Logo Pfadfinder-Treffpunkt
Dienstag, 21. Oktober 2025
  • ONLINE-STATUS

  • Besucher
    Heute:
    7.236
    Gestern:
    16.993
    Gesamt:
    27.982.851
  • Benutzer & Gäste
    4773 Benutzer registriert, davon online: 681 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
75826 Beiträge & 5204 Themen in 29 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 21.10.2025 - 09:18.
  Login speichern
Forenübersicht » Pfadfinder - Forum » Allgemeines Off-Topic » Leben im BdP

vorheriges Thema   nächstes Thema  
25 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): < zurück 1 (2)
Autor
Beitrag
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Dennis von Braunfels


Und was Immenhausen anbelangt 300.000€ für ein Scheißhaus mit Küche...naja. Kann man drüber denken, wie man will. Ich verstehs nicht. verwirrt



Äh-so lass ich das jetzt net stehen. Schaut bitte hier nach.

Meine klare Frage jetzt an dich/ euch: könnt ihr euch mit den Zielen, den Strukturen, den Formen und Inhalten des BdP identifizieren? Wenn ja, dann schluckt die Beitragspille. Wenn nein, dann tretet aus. Ob ihr allerdings in einem anderen Bund besser bedient seid, steht auf einem anderen Blatt.
Beitrag vom 28.07.2008 - 15:08
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
*Dennis* ist offline *Dennis*  
80 Beiträge
@ Fröschel
Auf der Immenhausen-Seite konnte ich auf Anhieb nichts finden. Hier wird aber klar, dass es sich um 300.000€ handelt.

Ob wir in unserer inhaltlichen Arbeit übereinstimmen müssen wir selbst sehen. Dein Einwand, dass es woanders vielleicht nicht besser ist, teile ich. Deswegen gilt es die Entscheidung genau zu bedenken.
Beitrag vom 28.07.2008 - 17:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von *Dennis* suchen *Dennis*`s Profil ansehen *Dennis* eine private Nachricht senden *Dennis* zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pu1144936 ist offline Pu1144936  
8 Beiträge
Pu1144936`s alternatives Ego
Lieber Dennis,

seit einigen Tagen lese ich dieses Thema jetzt mit und bin etwas erstaunt, das ganze hier mitzubekommen und nicht irgendwie auf direktem Wege. Als Mitglied des Landesvorstandes des LV Hessen kann ich einige Deiner Punkte verstehen (auch ich fand das LOGO als Stammesführer nicht wirklich sinnvoll und finde es jetzt auch manchmal eher kritisch), allerdings muss ich auch leider sagen, dass Du an einigen Punkten glaube ich falsch informiert bist.

Fröschel hat Dich schon auf die Immenhausenseite zum Thema Finanzierung des Waschhauses verwiesen, die letzte Bundesversammlung hat die Kalkulation des Bundeslagers verabschiedet und ich kann Dir sagen, dass dafür kein Cent aus den normalen Bundesbeiträgen verwendet wird.
Was die allgemeine Höhe der Beiträge angeht, kann ich für den LV Hessen sagen, dass wir mit deutlich unter 10€ am unteren Ende der Landesverbandsbeiträge im Bund liegen. Der Anteil der mit dem Bundesbeitrag eingesammelten Beiträge an der Finanzierung der Veranstaltungen des LVs ist beinah vernachlässigbar - wir leben hauptsächlich von öffentlichen Mitteln, den Teilnahmebeiträgen von Kurs- und Veranstaltungsteilnehmenden und Drittmitteln, die der Landesschatzmeister und die Landesleitung bei verschiedenen Geldgebern beantragen.
Wir versuchen, den Geldfluss im LV an der Landesversammlung im Bericht des Schatzmeisters für alle verständlich und möglichst vorständig darzustellen - zwei nicht unter einen Hut zu bringende Wünsche. Aus meiner mittlerweilen längeren Erfahrung im LV muss ich allerdings sagen, dass von vielen Stämmen die Chance, nachzufragen wenig bis nicht genutzt wird. Das ist schade, ich kann es aus Position der Landesleitung allerdings nicht ändern.

