Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 11. Juni 2024
  • CHAT (Live)

  • Keine User im Chat online.

    Anzahl Räume: 4

    Zum Chat

  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    0
    Gestern:
    37.386
    Gesamt:
    24.146.247
  • Benutzer & Gäste
    4693 Benutzer registriert, davon online:
    Matti
    papabrohl
    und 701 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75683 Beiträge & 5159 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 11.06.2024 - 18:43.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Büchervorstellungen und Rezensionen von Pfadiliteratur » Was liest Du gerade?

vorheriges Thema   nächstes Thema  
591 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (40): < zurück 12 13 (14) 15 16 weiter >
Autor
Beitrag
Gast .Tilia.  
Gast
@ spirou:

Zitat
Mal wieder Mircea Eliade: "Bei den Zigeunerinnen, Phantastische Geschichten".

Das Buch des rumänischen Autors und Professors für Religionsgeschichte eignet sich auch gut als Fahrtenlektüre für Karpatentouren. Natürlich nur für die, die das Mythische nicht ganz verachten...



Wie - Du liest Bücher von Faschisten, sogar wiederholt, und findest sie auch noch gut? Laß das mal nicht Jesko hören... ach so, ich vergaß: Leute wie Du haben da ja ein Privileg, solches zu tun, den Aufschrei gäbe es nur bei Personen aus bestimmten Bünden...


Zitat Wikipedia:
"Ab 1937 sympathisierte er, nach einer bis dahin eher nur nationalistischen Phase, mit der antisemitischen und faschistischen Eisernen Garde (Legion des Erzengels Michael) in Rumänien (siehe Mueller 2004, Turcanu 2006). Hier wurde er – genauso wie bei vielen Grundzügen seiner Arbeiten – durch seinen Doktorvater Nae Ionescu beeinflusst. 1937 unterstützte er die Garde aktiv im Wahlkampf für die Parlamentswahlen. Nach 1945 veröffentlichte er vereinzelt Beiträge in legionären Zeitschriften. [2]"

http://de.wikipedia.org/wiki/Mircea_Eliade




Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 30.03.2010 - 09:14.
Beitrag vom 30.03.2010 - 09:14
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Die Welt ohne uns
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Alan Weisman: Die Welt ohne uns - Reise über eine unbevölkerte Erde.

Zitat
Aus dem Klappentext:

Was wäre, wenn wir Menschen von einem Tag auf den anderen verschwinden würden? Zum Beispiel morgen. Ein ungeheures Gedankenexperiment! Alan Weisman entwirft in seinem Bestseller das Szenario einer unbevölkerten Erde - gestützt auf das Wissen von Biologen, Geologen, Physikern, Architekten und Ingenieuren und mit atemberaubender Fantasie. Schritt für Schritt vollzieht er nach, wie die Natur unseren Planeten zurückerobert, und führt dem Leser dabei zweierlei vor Augen: was der Mensch in Jahrtausenden zu schaffen vermochte und über welch unerhörte Macht die Natur verfügt.

ISBN 978-3-492-25305-5



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 30.03.2010 - 12:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
spirou ist offline spirou  
545 Beiträge
spirou`s alternatives Ego
@Tilia: Interessant, wie so ein Reiz-Reaktions-Schema zu funktionieren scheint ;-)
Beitrag vom 30.03.2010 - 23:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von spirou suchen spirou`s Profil ansehen spirou eine E-Mail senden spirou eine private Nachricht senden spirou zu Ihren Freunden hinzufügen spirou auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Das weißt Du doch selbst am besten.
Beitrag vom 31.03.2010 - 06:18
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
RE: Die Welt ohne uns
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Andir

Alan Weisman: Die Welt ohne uns - Reise über eine unbevölkerte Erde.




Hab ich schon hinter mir. lachend
War wirklich interessant, wenn auch streckenweise weit ab vom Thema...



