Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 20. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    20.342
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.948.832
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 550 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 20.10.2025 - 01:39.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » Bücher selbst binden

vorheriges Thema   nächstes Thema  
5 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Karsten L. ist offline Karsten L.  
Bücher selbst binden
238 Beiträge
Karsten L.`s alternatives Ego
Hallo,
wir wollen unseren Stammesliederbüchern zukünftig eine andere Bindetechnik verpassen. Bisher hatten wir eine Drahtkammbindung, die uns trotz Vernähen des Drahtkammes nicht nachhaltig überzeugt hat.
Gesucht wird eine wirklich haltbare Bindetechnik für A5-Bücher mit ca. 260 Seiten, also 130 Blättern. Die Blätter können wahlweise auf A4 ausgedruckt und dann gebunden werden oder auch auf A5 als lose zu bindene Blätterstapel. Im Idealfall sollen die Sippen die Bücher selbst binden, ansonsten macht das die Führerrunde. Im Netz findet man natürlich reichlich Anleitungen, mich interessieren aber Eure Erfahrungen und vor allem die Machbarkeit für Sipplinge.
Danke,
HGP,
Karsten
Beitrag vom 14.02.2010 - 11:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Karsten L. suchen Karsten L.`s Profil ansehen Karsten L. eine E-Mail senden Karsten L. eine private Nachricht senden Karsten L.`s Homepage besuchen Karsten L. zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Die Tiger ist offline Die Tiger  
260:4=65
527 Beiträge
Die Tiger`s alternatives Ego
Bei 65 A4 Blättern würde ich die entsprechende Anzahl an blanko A5 Schulheften kaufen, diese durch den Kopierer / duplex jagen und dann in der Gruppenstunde die durch die Metallklammern bereits an ähnlicher Stelle vorhandenen Löcher mit Zwirn und einer Sticknadel (stumpfe Spitze) so vernähen, dass es von aussen so aussieht, als wären "Stoffklammern" angebracht. Meint, die Knoten innen in der Mitte.
Neben den bereits vorhandenen, relativ kleinen Löchern, die schön übereinander liegen, sind diese Blätter auch schon schön gerade gefaltet, so dass es selbst durch Kinderhand vernäht oben und unten einigermaßen glattkantig ausschaut.

Da schon ein Packen von 25 A4 Blättern ordentlich dick ist, müsse man mehrere Einzelgebinde zu einem dicken Buch zusammenfassen (siehe Internet).
Es wäre gut, wenn es dann jemanden gibt, der die seitliche Außenkanten nocheinmal glatt schneiden könnte. Bei der Dicke eine Herausforderung für mechanische Papierschneidegeräte

Viel Spass beim Ausrechen der Seitenzahlen für das Inhaltsverzeichnis grosses Lachen

PS: im nördlichen Laden, wo es Aldi guten Sachen gibt, gab es gerade Spiralbinder zum einmaligen Spottpreis von 19,00Euronen... das ist jedenfalls kinderfreundlich zu handhaben zwinkern

Edit: erst Kaffee, dann posten!



Music is a release from the tyranny of conscious thought (Kevin Burke)
Gute Laune - immer: http://www.fiddlers.de/


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Die Tiger am 14.02.2010 - 13:23.
Beitrag vom 14.02.2010 - 13:12
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Die Tiger suchen Die Tiger`s Profil ansehen Die Tiger eine E-Mail senden Die Tiger eine private Nachricht senden Die Tiger zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Warron ist offline Warron  
37 Beiträge
Hey Karsten,
wenn du mir deine E-Mail Adresse zukommen lässt, kann ich dir ein paar Anleitungen schicken, die ich vor ein paar Jahren selber zum Buchbinden benutzt habe. Generell bin ich der Meinung das richtiges Buchbinden, also die Seiten selber mit Zwirn vernähen und leimen, zwar etwas aufwendig ist, sich aber auf jeden Fall lohnt. Das Liederbuch, das ich auf meinem ersten Winterlager gebunden habe, hält auch nach 12 Jahren intensiven Fahrtenlebens seine Seiten. Wir haben damals eine Technik verwendet bei der wir mehrere Seiten durch die Falz vernäht haben und anschließend die einzelnen Stapel mit einem Stück Gaze verleimt haben.
Wichtig ist es das richtige Material zu bekommen (Zwirn, Buchbinderleim, wirklich harte Pappe, Elefantenhaut). Hier empfiehlt es sich Kontakt mit einem echten Buchinder aufzunehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man gegen eine Spende in die Kaffeekasse auch eine kleine Einführung ins Buchbinden bekommen kann. Bevor ich selber mit meiner Sippe gebunden habe, musste ich etwas rumprobieren um eine geeignete (haltbar, kostengünstig und von den Sipplingen machbar) Technik zu finden.
warron
Beitrag vom 14.02.2010 - 21:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Warron suchen Warron`s Profil ansehen Warron eine E-Mail senden Warron eine private Nachricht senden Warron`s Homepage besuchen Warron zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
ChrisKra ist offline ChrisKra  
Bücher selbst binden
302 Beiträge
ChrisKra`s alternatives Ego
@warron: wenn ein Pfadfinder die e-mail Adresse (z.B.von Karsten) herausfinden will-ein Klick genügt und Du bist im PT-Profil von Karsten.Generell finde ich es ja gut , wenn jemand ein Buch selbst binden kann.Empfehlenswert dazu ist aber eine Heimwerkstatt und jede Menge Zeit-welche Du als EX ja zu haben scheinst- kann ich die Buchbinderei nur empfehlen: ist ein wirklich schönes Hobby und beruhigt ungemein....



ck....und im übrigen bin ich der Meinung,daß D ein Welt-Jamboree ausrichten sollte!
Beitrag vom 15.02.2010 - 11:47
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisKra suchen ChrisKra`s Profil ansehen ChrisKra eine E-Mail senden ChrisKra eine private Nachricht senden ChrisKra`s Homepage besuchen ChrisKra zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast b:ate  
Gast
äh, die Anleitungen würde ich auch seeehr gerne bekommen, geht das? lachend

Sänx verliebt
Beitrag vom 15.02.2010 - 21:03
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 550 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
ASCHUELTER (59), Jerom (46), mokka (69), momimomo (29), Roter Milan (66), TucTuc (28)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.10257 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012