Autor |
|
 |
wollrausch |
|
|
|
|
Mal wieder Sachsen - VCP:
Wir machen zweimal im Jahr einen Tag "Abenteuer Pfadfinden", wo dann ziwschen 8 und 16 Interessierte dazukommen und mal eine Kohte aufbauen, Fragen loswerden können, sich austauschen können, grundsätzliches über Pfadfinderarbeit erfahren (hatte ich in einem anderen Faden erwähnt). Für uns die Möglichkeit, uns mal die Interessenten anzuschauen und ihre Fragen/Bedürfnisse zu erfahren; für die die Chance, uns von der Landesgeschäftsstelle zu erleben, ihre Vorstellungen reflektieren zu können, Nachfragen zu können - da gehts dann auch schon mal um GTAs (Ganztagsschulangebote)... Und dann werden die noch auf Lager eingeladen...
Da gibts dann auch den einen oder anderen, der merkt, dass es nicht das ist, was er machen will und läßt es bleiben (Thema: Christenlehre in Kluft.)
Es fangen in den Kirchgemeinden halt die Gemeindepäds oder Ältere mit dem Pfadfinden an (Eltern, die das im Urlaub kennengelernt haben oder so)
Beate
Ach ja (edit): Christenlehre: zu DDR-Zeiten gabs keinen Religionsunterricht an Schulen, da haben die Kirchgemeinden die Christenlehre eingerichtet - quasi außerschulische Reli - das läuft heute immer noch, der Reliunterricht parallel dazu. Sinn: die Kinder erleben Kirchgemeinde und können ohne Zensuren oder so Glauben erleben und erfahren (ich find Reli als Unterrichtsfach einfach daneben, mag es noch so gut gemacht sein).
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von wollrausch am 21.08.2009 - 10:03.
|
Beitrag vom 21.08.2009 - 10:01 |
|