Zu dem ganzen Finanzkram möchte ich Dir gerne anbieten, Dich im Rahmen der nächsten LV mit mir und unserem Schatzmeister zusammen zu setzen und nicht nur mal den Haushalt des LVs, sondern auch die Kalkulation des Bundeslagers etc. durchzuschauen, um Dich selbst zu überzeugen, wie das Geld der Beiträge verwendet wird. Als Landesleitung gehen wir davon aus, dass bei fehlenden Fragen zum Finanzbericht an den Landesversammlungen alle Fragen erschlagen sind - wenn ihr als Stammesführungen nicht auf uns zu kommt, werden wir auch nichts weiter dazu anbieten. Das soll also nicht heißen, dass wir der Meinung sind, dass die Stämme nicht mehr über die Finanzsituation wissen sollen, sondern dass wir den Eindruck haben, dass kein weiteres Interesse an den Sachen besteht.

Zitat

Wir (der Stamm) haben den Eindruck, dass auf Landesversammlungen viel geredet wird, man sich aber an Kleinigkeiten aufhält. (z.B. Welches Lied man zur Eröffnung eines Lagers singt, welche Strophen usw.)


Diesen Ball muss ich Dir bzw. den Stämmen des LVs leider zurückspielen. Wir in der Landesleitung versuchen (zumindest in den letzten 4 Jahren, wo ich das als Akteur verfolge) sehr regelmäßig, inhaltliche Punkte, die das Potential haben, den Landesverband zu verändern, in der Landesversammlung zu platzieren - und werden regelmäßig von den Stämmen insofern enttäuscht, dass Punkte einfach abgenickt oder Arbeitsgruppen nicht gewählt werden. Wir sind da vor jeder LV dran, dagegen mit anderen Methoden, Themen, Themenauffächerung etc. vorzugehen, wenn auch noch nicht mit durchschlagendem Erfolg. Es wäre vielleicht hilfreich, da von Euch als Teilnehmende der Versammlung Rückmeldungen zu bekommen, wie ihr Euch eine Landesversammlung vorstellt...

Zum Thema Alkohol und dem Umgang damit, muss ich ehrlich sagen, dass ich finde, dass wir im LV einen entspannten und guten Umgang damit haben. Klar gibt es Leute, die eine etwas krassere Einstellung zum Thema Alkohol bei den Pfadfindern haben und sich da in meinen Augen teilweise auch daneben verhalten, aber es gibt auch die andere Seite, die gerne mal ein Bier trinken und mit denen man sich auch trefflich unterhalten kann, wie Steini das auch schon bestätigt. Ehrlich gesagt erwarte ich genau an diesem Punkt von Stammesführungen, LV-Delegierten und Gruppenleitern meines LVs, dass sie sich beim Punkt Alkohol ordentlich verhalten. Wie das aussieht, ist Stilfrage und kann von totalem Alkoholverzicht über 1, 2 Bier am Abend bis vielleicht zu einem beginnenden Besäufnis reichen. Aus Sicht der Landesleitung müssen wir sicherstellen, dass wir unsere Kinder und Jugendliche angemessen schützen - und das ist in meinen Augen mit unserer Regelung, dass Alkohol erst nach der Abendrunde getrunken werden darf und den Pfadfinderregeln sichergestellt. Alles darüber hinaus muss in meinen Augen nicht geregelt werden, wir sind schließlich keine Kindermädchen und die Leute auf LV-Veranstaltungen eigentlich alt genug, um vielleicht auch mit anderen Einstellungen angemessen umgehen zu können. Vielfalt auch bei diesem Thema ist glaube ich eines der Dinge, die unseren Bund ausmachen...

