Autor |
|
|
|
|
Wir haben unsre Seepfadfindergelände mit Heime und Schiffe an die Schelde zu Antwerpen.
zeescouts Antwerpen op Antwerpen zingt
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Norbert am 27.09.2009 - 14:23.
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 14:10 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Norbert
Wir haben unsre Seepfadfindergelände mit Heime und Schiffe an die Schelde zu Antwerpen. |
Die Frage war nicht wo ihr sie habt, sondern wie ihr sie habt: Von der Stadt, der Kirche, der...
Im Startposting heißt es:
Zitat Original geschrieben von Hannah / Seeadler
Wie verhält sich das bei euch? Wir kriegen immer eins zugeteilt, wuren jetzt aber schon mehrmals woanders hin verfrachtet. Habt ihr in festes Pfadiheim oder müsst ihr auch ständig wechseln? |
Vielleicht dann noch verbunden mit der Frage, wie das Ganze ggf. finanziert wird....
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 14:25 |
|
|
|
|
Wir haben ein eigenes Heim und 12000m² Grund am Waldrand der von einem eigenen Verein getragen wird.
Der Platz auf dem das Heim steht, ist auf Erbpachtbasis von der Stadt gepachtet, aber wir haben in der Zwischenzeit noch ein paar Ar drumherum aufgekauft. Das Heim gehört uns und und das Ziel ist, den Platz dazu auch noch zu kaufen. Etws kompliziert, aber es fiunktioniert.
Unter der Woche treffen unsere Gruppen meist in der Stadt im Gemeindehaus einer der Metzinger Kichengemeinden.
Das Heim wird ausschließlich von dem Verein getragen, der auch kein Geld von der Kichengemeinde bekommt oder einen organisatorischen Bezug zur Kirchengemeinde hat. Mitgleidsbeiträge gehen ausschließlich an dei Gruppen, davon wird nichts am Heim bezahlt.
Unsere Unkosten decken wir zu einem großen Teil durch Vermietungen, etwas Zuschuß von der Stadt und durch unserer Hände harter Arbeit.
PS: Ein Schiff hätten wir auch gerne (Boote haben wir ein paar!) , aber dann würde uns der schiffbare See oder der Fluß fehlen, so dass wir diesen Punkt nicht mehr weiter verfolgen..
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 27.09.2009 - 14:47.
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 14:46 |
|
|
|
170 Beiträge
|
 |
|
Wir haben unseren Raum im Vereinshaus, das hat irgendwie der Pfargemeinde gehört, jetzt ist das irgenwie verkaufft, und wir haben aber noch ein paar jahre wohnrecht, keine ahnung, da muss ich mal heute bei der Leiterrunde unsere Stafoline fragen, , aufjeden fall haben wir da 2 große räume, vorne einen tresen, und schränke, und ein Tischfußball, hinten einen normalen raum mit tischen, und einem holzverbrennofen, dann kommt eine küche, eine rumpelkammer, und das kloo, immer sehr gemütlich das ganze, aufjeden fall ist auf der anderen seite vom raum ein parkplatz und dahinter die leichenhalle vom friedhof.. unser ganzes lager gerümpels haben wir bei einem anderen leiter im keller,
als ich muss schon sagen wir vom stamm herz jesu köllerbach wohnen ganz ansehnlich, nicht so toll wie die von Hülzweiler, die haben ein sehr schönes eigenens Haus, aber ich will nicht wissen wo wir hinsollen wenn wir den raum nicht mehr haben.. 
 |
Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... 
achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) 
Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner) |
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 14:47 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von matzesu
und das kloo, immer sehr gemütlich |
..das ist natürlich sehr wichtig um sich Wohl zu fühlen 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 14:49 |
|
|
|
170 Beiträge
|
 |
|
Ehm, du gehts: Tür rein, bist im Vorraum (mit dem Tresen) dann weiter, und bist in dem Raum wo die Gruppenstunden abgehalten werden, dann nach rechts durch eine Tür und bist in einem Anderen raum, wenn du dich nach rechst wendest ist die tür zur Rumpelkammer, gerade aus gehts in die Küche, dann ist da auf der linken seite wenn du vor der rumpekammer stehst ein kleiner flur, und wenn du dem folgst, und nach links gehst durch die tür, bist du in unserem kloo raum... 
 |
Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... 
achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) 
Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner) |
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 14:55 |
|
|
RE: Nicht wo, sondern wie! |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Andir
Die Frage war nicht wo ihr sie habt, sondern wie ihr sie habt: Von der Stadt, der Kirche, der... |
Schon irgendwo zeit die 50er Jahre ist das Gelände Eigentum von die "Baden Powell Zeescouts vzw." als Rechtstrager unsre Verein und selbstverständlich haben wir viele Sponsoren. Ist auch nötig für unsre mehrere Boote, Schiffe usw. Naja vieles unterhalten die Jungs und Mädchen selbst. So werden die Schiffe am ende Oktober zur Unterhalt, also auch schleifen und neu lackieren, wieder aufs Trocken gelegt.
Mitgliedsbeitrag pro Mitglied ist 50 euro, 35 ab das zweite Mitglied, dabei kommen noch die Jahresgelden usw. 
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Norbert am 27.09.2009 - 15:14.
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 15:01 |
|
|
|
170 Beiträge
|
 |
|
Ich will auch ein Stammes Schiff, das würde sich auf der Saar ganz gut machen, dann könnten wir bis ins beim Sommerlager alles einladen, und bis ins Brexbachtal, und durch die Brex, bis an unseren Zeltplatz schippern
Das würde allerdings in der Köllerbach ankern, und die müsste man etwas ausheben, genau wie die Brex..
Wäre aber bestimmt sehr cool.. 
 |
Auch ein Pfadfinder kann das Pfadfinden fadfinden.... 
achja: ich bin in der DPSG.. Köllerbach,
(und ich suche immer noch ne freundin) 
Alle meine lebetag und immer sonne her,
schenk voll ein und immer immer mehr
(die streuner) |
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 15:25 |
|
|
|
1 Beitrag
|
 |
|
Wir haben unser eigenes Reich ein kleines Häusschen, unten zwei Räume mit Toilette und Küche.
Oben nochmal Speicher und Büro, dazu noch ein Garten und Schuppen.
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 17:58 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Warum betonst du das mit der CSU und das noch am Wahlsonntag? Es wird doch wohl keine Abhängigkeit bestehen (ein Schelm der Böses dabei denkt!) |
Eigentlich nur weil Sven das betont hatte und ich auch ein positives Beispiel bringen wollte. Auf Kommunalebene spielt aber die Parteizugehörigkeit meiner Meinung keine Rolle mehr, sondern nur wie die Einzelpersonen ihre Prioritäten setzen und der jeweilige finanzielle Spielraum, den sie haben. Zumindest im Süden werden sind die meisten Bürgermeister ohnehin parteilos und gehören unabhängigen- bzw. freien Wählern an.
Auf lange Sicht ist es schon positiv ein eigenes Heim zu besitzen. Mein Stamm ist über zwei Orte verteilt. Der eine Teil hat die besagte Hütte gestellt bekommen, der andere wurde über die Jahrzehnte bereits mehrfach vom einen Ende der Stadt zum anderen verlegt. Eine eigene Immobilie kann aber auch zur Belastung werden, wenn die Gruppe am Ort nicht mehr aktiv ist.
|
Beitrag vom 27.09.2009 - 18:36 |
|
|
|
624 Beiträge
|
 |
|
Die FCP hat einen Kellerraum in einer Gemeinde in Hamburg-Horn.
Dort mussten wir in den vergangenen 15 Jahren 4x umziehen.
Unter anderem wegen Fusionierung der Kirche und dem damit verbundenem Abriss der gleichen.
Ein zweites Standbein ist unsere Luise in Hamburg Hamm.
Dort haben wir 2009 unser 20 Jähriges tun gefeiert.
Wir mussten in der Gemeinde nur 1x umziehen, von einem kleinen Kellerraum in die Luise.
Den dritten und eigentlich ursprünglichen Entstehungsort der FCP in einer Gemeinde in Hamburg Horn hat man uns nach 50 1/2 Jahren wegen Eigenbedarf gekündigt. Bzw. man hat uns mit Mehrheitsbeschluss aus der Gemeinde verbannt wegen Platzmangel.
Naja, das 60. Jubiläum schaffen wir auch ohne diese Gemeinde.
