Autor |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
eben, ich vermute nun auch einfach mal, dass die kommenden Generationen im VCP mit einem anderen Verständnis mit ihrem Tuch, ja nun vielmehr: mit ihren Tüchern umgehen! |
Was für ein anderes Verständnis sollte das sein?
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 09:51 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Löffel, Du weißt das doch...
---
für alle anderen:
Es macht doch schon einen Unterschied (zumindest für mich), ob man als Jungpfadfinder ein Halstuch verliehen bekommt und damit sein ganzen Leben stolz rumläuft, oder ob man spätestens alle 2 Jahre sein Tuch tauscht, wenn man die Altersstufe wechselt.
Ich jedenfalls habe mein blaues Tuch "liebgewonnen" und würde es auch nicht mehr hergeben oder gar tauschen.
Jetzt wird Löffel sagen: Es gibt auch solche, die können ein Verhältnis zu ihrem Tuch "aufbauen", auch wenn sie es alle 2 Jahre wechseln...
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 09:57 |
|
|
|
|
@mogge:
a) steckt in deinem konstruierten Löffel-Einwand einige Wahrheit und wir wechseln ja auch nur alle drei bis fünf Jahre.
b) solltest du mal zehn oder fünfzehn Jahre älter werden; dann willst du dein Aufnahmehalstuch auch nicht mehr tragen ob seines Zustandes - ich habe meines zwar noch, aber damit kann ich mich nicht mehr in der Öffentlichkeit zeigen.
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 10:34 |
|
|
|
|
Ich habe meines nach 35 Jahren immer noch, irgendwann bin ich dazu über gegangen, es wie ein WB-Halstuch zu behandeln und es sieht auch noch top aus . Ich trage es nur noch zu ganz besonderen Anlässen, sonst trage ich irgendein blaues Halstuch - die Anderen merken es nicht, aber für mich gehört es dazu, wenn ich Aufnahmen mache, mir mein Aufnahmehalstuch anzuziehen. Irgendwie ein Ritual für mich, ganz persönlich.
Ich muß aber dazu sage, ich bin auch kein Fan von sein Halstuch nie waschen und mit einem etwas um den Hals rumzutraben das eher aussieht wie ein ausgefranztes, dreckiges, speckiges Geschirrtuch.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 10:52 |
|
|
|
2016 Beiträge
|
 |
|
Die Kinder arbeiten ja auf das nächste Haltuch hin und sind stolz darauf, zu den Großen zu gehören.
Genau wie ich auf die Ständenadeln hingearbeitet habe früher. Ich sehe in den verschiedenen Halstüchern kein Problem.
Für die wird das Tauschen kein Problem sein, wenn sie es so kennenlernen.
Nach mehr als 10 Jahren löst sich mein blaues auch langsam auf.... aber ich werde es solange es geht behalten.
 |
"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren |
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 11:06 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
Löffel, Du weißt das doch...
---
für alle anderen:
Es macht doch schon einen Unterschied (zumindest für mich), ob man als Jungpfadfinder ein Halstuch verliehen bekommt und damit sein ganzen Leben stolz rumläuft, oder ob man spätestens alle 2 Jahre sein Tuch tauscht, wenn man die Altersstufe wechselt.
Ich jedenfalls habe mein blaues Tuch "liebgewonnen" und würde es auch nicht mehr hergeben oder gar tauschen.
Jetzt wird Löffel sagen: Es gibt auch solche, die können ein Verhältnis zu ihrem Tuch "aufbauen", auch wenn sie es alle 2 Jahre wechseln...
|
Das war keine rhetorische Frage. Ich persönlich bin auch eher Freund einer Halstuchfarbe für alle und hätte die Stufenzugehörigkeit lieber über Abzeichen oder besser Nadeln geregelt. Wobei ich glaube, dass dem Erkennungszeichen in der Stufenarbeit allgemein zuviel Bedeutung beigemessen wird.
