Autor |
|
|
|
24 Beiträge
|
 |
|
möglicherweise ist es einfach der echte ehrenpreis
|
Beitrag vom 03.03.2009 - 20:47 |
|
|
|
545 Beiträge
|
 |
|
Veronica chamaedrys, der Gamander-Ehrenpreis oder Männertreu. Zwar nicht ganz deutlich, aber klar genug an den zwei Haarreihen am Stängel zu erkennen 
|
Beitrag vom 03.03.2009 - 23:16 |
|
|
|
168 Beiträge
|
 |
|
Nein Jonny... der echte isses nicht!
spirou jedoch hat recht, es handelt sich um den Gamander-Ehrenpreis 
 |
Was immer auch geschieht,
Du darfst nie so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man Dich zieht,
auch noch zu trinken!
(Erich Kästner)
|
|
Beitrag vom 04.03.2009 - 15:55 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Mal wieder ein Tierrätsel...

|
Beitrag vom 06.03.2009 - 23:44 |
|
|
|
263 Beiträge
|
 |
|
...die Alpendohle! - Wie schön.
|
Beitrag vom 07.03.2009 - 00:05 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Richtig. Offenbar fand sie meinen Fuß als Sitzplatz ziemlich klasse ;-)
Nochmal ein Tierchen...

|
Beitrag vom 07.03.2009 - 00:12 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Richtig. Offenbar fand sie meinen Fuß als Sitzplatz ziemlich klasse ;-)
Nochmal ein Tierchen...
|
Könnte eine der zahlreichen Arten des Bärenspinners sein. Schade, dass man die Unterflügel nicht sieht.
|
Beitrag vom 07.03.2009 - 06:21 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Trotz nachdrücklichem Bitten, sich doch einmal auf den Rücken zu legen, wollte er es partout nicht tun 
Aber ich denke, man kann auch so zumindest zu einer Einschätzung kommen, welcher Bär er sein dürfte.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von .Tilia. am 07.03.2009 - 11:46.
|
Beitrag vom 07.03.2009 - 10:59 |
|
|
|
23 Beiträge
|
 |
|
Meinem Schmettlingsbuch nach sollte es der Wegerichbär (Parasemia plantaginis) sein.
|
Beitrag vom 07.03.2009 - 15:51 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Meinem Schmetterlingsbuch zufolge auch. Möglicherweise haben wir dasselbe ;-)
|
Beitrag vom 08.03.2009 - 13:56 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Das mit den Schmetterlingen können wir ja gleich nochmal testen...

|
Beitrag vom 08.03.2009 - 21:47 |
|
 |
Fröschel |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von .Tilia.
Das mit den Schmetterlingen können wir ja gleich nochmal testen...
|
Kuhauge
|
Beitrag vom 08.03.2009 - 21:52 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Hm. Mein Schmetterlingsbuch sagt was anderes... mal gucken, was noch für Vorschläge kommen ;-)
|
Beitrag vom 09.03.2009 - 01:09 |
|
|
|
767 Beiträge
|
 |
|
Frischwiesen-Schwärzling, Erebia medusa
 |
www.alt-rover.de
|
|
Beitrag vom 09.03.2009 - 06:27 |
|
 |
.Tilia. |
|
|
|
|
Danach sieht es auch in meinem Buch aus (Erebia medusa). Allerdings lautet darin der deutschsprachige Name "Rundaugen-Mohrenfalter".
|
Beitrag vom 09.03.2009 - 10:55 |
|