Insgesamt will ich noch los werden, dass es Dein gutes Recht ist, hier in diesem Forum andere um Meinungen etc. zu fragen - ich würde Dich allerdings bitten, bei manchen Punkten, wie z.B. den finanziellen Sachen, zuerst Leute zu fragen, die sich tatsächlich damit auskennen, bevor hier, ich sag jetzt mal, Vermutungen und Halbwahrheiten. Das geht bei uns aus dem Vorstand jederzeit, Telefonnummern und eMail-Adressen hast Du. Denn nur, wenn wir mitbekommen, dass Euch etwas stört, können wir auch etwas bzw. unsere Arbeit ändern.

In diesem Sinne, viele Grüße,

Pu

PS Nächste Bundesversammlung ist vom 5. bis 7. Juni - biste dabei? Da wird sicher auch nochmal über das Waschhaus diskutiert...zwinkern

Beitrag vom 28.07.2008 - 17:02
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pu1144936 suchen Pu1144936`s Profil ansehen Pu1144936 eine private Nachricht senden Pu1144936 zu Ihren Freunden hinzufügen Pu1144936 auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Gast Fröschel  
RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von Pu1144936


PS Nächste Bundesversammlung ist vom 5. bis 7. Juni - biste dabei? Da wird sicher auch nochmal über das Waschhaus diskutiert...zwinkern




Wollen wir wetten, Pu1144936, dass er zu dieser BV zu spät kommt, wenn er nicht gerade verwandt mit H.G. Wells ist und ne Zeitmaschine hat? Es sei denn, du meintest 2009 cool

Wichtig für Dennis ist doch, sich die Fragen zu beantworten:

Was erwartet er von einer Landes-und einer Bundesleitung?
Was erwartet er von seinem Bund, dem BdP?
Kann er sich mit den Strukturen, den Inhalten und Formen des BdP weitgehend identifizieren?
Kann seine Unzufriedenheit über dieses Online-Forum gemildert oder beseitigt werden oder...
Ist es nicht besser, das vor Ort, mit den richtigen Leuten zu besprechen?
Nutzt er alle Möglichkeiten, in seinem Bund, in seinem LV Einfluss zu nehmen, um Veränderungen mit anzuschieben?

Frohen Gruß: Fröschel

Beitrag vom 28.07.2008 - 22:52
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Malte ist offline Malte  
RE:
Moderator
1559 Beiträge
Malte`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Pu1144936

Wir in der Landesleitung versuchen (zumindest in den letzten 4 Jahren, wo ich das als Akteur verfolge) sehr regelmäßig, inhaltliche Punkte, die das Potential haben, den Landesverband zu verändern, in der Landesversammlung zu platzieren - und werden regelmäßig von den Stämmen insofern enttäuscht, dass Punkte einfach abgenickt oder Arbeitsgruppen nicht gewählt werden. Wir sind da vor jeder LV dran, dagegen mit anderen Methoden, Themen, Themenauffächerung etc. vorzugehen, wenn auch noch nicht mit durchschlagendem Erfolg. Es wäre vielleicht hilfreich, da von Euch als Teilnehmende der Versammlung Rückmeldungen zu bekommen, wie ihr Euch eine Landesversammlung vorstellt...




landesleitungen in hessen versuchen das schon immerzwinkern

der grundfehler liegt darin, dass diejenigen, die sich bereiterklären landesleitung zu machen und diejenigen die unter dieser landesleitung ihre arbeit vor ort machen, meist eine elementar unterschiedliche vorstellung von dem haben, was der landesverband ist, bzw. sein oder auch werden sollte.

für letztere ist er meist die notwendige verwaltungsebene, um den organisatorischen vereinsscheiss von den gruppen vor ort fernzuhalten. für die ersteren wird häufig erst auf dieser ebene (oder noch darüber) der bund zum bund. da aber keine wirkliche gemeinsame kulturelle basis der stämme existiert, wird der landesverband auf ewig verwaltungsebene bleiben und es werden sich trotzdem immer wieder leute finden, die denken, dass es bei der letzten landesleitung nur am falschen ansatz gelegen hat, aber dass man auf landesverbandsebene eben doch inhaltlich echt was reissen kann.

