Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Sonntag, 19. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    3.109
    Gestern:
    19.122
    Gesamt:
    27.914.366
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 465 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 19.10.2025 - 06:23.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeine Pfadfinderthemen » VCP sucht neues Bundeslied

vorheriges Thema   nächstes Thema  
107 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (8): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Autor
Beitrag
moggeCP ist offline moggeCP  
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
und schön dran denken:
Zitat
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Quelle =189&tx_ttnews[backPid]=3&cHash=3563cbf71c]hier

...wenn ich im VCP wäre, würde ich glatt mal allzeit bereit einsenden lachend upsala, mach das doch mal *gg*.



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 10.10.2008 - 12:40
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
danjo ist offline danjo  
RE: RE: RE:
135 Beiträge
danjo`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

[quote]Original geschrieben von Fröschel
gehe ich davon aus, dass "allzeit bereit" das bisherige Bundeslied des VCP war? [quote]

jein - soweit ich das mitbekommen habe, dachte ich zwar immer, dass viele Teile des VCP allzeit bereit singen, es aber nicht den Status eines offiziellen Bundesliedes hat - sprich, es ist den Gruppen und Gruppierungen überlassen.

Weiß eigentlich jemand, warum keiner mehr die vierte Strophe singt/vergessen hat?
Wer mit dem Lied allzeit bereit nichts anfangen kann, weil nicht aus der evangelischen Pfadfinderszene kommend, darf hier gerne mal gucken!



hä?
mogge jetzt machst du mich stutzig! warum soll die vierte strophe in vergessenheit geraten sein? wir singen sie immer!

edit korrigiert sich und stellt fest es sind wirklich nur drei! verwirrt gelangweilt



„Und dann entdecken wir das unglaublichste Sturmkap unserer ganzen Fahrt. Es liegt frei nach Norden und Westen und besteht aus einem Gewirr rundgeschliffener Buchten und still blinkender Lagunen in glatten, flachen Felsmauern. Kiefern, deren Stämme krumm aus Gesteinsspalten kriechen, stehen schwarz und abenteuerlich gegen die wilden Wolken des Westhimmels. Immer ist die Luft voller Schaum und Brandungssprühen. Nur hinter einer fast senkrechten Wand ist in grauen und grünen Moospolstern abgeschiedene Stille.“
tejo - Die Schwedenfahrt



Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von danjo am 10.10.2008 - 15:16.
Beitrag vom 10.10.2008 - 12:42
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von danjo suchen danjo`s Profil ansehen danjo eine E-Mail senden danjo eine private Nachricht senden danjo`s Homepage besuchen danjo zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
na ja, also ich muss schon zugeben, dass ich glaube, dass die wenigstens jüngeren das lieder überhaupt verstehen "als losung ich erkor"..."ihn schreib ich in mein lebensbuch" etc....




"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 10.10.2008 - 12:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Almi ist offline Almi  
434 Beiträge
Almi`s alternatives Ego
Ja, schon recht, "Die roten Fahnen" ist ein hervorragendes Bundeslied (DPB) zwinkern Ich halte auch nichts davon, die Lieder "woanders" zu klauen oder einfach ein paar Wörter zu verändern, damit es "passt". Alptraumbeispiel ist für mich, dass der Freibund unser Bundeslied nutzt, mit der Variante "Die schwarze Fahne". überrascht
Ich erinnere mich mit Schrecken daran, als der DPB Mosaik damals beschloss (muss so um 1993 herum gewesen sein), das bisherige Bundeslied "Das Lilienbanner wehet" gegen ein unbelastetes Neues zu tauschen. (Als belastet wurde "Das Lilienbanner wehet" angesehen, weil die Melodie vom Lied "Hurra Victoria" stammt). Schließlich wurde sogar fast jeder Gitarrenspieler des Bundes einzeln angeschrieben und obwohl das Netz sehr weit ausgeworfen wurde (selbst ich hatte den Brief erhalten) waren die gemachten Vorschläge alle so inakzeptabel, dass der DPB Mosaik schließlich doch bei seinen alten Leisten blieb, ich glaub, die haben gegenwärtig immer noch das Lilienbanner wehet? Na, vielleicht macht der VCP ja auch vor, wie man das auch besser hinbekommen kann. Frage: Warum ein neues - liegst am unverständlichen / altbackenen Text? Wenn die Melodie O.K. ist, könnte man doch nur hie und da was ändern?
Grüße Almi
Beitrag vom 10.10.2008 - 13:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Almi suchen Almi`s Profil ansehen Almi eine E-Mail senden Almi eine private Nachricht senden Almi`s Homepage besuchen Almi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Nachtwache ist offline Nachtwache  
RE: RE: RE:
1003 Beiträge
Nachtwache`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

Weiß eigentlich jemand, warum keiner mehr die vierte Strophe singt/vergessen hat?
Wer mit dem Lied allzeit bereit nichts anfangen kann, weil nicht aus der evangelischen Pfadfinderszene kommend, darf hier gerne mal gucken!



