Autor |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von derralf
Ich weiß jetzt nicht welches "Gesetz" Du meinst |
Der Satz ist die Präampel des Pfadfindergesetzes der CPD, das müsstest du aber wissen, warst doch auch mal in der CPD..... 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 07.07.2009 - 10:43 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von jergen
, muss er entweder in den für ihn sauren Apfel "kirchliche Bindung" beißen oder seine Kinder davon überzeugen, dass Pfadfinder doch nichts ist. |
....oder selbst eine Gruppe aufmachen.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 07.07.2009 - 11:21 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
Zitat Original geschrieben von derralf
Ich weiß jetzt nicht welches "Gesetz" Du meinst |
Der Satz ist die Präampel des Pfadfindergesetzes der CPD, das müsstest du aber wissen, warst doch auch mal in der CPD..... |
Gut - jetzt habe ich es verstanden.
Dieser Satz gehörte schon seit den 80er Jahren zum Pfadfindergesetz in unserem Stamm und gehört auch heute noch dazu.
Bleibt die Frage welche nächtlichen, fast unhaltbaren Konsequenzen er aus diesem Satz ziehen möchte?
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 07.07.2009 - 17:14 |
|
|
|
|
Ich möchte niemanden auf die Füße treten und auch keinem irgendetwas unterstellen!
Zitat Original geschrieben von HathiCPD
....Als Christ richtet man selbstverständlich sein Leben aus nach seinem Herrn Jesus Christus,.. |
Wenn Regeln/Gesetze/Versprechen formuliert werden, dann doch mit dem Ziel das man sich danach richtet, denn sonst macht das keinen Sinn. Steckt man Ziele so, dass sie nicht erreicht werden können, so wird man sehr schnell unglaubwürdig und das ist ganz und gar nicht im Sinne einer pädagogischen Arbeit.
Mein Leben nach Christus ausrichten heißt mir die Bibel zu schnappen und sie so umzusetzen wie es gerade geht. Das ist heute (und war früher auch) nicht möglich. Es sei denn ich gehe direkt in ein Kloster, mache die Tür zu und bleibe in meiner kleinen Welt. Und selbst das ist je nachdem wie man die HS auslegt falsch.
Kaum einer von uns wird es schaffen den Weg Jesus von Nazareth zu gehen selbst der Versuch wird kläglich scheitern. Und kein Offizier / Vorgesetzter / Gesetzgeber kann von seinem Untergebenen Dinge verlangen die er selbst nicht schafft, schaffen kann. Daher finde ich es sehr bedenklich diesen Satz (zumindestens unkommentiert) so aufzustellen und deshalb mein Kommentar "Gute N8"!
Aber eigentlich wollte ich hier keine Religiöse Diskussion lostreten, denn das könnte etwas länger dauern.
Mir lag lediglich daran klarzustellen warum ich Vorbehalte hatte und das ich nicht mit sinnlosem Getrolle eure Zeit verschwende.
Die beiden Wormser Gruppen habe ich angemailt und warte auf Antwort. Alles andere ist zu weit, den die Kinder sollen ja regelmäßig dahin und das geht nur wenn es in der Nähe ist.
Bis dahin
Gruß
MiBo
|
Beitrag vom 07.07.2009 - 23:23 |
|
|
|
|
Hallo,
also eine komplette Übersicht aller Pfadfinderstämme und ihrer Ausrichtung gibt es meines Wissens nicht. Ich kann aber eine ganz kurze Zusammenfassung der wichtigsten Pfadfindergruppen geben.
Vom Weltverband der Pfadfinder (World Organisation of Scout Movment WOSM) anerkannt sind in Deutschland 4 Verbände die zusammen im RDP (Ring deutscher Pfadfinder organisiert sind):
1. Der größte Verband mit ca. 90.000 Mitgliedern ist die DPSG (Deutsche Pfadfinderschafft Sankt Georg www.dpsg.de) der zur kath. Kirche gehört. Eine Liste aller DPSG Stämme findest du übrigens hier http://www.pfadis.com/.
2. Der VPC (Verband christlicher Pfadfinder http://www.vcp.de/) ist das evangelische Gegenstück zu DPSG
3. Der BDP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder http://www.bdp-verband.org) versteht sich als neutral gegenüber allen christlichen Konfessionen)
und als 4. gibt es noch eine kleine Splittergruppe der DPSG die PSG (Pfadfinderinnen St. Georg).