erst wenn irgendeine landesleitung irgendwann einmal einsieht, dass es keinen sinn hat, stämme zu bedrängen, die angebote des landesverbands zu nutzen (wie das in meiner aktiven zeit der fall war), sondern sich von sich aus auf solche angebote beschränkt, für die tatsächlich a priori ein interesse vorhanden ist, wird sich das verhältnis vieler stämme zum landesverband merklich verbessern und ein echtes hand-in-hand-arbeiten möglich sein....



www.myspace.com/bruncken

Beitrag vom 29.07.2008 - 11:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Malte suchen Malte`s Profil ansehen Malte eine E-Mail senden Malte eine private Nachricht senden Malte zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Pu1144936 ist offline Pu1144936  
RE: RE:
8 Beiträge
Pu1144936`s alternatives Ego
Hallo Malte!

Zitat
Original geschrieben von Malte_B
erst wenn irgendeine landesleitung irgendwann einmal einsieht, dass es keinen sinn hat, stämme zu bedrängen, die angebote des landesverbands zu nutzen (wie das in meiner aktiven zeit der fall war), sondern sich von sich aus auf solche angebote beschränkt, für die tatsächlich a priori ein interesse vorhanden ist, wird sich das verhältnis vieler stämme zum landesverband merklich verbessern und ein echtes hand-in-hand-arbeiten möglich sein....



Insgesamt hast Du vielleicht recht, aber ich bin mittlerweile der Ansicht, dass eine erfolgreiche Gruppenleitung und Stammesführung heutzutage so viel Arbeit ist, dass häufig wenig Zeit und vielleicht auch Motivation für neues ist. Ohne neues würden wir uns aber nicht weiter entwickeln und daher brauchen wir glaube ich Landesverbände, die solche Aufgaben übernehmen, zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem all unsere Stämme ihre 150 Mitglieder haben und das selbst leisten können.
Das heißt nicht, dass wir im Bereich der Schwerpunktsetzung unsere Meinung für unbedingt richtig halten, auch in der Landesleitung wird gerade darüber viel diskutiert - und es wäre tatsächlich hilfreich, wenn auch mal Stämme oder Einzelpersonen Ihre Meinung kundtun.

Das "Drängen zu Aktionen" sehe ich im Moment im LV nicht so. Klar werben wir für Aktionen, die aber alle so ausgerichtet sind, dass sie gerade Elemente beinhalten, die ein Stamm alleine nicht leisten kann, bzw. die vom LV effizienter geleistet werden können und die damit a priori eine Ergänzung des Programms sind. Es kommt drauf an, wie das ganze angenommen wird. Und da gibt es solche und solche Stämme und ich hoffe, du erlaubst mir als Mitglied des Taunusbezirks zu sagen, dass Dein Stamm im allgemeinen eher weniger Interesse an Stammesübergreifender Arbeit hat (zumindest für die letzten 10 Jahre kann ich das aus eigener Erfahrung sagen)...
Auch sonst gibt es einige Stämme bei uns, die sich nicht am "LV-Leben" beteiliten und die wir über die Satzungsgemäßen Termine wie die Landesversammlungen hinaus nicht unbedingt offensiv ansprechen - aber ich kenne halt auch viele Stämme, die genau davon profitieren, dass der LV Aktionen für junge Sippen anbietet, wo die Sippenführungen sich keinen Kopf um Programm machen muss, dass Meutenführungen sich auf Meutenführungstreffen austauschen können und wir viel Zeit und Aufwand in die Gestaltung der Kurse stecken. Und da finde ich es nicht zu viel verlangt, sich vielleicht im gegenzug mal 2 Stunden auf einer Landesversammlung damit zu beschäftigen, was man in der Zukunft gemeinsam (wobei das auch häufig heißt, dass die Landesleitung sowas umsetzt) anpacken will.

