Autor |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
Es wird immer wieder gern verschwiegen, daß es in Deutschland nur vier Bünde gibt, die von der Weltorganisation der Pfadfinder anerkannt ist. |
Wenn du so wert darauf legst dies besonders hervorzuheben, solltest du es aber auch richtig darstellen: es sind nämlich nur drei Bünde Mitglied "der" Weltorganisation (WOSM). Nämlich DPSG, VCP und BdP. Parallel dazu sind PSG, VCP und BdP Mitglied in der selbstständigen Weltorganisation der Pfadfinderinnen (WAGGGS). Verschwiegen wird übrigens gar nichts, wenn du den o.a. Links folgst.
Das sagt aber nur sehr bedingt etwas über die Qualität der örtlichen Arbeit aus.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 00:38 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
Es wird immer wieder gern verschwiegen, daß es in Deutschland nur vier Bünde gibt, die von der Weltorganisation der Pfadfinder anerkannt ist.
|
Hallole!
Wenn du jetzt noch darstellst, was dieses Anerkannt-Sein über die Qualität der Arbeit betreffender Bünde aussagen soll? Es wird immer wieder gerne diese Floskel "anerkannt" gebraucht. Dabei wird übersehen, dass bei WOSM nur der Ring deutscher Pfadfinderverbände registriert -oder meinetwegen "anerkannt" ist. WOSM trifft keine Aussage darüber, welche und wieviel deutsche Pfadfinderbünde in diesem Ring zusammengeschlossen sein müssen. Dieses Anerkannt-Sein ist Kokolores und bezeichnet lediglich die Mitgliedschaft in einer Föderation. Qualitative Maßstäbe sind damit nur bedingt verbunden.
Es gab mal eine Zeit, da wurden alle Nicht-Ringbünde von namhaften, hoch bezahlten Funktionären eines bekannten deutschen Pfadfinderverbandes in die Ecke "völkisch bis nationalsozialistisch" gestellt. Ich nenne da nur Namen wie Heino Seeger. Ich hoffe doch, diese Zeiten sind vorbei. Also vergiss das mit dem "anerkannt" im Sinne von "qualitativ besser" schnell wieder. Gerade in deinem Stamm gab und gibt es schon lange zahlreiche Kontakte ins "nicht anerkannte" Lager.
Frohen Gruß: Fröschel
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 07:14 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
Es wird immer wieder gern verschwiegen, daß es in Deutschland nur vier Bünde gibt, die von der Weltorganisation der Pfadfinder anerkannt ist.
|
Na, da habe ich aber einen anderen Eindruck und dein Posting ist das allerbeste Beste Beispiel dafür, dass es immer wieder plakativ benützt wird.
Aber sei es drum, jetzt geht es gleich mit einer Sippe in die Vogesen und das mit 46, um wieder zum Thema zurück zu kommen. Es gibt auch ein pfadfinderisches Leben nach dem 30. Lebensjahr und das nicht nur als "Funktionär". 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 30.07.2009 - 07:39.
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 07:38 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
Es wird immer wieder gern verschwiegen, daß es in Deutschland nur vier Bünde gibt, die von der Weltorganisation der Pfadfinder anerkannt ist.
|
hahaha, soche Leute wie Du sind mir immer lieb.
ich mag das, dieses "ich bin fast schon was besseres" Gehabe. Kann ich mich stundenlang drüber amüsieren.
He, Du wichtiger Anerkannter: Warst Du denn schon z.B. auf einem Bula der CPD oder auf einer Aktion des DPV oder auf Sachen von anderen, bösen, nicht Anerkannten?
Nein, ich will mich über Dich nicht aufregen.
P.S. nochmal zum Sinn Deiner Aussage:
ich frage Dich: Und nun?
Ja, was ist nun?
Nur weil mein Bund kein Moos an den WOSM abführt.....ich kann genauso im Ausland auf FAhrt gehen!
2007 war ich in Südschweden. Wir haben problemlos Unterschlupf gefunden, als es regnete. Eifnach, weil wir als nette, christliche, ordentlich gekleidete Pfadfinder daherkamen. Der Pastor hatte keine Probleme, uns in seinem Gemeindehaus übernachten zu laßen.