Und wie geht die 4. Strophe? Dein Link hat doch auch nur drei.



-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt --
Beitrag vom 10.10.2008 - 13:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Nachtwache suchen Nachtwache`s Profil ansehen Nachtwache eine E-Mail senden Nachtwache eine private Nachricht senden Nachtwache zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE: RE: RE: RE:
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Nachtwache

Zitat
Original geschrieben von moggeCPD

Weiß eigentlich jemand, warum keiner mehr die vierte Strophe singt/vergessen hat?
Wer mit dem Lied allzeit bereit nichts anfangen kann, weil nicht aus der evangelischen Pfadfinderszene kommend, darf hier gerne mal gucken!



Und wie geht die 4. Strophe? Dein Link hat doch auch nur drei.



ich hab doch auch gar nicht behauptet, dass es beim Link auch die vierte Srophe gibt! Und ja, mein Link hat nur drei Strophen, denn wir singen nur diese drei.
---
Ich formuliere es anders: Wir in der CPD kennen "nur noch" die ersten drei Strophen...



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 10.10.2008 - 13:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE:
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von upsala

na ja, also ich muss schon zugeben, dass ich glaube, dass die wenigstens jüngeren das lieder überhaupt verstehen "als losung ich erkor"..."ihn schreib ich in mein lebensbuch" etc....



mag sein.

Aber ich finde es auch doof, alles alte über Bord zu werfen, weil man ja immer einen moderneren Begriff finden mag!
Wenn ich nun also dieses (alte!) Lied durch ein moderner klingendes ersetze.....ja, dann wird "die Jugend von heute" es auf Anhieb verstehen. Aber was ist 50 Jahre weiter; die deustche Sprache ist ja in einem ständigen Wandel. Dann könnte es den dann Jugendlichen auch fremd vorkommen, was denn das "neue-2008er-VCP-Bundeslied" als Inhalt hat.

Meine Devise: Statt gleich alles alte rauszukicken und zu ersetzen: Mit den Leuten drüber sprechen. Ich denke, wenn ich 11/12 jährigen Sipplingen in einer Sippenstunde das Lied vorstelle, es einübe und über den Sinn spreche, dann wird es ihnen klar werden.Es gehört meiner Meinung auch dazu, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Und nicht zu letzt: Wir sind stolz auf unsere Tradition! (auch wenn man natürlich immer von Zeit zu Zeit Dinge hinterfragen muss bzw. sie der Realität anpassen muss). Die gesunde Mischung aus Tradition und Moderne macht es also!



Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von moggeCPD am 10.10.2008 - 14:07.
Beitrag vom 10.10.2008 - 13:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
-ky ist offline -ky  
Allzeit Bereit
127 Beiträge
-ky`s alternatives Ego
Die Heliand Pfadfinderschaft singt als Bundeslied den Text von Herrmann Mettel zu einer Melodie von Ernst Wolff aus dem Jahr 1931!
Eine vierte Strofe kennen wir nicht, in der Erstveröffentlichung "BK=Lieder", Hg. Paul Sturm, 1926, gibt es nur ebenfalls nur drei!
Ich meine mich erinnern zu können, dass im Ostrakon mal stand, dass die vierte Strofe "Nachkriegsware" sei.

Wir singen das Lied dreistrofig immer noch gerne zu den entsprechenden Gelegenheiten und haben keinerlei Ambitionen, das zu ändern!

GuPf
-ky



Wer stöbert - hat mehr vom Leben!
Beitrag vom 10.10.2008 - 17:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von -ky suchen -ky`s Profil ansehen -ky eine private Nachricht senden -ky zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
flex ist offline flex  
20 Beiträge
flex`s alternatives Ego
Ich meine mal gehört zu haben, dass es bei der Wahl von "Allzeit Bereit" zum Bundeslied einige Schwierigkeiten gab, bzw. einige sich damit übergangen gefühlt haben. Das könnte doch mit ein Grund sein, dass man nun ein neues Lied fordert.
Kann das irgendwer bestätigen oder genauer erläutern? Ich kann mich nämlich nicht mehr erinnern, was mir da erzählt wurde.