Ich glaube, wir schweifen hier ein bisschen ab vom eigentlichen Thema, aber die Mods hier sind ja meist doch sehr schnell, wenn's zu wild wird...zwinkern Viele Grüße,

Pu

PS@Fröschel: Klar mein ich nächstes Jahr. Verwundert, dass der Termin schon fest steht oder was...?zwinkern




Beitrag vom 29.07.2008 - 12:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Pu1144936 suchen Pu1144936`s Profil ansehen Pu1144936 eine private Nachricht senden Pu1144936 zu Ihren Freunden hinzufügen Pu1144936 auf ICQ.com zum Anfang der Seite
*Dennis* ist offline *Dennis*  
80 Beiträge
Hi Pu!

Ich hatte schon gesehen, dass du hier unterwegs bist und bin davon ausgegangen, dass auch du das hier liest.

Zitat

seit einigen Tagen lese ich dieses Thema jetzt mit und bin etwas erstaunt, das ganze hier mitzubekommen und nicht irgendwie auf direktem Wege. Als Mitglied des Landesvorstandes des LV Hessen kann ich einige Deiner Punkte verstehen (auch ich fand das LOGO als Stammesführer nicht wirklich sinnvoll und finde es jetzt auch manchmal eher kritisch), allerdings muss ich auch leider sagen, dass Du an einigen Punkten glaube ich falsch informiert bist.

Zu dem ganzen Finanzkram möchte ich Dir gerne anbieten, Dich im Rahmen der nächsten LV mit mir und unserem Schatzmeister zusammen zu setzen und nicht nur mal den Haushalt des LVs, sondern auch die Kalkulation des Bundeslagers etc. durchzuschauen, um Dich selbst zu überzeugen, wie das Geld der Beiträge verwendet wird. Als Landesleitung gehen wir davon aus, dass bei fehlenden Fragen zum Finanzbericht an den Landesversammlungen alle Fragen erschlagen sind - wenn ihr als Stammesführungen nicht auf uns zu kommt, werden wir auch nichts weiter dazu anbieten. Das soll also nicht heißen, dass wir der Meinung sind, dass die Stämme nicht mehr über die Finanzsituation wissen sollen, sondern dass wir den Eindruck haben, dass kein weiteres Interesse an den Sachen besteht.


Ich lasse mich gerne eines besseren Belehren. Gespräche gab es schon bereits mit Küchen. (zuletzt auf der Norwegenfahrt).
Da etwas tiefer gehend, als es in einem Internetforum möglich ist.
Während der LV wäre eine Aufschlüsselung der Finanzen sicher Rahmen sprengend. Interessieren würde es mich schon sehr. Mein Wissen beruht nun mal auf Dingen, die ich vom/über den BdP lese oder von anderen erzählt bekomme.

Zitat

Fröschel hat Dich schon auf die Immenhausenseite zum Thema Finanzierung des Waschhauses verwiesen, die letzte Bundesversammlung hat die Kalkulation des Bundeslagers verabschiedet und ich kann Dir sagen, dass dafür kein Cent aus den normalen Bundesbeiträgen verwendet wird.
Was die allgemeine Höhe der Beiträge angeht, kann ich für den LV Hessen sagen, dass wir mit deutlich unter 10€ am unteren Ende der Landesverbandsbeiträge im Bund liegen. Der Anteil der mit dem Bundesbeitrag eingesammelten Beiträge an der Finanzierung der Veranstaltungen des LVs ist beinah vernachlässigbar - wir leben hauptsächlich von öffentlichen Mitteln, den Teilnahmebeiträgen von Kurs- und Veranstaltungsteilnehmenden und Drittmitteln, die der Landesschatzmeister und die Landesleitung bei verschiedenen Geldgebern beantragen.
Wir versuchen, den Geldfluss im LV an der Landesversammlung im Bericht des Schatzmeisters für alle verständlich und möglichst vorständig darzustellen - zwei nicht unter einen Hut zu bringende Wünsche. Aus meiner mittlerweilen längeren Erfahrung im LV muss ich allerdings sagen, dass von vielen Stämmen die Chance, nachzufragen wenig bis nicht genutzt wird. Das ist schade, ich kann es aus Position der Landesleitung allerdings nicht ändern.