Vor drei Wochen war ich in Mittelschweden, in Älvdalen nahe der Norwegischen Grenzen. Das ist die Partnerstadt von meiner Gemeinde. Ich habe dort die Pfadfinder (unseren Partnerstamm) besucht. Nette Leute, sie sind im WOSM. Sie haben sich nicht dran gerieben, dass ich nicht WOSMler bin. Ich hab halt kurz erklärt, dass es in Deutschland fast 100 Bünde gibt und dass der Ring uns eben nicht mitspielen läßt. Seis drum. Wir planen trotzdem gemeinsame Aktionen in der Zukunft. Und es stört auch keinen, dass die Schweden Baptisten sind und wir Deutschen Lutheraner. Das Verbindende steht im Vordergrund: Bruder aller Pfadfinder zu sein!
In zwei Wochen gehts mit meiner Sippe nach Niederösterreich. Wir planen auch einen Abstecher nach Wien. Wie's ausschaut können wir bei Pfadis der PPÖ unterkommen. Alles kein Problem.
Für Pfadfinder ist sowas kein Problem. Ich frage Dich nun: ist es für DICH ein Problem?
PPS ad sadarji: sorry für den Abschweifer, aber ich konnt gerad ned anderst.
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 30.07.2009 - 09:19.
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 09:13 |
|
|
|
Administrator 4028 Beiträge
|
 |
|
Gut, ich denke Frank hat verstanden, dass es andere Ansichten dazu gibt. Können wir bitte wieder zum Thema "Pfadi mit über 30 Jahren?" zurückkehren?
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 09:16 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von sadarji
Gut, ich denke Frank hat verstanden, dass es andere Ansichten dazu gibt. Können wir bitte wieder zum Thema "Pfadi mit über 30 Jahren?" zurückkehren? |
Ich denke, das Thema "anerkannt= gut, nicht anerkannt = schlecht" hat sehr wohl was mit Pfadis über 30 zu tun, da man diese Haltung fast ausschließlich bei Pfadis über 30 findet. Den Jungen ist es schnurzpiepschnabbeldiewutz-egal, ob einer mit Fleischstempel von WOSM rumrennt oder nicht. Aber egal. Zurück zum eigentlichen Thema, zu dem ich mich bzgl. BdP ja auch schon in einem anderen Faden geäußert habe. (Isch finne ne nimmi)
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 11:29 |
|
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
Liebe Pfadfinderfreunde !
Ich habe mir schon gedacht, das diese nüchterne Festellung einen Proteststurm auslöst.
1. habe ich nicht die Behauptung aufgestellt annerkannt = gut, nicht anerkannt = schlecht
2. Ich empfinde mich nicht als besser
3. War ich 18 jahre lang Bundesdelegierter im BdP und habe in Dieser Zeit immer versucht, darauf Einfluss zu nehmen, daß andere Bünde in den Ring aufgenommen werden.
4. Habe ich seit 40 Jahren immer Kontakt zu " den anderen " gehabt, gepflegt und daran partipiziert
5. Mit 3 Monaten in der Kothe auf dem DPB Bundeslager, mit 7 bei der CP Dreieich Wölfling gewesen, mit 10 auf der Hohlenfels mit klein Scheich gespielt und mit 14 bei den Tintenkleckse in Frankfurt die Gründung des BdP miterlebt.
6. Wer unseren Stamm kennt, weiß daß wir immer Kontakt zu anderen bündischen Gruppen gehabt haben.
Ich fühle mich ein wenig persöhnlich angegriffen, habe das aber erwartet.
Ich brauche keine Belehrung ( Es sei denn konstruktive )
Der Name " Pfadfinder" ist in Deutschland nicht geschützt.Und das Gruppierungen sich so nennen hat manchmal aber auch gar nichts mit Pfadfindern ( demokratischer Aufbau, Pädagogische Konzeption ) zu tun.Das geht dann bis ins extremistische.
7. Ich stelle fest : Es gibt in Deutschland jede Menge Gruppen und Bünde die nicht im WEltbund sind und gute Pfadfinderarbeit leisten.
Herzlich Gut Pfad
Holzwurm - Petterweil 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von frank Diener am 30.07.2009 - 14:49.
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 14:44 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
3. War ich 18 jahre lang Bundesdelegierter im BdP und habe in Dieser Zeit immer versucht, darauf Einfluss zu nehmen, daß andere Bünde in den Ring aufgenommen werden.