Zum Lied selbst: Ich habe eigentlich keine besondere Liebe zu dem Lied entwickelt, trotzdem hoffe ich, dass das neue Lied nicht kitschig und gezwungen jugend-sprachlich wird.

GP felix
Beitrag vom 10.10.2008 - 17:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von flex suchen flex`s Profil ansehen flex eine private Nachricht senden flex zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Rosen ist offline Rosen  
bundeslied vcp
123 Beiträge
hallo erst ein mal!!
hatt sie denn ihr altes bundeslied verloren?

oder was? gruss rosi
Beitrag vom 10.10.2008 - 19:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Rosen suchen Rosen`s Profil ansehen Rosen eine E-Mail senden Rosen eine private Nachricht senden Rosen zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
flo_lindenfels ist offline flo_lindenfels  
18 Beiträge
flo_lindenfels`s alternatives Ego
Also ich als CPler bin mit "Allzeit Bereit" aufgewachsen und das Lied hat etwas unantastbares.
Deswegen hab ich gestutzt, als ich im "Liederbock" über die vierte Strophe gestolpert bin...die kannte ich vorher auch nicht und wir singen sie auch nicht (werden es auch nie).

Und erst Recht nicht werden wir darüber abstimmen...es gibt auch Sachen, die müssen so bleiben wie sie sind..bei aller Liebe zur Demokratie..

Ich hab ja schon Schwierigkeiten "Nehmt Abschied Brüder" als Welt-Pfadfinderlied anzuerkennen. "Allzeit bereit" is da zehn Etagen höher, was die persönliche Wertigkeit angeht.

Also Stammeslieder können mE ja wechseln...aber das Bundeslied bleibt eben das Bundeslied..Pfadfinder-Gruß bleibt Pfadfinder-Gruß..



"Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als Ihr sie vorgefunden habt." - Letzter Brief von BP an die Pfadfinder, 1941
Beitrag vom 10.10.2008 - 20:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von flo_lindenfels suchen flo_lindenfels`s Profil ansehen flo_lindenfels eine E-Mail senden flo_lindenfels eine private Nachricht senden flo_lindenfels`s Homepage besuchen flo_lindenfels zu Ihren Freunden hinzufügen flo_lindenfels auf ICQ.com zum Anfang der Seite
upsi ist offline upsi  
RE: RE: VCP sucht neues Bundeslied
2016 Beiträge
upsi`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von der_mostl

Zitat
Original geschrieben von upsala

, habe Angst, dass das sowas wie "Flinke Hände, Flinke Füße" wird. überrascht





dann übe doch schon mal die performence dazu, wird bestimmt witzig...




DAVOR habe ich angstzwinkern
http://de.youtube.com/watch?v=-Kme4na7xyI&feat...re=related



"Wenn ich auch nur eine einzige düstere Kindheit erhellen konnte, bin ich zufrieden."
Astrid Lindgren
Beitrag vom 10.10.2008 - 22:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von upsi suchen upsi`s Profil ansehen upsi eine E-Mail senden upsi eine private Nachricht senden upsi`s Homepage besuchen upsi zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
moggeCP ist offline moggeCP  
RE: RE: RE: VCP sucht neues Bundeslied
2775 Beiträge
moggeCP`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von upsala
DAVOR habe ich angstzwinkern
http://de.youtube.com/watch?v=-Kme4na7xyI&fea ture=related



...mein lieber Scholli. Das klingt eher nach Bespaßung und Fete.
Unser Bundeslied wir in einem feierlichen Rahmen gesungen - alle Fahrten-/Lagerteilnehmer stehen im Kreis, fassen die Hände links über rechts (bzw. je nach Gau auch umgekehrt) übereinander - stehen so also enger beisammen. Das unterstreicht die Gemeinschaft! Das Bundeslied wird traditionell a cappella gesungen. Danach wird ein kurzes Gebet des Hauptverantwortlichen bzw. das Vaterunser gesprochen. Auf den Ausruf: "Christliche Pfadfinder, seid bereit." Rufen alle gleichzeitig: "Allzeit bereit". Man läßt sich an den Händen los, alle grüßen "gut Pfad".
Finito.
Wie gesagt: Das Gespür für das Feierliche macht es aus. Einzelbespaßung in der Disko...naja, wem es gefällt. Für mich wäre das jedenfalls nichts.