Wir hatten dann noch ein paar Gemeinden und auch nicht kirchliche Räume die aber wegen Leitermangel aufgegeben werden mussten...!
 |
Alle haben gesagt das geht nicht, dann kam einer, der hat es nicht gewusst,
und hat's gemacht...! |
|
Beitrag vom 02.10.2009 - 08:56 |
|
|
|
13 Beiträge
|
 |
|
Unsere Stamm hat eine Alte Schule,
Die wird seit 39 Jahren von der Stadt gepachtet
Wir haben einen voll ausgestatteten Discoraum, einen Gruppenraum, Werkraum einen Ausgebauten Speicher für die Rover und ne Küche
Hört sich jetzt für Gruppen die nur einen Raum zur Verfügung haben bestimmt komisch an, aber zu viel Platz ist nicht immer von Vorteil und bedeutet viel Arbeit...
http://wp1131834.wp170.webpack.hosteurope.de/jooml...;Itemid =66
Gut Pfad
aus Gladbach
|
Beitrag vom 02.10.2009 - 19:42 |
|
|
|
26 Beiträge
|
 |
|
Wir haben einen Deal mit der Flughafen Geschäftsführung des Airport Weeze gemacht. Da stand ein Haus leer. Bereits seit 9 Jahren. Noch ein Jahr Leerstand mehr und man hätte das Ding nur noch abreissen können. Das Dach war undicht. Der Deal war 10 Jahre mietfrei für uns und wir renovieren das Haus und halten es in Schuß. So haben wir uns zu einem 200qm Jugendheim mit allem drum und dran gearbeitet. Einige Firmen haben uns mit Dachdichtung, verputzen, Heizung etc. geholfen. Cool ist auch die Umgebung. Viel Wald. Aber auch alte Militäreinrichtungen, Bunker Türme etc. Da geht alles. Und uns stört niemand, da das eingezäuntes Privatgelände ist. Wer auf dem Gelände kein Mieter oder Gast eines Mieters ist, wird von der Polizei weggeschickt., und die Personalien werden notiert. Unser Heim ist ein echter Volltreffer.
|
Beitrag vom 04.10.2009 - 18:09 |
|
|
|
286 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Hannah / Seeadler
Wie verhält sich das bei euch? Wir kriegen immer eins zugeteilt, wuren jetzt aber schon mehrmals woanders hin verfrachtet. Habt ihr in festes Pfadiheim oder müsst ihr auch ständig wechseln? |
Also wir haben für unsere regelmäßigen Gruppenstunden von der Stadt 2 Räume in der Jugendbegegnungsstätte (kurz : Jubs) zur Verfügung gestellt bekommen. Völlig kostenlos und wir können die Räume weitestgehend selbst gestalten.
Für unsere Lager haben wir den Welfenhof der im Naturschutzgebiet Gifhorns liegt. Das Gelände umfasst einen kleinen Wald, sowie den Allerkanal und natürlich die Zeltwiese, auf der - besonders im Sommer, wenn unsere Gruppen auf Fahrt sind - viele Gastgruppen sind.
Der Welfenhof steht auf einem gepachteten Grundstück und ist im Besitz unseres Fördervereines, der den Stamm Welfen unterstützt.
Über 10 Jahre eigene Arbeit der damaligen Stammesmitglieder, deren Eltern und anderen Helfern, sowie viele Spenden und Unterstützung von der Stadt haben uns den Welfenhof ermöglicht.
Achso, und Gastgruppen sind natürlich herzlich willkommen. 
 |
Welch´Geschöpf ist doch der Mensch,
Ihm ist nichts gut und schlecht von selbst,
er muss es sich so denken,
Und niemals scheint mir,
ist gefährlicher des Menschen ganze Art,
Als wenn er ohne jeden noch so kleinen Zweifel wähnt, er habe Recht.
Der Stamm: www.stammwelfen.de
|
|
Beitrag vom 04.10.2009 - 20:39 |
|
|
|
|
Wir haben von der Gemeinde einen Raum zur Verfügung gestellt bekommen, da Pfadfinder ja auch was gutes für das Gemeindebild machen und Jugendliche mobilisieren usw. (etwas Argumentiererei bei der Gemeinde, aber hat schlussendlich geklappt! Man braucht nur gute Argumente 
Argumente bei uns:
Gemeinschaft fördern
Vorbereitung für ganzes Leben
stärken der Teamfähigkeit
guter Ausgleich zu Streß im Alltag für Jugendliche
Probiert's mal, viel Glück! 
|
Beitrag vom 14.10.2009 - 06:05 |
|