Autor |
|
 |
marc |
|
|
|
|
Ich interessiere mich sehr für alte Fahrtenberichte. Im letzten Jahr Walter Scherf Schwedenfahrt, in diesem Jahr könnte es der Fahrtbericht 29 werden. Den größten Teil der Strecke konnte ich gut rekonstruieren. Ein großer Teil verläuft auf dem Padjelantaleden. Nur wie die Gletscherüberquerung stattgefunden haben soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Kann da jemand mit einer guten Beschreibung dienen oder hatte auch hier schon jemand vor mir die Idee den Weg zu laufen?
|
Beitrag vom 03.03.2010 - 18:42 |
|
|
|
424 Beiträge
|
 |
|
Hallo marc,
könnte Dir nur mit dem Fahrtbericht selbst weiterhelfen, aber das hast Du, oder? Ansonsten wäre ich aber an der Route interessiert, die Du in Schweden zurückverfolgt hast. Sind / wäre jene für Kanutouren geeignet?
Liebe Grüße
Muckel
 |
Gut Pfad!
Muckel
Mehr über mich könnt Ihr in meinem Blog erfahren:
|
|
Beitrag vom 03.03.2010 - 23:28 |
|
 |
marc |
|
|
|
|
Hallo Muckel,
den Fahrtenbericht selbst habe ich. Mir gehts besonders um die Gletscherüberquerung. Da wird tusk nicht sehr deutlich in seiner Beschreibung.
Walter Scherfs Schwedenfahrt hast du? Diese Region ist auf jeden Fall sehr gut für Kanutouren geeignet. Im Sommer ist es deswegen wohl relativ voll, obwohl ich später mit einer Gruppe gesprochen habe, die in den Ferien dort war und nur zwei andere Boote gesehen hat. Ausleihen kann man Kanadier mitten in Glaskogen/Lenungshammar, aber auch in Arjäng und Bengtsfors. Für 15 Euro kann man eine Broschüre mit Infos und Kanukarten kaufen. Gibts auch online zu bestellen bei Globetrotter.
|
Beitrag vom 04.03.2010 - 11:45 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
1977 lief ich von Sulitjelma über ein Gletschergebiet bis zum Virihaure-See, dann ein Seitental zurück. War damals heftig, weil die amerikanischen Armeekarten (U2-Aufklärung) nicht immer sehr präzise waren. 
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 04.03.2010 - 19:50 |
|