Grundsätzlich nehmen aber alle Verbände auch Personen egal welchen Geschlechts (mit Ausnahme der PSG) und Religionszugehörigkeit auf, wenn sie sich mit den Grundsätzen des Verbandes identifizieren können. Der DPSG Stamm in dem ich Mitglied bin besteht zur Zeit aus ca. 60% kath. und 40% evangelischen Mitgliedern.
Außerhalb des Weltverbandes gibt es in Deutschland noch hunderte andere unabhängige Pfadfinder Stämme und kleinere Verbände die sich vom Konzept her nicht mit einem der WOSM Verbände identifizieren können/wollen. Viele Freikirchen haben z..B. ihre eigenen Pfadfinder Gruppen wie die Royal Rangers wo der Glaube viel stärker im Vordergrund steht. Auch gibt es viele Gruppen die mit Kirche rein gar nichts am Hut haben. Unter diesen Gruppen gibt es sehr viel Stämme die eine hervorragende Pfadfinder Arbeit leisten, aber unter dem rechtlich nicht geschützten Wort "Pfadfinder" tummelt sich auch die ein oder andere dubiose Gruppierung wie die inzwischen verbotene rechtsradikale "Wiking Jugend".
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Sumi am 08.07.2009 - 01:23.
|
Beitrag vom 08.07.2009 - 01:12 |
|
|
|
795 Beiträge
|
 |
|
Hat sich die "Viking-Jugend" als Pfadfinder bezeichnet?
Normalerweiser tummeln sich diese Spinner eher unter dem Oberbegriff "bündisch".
Das Wort "Anerkennung durch den WOSM" kann man streichen und ersetzen durch "Mitgliedschaft im WOSM". "Anerkennung" hört sich zwar toller an - hat aber eigentlich eine andere Bedeutung als die, welche hier gemeint ist.
Zudem ist der WOSM nur einer von mehreren Pfadfinder-Weltverbänden.
Wenn man das berichtigt ist die Zusammenfassung von Sumi nicht ganz falsch.
 |
Das Beste am Norden
|
|
Beitrag vom 08.07.2009 - 04:24 |
|
|
|
|
Zum100.sten Mal und auf die Kürze, bei WOSM ist man Mitglied - oder auch nicht., mit "annerkannt" oder "nicht anerkannt" hat das überhaupt nichts zu tun!
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 08.07.2009 - 07:00 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Sumi
Vom Weltverband der Pfadfinder (World Organisation of Scout Movment WOSM) anerkannt sind in Deutschland 4 Verbände die zusammen im RDP (Ring deutscher Pfadfinder organisiert sind): |
anerkannt? Bei WOSM ist nur der Ring deutscher Pfadfinderverbände als Mitglied registriert.
Zitat Original geschrieben von Sumi
1. Der größte Verband mit ca. 90.000 Mitgliedern ist die DPSG (Deutsche Pfadfinderschafft Sankt Georg www.dpsg.de) der zur kath. Kirche gehört. Eine Liste aller DPSG Stämme findest du übrigens hier http://www.pfadis.com/.
2. Der VPC (Verband christlicher Pfadfinder http://www.vcp.de/) ist das evangelische Gegenstück zu DPSG
3. Der BDP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder http://www.bdp-verband.org) versteht sich als neutral gegenüber allen christlichen Konfessionen)
und als 4. gibt es noch eine kleine Splittergruppe der DPSG die PSG (Pfadfinderinnen St. Georg). |
Die DPSG behört nicht zur katholischen Kirche, sie ist ein katholischer Verband. Das ist mal was ganz anderes. Der VCP heißt Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder und ist auch kein Gegenstück. Man konkurriert eigentlich nicht gegeneinander. Der BDP ist ein kleiner, früher marxistisch orientierter Verband, den man lange Zeit eigentlich nicht mehr zu den Pfadfinderbünden zählte. Heute macht der BDP viel offene Jugendarbeit und Streetwork usw., ist aber nicht in WOSM. Der BdP ist der von dir erwähnte "Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder" und ist interkonfessionell.
Die "Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg" (PSG) würde sich bedanken, wenn sie eine Splittergruppe der DPSG wäre. Sie ist es nicht. Und die PSG ist auch mitnichten Mitglied in WOSM, sondern in WAGGGS.