Wenn es heißt, dass die Finanzierung aus gebildeten Rücklagen (u.a.) erfolgt, dann gehe ich davon aus, dass diese auch durch unsere Beiträge entstehen. (Das läuft im LV Hessen auch so. Letzte Frühjahrs LV gab es dazu Diskussionen über den Platz in Homberg/Ohm)
Zitat

Zitat

Wir (der Stamm) haben den Eindruck, dass auf Landesversammlungen viel geredet wird, man sich aber an Kleinigkeiten aufhält. (z.B. Welches Lied man zur Eröffnung eines Lagers singt, welche Strophen usw.)


Diesen Ball muss ich Dir bzw. den Stämmen des LVs leider zurückspielen. Wir in der Landesleitung versuchen (zumindest in den letzten 4 Jahren, wo ich das als Akteur verfolge) sehr regelmäßig, inhaltliche Punkte, die das Potential haben, den Landesverband zu verändern, in der Landesversammlung zu platzieren - und werden regelmäßig von den Stämmen insofern enttäuscht, dass Punkte einfach abgenickt oder Arbeitsgruppen nicht gewählt werden. Wir sind da vor jeder LV dran, dagegen mit anderen Methoden, Themen, Themenauffächerung etc. vorzugehen, wenn auch noch nicht mit durchschlagendem Erfolg. Es wäre vielleicht hilfreich, da von Euch als Teilnehmende der Versammlung Rückmeldungen zu bekommen, wie ihr Euch eine Landesversammlung vorstellt...



Das ist keine Kritik an die Sitzungs- oder Landesleitung. Die Gestaltung einer LV hägt maßgeblich von den Mitgliedern ab. (bzw. der Verlauf einer Diskussion)

Zitat


Zum Thema Alkohol und dem Umgang damit, muss ich ehrlich sagen, dass ich finde, dass wir im LV einen entspannten und guten Umgang damit haben. Klar gibt es Leute, die eine etwas krassere Einstellung zum Thema Alkohol bei den Pfadfindern haben und sich da in meinen Augen teilweise auch daneben verhalten, aber es gibt auch die andere Seite, die gerne mal ein Bier trinken und mit denen man sich auch trefflich unterhalten kann, wie Steini das auch schon bestätigt. Ehrlich gesagt erwarte ich genau an diesem Punkt von Stammesführungen, LV-Delegierten und Gruppenleitern meines LVs, dass sie sich beim Punkt Alkohol ordentlich verhalten. Wie das aussieht, ist Stilfrage und kann von totalem Alkoholverzicht über 1, 2 Bier am Abend bis vielleicht zu einem beginnenden Besäufnis reichen. Aus Sicht der Landesleitung müssen wir sicherstellen, dass wir unsere Kinder und Jugendliche angemessen schützen - und das ist in meinen Augen mit unserer Regelung, dass Alkohol erst nach der Abendrunde getrunken werden darf und den Pfadfinderregeln sichergestellt. Alles darüber hinaus muss in meinen Augen nicht geregelt werden, wir sind schließlich keine Kindermädchen und die Leute auf LV-Veranstaltungen eigentlich alt genug, um vielleicht auch mit anderen Einstellungen angemessen umgehen zu können. Vielfalt auch bei diesem Thema ist glaube ich eines der Dinge, die unseren Bund ausmachen...


Bitte verstehe mich nicht falsch. Besäufnisse und übermäßiger Konsum von Alkohol wir auch bei uns im Stamm nicht toleriert. - Aber darum geht es auch nicht. Die Toleranz derjenigen, die sich in Abstinenz üben ist nicht oder wenn überhaupt nur gering vorhanden. Jedenfalls ist uns das schön öfters negativ aufgestoßen. (Manchmal gilt das auch für die Verwendung von Taschenlampen zwinkern ) Auch das wäre eine Kritik an den Mitgliedern und in erster Linie nicht an der Landesleitung.

