Autor |
|
|
|
376 Beiträge
|
 |
|
ich finde das ein komisches argument, das halstuch schützt das hemd...?
mein hemd wird an anderen stellen als am hals viel schneller dreckig, also muss ich es eh waschen. in meinem pfadfinderleben habe ich mehrere hemden/ takelblusen gehabt, das find ich ganz normal, ein neues halstuch hingegen kommt mir nicht in den knoten. da hängt man doch mehr dran als an nem hemd...
hemden bekommt man nicht verliehen. und noch dazu sind die alten halstücher bei uns farblich viel schöner. wo sich der stoff durchgeschubbert hat wird meines geflickt. in der regel hat man ja eh mehrere hemden, aber nur ein halstuch da ist es doch seltsam das eine kleidungsstück, was man nicht wechseln kann gezielt zu beanspruchen.
ich trag mein halstuch auch außerhalb der takelblusen klappe, vor allem um den ausschnitt zu begrenzen.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von tinuviel am 16.04.2009 - 12:55.
|
Beitrag vom 16.04.2009 - 12:55 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Fragt doch zum Thema "stark verschmutzter Kragen" eure Mütter. Die werden es euch sicher triftig erläutern können. Ich jedenfalls sehe jgerade vor meinem geistigen Auge die meine im Wäschekeller, wie sie die Hemdkragen extra mit irgendeiner besonderen Seife vor dem Waschen vorbehandelt.
An den Hemdrändern (auch an Ärmelenden) sammelt sich deshalb mehr Schmutz an, weil es diejenigen Stellen sind, wo Schmutz/Staub von außen eingetragen wird. Die Abreibung von Hautschuppen an diesen Kanten zbesorgt dann ihr übriges. Dem gegenüber verschmutzt ein "sauberer" Schweiß das Hemd - bis auf mögliche Salzränder - sicher weniger, zumal ich noch ein T-Shirt darunter trage.
Ich jedenfalls liefere 2-3 schmutzige im Kragen getragene Halstücher auf ein schmutziges Klufthemd. Das ist auch der Grund, warum ich mir gar nicht vorstellen mag, wie es in einigen Bünden ist, wenn die ihre Halstücher - so sie im Kragen getragen werden - nie waschen...
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
|
Beitrag vom 16.04.2009 - 13:28 |
|
|
|
111 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
Die Pfeil Pfadfinder sind aus dem Lübecker Späherring entstanden. Waren ab 1948 im Bund Freier Pfadfinder Deutschlands (dem kurzzeitigen Vorgängerbund des BDP in der britischen Besatzungszone). Spätestens ab 1950 sind die "Pfeile" aber wieder selbstständig. Die flächendeckende Einführung der einheitlichen Kluft im BDP haben sie also bestenfalls nur kurz gestreift.
Die Krawattenform hat es tatsächlich auch bei einigen BDPern gegeben, sich aber im Bund nicht durchsetzen können. Helmut Jung (später 1. Bundesvorsitzender des BdP) trug ebenfalls "Krawatte". Die große Mehrheit (gefühlt anhand von zahlreichen Fotos ca. 90 %) trug es einfach gelegt. Nicht selten waren die Krawattenträger auch einem gewissen Spott ausgesetzt.
Also kann man nicht von einer besonderen Falttechnik des BDP sprechen, zumal es sich meines Wissens nur noch bei den Pfeil Pfadfindern und der FPS erhalten hat und die haben wie gesagt den BDP schon sehr früh verlassen.
Gruss Pitt |
Hm, Spott hab ich selten geerntet.
Ich bin zu jeder Feierlichkeit in Kluft richtig angezogen, Hochzeiten, Begräbnisse, etc. ;-)
Im Winter hält unser Halstuch warm, okay, im Sommer etwas hinderlich und es "rubbelt" wirklich sehr leicht durch, gerade, wenn man sich nicht regelmäßig rasiert ;-)
Aber, wir fallen auf. Darum geht´s ja!
 |
Ein Heim und Lagerplatz an der Ostsee?
Kein Problem.
Klick:
www.freie-pfadfinderschaft.net |
|
Beitrag vom 16.04.2009 - 15:40 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
@ Andir: So so, für Dich wäscht also noch Mutti, ja? 
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 16.04.2009 - 15:57 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
@Pico: Ich dachte da eher an den nicht zu unterschätzenden "Wissens-Pool" der Elterngeneration.
Ansonsten bin ich durchaus in der Lage eine Waschmaschine zu bedienen. 
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 16.04.2009 - 16:05.
|
Beitrag vom 16.04.2009 - 16:04 |
|
 |
Amicus |
|
|
|
|
Also meine Wölflingsleiterin hat mir das vor Urzeiten inzwischen schon so erklärt:
Die Kluft wurde von BiPi von der süd-afrikanischen Militäreinheit, in der er diente, übernommen.