Erkenntnis nach einigen Jahren im PT: "Schuld haben grundsätzlich die anderen!" ;-)
Beitrag vom 11.10.2008 - 11:28
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von moggeCP suchen moggeCP`s Profil ansehen moggeCP eine private Nachricht senden moggeCP`s Homepage besuchen moggeCP zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Andir ist offline Andir  
Bundeslieder und DPSG
Moderator
3537 Beiträge
Andir`s alternatives Ego
Nur zur richtigen Einordnung - und bevor sich falsche Informationen in Umlauf kommen:
  • Das Lied "Flinke Hände, flinke Füße" ist nicht das Bundeslied der DPSG, sondern in den 60ern "nur" als Aktionslied zur gleichnamigen Jahresaktion entstanden. Es ist ein Bewegungslied, das gerade die Kinderstufe´n noch heute anspricht und durch seine Bekanntheit überall im Bund eher als "heimliche Hymne" gesehen werden kann.
In der DPSG gab es historisch zwei Bundeslieder:
  1. Vor dem 2. Weltkrieg war es "Das Lilienbanner wehet (,komm Bruder reich die Hand...)". 1931 in der DPSG noch mit der Zeile "Das grüne Banner wehet" veröffentlicht, da das weiße Lilienbanner erst 1932 eingeführt wurde. Im Übergang wurde es auch mit dem Text "Wenn unsre Banner wehen" gesungen.
  2. 1950 wurde dann das Bundeslied "Als Knecht und als Ritter des Herrn,( Sankt Jürg, bist in die Gefahr du geritten...)" veröffentlicht. Das Lied ist aber durch seine komplexe Melodie nahezu unsingbar (selbst eingefleischte Altpfadfinder tun sich da schwer) und hat sich in der Folgezeit "sang und klanglos" verabschiedet. Ob es aktiv als Bundeslied abgeschafft wurde, bezweifele ich zwar, aber auf jeden Fall ist es mittlerweile absolut unbekannt.
Aktuell gibt es in der DPSG also kein (aktives) Bundeslied mehr.



" 'Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?'
'Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest', sagte die Katze."

(Lewis Carroll: Alice im Wunderland)

- Ich diskutiere in Schwarz und moderiere in Blau.


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von Andir am 11.10.2008 - 14:16.
Beitrag vom 11.10.2008 - 14:00
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Andir suchen Andir`s Profil ansehen Andir eine private Nachricht senden Andir`s Homepage besuchen Andir zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE: Bundeslieder und DPSG
Gast
Zitat
Original geschrieben von Andir


1950 wurde dann das Bundeslied "Als Knecht und als Ritter des Herrn,( Sankt Jürg, bist in die Gefahr du geritten...)" veröffentlicht. Das Lied ist aber durch seine komplexe Melodie nahezu unsingbar (selbst eingefleischte Altpfadfinder tun sich da schwer) und hat sich in der Folgezeit "sang und klanglos" verabschiedet. Ob es aktiv als Bundeslied abgeschafft wurde, bezweifele ich zwar, aber auf jeden Fall ist es mittlerweile absolut unbekannt.



Die DPSG hat sich leider immer sehr schwer getan, eigenes Liedgut zu entwickeln (NEIN, das ist kein DPSG-Bashing!) Es wurde mit dem Liederbuch "Laute schlag an" ein Versuch gemacht, jedoch waren die Lieder darin ebenso "komplex" wie es Andir oben beschreibt. Markmiller kam mit dem "kleinen dicken Liederbuch" in den Achzigern (glaub ich).
Ansonsten habe ich es so erlebt: in meiner Jungpfadfinderzeit waren es Lieder der Mundorgel, gefolgt von Liedern des religiösen Liedermachers Ludger Edelkötter und Taizé- Liedern. Danach fast nur noch politisch motivierte Lieder, meist aus dem Dunstkreis der damaligen Friedensbewegung und der linksgerichteten Ecke, sowie Popsongs (almost heaven z.B.) bis hin zur sog. "neuen deutschen Welle". Das "bündische" Liedgut erfuhr mit dem Aufkommen des "Untermerzbacher Kreises" in der zweiten Hälfte der Achtziger Eingang in die DPSG und ist heutzutags doch öfter anzutreffen.

So habe ich es erlebt. Mag sein, dass es andere DPSGler zur selben Zeit andernorts anders erlebt haben. Aber all diejenigen DPSGler, die ich in den Reihen des UMK kennen gelernt habe, haben es wohl ähnlich wahrgenommen.
Nochmal: dies ist KEIN DPSG-Bashing.
Beitrag vom 11.10.2008 - 14:47
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (8): < zurück 1 (2) 3 4 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 465 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
FabianT (37), Fabulon (37), Hathi007 (87), kojje (62), MickMH (37), Ogrim (38), pucki (54), sanglier (78)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.16309 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012