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 31.03.2010 - 08:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
klein und für zwischendurch - griechische Eulenspiegeleien:

"und janni lacht" von W. Helwig
Lagerfeuertauglich, da kleine, in sich abgeschlossene, witzige Anekdoten mit philosophischem Tiefgang. zwinkern



www.alt-rover.de
Beitrag vom 03.04.2010 - 16:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast ruski  
stieg larsson
Gast
Bin jetzt mit der Hörbuchfassung des dritten Teils durch und dieser hat mir wieder wesntlich besser gefallen als der zweite Teil. Salanders Auferstung (nach Einbuddelung mit Kopfschuss) - die grosse deutsche Kampfmaschine Niedermann, welche keine Schmerzen empfindet, der entstellte russische Bösewicht "Zala" - das war doch alles ziemlich James-Bond-like.

Aber die Gerichtsverhandlung in Teil 3 fand ich wirklich super.
Beitrag vom 19.04.2010 - 14:02
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
matzesu ist offline matzesu  
170 Beiträge
matzesu`s alternatives Ego
Ich lese gerade: "Die Farben der Magie" von Terry Pratschett,
nachdem ich jetzt mit "Gefatter Tod", Wachen Wachen, Rollende Steine und Echt Zauberhaft, mich überhaupt nicht an die Reihenfolge gehalten habe, lese ich jetzt erst mal die ersten Bücher .

Es ist ein 4rer Roman bei dem außer "Die Farben der Magie" auch " Das Licht der Fantasie" Der Zauberhut und Eric enthalten sind, also alle Bände über den unfähigen Zauberer Rincewind..zwinkern in einem Buch...

Bis jetzt gefällt es mir ganz gut, und ich kann es sogar weiterempfehlen, ein Fantasie Roman der sich nicht sehr ernst nimmt, aber trotzdem nie ins lächerliche verfällt.. glücklich



Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... glücklich

achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) glücklich

Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner)
Beitrag vom 19.04.2010 - 14:29
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von matzesu suchen matzesu`s Profil ansehen matzesu eine E-Mail senden matzesu eine private Nachricht senden matzesu zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE:
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1
"Limfjordmuscheln"
von Reinhard Gröper, Mitglied des PEN und Bündischen Stammtisches Stuttgart
Dieser 'Bildungsroman' ist leider nur noch antiquarisch zu erhalten. Ein echter bündischer Roman von hohem Niveau und voller Überraschungen.


Hallo Rover, ich habe dir gerade die Rezension von Werner Helwig zu den Limfjordmuscheln von 1979 zugeschickt, hab sie beim Aufräumen im Schreibtisch gefunden und gescannt. Dürfte dich auch interessieren.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 28.04.2010 - 17:31
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rover ist offline Rover  
RE: RE:
767 Beiträge
Rover`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von sadarji
Hallo Rover, ich habe dir gerade die Rezension von Werner Helwig zu den Limfjordmuscheln von 1979 zugeschickt, hab sie beim Aufräumen im Schreibtisch gefunden und gescannt. Dürfte dich auch interessieren.



Oh, vielen Dank. Diese Rezension von Helwig habe ich schon längere Zeit gesucht. Mit dem Autor selbst bin ich nun schon seit einigen Jahren im Briefwechsel, wenn wir uns nicht gerade am Bündischen Stammtisch treffen. Über die ‚Limfjordmuscheln’ hatten wir uns erst kürzlich ausgetauscht. War höchst aufschlussreich. Bei Gelegenheit mehr davon.

Nochmals vielen Dank an Deine Frau für den Kuchen am Sonntag ;-) war lecker!




www.alt-rover.de
Beitrag vom 28.04.2010 - 18:59
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rover suchen Rover`s Profil ansehen Rover eine E-Mail senden Rover eine private Nachricht senden Rover`s Homepage besuchen Rover zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
sadarji ist offline sadarji  
RE: RE: RE:
Administrator
4028 Beiträge
sadarji`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Rover_1
Nochmals vielen Dank an Deine Frau für den Kuchen am Sonntag ;-) war lecker!

Richte ich am Wochenende aus.



Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
>>Neuer Spendenaufruf für das neue Haus am Hohe...rähen<<

Ich werfe in schwarz Nebelkerzen und moderiere in rot
Viatores sumus quod Patres nostres margine viae sepulti sunt.
Beitrag vom 28.04.2010 - 19:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von sadarji suchen sadarji`s Profil ansehen sadarji eine E-Mail senden sadarji eine private Nachricht senden sadarji`s Homepage besuchen sadarji zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
zille ist offline zille  
684 Beiträge
zille`s alternatives Ego
Hat mir mein Bruder zu Ostern geschenkt:

"Wie August Petermann den Nordpol erfand" erschienen in der Sammlung Luchterhand, geschrieben von Philipp Felsch

Eine Mischung aus Geschichtsbuch, Biographie und Abenteuerroman. Es geht um die Kartographie und Seefahrt im 19. Jahrhundert, um die Mythen, die sich um den Nordpol rankten (gibt es da oben ein eisfreies Meer, vielleicht sogar eine tropische Insel?) und um die Ambitionen eines jungen Kartographen, der glaubte, die Welt mittels detailierter Karten erklären zu können.
Es handelt von Leichtsinnigkeit (wer braucht auf einer Nordpolexpedition schon Arktisausrüstung, wenn man eine reich gefüllte Bibliothek an Bord hat?), Fortschrittsgläubigkeit und Aberglaube (Okkultismus und Geisterbeschwörung waren Mitte des 19. Jahrhunderts sehr populär).

Dazu viele schöne Landkarten und ein unterhaltsamer Schreibstil. Also sehr zu empfehlen für alle die gerne reisen und sich für Ideengeschichte interessieren.







"Es ist lustvoll, so für sich hin im Stil der Jugendbewegung - ich würde fast sagen - zu latschen.
Und es ist widerwärtig, im Gleichschritt zu marschieren" -- Walter Jens
Beitrag vom 30.04.2010 - 10:17
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von zille suchen zille`s Profil ansehen zille eine E-Mail senden zille eine private Nachricht senden zille zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Muckel ist offline Muckel  
424 Beiträge
Muckel`s alternatives Ego
"IRRE!
Wir behandeln die Falschen
Unser Problem sind die Normalen"

Von Manfred Lütz aus dem ütersloher Verlagshaus.

Bin zwar erst am Anfang dieses Buches, finde es aber schon jetzt sehr gut. Nur zu empfehlen. Der Autor ist im übrpigen selbst Facharzt für den Themenbereich, den das Buch behandelt.



Gut Pfad!
Muckel

Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
Beitrag vom 30.04.2010 - 12:37
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Muckel suchen Muckel`s Profil ansehen Muckel eine E-Mail senden Muckel eine private Nachricht senden Muckel`s Homepage besuchen Muckel zu Ihren Freunden hinzufügen Muckel auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast .Tilia.  
Gast
Ilija Trojanow/ Juli Zeh: Angriff auf die Freiheit
Beitrag vom 09.05.2010 - 22:10
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
RE:
Moderator
3536 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Nachtwache

Habe grade Ken Folletts "Tore der Welt" hinter mir. Wenn auch die zeitlichen Bedingungen interessant ausgeführt sind, so ähneln die Charaktäre doch denen aus seinem "Säulen der Erde". Es hat Spaß gemacht, dass Buch zu lesen, obwohl ich finde, dass es in weiten Teilen ein Abklatsch von "Säulen der Erde" ist.

Ich habe es auch gerade gelesen und fand es...

a) zwar sehr schön recherchiert und in die Zeit gesetzt, aber dennoch nicht so überwältigend wie "Die Säulen der Erde" und...

b) untypisch für Ken Follett's bisherige Bücher, da in diesem Band ein deutlich höheres Maß an Gewalt, Sexualität und sexueller Gewalt vor kam. Das war bisher gar nicht sein Stil und sorgte bei mir an einigen Stellen für einen Klos im Hals.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.
Beitrag vom 09.05.2010 - 23:16
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (40): < zurück 12 13 (14) 15 16 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 701 Gäste online. Neuester Benutzer: ike
Mit 16883 Besuchern waren am 08.05.2024 - 06:54 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Matti, papabrohl
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
-Hansi- (42), KHOL (29), naidin/pöpp (56), Rincewind (52), scoutzudo (43), Tatti (36), Zhah001 (31)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.10964 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012