Autor |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Nee, mit 40 wird der Schwabe gscheit. Hathi ist daher vollreif, nicht frühreif.
So lange er das Verfalldatum nicht erreicht hat ...
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 17:30 |
|
|
|
|
Nicht spotten, auch ihr werdet hoffentlich älter (@früherma: Wer im Glashaus und so...!) .....und hoffentlich auch weiser !
Wie lange dauert das denn bei einem Bayer? Und jetzt kommt mir nicht mit dem "die sind das schon von Geburt her!" 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 08.10.2009 - 17:39.
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 17:38 |
|
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
Ich lebe gerne in Deutschland.
Einen Stolz auf unser Vater (Mutter)-land kann ich nicht empfinden.
Da ist mir die Geschichte zu sehr in meinem Kopf.
Manchmal im Ausland schäme ich mich sogar manchmal für andere Deutsche....
Ich bin allerdings stolz Pfadfinder zu sein, auf das Geleistete und auf viele die unsere Gruppen anders verlassen haben als Sie kamen.
Ein gesunder Lokalpatriotismus ist nicht unbedingt schlecht und spornt an.
Ich bin ein Weltenbürger und werde es auch bleiben.
Herzlich Gut Pfad
Holzwurm- Petterweil
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 17:50 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Stolz ist vielleicht das falsche Wort, obwohl man auch auf seine Familie/Partner und natürlich auch Horte/Stamm/Bund stolz sein kann, der Schwabe auf seinen Lemberger oder Riesling, der Bayer auf sein Weissbier und die Gemütlichkeit und das hat man ja in der Regel auch nicht selbst erarbeitet, sondern ist ohne eigenes Verschulden dazu gekommen.
Was ist so verwerflich daran, wenn jemand von sich sagt, dass er Patriot sei? Mein ausländischer Familienclan, egal ob in West- oder Osteuropa würde es sehr befremdlich finden, wenn man kein Patriot ist. Wahrscheinlich würde ich standrechtlich enterbt werden.
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 18:05 |
|
|
|
|
Wenn du Patriotismus so deffinierst, das es heißt: Ich bin bereit, hier an der Umweltgestaltung mitzuarbeiten, bringe mich hier mit meinen Fähigkeiten ein und freue mich, daß auch Andere (Vorfahren, Nachfahren,Freunde, Mitarbeiter, Nachbarn, Alte, Junge, Kärftige, Schwache.......) an dem Ziel mitarbeiten. Man hat auch mal Zeit hat inne zu halten und das geleistete wohlwollen und vielleicht auch mit Stolz /hier ist das wort IMHO angebracht!) zu betrachen, man auch bereit wäre das geleistete gegen Widerstände zu bewahren und zu beschützen, dann bin ich dann sind wir uns einig. Denn so gesehen, bin ich auch ein Patriot durch und durch....
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 08.10.2009 - 18:47.
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 18:47 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von aghamemnun
Michael sagt explizit: "Uns Deutschen würde es sicher mal gut zu Gesicht stehen, wenn wir sowas wie Nationalstolz hätten." Auch das kann ich nicht nur als Kritik an zu wenig Toleranz gegenüber Nationalstolz verstehen, sondern als direkte Forderung nach Nationalstolz.
|
Geh in den Kongo und unterhalte dich dort mit Leuten die in Lehmhütten leben. Die sagen dir dass du stolz darauf sein kannst in einer Demokratie zu leben. Die schauen dich verwundert an, dass du ein Telefon hast. Du brauchst nur ein paar Meter zu fahren und bist bei einem Arzt und brauchst nicht 1 Jahr zu warten, bis mal wieder ein Arzt vorbei kommt.
Frag mal einen Schweizer, was er unter Stolz versteht, frag temperamentvolle Italiener oder Griechen, ...
Diese Menschen haben verstanden was ein Mitteinander heißt. Da weiß man noch was Nachbarschaft ist.
In Deutschland zählt das alles nicht mehr.
Da kannt kaum noch wer seinen Nachbarn, jeder denkt nur noch an sich selbst- Und wehe, es wagt sich einer mit einer Deutschlandfahne raus.
In einem Nachbarstamm von ins wollten die Pfadfinder das Deutschlandband nicht auf die Kluft machen, weil sie Angst hatten als Nazis abgestempelt zu werden.