Dann hat sich die sog. Wikingjugend nie als Pfadfinder bezeichnet.
Deine ganze Darstellung hier ist nicht nur lücken-und fehlerhaft, sondern erinnert an die Auswüchse gewisser Funktionäre aus den Achzigern, für die alle nicht bei WOSM registrierten Pfadfinder suspekt waren.
Ganz nebenbei: In WOSM registriert ist nur der Ring deutscher Pfadfinderverbände und nicht seine Einzelverbände. Es steht nirgends geschrieben, dass nur VCP, DPSG und BdP da drin sein müssen. Der RdP kann ganz gut auch andere Bünde/Verbände aufnehmen.
Einen Kommentar über den WFIS erspare ich mir hier.
Der von dir angegebene Link zum BDP ist der Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen. Korrekt lautet der Link www.bdp.org Der Link zum BdP ist www.pfadfinden.de
Frohen Gruß:
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Fröschel am 08.07.2009 - 07:56.
|
Beitrag vom 08.07.2009 - 07:52 |
|
|
|
|
Darf ich darum bitten, beim Thema zu bleiben?
Mibo suchte eine/mehrere Pfadfindergruppen für seine Kinder. Welches es vor Ort gibt, habe ich bereits vollständig dargestellt; anderes lässt sich im Umkreis von 30 km nicht finden.
Jetzt stellt sich die Frage nach der Religion, wobei Mibo den in verschiedenen CP-Bünden üblichen "Vorsatz" zum Pfadfindergesetz ("richtet sein Leben nach Jesus Christus aus") als Überforderung und Unmöglichkeit versteht. Dem liegt aber mMn ein gewisses Missverständnis zugrunde. "Das Leben nach Jesus Christus ausrichten" heißt nicht, dass Leben heute exakt so zu leben, wie es Jesus vor 2000 Jahren getan hat, sondern sich bei eigenen Entscheidungen (wir Protestanten kennen ja die Willensfreiheit) an dem zu orientieren, was in der Bibel von Jesus übermittelt wird. Und dass Jesus weltabgeschieden im Kloster gelebt hätte, ist mir auch neu...
Im VCP heißt christliches Pfadfinden, dass wir versuchen, den Kindern und Jugendlichen einen religiösen Wertmaßstab zu vermitteln, in dessen Kern die Nächstenliebe steht; dieser Wertmaßstab kann das Christentum protestantischer Prägung sein, er kann aber auch in der "mitgebrachten" Religion liegen. Das geschieht unter anderem über Andachten, Gottesdienste, Gespräche über (religiöse, gesellschaftspolitische, ...) Themen oder Aktivitäten unterschiedlichster Art. Das Ganze natürlich altersgemäß abgestuft, bei Jüngeren steht eher die Tat im Vordergrund, bei Älteren kommt dann auch die "Theorie" dazu. Die Teilnahme an dezidiert religiösen Elementen (Andachten, Gottesdienste etc.) ist bei uns immer freiwillig, sonst könnten wir keine Muslime, Hindus, Juden, ... in unsere Gruppen aufnehmen (alles in den letzten 15 Jahren in Worms dabeigewesen).
Ich glaube außerdem, dass mibo den Missionierunsdrang unsrer 16- bis 18-jährigen Gruppenleiter überschätzt. Gerade bei den Jungs, die in Worms-Rheindürkheim leiten (mibos Wohnort am Nächsten), dürfte das eher im Hintergrund stehen; die wollen selbst noch vor allem toben und sich ausprobieren.
Ich möchte dir, mibo, einfach vorschlagen, nach den Sommerferien freitags mit deinen Kindern in unsere Gruppenstunde in Rheindürkheim zu kommen. Die Realität anzuschauen ist immer besser als über Vorstellungen zu diskutieren. Wenn du das machen möchtest, ruf bitte zuvor nochmals die auf unserer Website angegebene Nummer an, falls die Gruppenstunde auf einen anderen Termin verlegt wurde. Außerdem sind wir auch beim Backfischfestumzug zu sehen.
|
Beitrag vom 08.07.2009 - 09:18 |
|
|
|
|
Ich mache dann mal hir auch zu, denn mibo hat alle informationen die er braucht.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 08.07.2009 - 09:27 |
|