Autor |
|
|
RE: RE: RE: RE: RE: RE: das ist mir zu einfach |
|
|
286 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von pfiffo_2008
jetzt bin ich aber baff. spielt es eine rolle, ob der typ vom verein war oder nicht? [...] und gab es nicht erst kürzlich einen thread diesbezüglich.(?) |
In gewisser Weise macht es durchaus einen Unterschied. Immerhin hat er es sich - als NICHT-Mitglied - nicht unbedingt zum Ziele gemacht, nach diversen Pfadfindergesetzen zu leben, zu handeln. Demzufolge wird er einiges lockerer sehen als "unsereins". Ich kenne ihn nicht und möchte nicht über ihn urteilen, jedoch ist wohl deutlich geworden, dass er den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol ( und evtl. anderen Drogen) NICHT gewohnt ist.
Für den Veranstalter spielt es vermutlich keine Rolle, zumal die Presse davon WInd bekommen hat, denn dieser wird es auch relativ schnurz sein, solange nur irgendwer besoffen von solch einer Pfadfinder- (Öffentlichkeits-) Aktion heimkehrt. und für Schlagzeilen sorgt.
Ich denke mal, das wichtigste was man bei dem Thema mitnehmen sollte, ist die "Gefahr", die solch eine Öffentlichkeitsarbeit ( mit Alkoholausschank) mit sich zieht.
Und da liegt auch der relevante Unterschied zum anderen Thread, in welchem es - soweit ich mich erinnere - ausschließlich um "internen" Alkoholkonsum ( Genuß, Verzehr, Exzess, wie auch immer) ging und eben NICHT diese öffentliche Ebene behandelte, welche weitaus brisanter zu sein scheint.
 |
Welch´Geschöpf ist doch der Mensch,
Ihm ist nichts gut und schlecht von selbst,
er muss es sich so denken,
Und niemals scheint mir,
ist gefährlicher des Menschen ganze Art,
Als wenn er ohne jeden noch so kleinen Zweifel wähnt, er habe Recht.
Der Stamm: www.stammwelfen.de
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von FarinU am 26.06.2008 - 01:22.
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 01:20 |
|
|
RE: RE: RE: RE: RE: RE: das ist mir zu einfach |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von pfiffo_2008
warum fühlst du dich angegriffen? |
Ich fühle mich nicht angegriffen (da hätte ich anderst reagiert, glaube mir), ich finde nur die Formulierung "Fall Hathi" unglücklich, da es einen Zusammenhang zwischen mir und der Sauforgie implizieren kann.
Eigentlich sehe ich nicht, daß das Problem mich treffen könnte, Veranstaltungen die ich leite sind alkoholfrei und zwar 100%.- egal für wen, egal ob Teilnehmer, Führer oder Gäste!.
Wer sich nicht daran hält geht sofort (und zwar bevor die Flasche leer sein sollte) - aber diese Option habe ich in 30 Jahren Pfadfinder noch nie zurückgreifen müssen. Dies liegt bestimmt auch an der Art der Veranstaltungen die wir machen...
Richtig lesen schadet übrigens auch nie, auch wenn es dich "nicht juckt", was da eigentlich geschrieben steht.
Ich verstehe die Diskussion in der Art auch gar nicht, ich denke wir sind uns alle einig, daß ein verantwortungvolle Handlungsweeise bei grenzwertigen Veranstaltungen (wenn sie denn sein soll/muß) unbedingt geboten ist. Sollte das nicht gehen, läßt man die Veranstaltung eben sausen.
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von HathiCPD am 26.06.2008 - 07:43.
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 07:20 |
|
|
Unterschied Veranstaltung intern/ öffentlich |
|
|
|
Ich finde es macht einen riesen Unterschied, ob die Veranstaltung ein öffentliches Fest ist, oder eine interne Pfadiveranstaltung
Bei einer internen Veranstaltung kenne ich meine Leute und ich kann ein Auge auf sie haben, heißt darauf achten ob sie trinken und falls erlaubt wieviel sie trinken.
Bei solch einem öffentlichen Fest kann ich das nicht. Und sehr häufig kommen Jugenliche bereits stark angetrunken an, b.z.w. verlassen immer wieder das Gelände um sich außerhalb in Supermärkten und Tankstellen mit Alkohol zu versorgen. D.h. auch wenn ich eine Security habe und nur über 18 jährige am Ausschank stehen, die Ausweise kontrollieren kann es sehr leicht passieren, dass ich einen stark angetrunkenen Jugendlichen auf meiner Veranstaltung habe.
Fazit: Solange unter 18/16 jährige ohne Probleme woanders an Alkohol kommen und die Eltern sich nicht wirklich darum kümmern was ihre Kinder machen (meistens wissen sie ja, dass ihre Kinder alkohol trinken, nur nicht wieviel) kann sowas immer passieren egal wie gut der Veranstalter aufpasst.