Von wem?
Von genauso Leuten, die hier die Moralkeule bei jedem Furz schwingen und dür die alles was deutsch ist schlecht ist.
Irgendwann und irgendwo muss aber auch mal Schluss sein.
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 18:59 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Michael
Von wem?
Von genauso Leuten, die hier die Moralkeule bei jedem Furz schwingen und dür die alles was deutsch ist schlecht ist.
Irgendwann und irgendwo muss aber auch mal Schluss sein. |
Geht's hier um auskotzen?
Dann macht bitte einen "Mülleimer-Thread" auf.
Das hier ist nicht mal ein Stil für den Tresen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von früherma am 08.10.2009 - 19:56.
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 19:42 |
|
|
|
299 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Michael
Frag mal einen Schweizer, was er unter Stolz versteht, frag temperamentvolle Italiener oder Griechen, ... |
Bist Du Schweizer? Italiener? Grieche? Dich hatte ich gefragt! Aber von Dir kommt anscheinend kein eigener Beitrag. Nun wissen wir immer noch nicht, was Du unter "stolz" verstehst und wozu das dienen soll.
Zitat Diese Menschen haben verstanden was ein Mitteinander heißt. Da weiß man noch was Nachbarschaft ist.
In Deutschland zählt das alles nicht mehr. |
Aha. Und darauf bist Du als Deutscher jetzt stolz? Oder meinst Du es vielleicht anders: "Seid stolz auf Euch, dann klappt's auch mit dem Nachbarn"?
Vielleicht bildest Du Dir einfach mal eine Meinung. Am besten eine, die sich hinterher nachvollziehbar darstellen läßt. Dann kann man mit Dir vielleicht weiterreden.
 |
"Geben ist seliger denn Nehmen."
(Max Schmeling) |
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 19:59 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von aghamemnun
Vielleicht bildest Du Dir einfach mal eine Meinung. Am besten eine, die sich hinterher nachvollziehbar darstellen läßt. Dann kann man mit Dir vielleicht weiterreden. |
meine Meinung ist, dass so Leute wie du in allem was gesagt, geschrieben und gemacht wird etwas negatives sehen.
Ich leide jedenfall nicht wegen den dunklen Zeiten der deutschen Geschichte unter Verfolgungswahn.
Nein, ich bin kein Schweizer, Italiener oder Grieche. Die Wurzeln meiner Familie liegen auch nicht hier in Deutschland und ich empfinde auch ein wenig Stolz darüber wo die so herkommen. Oder darf ich das auch nicht? Oder ist es dann wieder legitim stolz auf etwas zu sein, nur weil diese Wurzeln der Familie nicht deutsch sind?
Und meinetwegen kannst du jetzt in jedes Wort was reininterpretieren.
Für mich ist das Thema durch.
 |
Wenn du gelernt hast, daß man mit Ochsen nicht kommunizieren kann, läßt du es bleiben und lebst viel entspannter (Zitat Namargon Tree) |
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 20:40 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Also mich würde mal interessieren wer hier konkret allein für sich (ohne das er vorher etwa vom deutschen Schulwesen oder von seinen Eltern und Freunden, die irgendwie auch von unserer Kultur geprägt wurden, profitiert hat) irgendetwas geleistet hat worauf er allein und selbst stolz sein kann?
Und dann würde mich interessieren ob ihr dasselbe geleistet hättet wenn ihr irgendwo, an einem ganz anderen Flecken dieser Welt, geboren wäret?
Der Spruch "ich bin Weltenbürger!..." ist immer wieder toll - und typisch Deutsch. Man könnte meinen wir wären das Weltvolk.
 |
Das Beste am Norden
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von derralf am 08.10.2009 - 21:35.
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 21:35 |
|
|
RE: Was mir gerade so auffällt..... |
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß oftmals besonderst die auf etwas, wie ein Land oder sowas besonderst stolz sind, die sind die sonst keinen Grund haben irgendwie Stolz zu sein.
Stolz scheint wohl ein pychologisches Grundbedürfnis zu sein und wenn man sonst nichts hat, ist man eben auf seine Fußballmannschaft (bei der man nur zuschaut), seinen Rennfahrer (dem man nur hinterhergafft), oder eben auf sein Land (in das man durch Fügung oder Zufall geboren wurde) besonderst Stolz,. alles Dinge für die man eigentlich ncihts aktiv zu machen oder leisten braucht......
|
Angenommen es wäre so - was will uns das jetzt sagen?
