereite, habe ich mal gesucht, was denn die "aktuell richtige" Trageweise für das VCP-Halstuch ist...
Der VCP hat in seiner neuen Trachtordnung (Von der 43. Bundesversammlung am 8. November 2014 als Ordnung beschlossen. Bis 2015 Bestandteil des Anhangs zur Bundesordnung des VCP) (http://www.vcp.de/uploads/media/05_Trachtordnung.pdf) wieder die Trageweise vorgegeben: Zitat 2. Beschreibung der VCP Tracht und mögliche
Erweiterungen
2.1
Die Tracht des VCP besteht aus Bluse oder Hemd, Halstuch mit Halstuchring und VCP Webzeichen. |
Was ich allerdings noch suche: Wie wird das neue VCP-Halstuch gefaltet? Vor der neuen Stufenkonzeption war es einfach (einfarbig, dreieckiges Tuch, rot für die Wölflinge, blau für die Pfadfinder):
- entweder: flach hinlegen, die Spitze über die Basis ca. 2 Finger überstehend falten dann von der entstandenen Falte zur Basis-Spitzenkombi falten
- oder: flach hinlegen und von der Basis (lange Seite) zur Spitze rollen oder umfalten
die erste Version war bei uns im Stamm die üblich(er)e, da dann "der dicke Wulst" Richtung Hals und nur eine einzelne Lage Stoff über der Spitze nach aussen kam und die Spitze nicht hochgedrückt wurde durch den Druck des "Wulstes" und durch die einzelne Stofflage sogar etwas herunter gehalten wurde. Das Halstuch kam ganz klar (für uns) IN den Kragen (also wie eine Krawatte --> Kragen hoch, Halstuch umlegen, Kragen runter klappen)
Die neuen VCP-Halstücher haben jetzt aber den bunten Streifen am Rand.
Die erste Kombi ergibt gefaltet ein Halstuch fast komplett blau mit bunt umrahmter Spitze hinten und bunten Eckchen vorne - m. E. nicht sehr ansehnlich. Bei der zweiten Faltart habe ich zwar die bunten Streifen, wie in den Beispielbildern auf den Seiten des VCP, die Spitze labbert jetzt aber in alle Richtungen (besonders gerne steht sie hoch), was m. E. noch schlimmer ausssieht.
Wie tragen/falten die anderen (VCPer) ihr Halstuch mit buntem Rand heutzutage?
|
Beitrag vom 28.09.2016 - 11:31 |
|