Daher stammt auch die Tradition, das Halstuch in dem Kragen zu tragen, damit der Kragen geschützt werde, da das Halstuch mit viel weniger Wasser zu reinigen sei, als das ganze Hemd. Mir hat das damals sehr eingeleuchtet.
@Andir: die von Dir so gepriesene Faltweise findest Du auch im "Querweltein" mawa, Georgs-Verlag.
Macht ihr eigentlich auch so kleine Knoten in die Enden des Halstuches, die Euch an das Versprechen erinnern sollen? Das war bei uns, als ich Wölfling war, das Unterscheidungskriterium, ob jemand sein Versprechen schon hatte, oder noch nicht.
|
Beitrag vom 16.04.2009 - 17:00 |
|
|
|
Moderator 3537 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Amicus
@Andir: die von Dir so gepriesene Faltweise findest Du auch im "Querweltein" mawa, Georgs-Verlag. |
Naja, also "anpreisen" ist ja noch mal was Anderes... Ich freue mich einfach, wenn ich etwas Historisches über meinen Verband lernen kann.
Im "Querweltein" von mawa müsstest du mir bitte einmal auf die Sprünge helfen:
Ich habe lediglich auf Seite 15 eine Skizze gefunden, wie ein gerolltes Halstuch in den Kragen eingelegt wird. Das hat aber mit der Faltung nichts zu tun, die den Kragen ja umfasst und nicht nur innen liegt. Über diese Faltung kann ich dort aber nirgendwo etwas finden. Wo hast du sie gefunden?
Zitat
Macht ihr eigentlich auch so kleine Knoten in die Enden des Halstuches, die Euch an das Versprechen erinnern sollen? Das war bei uns, als ich Wölfling war, das Unterscheidungskriterium, ob jemand sein Versprechen schon hatte, oder noch nicht. |
Nein, so etwas machen wir in unserem Stamm nicht. Die zwei Knötchen reichen tatsächlich ja auch gerade mal für die beiden "Versprechens-Anforderungen" der Wölflinge. Als Erinnerung an die drei Punkte des Pfadfinderversprechens taugen sie ja dann kaum noch. Bei uns im Stamm erkennst du übrigens jemanden der sein Versprechen abgelegt hat daran, dass er überhaupt ein Halstuch trägt: Man bekommt es bei uns nämlich erst beim Versprechen verliehen.
Ich kannte bisher nur den Brauch in eines der Halstuchenden einen Knoten zu machen, um sich selbst die noch ausstehende Erfüllung der "guten Tat" vorzuhalten. Nach der "Guten Tat", konnte der Knoten dann - bis zum neuen Tag - gelöst werden. Aber auch das finde ich etwas überzogen. Tradition ist dies in den Stämmen, mit denen ich Kontakt habe/hatte auch nicht. Ich fand das bisher nur bei einzelnen Pfadfindern.
 |
" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."
(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)
- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Andir am 17.04.2009 - 05:28.
|
Beitrag vom 16.04.2009 - 19:08 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
Ich trage die Knoten unten im Halstuch als Erinnerung an die gute Tat.
Da ich aber im Bedarfsfall auch mehr als eine machen will löse ich sie nicht auf sondern lasse sie drin.
@ Andir: Ich bezog mich bei meiner Frage nach dem Waschen eigentlich auch auf das Waschen auf Fahrt, in der Waschmaschine geht ja eh so ziemlich alles einfach raus. Auf Fahrt ist das ja manchmal etwas anderes....
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
|
Beitrag vom 17.04.2009 - 06:59 |
|
|
RE: Halstuch in Krawattenform |
|
|
111 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Pitt
MamaJens:
Spott wollte auch hier niemand über euer Halstuch loswerden. Ich habe mich da eher auf historische Quellen bezogen.
|
--> Hab ich auch nicht so verstanden 
Zitat Original geschrieben von Pitt
Da du Kraft deines Amtes, bestimmt die Geschichte dieser speziellen Trageweise kennst, würde ich mich (und andere bestimmt auch) freuen mehr darüber zu erfahren.
Gut Pfad Pitt
|
Ich weiß auch nicht mehr als Du darüber. Wir geben das auch so weiter, dass die Tragweise nach dem Krieg bei vielen BDP-Stämmen üblich war. Warum wir die einzigen sind, die das beibehalten haben --> keine Ahnung. Es gibt immer noch Gerüchte, dass es in China einen Bund gibt, der das Tuch krawattenförmig trägt, sowie es in Edinburgh im Schloss eine ausgestellte Scoutuniform geben soll, die ein auf unsere Art und Weise gelegtes Halstuch trägt. Hab ich aber beides bislang nicht selber bestätigen können.
 |
Ein Heim und Lagerplatz an der Ostsee?