Macht das jede Form von Patriotismus minderwertig - oder wertet es Patriotismus auf weil dieser vielleicht das Selbstwertgefühl hebt?
Ich könnte das jetzt nicht so bestätigen, aber mal angenommen dieses Stück Hausfrauenpsychologie trifft zu, es wäre für mich in meinen Augen nicht schlimm wenn da Leute auf etwas stolz sind von dem sie nur ein 80-Millionstel sind und was sie nicht allein stemmen könnten.
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 21:44 |
|
|
|
170 Beiträge
|
 |
|
Ich bin stolz dadrauf auf einem der wenigen Planeten in unserem Sonnensystem zu wohnen, wo leben überhaupt möglich ist, wo anders wäre ich schon von einer viel zu nahen Sonne verbrutzelt worden, oder von Asteroiden erschlagen etc,
Was ist schon Deutschland gegen die vielen Multiversen? Ich hätte mich damals auch dafür entschieden das sich das Saarland an Frankreich dannhängt, oder zumindest ein eigener Staat wird, dann hätten wir jetzt zumindest nicht anteil an den vielen milliarden schulden die die deutsche regierung gemacht hat..
Und wenn das Saarland Französisch geworden wäre, hätte ich nicht so schlechte noten in Französisch.. 
 |
Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... 
achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) 
Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner) |
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 21:45 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von matzesu
Und wenn das Saarland Französisch geworden wäre, hätte ich nicht so schlechte noten in Französisch.. |
Ohh ... es gibt genügend Deutsche mit schlechten Schulnoten in Deutsch. Alles Gute zur Busfahrerprüfung ...?
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 22:10 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von matzesu
es ist nicht so riesig wie Russland oder Amerika, (...) es ist aber nicht so winzig wie Luxembourg..
|
ja und? Muss ein US-Amerikaner zwingend jeden Staat seines Landes besucht haben? Genauso bei uns: Muss keder EU-Bürger in seinem Leben jeden Mitgliedsstaat besucht haben. Wenn ja, warum?
Haben die Luxemburger einen Nachteil, dass ihr Land verhältnismäßig klein ist. Und vergleiche es mal mit dem Vatikanstaat....dagegen scheint Luxemburg exorbitant groß zu sein.
Ein Luxemburger genießt doch viele Vorzüge: Er wächst im idealfall bilingual auf und hat kurze Distanzen nach Frankreich, Belgien und zur Bundesrepublik.
Zitat Original geschrieben von matzesu
was mir nur nicht gefällt sind die hohen schulden, das die Politiker nicht haushalten können, die Medien,
|
Ja, ich liebe es. Die Politiker sind wieder schuld. Die Politiker, alle Politiker, schön verallgemeinern. Wer ist denn nun konkret dran schuld? Bei "die Politiker" gehört vielleicht auch der Bürgermeister von Pusenmuckel mit 20 Einwohner dazu. Und was kann der für den Schuldenberg?
Was meinst Du mit den "Medien", die Du in einem Halbsatz erwähntest, den Satz aber nicht zu Ende führtest? Fragen über Fragen...
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 22:14 |
|
|
|
640 Beiträge
|
 |
|
der mogge macht hier ein interessantes fass auf: die sprache
z.zt. lese ich von wolf schneider: "speak german- warum deutsch mancmal besser ist"
der autor geht mit den, ach so fortschrittlich denkenden, spracheverhunzenden denglisch sprechern hart ins gericht. an den schwachsinnigsten englischen werbetexten und konzernfloskeln wird gezeigt wie wir unsere sprache gradezu vergewaltigen und versaubeuteln.
gleichzeitig bietet er aber auch anwendbare sprachlösungen an und ermutigt uns, uns nicht des deutschen zu schämen.
die nutzung und anerkennung der eigenen sprache ist auch ein ausdruck von nationalem stolz. einen beitrag zur bildung und integration leistet sie auch noch.
also seien wir doch einfach mal stolz auf unsere schöne deutsch sprache.
|
Beitrag vom 08.10.2009 - 23:18 |
|