Stellt sich nur noch die Frage, ob man dann noch solche Veranstaltungen als Pfadfinder anbieten muss.
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 08:55 |
|
|
RE: Unterschied Veranstaltung intern/ öffentlich |
|
|
|
Zitat Original geschrieben von SabineW
Stellt sich nur noch die Frage, ob man dann noch solche Veranstaltungen als Pfadfinder anbieten muss. |
Auf diese Frage läuft es letztendlich hinaus..... 
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 08:58 |
|
|
|
812 Beiträge
|
 |
|
So sehe ich das auch!!!
Edit: Das bezog sich auf Sabines Beitrag, Hathi ist mir "dazwischengerutscht"! 
 |
„Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
(Franz von Assisi )
|
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pico am 26.06.2008 - 09:01.
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 09:01 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Ich sehe da kein Problem drin, mich als Pfadfinder(stamm), bei einem Dorffest, wo auch Alkohol ausgeschenkt wird, einzubringen. Und folglich sehe ich auch kein Problem darin, ein solches Fest zu organisieren.
Andererseits sehe ich aber einen großen Unterschied, ob ich mich in einem Lager/auf Fahrt befinde, wo ich für die Teilnehmer verantwortlich bin oder ob ich zu einem öffentlichen Fest einlade, wo jeder (über 18) für sich selbst oder (unter 18) ein Erziehungsberechtigter für einen verantwortlich ist.
Und ob der Jugendliche vom Zeitungsartikel sich auf dem Fest besoffen hat oder außerhalb, macht schon einen riesigen unterschied.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 09:54 |
|
|
|
434 Beiträge
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Neko
In England hat das Bier einen anderen Stellenwert.
Besaufen kann man sich bei den Alkoholpreisen höchstens einmal im Monat, und die Bierkultur wird dort ebenso gepflegt wie die teekultur. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bierfeste, Biergärten etc. wären in England witzlos, zu teuer. Das abendliche Stout oder Ale lassen sich gerade die etwas älteren Herren ungern entgehen.
cheers,
Neko |
warst du schon einmal in einem egnlischen pub? ich denke nicht... da geht es insbesondere kurz vor der (mittlerweile abgeschafften) speerstunde so zügellos zu, dass vielleicht gerade noch das oktoberfest oder der kölner karneval mithalten können. die besäufnisse unter jugendlichen sind so ausgeartet, dass darüber nicht nur sämtliche europäischen medien berichtet haben, sondern dass statistisch durch die britische regierung erhoben wurde, dass der durchschnittsjugendliche in england wesentlich mehr alkohol konsumiert, als altersgenossen anderer länder. gerade wegen dieser exzesse wurde die sperrstunde abgeschafft um das komasaufen kurz vor ende zu verhindern. neulich war zu lesen, dass allerdings auch diesem vorhaben kein erfolg bescheiden sei...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Storch am 26.06.2008 - 11:36.
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 11:30 |
|
|
|
116 Beiträge
|
 |
|
Also, die Engländer, die ich kenne (und in diesem Sommer wieder auf dem EIJ treffen werde), trinken häufig wesentlich mehr als alle Deutschen. Und auch die Explorer, die dabei waren (waren so 15 oder 16) haben gern und nicht grad wenig mitgetrunken.
In meinem Stamm gibts Alkohol, ja. Und in meinem Stamm trinken auch 16jährige Bier. Allerdings haben wir da ein Auge drauf.
Und wir trinken lieber "alle zusammen", als dass sie sich allein mit irgendwas Hartem abschießen.
Und im Gegensatz zu anderen Stämmen aus meiner Gegend gabs bei uns noch nie Probleme.
 |
"home is where the heart is" - Donots |
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 11:55 |
|
|
|
1003 Beiträge
|
 |
|
Ich frage mich mal immer so, woher denn 12-jährige schon den Schnaps haben. Und ich kenne - zum Glück nur vom Weiten - Eltern, die da nicht ganz unbeteiligt sind. Da kann man die Schuld aber nicht einem Festveranstalter in die Schuhe schieben.
 |
-- Ostwestfalen - wo man mit dem lieben Gott zusammen ein Bier trinken gehn kann. Hier komm'wa wech. --
-- Graue Kluft am Leibe, Zelte so schwarz wie die Nacht, Freundschaft die süchtig macht, Abenteuer so bunt -- |
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 14:09 |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Storch
Zitat Original geschrieben von Neko
In England hat das Bier einen anderen Stellenwert.