Zitat

Insgesamt will ich noch los werden, dass es Dein gutes Recht ist, hier in diesem Forum andere um Meinungen etc. zu fragen - ich würde Dich allerdings bitten, bei manchen Punkten, wie z.B. den finanziellen Sachen, zuerst Leute zu fragen, die sich tatsächlich damit auskennen, bevor hier, ich sag jetzt mal, Vermutungen und Halbwahrheiten. Das geht bei uns aus dem Vorstand jederzeit, Telefonnummern und eMail-Adressen hast Du. Denn nur, wenn wir mitbekommen, dass Euch etwas stört, können wir auch etwas bzw. unsere Arbeit ändern.



Sicherlich seid ihr ein kompetenter Ansprechpartner für die Stämme. Mein Interesse galt aber den Standpunkten anderer Stämme im BdP und nicht der "OHL" cool

Zitat

PS Nächste Bundesversammlung ist vom 5. bis 7. Juni - biste dabei? Da wird sicher auch nochmal über das Waschhaus diskutiert...


Muss ich dafür gewählt sein? Wenn nicht, weiß ich noch nicht ob ich zu dieser Zeit beruflich in Deutschland bin.


Ich teile die Ansicht von Malte, dass viele Stämme eine andere Vorstellung von Arbeit im Bund haben als die Personen in der Verantwortung. Was soll ein Bund leisten und was ist Aufgabe der Stämme?


Wichtig sind mir in der Tat die Fragen die Fröschel gestellt hat. Diese sind es die ich zum einen für meinen Stamm zu klären habe. (Das steht auf der einen Seite) Und für mich persönlich muss ich das wohl klären. (Das steht u.U. auf einer anderen Seite)
Ich versuche so gut ich kann keine Schnellschüsse zu fabrizieren, die zum Nachteil für den Stamm Feuerreiter sind.
Diese Fragen treiben mich schon seit ein paar Jahren um und mehr Klarheit hatte ich mir u.a. über diese offene Diskussion erwartet.

So, das wäre es erstmal.

Schönen Gruß in die Runde.

Dennis
Beitrag vom 29.07.2008 - 15:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von *Dennis* suchen *Dennis*`s Profil ansehen *Dennis* eine private Nachricht senden *Dennis* zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
tinuviel ist offline tinuviel  
RE:
376 Beiträge
tinuviel`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Dennis von Braunfels
Wenn es heißt, dass die Finanzierung aus gebildeten Rücklagen (u.a.) erfolgt, dann gehe ich davon aus, dass diese auch durch unsere Beiträge entstehen. (Das läuft im LV Hessen auch so. Letzte Frühjahrs LV gab es dazu Diskussionen über den Platz in Homberg/Ohm)
Dennis


Das Waschhaus wurde aus Rücklagen finanziert, Pu sprach vom Bula und das trägt sich selbst.
Zum Waschhaus gabs hier auf jedenfall schon Diskusionen.
Ich verstehe, dass man das kritisch sieht, jedoch ermöglicht das Waschaus auch Belegungen vom Bundesgelände die sonst nur mit teuer angemieteten Wasch und Klo Containern möglich war.
Deswegen war es natürlich schon schade das wir das VCP Bula nicht zu uns holen konnten, aber es werden sicher andere Gruppen kommen...
Und das Waschhaus beinhaltet weit mehr als nur Klos, ein die Kosten ordentlich in die Höhe treibender Faktor war vor allem die Heizanlage, die unter anderem auch die Gruppenhäuser nun viel günstiger als die veraltete Anlage davor beheizt.