5. Mit 3 Monaten in der Kothe auf dem DPB Bundeslager, mit 7 bei der CP Dreieich Wölfling gewesen, mit 10 auf der Hohlenfels mit klein Scheich gespielt und mit 14 bei den Tintenkleckse in Frankfurt die Gründung des BdP miterlebt.
|
Und ich bin Weltmeister im Hallen-Jojo, habe den blauen Stein in Lego und den schwarzen Gürtel im Tai Ginseng. Nee, mal im Ernst: wieso haste dann diese Bemerkung mit "anerkannt" usw. überhaupt erst gemacht? Um den Proteststurm bewusst zu provozieren oder wieso? Hm? 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 30.07.2009 - 15:04.
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 15:02 |
|
|
|
597 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Fröschel
[quote]Original geschrieben von frank Diener
) Nee, mal im Ernst: wieso haste dann diese Bemerkung mit "anerkannt" usw. überhaupt erst gemacht? Um den Proteststurm bewusst zu provozieren oder wieso? Hm? |
Für Leute die als sogenannte Seiteneinsteiger zu uns wollen, um Ihnen diese Information zu geben.
Ganz Einfach - oder ?
hgp Holzwurm - Petterweil
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 15:10 |
|
|
|
243 Beiträge
|
 |
|
Zu dem sollte man sich schon genau ansehen, zu was für einem Verein man beitritt.
Es gibt auch "pfadfinerische" Gruppierungen, in die ich mein Kind oder mich selbst dazugesellen möchte!
Daher ist so ein Verweiss nicht fehl am Platz !
MPM
 |
Leute, die alles "so" eng sehen, wollen sich auch mit dem Kopf überall durchdrücken ! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von kaputtnick am 30.07.2009 - 16:48.
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 16:47 |
|
|
|
2775 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von kaputtnick
Es gibt auch "pfadfinerische" Gruppierungen, in die ich mein Kind oder mich selbst dazugesellen möchte!
|
dito.
aber erkläre mir doch, was das mit im RdP/RDP und nicht im Rdp/RDP zu tun hat.
Für mich hat das soviel Aussagekraft wie: "Pfadfinder, die abends die Fahne vom Fahnen mast holen und sie morgen neu hissen oder Pfadfinder, die die Fahne die ganze Zeit oben lassen."
Denn:
* es gibt "anerkannte" Gruppen, die sich nicht an pfadfinderliche Ideale halten und eher Jugendbespaßung mit Funfaktor sind.
* es gibt "anerkannte" Gruppen, die gute Pfadfinderarbeit machen.
* es gibt " nicht anerkannte" Gruppen, die sich nicht an pfadfinderliche Ideale halten und eher Jugendbespaßung mit Funfaktor sind.
* es gibt "nicht anerkannte" Gruppen, die gute Pfadfinderarbeit machen.
oder sieht das jemand anders?
(und ich hoffe, dass man mich zur Variante 4 zählen würd)
 |
Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-) |
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 16:55 |
|
|
|
243 Beiträge
|
 |
|
Nun, es geht im Grunde um sich informieren und informiert zu werden !
Und da gehört das anerkannte & nicht anerkannte MM auch dazu ! 
 |
Leute, die alles "so" eng sehen, wollen sich auch mit dem Kopf überall durchdrücken ! |
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 18:59 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Ich habe mir erlaubt, die Diskussion um den Stellenwert einer Anerkennung oder Nicht-Anerkennung auf einen neuen Faden umzuleiten.
|
Beitrag vom 30.07.2009 - 20:04 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von frank Diener
Es wird immer wieder gern verschwiegen, daß es in Deutschland nur vier Bünde gibt, die von der Weltorganisation der Pfadfinder anerkannt ist.
DPSG
PSG
VCP
BdP
alle anderen sind nicht Mitglied im Weltbund.
nähere Informationen erhälst Du über Wikipedia.
liebe Grüße
Holzwurm - Petterweil |
das hatte andir in seinem post (dirket über dir) aber auch schon geschrieben. wenn du es nun nochmal ausdrücklich wiederholst, wirft das schon ein "gewisses" licht auf dich.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 31.07.2009 - 09:36 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Nachtwache
das hatte andir in seinem post (dirket über dir) aber auch schon geschrieben. wenn du es nun nochmal ausdrücklich wiederholst, wirft das schon ein "gewisses" licht auf dich. |
Äh. Ej. Mit beiden Zeigefingern draufzeig'
|
Beitrag vom 31.07.2009 - 10:17 |
|