Kein Problem.
Klick:
www.freie-pfadfinderschaft.net |
|
Beitrag vom 17.04.2009 - 09:26 |
|
|
|
514 Beiträge
|
 |
|
Soweit ich weiß, ist diese Tragweise damals von Jochen Düring für seinen Bund (Pfeilpfadfinder) festgeschrieben worden, dass ging wohl bis in die 80iger Jahre so.
Mit dem Horst Greifen ist die Tradition dann wohl in euren Bund übergegangen, allerdings gibt es sicherlich noch Kenner der damaligen Situation.
Es gab dazu auch mal einen Artikel (wenn ich mich recht erinnere) im "Schlutuper Knoten", der Zeitschrift der Pfeilpfadfinder, allerdings habe ich das Heft nicht zur Hand....
 |
Glück ist ein verhexter Ort.
 |
|
Beitrag vom 17.04.2009 - 10:01 |
|
|
|
15 Beiträge
|
 |
|
Also wir im DPB tragen unser Halstuch über dem Kragen, was hier irgendwie nicht so sehr verbreitet zu sein scheint. Unsere Halstuchfarben sind rot und grau, das rot ist die Farbe des Georgkreuzes, grau ist die Farbe der Ordensmäntel der Brüder im Deutschen Ritterorden (und die der meisten europäischen Orden). Deshalb tragen wir unser Halstuch wie einen Rittermantel über dem Kragen.
Wir haben (zumindest bei uns im Gau) alle den gleichen Halstuchring, schwarzes Leder und darauf aus Metall den Adler der Reichsschaft deutscher Pfadfinder. Affenschaukel oder ähnliches gibt es bei uns nicht.
 |
"Not all those who wander are lost" |
|
Beitrag vom 18.04.2009 - 12:56 |
|
|
|
|
ich habe vorhin halb durch zufall folgendes gefunden, in einer Glicraft ausgabe von 1945,ist eine abbildung abgedruckt. auf der zwar das halstuch mit halstuchring getragen wird aber bereits mit knoten unten dran getragen. Ich weiss nicht ob das in irgendeiner weise weiterhilft.
also war im " How to run a pack" by "gilcraft" von 1945 (erstdruck 1948) drinnen
 |
!!RABIN ROCKT!! |
|
Beitrag vom 27.05.2009 - 09:55 |
|
|
Freundschaftsknoten und WAGGGS |
|
|
|
Der Freundschaftsknoten scheint tatsächlich eine Tradition der Pfadfinderinnen zu sein. Wenn man Google mal etwas bemüht, kommt man unter anderem auf Seiten aus den USA, Großbritannien und Australien, die ziemlich gleichlautend erklären:
- Der Knoten symbolisiert die Verbindung zwischen den Mädchen und Frauen, die Mitglieder von WAGGGS sind.
- Die vier Enden stehen für Versprechen, Gesetz, Motto und den Dienst am Nächsten
- Die vier Quadrate des Knoten stehen für die vier Weltzentren von WAGGGS.
Dann gibt es da bei den GSUSA noch eine (mE etwas seltsame) Legende, die den Knoten wohl den Brownies/Wichteln näherbringen soll.
Quellen: GSUSA, Girlguiding UK, Guides Australia
|
Beitrag vom 27.05.2009 - 11:42 |
|
|
RE: Freundschaftsknoten und WAGGGS |
|
|
186 Beiträge
|
 |
|
Ich finde die Geschichte niedlich - damit können Brownies sicherlich mehr anfangen als mit "XYZ steht für ABC". 
 |
Ich weiß auf Erden keine reinere Lust ~ als still zu ruhen an der Erde Brust ~ auf heißer Mauer an bestaubten Wegen ~ wenn über mir das tiefe Blau sich dehnt ~ und einem ungekannten Glück entgegen ~ mein Wunsch sich leise und mit Lächeln sehnt
- hermann hesse
Disclaimer: Die von mir vertretene Meinung spiegelt nicht zwingend die meines Stammes, meines Bundes, meiner Nachbarn oder aller anderen Lipper wider. |
|
Beitrag vom 27.05.2009 - 12:09 |
|
|
|
|
Allerdings machen die den Knoten nicht an die Halstuchspitzen, sondern dahin wo wir unseren halstuchring sitzen haben, dies nur am Rande.
Sofern sie überhaupt noch Halstücher haben und nicht solchen "Kravatten".
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 27.05.2009 - 12:13 |
|