Besaufen kann man sich bei den Alkoholpreisen höchstens einmal im Monat, und die Bierkultur wird dort ebenso gepflegt wie die teekultur. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bierfeste, Biergärten etc. wären in England witzlos, zu teuer. Das abendliche Stout oder Ale lassen sich gerade die etwas älteren Herren ungern entgehen.
cheers,
Neko |
warst du schon einmal in einem egnlischen pub? ich denke nicht... da geht es insbesondere kurz vor der (mittlerweile abgeschafften) speerstunde so zügellos zu, dass vielleicht gerade noch das oktoberfest oder der kölner karneval mithalten können. die besäufnisse unter jugendlichen sind so ausgeartet, dass darüber nicht nur sämtliche europäischen medien berichtet haben, sondern dass statistisch durch die britische regierung erhoben wurde, dass der durchschnittsjugendliche in england wesentlich mehr alkohol konsumiert, als altersgenossen anderer länder. gerade wegen dieser exzesse wurde die sperrstunde abgeschafft um das komasaufen kurz vor ende zu verhindern. neulich war zu lesen, dass allerdings auch diesem vorhaben kein erfolg bescheiden sei... |
Das Thema wird jetzt OT aber trotzdem noch kurz was dazu:
Das problem in england ist das vorallem im ländlichen raum die meisten pubs trotz abgeschaffter sperrstunde noch um 11 spätestens mitternacht last order ausrufen. Mit Oktoberfest zu vergleichen ist vielleicht etwas übertrieben, aber es geht schon ganz schön heftig zu manchmal.
 |
DPSG Stamm Weisse Rose, Biberach/Riss
since 1937
visit: www.DPSG-Biberach.de |
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 14:29 |
|
|
|
|
In der Tat, die Engländer spucken da nicht unbedingt ins Glas, und das die Sperrstunde gelockert wurde, ist in der Regel noch nicht spürbar, man trinkt einfach länger und damit NOCH mehr. Das Stichwort, unter dem man dieses Phänomen auch über Google findet ist "Binge drinking". Am Besten man probiert es gleich über die Bildersuche bei Google, da kann man dieses Problem gleich mit einem Blick erfassen.
Also in dem Sinne: Prost!
 |
Hier könnte ihre Werbung stehen! |
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 15:11 |
|
|
|
|
Okay das ist jetzt zwar ganz, ganz, ganz weit OT wills euch aber trotzdem nicht vorenthalten:
http://www.authorstream.com/Presentation/hiltron-6...owerpoi nt/
 |
DPSG Stamm Weisse Rose, Biberach/Riss
since 1937
visit: www.DPSG-Biberach.de |
|
Beitrag vom 26.06.2008 - 15:20 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Um mal ein kurzes Statement abzugeben...
M.E. hängt die Frage Alkohol ja oder nein vom Stamm ab. Und zwar davon, wie stark die Leiter sind.
Hat man starke, akzeptierte Leiter, die ohne Probleme Grenzen setzen können (die auch eingehalten werden), hätte ich kein Problem damit, wenn Ranger/Rover auf einem Lager beim Lagerfeuer ein Bier trinken. Da würde ich aber darauf bestehen, dass die "kleinen" schon in der Koje liegen.
Unser "Leiterbier" trinken wir immer erst, wenn Nachtruhe ist - bei ausgehendem Lagerfeuer... sehr stylisch !
Auf öffentlichen Veranstaltungen sollten zumindest die Pfadis in die Pflicht genommen werden einfach mal verzicht zu üben. Dürfte bei Pfadi-Veranstaltungen aber eigentlich nicht zu schwer fallen.
Für alle kann man die Verantwortung nicht übernehmen. Es gibt immer welche, die über die Strenge schlagen. Man kann nur hoffen, dass die gerade auf einer anderen Veranstaltung sind .
Da Alkohol eine gesellschaftlich akzeptierte Droge ist, wird man durch Verbote keine Wirkung erzielen. Wie oben bereits geschrieben und von manch anderen auch, stehe ich auf dem Standpunkt der Kontrolle und Vorbildfunktion.
Wenn das nicht fruchtet, kann ich es auch nicht ändern. Ich bin kein Moralapostel und Jugendbewahrer, ich kann versuchen zu lenken und anzuleiten, alles andere steht nicht in meiner Macht.
Zum Thema VCP - da ich 12 Jahre Mitglied im VCP war .... ist auch nicht anders als jetzt in der DPSG - also - locker bleiben.
BULA 88/92 - ging´s auch schon hoch her ....
Gruß
Quereinsteiger
 |
Sic transit gloria mundi! |
|
Beitrag vom 09.07.2008 - 09:06 |
|
|
|
|
Unsere Freunde aus Österreich ahben da auch einen netten Fall zu bieten:
Pfadfinder und Alkohol
 |
Mir roichts, dass i woiß, dass i kennt, wenn i wed! |
|
Beitrag vom 09.07.2008 - 09:10 |
|
|
|
303 Beiträge
|
 |
|
Was hat das mit Pfadfinderei zu tun?
Ist ja in Ordnung, wenn man den Spass haben will, aber dann bitte bei "Ballermann-Partys" oder ähnlichen Veranstaltungen.
Naja, Ösis halt , hier lesende natürlich ausgenommen....
Gruß
Quereinsteiger
 |
Sic transit gloria mundi! |
|
Beitrag vom 09.07.2008 - 09:23 |
|