Aber im Prinzip will ich niemanden überreden in einem Bund zu bleiben der ihm nicht gefällt, blos wenn es nicht nur um eine persönliche Entscheidung sondern um einen ganzen Stamm geht finde ich das schwierig, die Kinder gehen mit ohne das sie selbst unzufrieden waren, sie haben ja keine wirkliche alternative.
Oft sind die Beweggründe der zum Wechsel anregenden Gruppenleiter doch eher privater Natur...

Beitrag vom 29.07.2008 - 17:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von tinuviel suchen tinuviel`s Profil ansehen tinuviel eine E-Mail senden tinuviel eine private Nachricht senden tinuviel`s Homepage besuchen tinuviel zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Gast HEINO  
RE: RE:
Gast
Zitat
Original geschrieben von tinuviel

Aber im Prinzip will ich niemanden überreden in einem Bund zu bleiben der ihm nicht gefällt, blos wenn es nicht nur um eine persönliche Entscheidung sondern um einen ganzen Stamm geht finde ich das schwierig, die Kinder gehen mit ohne das sie selbst unzufrieden waren, sie haben ja keine wirkliche alternative.
Oft sind die Beweggründe der zum Wechsel anregenden Gruppenleiter doch eher privater Natur...


Andererseits sind es die Gruppenleiter, die die Arbeit im Stamm machen, dementsprechend sollten die auch entscheiden. Ich behaupte einfach mal, dass es einem Wölfling egal ist, in welchem Bund sein Stamm und/oder seine Meute ist, solange die Arbeit dort funktioniert. So ging es zumindest mir persönlich, als mein Stamm den Bund gewechselt hat, als ich noch Wölfling war. Insoweit ist es natürlich schon eine schwierigere Entscheidung, mit einem Stamm den Bund zu wechseln, als nur persönlich auszutreten, allerdings verbaut man da in keiner Weise einem Sippling oder Wölfling seine pfadfinderische Zukunft. Und hier zwischen privaten und "geschäftlichen" Gründen zu unterscheiden, ist eigentlich unmöglich, denn Pfadfinderei ist schlicht und einfach private Einstellung - zumal sicherlich keiner austreten wird, weil ihm oder ihr nur die Nase der Landesleitung nicht passt.
Beitrag vom 29.07.2008 - 18:02
Diesen Beitrag melden   zum Anfang der Seite
Christian ist offline Christian  
514 Beiträge
Christian`s alternatives Ego
Leider werde ich mich erst in 3 Wochen ausführlich äußern können.

Ich habe ind er Vergangenheit ja schon mehrfach am BdP Kritik geübt, zu der ich auch weiterhin stehe.
Es finden sich viele gute Aspekte im Bund, allerdings auch viel, was es mir machmal schwer macht, mich heimisch zu fühlen.

Zum Waschhaus:
Man mag das Projekt noch und nöcher schönreden - es ist aus meiner sicht ein Fiasko.
Am Rande, die Rücklagen entstammen teilweise den Mitgliedsbeiträgen vergangener Jahre. Soviel zum Thema, die Beiträge sind dort nicht eingeflossen.
Die jahrelange Belegung durch diesen Buddhistenkongress hat den Platz abgesagt, andere Großgruppen die den Platz nutzen, sind mir derzeit nicht bekannt.
Und lächerlicherweise wird das Bundeszentrum nichtmal für das Bundeslager genutzt - wer dass verbockt hat weiß ich nicht.
Moses meinte noch im Frühjahr, das es eigentlich im BZ stattfinden sollte, seis drum, wofür brauchen wir den Schuppen überhaupt noch?
Dafür mangelt es eben auf lokaler ebene mit Plätzen...





Glück ist ein verhexter Ort.
Beitrag vom 03.08.2008 - 15:09
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen Christian auf ICQ.com zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): < zurück 1 (2) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 681 Gäste online. Neuester Benutzer: gx3
Mit 18083 Besuchern waren am 19.04.2025 - 11:04 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
CarstenHofmann (48), HexeDF (60), kalle (54), Müßli (55), scout-kalle (54), tofu (37), toti (33), Xena (30)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.12318 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012