Eine >echte Beziehung< zum Verleihungstuch aufbauen, werden Jugendliche vermutlich erst später, und das hängt natürlich auch davon ab, wie es vom Sifü vermittelt wird.
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 11:32 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von upsala
Für die wird das Tauschen kein Problem sein, wenn sie es so kennenlernen.
|
Das sehe ich auch kein Problem, eigentlich im Gegenteil, den Kindern werden die farbigen Halstücher besser gefallen als das einfarbige Blaue, dessen bin ich mir sicher.
Auf alle Fälle eine modische Weiterentwicklung des VCP, weg vom understatement der alten CP und ein Schritt in Richtung mehr sichtbaren Scoutismus 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 07.09.2009 - 11:34.
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 11:32 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Zitat Original geschrieben von upsala
Für die wird das Tauschen kein Problem sein, wenn sie es so kennenlernen.
|
Das sehe ich auch kein Problem, eigentlich im Gegenteil, den Kindern werden die farbigen Halstücher besser gefallen als das einfarbige Blaue, dessen bin ich mir sicher.
Auf alle Fälle eine modische Weiterentwicklung des VCP |
Und Mut zu Farben...
 |
"Guten Freunden gibt man ein Küsschen." (Judas) |
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 11:34 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Löffel
Und Mut zu Farben... |
Stimmt!
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 11:35 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
son graues Hemd wirkt ja auch irgendwie trist...
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 11:35 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
son graues Hemd wirkt ja auch irgendwie trist... |
kommt darauf an wer drinsteckt, ich kenne da welche, die würden selbst in roten Hemden mit gelben Punkten noch trist aussehen 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 07.09.2009 - 11:37.
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 11:37 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
ad jergen und alle VCPer, die mit dem Ständesystem arbeiten:
Wie verfahrt ihr dann eigentlich?
Lasst ihr das Ständesystem auslaufen, sprich ersetzen die neuen Halstücher einfach die Nadeln?
Oder lasst ihr beides nebeneinander laufen?
Oder bedeutet z.B. Rover werden und das entsprechende Halstuch zu bekommen automatisch, dass einem die Spähernadel verliehen wird?
ad Hathi:
Also die österreichsichen Pfadis haben rote Hemden...und diese PSFR auch...
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 07.09.2009 - 11:42.
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 11:37 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
ad Hathi:
Also die österreichsichen Pfadis haben rote Hemden...und diese PSFR auch...
|
Haben die auch gelbe Punkte.....?? Und NEIN..ich nenne keine Namen!
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 11:45 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von moggeCPD
ad jergen und alle VCPer, die mit dem Ständesystem arbeiten:
Wie verfahrt ihr dann eigentlich?
Lasst ihr das Ständesystem auslaufen, sprich ersetzen die neuen Halstücher einfach die Nadeln?
Oder lasst ihr beides nebeneinander laufen?
Oder bedeutet z.B. Rover werden und das entsprechende Halstuch zu bekommen automatisch, dass einem die Spähernadel verliehen wird? |
Keine Ahnung, ist noch nicht geklärt. Ich habe vor, das auf unserem langen Gaurat zu thematisieren. Relativ klar bei uns im Stamm ist, dass die, die im klassischen Ständesystem angefangen haben, damit wohl weitermachen werden, dh das unsre Knappen nicht als nächstes automatisch mit Erreichen eines bestimmten Alters Rover und Späher werden. Aber Übergangsregeln für bestehende Gruppen sind ja ausdrücklich vorgesehen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von jergen am 07.09.2009 - 11:54.
|
Beitrag vom 07.09.2009 - 11:54 |
|
|
|
258 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von upsala
Ich glaube, ich nähe mir auf mein blaues Tuch dann den entsprechenden Streifen. Mein Versprechenstuch gebe ich nicht mal so eben her. |
Naja, da Du über 20 bist, mußt Du ja eh vorläufig noch keine Streifen annähen
LG, Chrissi
|
Beitrag vom 09.09.2009 - 21:32 |
|